11 Ergebnisse für Versammlung

Suche wird geladen …

CO.NET: Razzia und Insolvenz - Anleger sollten aktiv werden
CO.NET: Razzia und Insolvenz - Anleger sollten aktiv werden
| 06.03.2024 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Von dem CO.NET- Motto „gemeinsam sind wir stark“ ist nach den vergangenen Wochen nicht mehr viel übrig. Am 15. Februar 2024 wurde erneut das vorläufige Insolvenzverfahren über das Vermögen der CO.NET Verbrauchergenossenschaft e.G. eröffnet. …
LEONIDAS: Übernahme-Chaos und Insolvenz
LEONIDAS: Übernahme-Chaos und Insolvenz
| 22.12.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Vor knapp einem Jahr verkündete die HTB Hanseatische Fondshaus GmbH die Übernahme der Leonidas-Fonds (JACKWERTH RECHTSANWÄLTE berichteten) . Bei vielen Anlegern weckte der Führungswechsel Hoffnung auf mehr Transparenz. Doch ein Jahr später …
Wohnungseigentümergemeinschaft: Beschlussfassung in Zeiten von Corona
Wohnungseigentümergemeinschaft: Beschlussfassung in Zeiten von Corona
| 03.04.2020 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Die Corona-Krise hat das Leben in Deutschland vor ca. einem Monat komplett verändert. Während wir zuvor noch ungläubig die Todeszahlen und die Ausgangssperre in China verfolgt haben, sind auch wir nun an unser Zuhause gebunden und erledigen …
Kununu-Bewertung: Verleumdung, üble Nachrede oder Beleidigung?
Kununu-Bewertung: Verleumdung, üble Nachrede oder Beleidigung?
| 11.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Das Arbeitgeber-Bewertungsportal Kununu bietet Arbeitnehmern und Bewerbern die Möglichkeit, sich über ihre Erfahrungen mit Arbeitgebern auszutauschen. Dabei kommt es auch immer wieder zu negativen Bewertungen, was generell zwar erlaubt ist, …
Haftung des Verwalters für die Umsetzung der Beschlüsse der Gemeinschaft
Haftung des Verwalters für die Umsetzung der Beschlüsse der Gemeinschaft
| 04.12.2018 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Der Verwalter in einer Wohnungseigentümergemeinschaft nimmt eine verantwortungsvolle Aufgabe gegenüber der Gemeinschaft wahr. § 27 Abs. 1 WEG regelt den Pflichtenkreis des Verwalters gegenüber den Wohnungseigentümern und gegenüber der …
Wohnungseigentumsrecht: Die gerichtliche Beschlussersetzung nach § 21 Abs. 8 WEG
Wohnungseigentumsrecht: Die gerichtliche Beschlussersetzung nach § 21 Abs. 8 WEG
| 02.02.2017 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Bei der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) steht die Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums den Wohnungseigentümern gemeinschaftlich zu, § 21 Abs. 1 WEG. Diese Verwaltung erfolgt entweder durch entsprechende Vereinbarung der …
Was darf die Polizei bei einer Personenkontrolle? Apropos "Nafris"
Was darf die Polizei bei einer Personenkontrolle? Apropos "Nafris"
| 05.01.2017 von Rechtsanwältin Ariana Taher
Bin ich ein „Nafri“? Oder warum werde ich kontrolliert? Darf ich kontrolliert werden, wenn ich nur ein „Nafri“ bin und mir sonst nichts zuschulden habe kommen lassen? Die Frage, ob der Begriff „Nafri“ rassistisch ist, wird hier …
Horrorclowns – rechtlich betrachtet
Horrorclowns – rechtlich betrachtet
| 16.11.2016 von Rechtsanwältin Ariana Taher
Bislang kannte man Clowns als lustige Gesellen aus dem Zirkus und Spaßgaranten bei Kindergeburtstagen. Seit einigen Wochen verbreitet mit dem Horrorclown jedoch eine neue Spezies der Gattung Angst und Schrecken. Dürfen die das? …
Entscheidungen aus dem Wohnungseigentumsrecht
Entscheidungen aus dem Wohnungseigentumsrecht
| 14.11.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Auslegung von Gemeinschaftsordnung geht Anpassung vor Der BGH beschäftigte sich mit der Frage, wie eine in der Gemeinschaftsordnung vereinbarte Kostenbefreiung der Eigentümerin einer Teileigentumseinheit, die als Raum für …
Das Recht am eigenen Bild
Das Recht am eigenen Bild
| 28.11.2014 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
Recht am Bild Wann Fotografen ein Foto veröffentlichen dürfen, auf dem eine Person abgebildet ist und wann Personen, die fotografiert werden dagegen vorgehen können, erfahren Sie in diesem Abschnitt. Bildrecht und Fotorecht (mit Recht am …
Die Beschlussanfechtungsklage im Wohnungseigentumsgesetz
Die Beschlussanfechtungsklage im Wohnungseigentumsgesetz
| 25.11.2013 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Wenn sich nach der Versammlung der Wohnungseigentümer über einen gefassten Beschluss Unmut breit macht, sollte über die Möglichkeit einer sogenannten Beschlussanfechtungsklage nachgedacht werden. Diese Klage kann von einem Eigentümer gegen …