94 Ergebnisse für Steuerberater

Suche wird geladen …

Steuerhinterziehung bei Kryptowährungen: So vermeiden Sie Strafen
Steuerhinterziehung bei Kryptowährungen: So vermeiden Sie Strafen
| 10.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
In Deutschland ist man zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung verpflichtet, wenn die Einkünfte den Grundfreibetrag überschreiten. Für das Jahr 2024 beträgt der Grundfreibetrag 11.604 € für Einzelveranlagung, bei Zusammenveranlagung gilt …
Steuerliche Behandlung von Krypto-Mining in Deutschland
Steuerliche Behandlung von Krypto-Mining in Deutschland
| 09.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Kryptowährungen haben sich längst von einem Nischenphänomen zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig entwickelt. Besonders das Mining, also das Schürfen von Kryptowährungen wie Bitcoin, ist in den Fokus vieler Anleger gerückt. Doch wie wird …
Erbschaft eines Unternehmens: Wichtige Aspekte und Schritte
Erbschaft eines Unternehmens: Wichtige Aspekte und Schritte
30.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Die Erbschaft eines Unternehmens ist eine komplexe Aufgabe, die viele rechtliche, steuerliche und organisatorische Aspekte umfasst. Dieser Artikel gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Schritte und Überlegungen, die Sie beachten …
Insolvenzverschleppung: Ein Blick aus Sicht eines Strafverteidigers
Insolvenzverschleppung: Ein Blick aus Sicht eines Strafverteidigers
| 27.05.2024 von Rechtsanwalt Antonios Teneketzis LL.M.
Insolvenzverschleppung ist eine schwere Straftat, die erhebliche rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann. Geschäftsführer und Vorstände von Unternehmen stehen dabei im Fokus, wenn sie ihrer Pflicht zur rechtzeitigen Insolvenzanmeldung …
Hohe Gewinne mit Kryptowährungen erwirtschaftet: Was nun?
Hohe Gewinne mit Kryptowährungen erwirtschaftet: Was nun?
23.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Sie haben mit Kryptowährungen hohe Gewinne erzielt und möchten wissen, wie Sie diese nutzen können, ohne unnötige Steuern zu zahlen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche legalen Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen, um Ihre Gewinne …
Steuerliche Behandlung von Kryptoassets im Betriebsvermögen
Steuerliche Behandlung von Kryptoassets im Betriebsvermögen
19.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Kryptoassets haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen und sind nicht mehr nur ein Thema für Privatanleger, sondern auch für Unternehmen und deren Betriebsvermögen. Die steuerliche Behandlung dieser digitalen Vermögenswerte im …
Steuererklärungspflichten von Erben
Steuererklärungspflichten von Erben
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Hinterlässt der Erblasser mehrere Erben, entsteht eine Erbengemeinschaft. Diese wird häufig mit für sie neuen Steuererklärungspflichten konfrontiert sein. Dies gilt insbesondere, wenn der Verstorbene Kapitalerträge und Mieteinkünfte hatte. …
Risiko feh­lender Tes­tier­fähig­keit trägt der Erbe (OLG Celle, Az. 6 U 2/22)
Risiko feh­lender Tes­tier­fähig­keit trägt der Erbe (OLG Celle, Az. 6 U 2/22)
02.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Ein Steuerberater, welcher ein umfangreiches Millionenvermögen von einer alleinstehenden, kinderlosen Dame erbte, sieht sich nun mit der Herausgabe des Erbes konfrontiert, nachdem das Oberlandesgericht Celle (Az. 6 U 2/22) entschied, dass …
Erbschaftssteuer gestalten: Legale Strategien zur Minimierung der Abgaben
Erbschaftssteuer gestalten: Legale Strategien zur Minimierung der Abgaben
| 07.04.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Die Erbschaftssteuer kann einen erheblichen Teil des Erbes ausmachen und somit das Vermächtnis eines Menschen deutlich schmälern. Doch mit der richtigen Planung und Strategie können Erben die Steuerlast legal minimieren und somit mehr vom …
Risiken beim Kryptowährungs-Mining in Deutschland: Ein umfassender Überblick
Risiken beim Kryptowährungs-Mining in Deutschland: Ein umfassender Überblick
| 22.03.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
In Deutschland hat das Mining von Kryptowährungen, wie in vielen anderen Ländern auch, an Popularität gewonnen. Trotz des Potenzials für attraktive Erträge ist das Mining hierzulande mit spezifischen tatsächlichen und rechtlichen …
Typische Streitpunkte und Fehler bei der Einberufung von Gesellschafterversammlungen in der Personengesellschaft.
Typische Streitpunkte und Fehler bei der Einberufung von Gesellschafterversammlungen in der Personengesellschaft.
| 28.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Einleitung Die Einberufung von Gesellschafterversammlungen in Personengesellschaften wie der Offenen Handelsgesellschaft (OHG), Kommanditgesellschaft (KG), GmbH & Co. KG und Partnerschaftsgesellschaft ist ein kritischer Prozess im …
10 Problempunkte und Störungen bei der Abwicklung eines Unternehmenskaufs. Ein Rechtsanwalt kann helfen.
10 Problempunkte und Störungen bei der Abwicklung eines Unternehmenskaufs. Ein Rechtsanwalt kann helfen.
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Probleme und Konflikte bei der Abwicklung einer Unternehmenstransaktion Der Kauf eines Unternehmens ist eine der bedeutendsten Entscheidungen, die ein Unternehmer oder eine Investorengruppe treffen kann. Es handelt sich um einen komplexen …
Negative Google-Bewertung löschen lassen - Tipps, FAQs und kostenlose Erstberatung durch Anwalt
Negative Google-Bewertung löschen lassen - Tipps, FAQs und kostenlose Erstberatung durch Anwalt
| 25.03.2024 von Rechtsanwalt Alexander F. Bräuer
Vermutlich wird sich jedes Unternehmen notgedrungen im Laufe der Zeit mit unberechtigten, sachfremden oder gar geschäftsschädigenden negativen Bewertungen auf Google bzw. Google Maps und dem Entfernen von Bewertungen befassen müssen. Wenn …
Die Schweigepflicht: Ein umfassender Überblick über Rechte und Pflichten
Die Schweigepflicht: Ein umfassender Überblick über Rechte und Pflichten
| 20.02.2024 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
Die Schweigepflicht, oft auch als Verschwiegenheitspflicht bezeichnet, spielt eine zentrale Rolle im Berufsleben vieler Menschen. Sie dient dem Schutz der Privatsphäre und des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung. Doch welche …
Schuldenbereinigungsplan vom Rechtsanwalt: Voraussetzung für die Einleitung eines ​Verbraucherinsolvenzverfahrens?!
Schuldenbereinigungsplan vom Rechtsanwalt: Voraussetzung für die Einleitung eines ​Verbraucherinsolvenzverfahrens?!
| 04.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Das außergerichtliche Schuldenbereinigungsverfahren als Voraussetzung für ein Insolvenzverfahren Das außergerichtliche Schuldenbereinigungsverfahren ist eine wichtige vorinsolvenzliche Maßnahme, die im Rahmen des …
Erbrecht für Entrepreneure: Wie Unternehmer ihr Vermögen optimal auf die nächste Generation übertragen
Erbrecht für Entrepreneure: Wie Unternehmer ihr Vermögen optimal auf die nächste Generation übertragen
| 03.02.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Einleitung Für Entrepreneure stellt die Übergabe des Lebenswerks an die nächste Generation eine besondere Herausforderung dar. Nicht nur emotionale Aspekte spielen eine Rolle, sondern auch rechtliche und finanzielle Überlegungen sind …
Kann ein Erbteil verkauft werden und wie genau funktioniert dies? Die wesentlichen Schritte im Überblick.
Kann ein Erbteil verkauft werden und wie genau funktioniert dies? Die wesentlichen Schritte im Überblick.
| 05.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Erbteilsverkauf Der Verkauf eines Erbteils stellt in Deutschland eine rechtlich komplexe Angelegenheit dar, die sowohl Erblasser als auch Erben betrifft. In einer Erbengemeinschaft, wo das Vermögen des Verstorbenen unter mehreren Erben …
Vor- und Nacherbschaft – Ist eine solche Regelung für mein Testament geeignet?
Vor- und Nacherbschaft – Ist eine solche Regelung für mein Testament geeignet?
| 19.01.2024 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Die Bedeutung der Vor- und Nacherbschaft im Testament Die Regelung von Vor- und Nacherbschaft ist ein wichtiges Instrument im Erbrecht, das es ermöglicht, das Erbe in zwei Stufen zu verteilen . Durch diese spezielle Gestaltung können Sie …
Immobilien im Nachlass: Welche Besonderheiten entstehen hierdurch und was ist zu beachten?
Immobilien im Nachlass: Welche Besonderheiten entstehen hierdurch und was ist zu beachten?
| 29.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Einführung zum Thema Nachlass mit Immobilien Ein Erbfall kann nicht nur emotional belastend sein, sondern bringt auch rechtliche und finanzielle Herausforderungen mit sich, insbesondere wenn Immobilien im Nachlass enthalten sind. Immobilien …
Geldwäsche: Man kann schneller in strafbare Geldwäsche verstrickt werden, als man denkt.
Geldwäsche: Man kann schneller in strafbare Geldwäsche verstrickt werden, als man denkt.
26.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Unerkannte strafbare Geldwäsche In der heutigen globalisierten Welt, in der Finanztransaktionen über Grenzen hinweg mit Leichtigkeit durchgeführt werden können, hat das Thema Geldwäsche eine zunehmend wichtige Rolle eingenommen. Geldwäsche, …
Erbengemeinschaft: ​Wie ​sie entsteht und wie sie wieder aufgelöst werden kann. Das ​Wichtigste in ​der Übersicht.
Erbengemeinschaft: ​Wie ​sie entsteht und wie sie wieder aufgelöst werden kann. Das ​Wichtigste in ​der Übersicht.
| 26.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Was Sie zur Erbengemeinschaft wissen müssen Die Erbengemeinschaft ist oft ein Nährboden für Konflikte. Nach einem Todesfall erben die Berechtigten gemeinschaftlich das Vermögen des Verstorbenen. Diese Konstellation führt häufig zu …
Beratungsvertrag mit dem Gesellschafter einer GmbH: Warum werden solche Verträge geschlossen und worauf ist zu achten?
Beratungsvertrag mit dem Gesellschafter einer GmbH: Warum werden solche Verträge geschlossen und worauf ist zu achten?
| 22.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Beratervertrag mit dem GmbH-Gesellschafter Der Beratungsvertrag mit einem Gesellschafter einer GmbH ist ein rechtliches Instrument, das in der Unternehmenswelt häufig Anwendung findet, um verschiedene Ziele zu erreichen. Im Gegensatz zur …
Vorsicht Steuerhinterziehung beim Erben: Die Anzeigepflicht einer Erbschaft nach Erbanfall.
Vorsicht Steuerhinterziehung beim Erben: Die Anzeigepflicht einer Erbschaft nach Erbanfall.
| 17.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Wenn eine Erbschaft anfällt, stehen die meisten Menschen vor einer Vielzahl von Herausforderungen und Entscheidungen. Emotionale Belastungen und die Regelung des Nachlasses stehen oft im Vordergrund. Doch eine wesentliche …
Erfolgreicher Einspruch gegen einen Haftungsbescheid: Fehler des Finanzamts im steuerlichen Haftungsbescheid.
Erfolgreicher Einspruch gegen einen Haftungsbescheid: Fehler des Finanzamts im steuerlichen Haftungsbescheid.
| 16.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Einleitung Der Haftungsbescheid nach § 69 der Abgabenordnung (AO) ist ein wichtiges Instrument des Finanzamtes, um bei Nichtzahlung von Steuern durch den Steuerschuldner eine andere Person in Haftung zu nehmen. Doch was passiert, wenn bei …