37 Ergebnisse für Steuerhinterziehung

Suche wird geladen …

Ärger mit dem Finanzamt, Steuerhinterziehung oder Insolvenzantrag? "Firmenbestattung" durch Notar oder Steuerberater?
Ärger mit dem Finanzamt, Steuerhinterziehung oder Insolvenzantrag? "Firmenbestattung" durch Notar oder Steuerberater?
10.04.2024 von Rechtsanwalt, Fachanwalt InsR Stefan Wolfgang Schuppa
Aus den aktuelleren Entscheidungen der deutschen Gerichte in Strafsachen und bei Insolvenz sind zwei Leitsätze besonders spannend: Das berufliche Handeln eines Steuerberaters oder Wirtschaftsprüfers kann eine Haftung auslösen. Es kann sich …
Medizinstrafrecht - auf den richtigen Verteidiger kommt es an!
Medizinstrafrecht - auf den richtigen Verteidiger kommt es an!
| 05.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Koch LL.M.
Medizinstrafrecht Die ärztliche Behandlung ist Vertrauenssache. Wird dieses Vertrauen durch vermeintliche Behandlungsfehler oder einen unerwartet schlechten Heilungsprozess enttäuscht, kann es schnell zu rechtlichen Konflikten kommen, die …
Das Ende von Ebay-Privatverkäufen? Oder wie künftig ein Steuerstrafverfahren drohen kann!
Das Ende von Ebay-Privatverkäufen? Oder wie künftig ein Steuerstrafverfahren drohen kann!
| 25.08.2023 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Ganz unauffällig ist zum 01.01.2023 das neue Plattformen-Steuertransparenzgesetz ( PStTG) in Kraft getreten. Die wenigsten dürften die Einführung dieses Gesetzt bisher „bemerkt“ haben, allerdings werden sich die Auswirkungen für viele …
Insolvenzverfahren – Leitfaden zur Suche nach Insolvenzbekanntmachungen
Insolvenzverfahren – Leitfaden zur Suche nach Insolvenzbekanntmachungen
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
Die Insolvenzgerichte in Deutschland veröffentlichen Bekanntmachungen, deren Veröffentlichung die Insolvenzordnung im Rahmen von Insolvenzverfahren vorschreibt, auf dem Online-Portal www.insolvenzbekanntmachungen.de. Auf diesem Portal …
Manipulierbare Rechnungssoftware führt nicht immer zu Schätzungsbefugnis des Finanzamtes
Manipulierbare Rechnungssoftware führt nicht immer zu Schätzungsbefugnis des Finanzamtes
| 12.02.2023 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
Unternehmern/Rechnungsstellern sollte (hoffentlich) bekannt sein, dass von ihnen verwendete Rechungs- und Buchführungssoftware den sog. GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen …
Pflichtverteidiger beim Vorwurf der Steuerhinterziehung
Pflichtverteidiger beim Vorwurf der Steuerhinterziehung
| 03.11.2022 von Rechtsanwalt Tobias Glockner
Soweit Ihnen der Vorwurf der Steuerhinterziehung gemacht wird, dürfte regelmäßig ein Fall der notwendigen Verteidigung (§ 140 StPO) vorliegen und Ihnen somit ein Pflichtverteidiger zustehen. Dies liegt an der abstrakten Schwierigkeit des …
Recht einfach! Aus Fällen und Fehlern lernen!
Recht einfach! Aus Fällen und Fehlern lernen!
| 30.08.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
Der 1. Fall zur Schwarzgeldabrede ist aktuell wie nie. Viele gehen gutgläubig eine solche Schwarzgeldabrede ein. Hier soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass auch Teil-Schwarzgeldabreden zur Gesamtnichtigkeit des Bauvertrages führen. …
Vorwurf der Untreue im Wirtschaftsstrafrecht
Vorwurf der Untreue im Wirtschaftsstrafrecht
| 29.06.2021 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
Vorwurf der Untreue im Wirtschaftsstrafrecht Die Untreue gem. § 266 StGB ist eine Deliktsnorm von kaum zu überbietender Konturlosigkeit und Vagheit. Daher handelt es sich bei der Untreue für die Strafverfolgungsbehörden und Gerichte um eine …
VW-Dieselskandal: Welche Rolle spielt der Zulieferer Continental?
VW-Dieselskandal: Welche Rolle spielt der Zulieferer Continental?
| 30.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Staatsanwaltschaft hat wieder die die Geschäftsräume des Autozulieferers Continental durchsucht. Es geht um die Rolle des Unternehmens im Diesel-Abgasskandal der Volkswagen AG. Wenn nun auch der Konzern Continental mehr und mehr ins …
Diesel-Abgasskandal bei VW: Ex-Vorstandsmitglied mit schweren Vorwürfen
Diesel-Abgasskandal bei VW: Ex-Vorstandsmitglied mit schweren Vorwürfen
| 19.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Sollte der Dieselskandal bei der Volkswagen AG wirklich aufgeklärt werden? Aussagen des ehemaligen Vorstandsmitglieds Christine Hohmann-Dennhardt, seinerzeit verantwortlich für das neu geschaffene Ressort „Integrität und Recht“, lassen …
Diesel-Abgasskandal: Mehrere Ex-VW-Manager müssen vor Gericht
Diesel-Abgasskandal: Mehrere Ex-VW-Manager müssen vor Gericht
| 01.10.2020 von Rechtsanwalt Christian Schneider
Der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Volkswagen AG Martin Winterkorn muss sich wegen des Abgasskandals vor Strafgerichten in öffentlichen Verfahren verantworten. Es geht um den Vorwurf des schweren Betrugs, des Verstoßes gegen das Gesetz …
VW-Dieselskandal: Martin Winterkorn muss Verantwortung vor Strafgericht übernehmen
VW-Dieselskandal: Martin Winterkorn muss Verantwortung vor Strafgericht übernehmen
| 18.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Volkswagen AG Martin Winterkorn muss sich wegen des Abgasskandals vor einem Strafgericht in einem öffentlichen Verfahren verantworten. Es geht um den Vorwurf des schweren Betrugs und des Verstoßes …
Staatsanwaltschaft Braunschweig erhebt weitere Anklagen im Dieselskandal
Staatsanwaltschaft Braunschweig erhebt weitere Anklagen im Dieselskandal
| 17.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Staatsanwaltschaft Braunschweig hat im Dieselskandal weitere Anklagen gegen sechs VW-Mitarbeiter erhoben. Den Mitarbeitern wird Betrug in einem besonders schweren Fall, mittelbare Falschbeurkundung und Steuerhinterziehung vorgeworfen, …
P&R: Vom Sinn und Unsinn der Forderungsanmeldungen im Verfahren des Firmengründers Roth
P&R: Vom Sinn und Unsinn der Forderungsanmeldungen im Verfahren des Firmengründers Roth
| 28.03.2019 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Nach den deutschen P&R-Gesellschaften ist nun auch gegen P&R-Gründer Heinz Roth ein Insolvenzverfahren eröffnet worden. Zum Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Miguel Grosser aus der Kanzlei Jaffé bestellt. Der macht den Anlegern …
Steuerstrafrecht: BGH schränkt Kompensationsverbot bei Hinterziehung von Umsatzsteuer ein
Steuerstrafrecht: BGH schränkt Kompensationsverbot bei Hinterziehung von Umsatzsteuer ein
| 21.02.2019 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Steuerhinterziehung ist strafbar. Tatbestandsmerkmal ist unter anderem, dass Steuern nicht rechtzeitig oder nicht in vollem Umfang festgesetzt werden (es kommt nur auf die Festsetzung durch Steuerbescheid an – das Nichtzahlen von Steuern …
Bitcoin-Mining versus Gewerbe und Steuer – wie steuer(straf)rechtliche Risiken jetzt noch meistern?
Bitcoin-Mining versus Gewerbe und Steuer – wie steuer(straf)rechtliche Risiken jetzt noch meistern?
| 02.01.2019 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
Gerade anlässlich des Jahreswechsels tauchen immer häufiger Fragen auf, die sich um die steuerliche Beurteilung von bislang beim Finanzamt nicht korrekt angegebenen Bitcoin-Mining-Aktivitäten und deren strafrechtlichen Konsequenzen wegen …
Top 5 der häufigsten Kryptosteuer Irrtümer
Top 5 der häufigsten Kryptosteuer Irrtümer
| 27.08.2018 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
Gerade im Internet halten sich viele Scheinwahrheiten, Mythen und Missverständnisse über Fragen zur Besteuerung von Bitcoin & Co hartnäckig. Daher haben wir für Sie einmal die 5 häufigsten Irrtümer über Steuern und Kryptowährungen …
IT-Duchsuchung im Unternehmen / Durchsuchung bei drittbetroffenen Unternehmen
IT-Duchsuchung im Unternehmen / Durchsuchung bei drittbetroffenen Unternehmen
| 14.06.2018 von Rechtsanwältin Dr. iur. Anja Riemann-Uwer LL.M.
Bei Betrugsverfahren, Untreue, Hinterziehung von Sozialabgaben oder Steuerhinterziehung ist für Staatsanwaltschaft als Ermittlungsbehörde die E-Mail-Korrespondenz als Beweismittel von entscheidender Bedeutung. Auch interessiert sich die …
Steuertsunami Bitcoin: Schenkung von Bitcoins steuerpflichtig?
Steuertsunami Bitcoin: Schenkung von Bitcoins steuerpflichtig?
| 09.04.2018 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
Ein Bitcoin gehört ebenso zum Vermögen wie ein Auto oder ein Grundstück. Dennoch gibt es Besonderheiten bei der Schenkung von Bitcoins, mit denen vor allem steuerliche Risiken für Schenker und Beschenkten einhergehen können. So kann eine …
Jäger, Waffenbesitzer: Verliere ich meinen Jagdschein/Waffenschein durch eine Selbstanzeige?
Jäger, Waffenbesitzer: Verliere ich meinen Jagdschein/Waffenschein durch eine Selbstanzeige?
| 09.07.2017 von Rechtsanwalt Thomas Heimbürger
Der Verlust des Jagdscheins beziehungsweise Waffenscheins wird in der Praxis als so genannter faktischer Sperrgrund bezeichnet, welche bestimmte Tätergruppen von der Erstattung einer Selbstanzeige abhalten kann. In diesem Beitrag liegt der …
Top 10 der Fehler bei Schenkungen
Top 10 der Fehler bei Schenkungen
| 07.07.2017 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
Schenken kann sehr einfach und zugleich überaus positiv sein. Sobald allerdings etwas schief läuft, sieht die Welt sehr schnell völlig anders aus. Die Top 10 der Fehler, die anlässlich der Vorbereitung oder der Ausführung einer Schenkung …
Richtungsweisende Entscheidung des Europ. Gerichtshofs für Menschenrechte zum Ankauf von Steuer-CDs
Richtungsweisende Entscheidung des Europ. Gerichtshofs für Menschenrechte zum Ankauf von Steuer-CDs
| 28.05.2017 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
Am 06.10.2016 hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) eine richtungsweisende Entscheidung zu sog. Steuer-CDs gefällt. Dem Votum des Gerichts zufolge verstößt die Nutzung solcher steuerrelevanter Daten nicht gegen das Recht …
Influencer Income und Steuerrecht kompakt
Influencer Income und Steuerrecht kompakt
| 01.06.2017 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
I. Das Thema Worum geht es beim „Influencer Income“? Das Prinzip ist einfach: Wer es von Euch bei Facebook, Twitter & Co. geschafft hat, eine große Fangemeinde hinter sich zu bringen, der ist für viele Unternehmen als „Influencer“ von …
Achtung Steuerfalle – Ferienhaus kann teuer werden
Achtung Steuerfalle – Ferienhaus kann teuer werden
| 27.04.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Ein eigenes Ferienhaus auf Mallorca oder einer anderen beliebten Ferienregion in ganz Europa ist der Traum vieler Deutscher. Neben Sonne und Klima lockte insbesondere ein Steuersparmodell, mit dessen Hilfe die Immobilien so gut wie …