18 Ergebnisse für Versicherung

Suche wird geladen …

Rammstein I Resteficken, Schlampenparade I Till Lindemann gewinnt vor Gericht
Rammstein I Resteficken, Schlampenparade I Till Lindemann gewinnt vor Gericht
| 27.09.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
Till Lindemann hat teilweise erfolgreich Unterlassungsansprüche gegen den Spiegel vor dem Landgericht Hamburg durchgesetzt. Welche Verdächtigungen gegenüber dem Rammstein-Sänger nach Ansicht des Landgericht Hamburg erlaubt und welche …
Was kostet ein Anwalt im Sozialrecht? Wer übernimmt die Kosten, wenn man sich den Anwalt nicht leisten kann?
Was kostet ein Anwalt im Sozialrecht? Wer übernimmt die Kosten, wenn man sich den Anwalt nicht leisten kann?
| 20.04.2023 von Rechtsanwalt Jörg Schubert
Die Frage der Kosten für das Tätigwerden eines Rechtsanwaltes im Bereich des Sozialrechts ist - wie auch in anderen Reichsgebieten - oft von erheblicher und entscheidender Bedeutung für den Mandanten. Zudem ist speziell im Bereich des …
Ist eine Pflichtverteidigung immer eine schlechte Verteidigung oder eine Verteidigung 2. Wahl?
Ist eine Pflichtverteidigung immer eine schlechte Verteidigung oder eine Verteidigung 2. Wahl?
| 04.03.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
Ist eine Pflichtverteidigung immer eine schlechte Verteidigung oder eine Verteidigung 2. Wahl? Die Frage kann man so pauschal nicht beantworten. Die typische Antwort eines Juristen darauf wäre, es kommt darauf an. Stimmt aber. Wir haben …
Leitfaden Verteidigung in Bußgeldsachen (Verkehrs-Owi)
Leitfaden Verteidigung in Bußgeldsachen (Verkehrs-Owi)
| 12.04.2022 von Rechtsanwalt Tim Hermann
In diesem Leitfaden informiere ich Sie über den wesentlichen Ablauf eines Bußgeldverfahrens und die Grundzüge der Verteidigung/anwaltlichen Tätigkeit in Bußgeldsachen. Hinweis: Haben Sie eine Rechtsschutzversicherung die den …
Leitfaden zur Unfallregulierung
Leitfaden zur Unfallregulierung
| 06.04.2022 von Rechtsanwalt Tim Hermann
Dieser Leitfaden beschäftigt sich mit den rechtlichen Aspekten der Unfallregulierung nach einem Verkehrsunfall. Hinweise über das richtige Verhalten direkt an der Unfallstelle (Aufstellung Warndreieck, Organisation Abschleppung, …
Rechte von Opfern im Strafverfahren - Nebenklage, Adhäsionsverfahren
Rechte von Opfern im Strafverfahren - Nebenklage, Adhäsionsverfahren
| 04.03.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
Opfern von Straftaten können ihre Ansprüche und Rechte selbstständig schon im Strafverfahren geltend machen, ohne langjährige Zivilprozesse führen zu müssen. Hierfür sieht der Gesetzgeber die sogenannte Nebenklage nach den §§ 395 ff StPO …
Haftung des Anlageberaters wegen fehlerhafter Beratung
Haftung des Anlageberaters wegen fehlerhafter Beratung
| 10.09.2020 von Rechtsanwalt Peter Lesch
Der Berater darf grundsätzlich nur Auskünfte erteilen, von deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Zuverlässigkeit er sich selbst aufgrund eigener sorgfältiger Prüfung überzeugt hat. Übernimmt der Berater Informationen Dritter, …
Wie läuft eigentlich eine Unfallregulierung ab?
Wie läuft eigentlich eine Unfallregulierung ab?
| 10.11.2020 von Rechtsanwalt Bernhard Löwenberg
Die Regulierung von Verkehrsunfällen und die Geltendmachung von Schadenersatz und Schmerzensgeld sind ein unvorstellbar weites Feld und es existieren ganze Bibliotheken nur zu diesem Thema. Das Wichtigste: Den Anwalt zahlt der …
Wer den Schaden hat...braucht einen guten Anwalt - Tipps zum Vorgehen bei Unfällen
Wer den Schaden hat...braucht einen guten Anwalt - Tipps zum Vorgehen bei Unfällen
| 16.10.2018 von Rechtsanwalt Martin Jensch
Ein Autounfall, ein Freizeitunfall, z. B. der Sturz von einem Pferd, eine durch einen Dritten zugefügte Körperverletzung und eine nicht den Regeln der ärztlichen Kunst entsprechende Behandlung haben gemeinsam, dass oft ein beachtlicher …
Abwicklung eines Verkehrsunfalls
Abwicklung eines Verkehrsunfalls
| 23.08.2018 von Rechtsanwalt Wirtschaftsjurist (Uni. BT) Carsten Zinner
Geschädigte eines Verkehrsunfalls sollten keinesfalls den Schaden durch die Versicherung des Unfallverursachers regulieren lassen. Diese verfolgt dabei lediglich eigene Interessen und möchte Kosten sparen. Sie ist nicht den Interessen des …
Lebensversicherer erfüllen teilweise die gesetzlichen Informationspflichten nicht
Lebensversicherer erfüllen teilweise die gesetzlichen Informationspflichten nicht
| 17.06.2017 von Rechtsanwalt Willy Marquardt
Viele Standmitteilungen der Lebensversicherer erfüllen die gesetzlichen Informationspflichten nicht. Das Landgericht Frankfurt am Main hat in einem aktuellen Urteil vom 10.05.2017, Az. 2-06 O 375/16 , entschieden, dass die Alte Leipziger …
Haushaltsführungsschaden: 11,00 EUR / Stunde
Haushaltsführungsschaden: 11,00 EUR / Stunde
| 17.03.2017 von Rechtsanwalt Bernhard Löwenberg
Haushaltsnahe Arbeiten sind mit mind. 11 EUR/Stunde zu vergüten Bei Unfällen mit Personenschaden taucht auch die Frage nach dem Haushaltsführungsschaden auf: Der Verletzte kann grundsätzlich die Kosten einer – infolge seiner Verletzungen …
Kein Mitverschulden bei Weideunfall zweier Pferde
Kein Mitverschulden bei Weideunfall zweier Pferde
| 29.06.2015 von Steinbock & Partner Rechtsanwaltskanzlei Fachanwälte - Steuerberater
Die Kanzlei Steinbock hat ein Urteil vor dem Landgericht Nürnberg erstritten, dass für Pferdebesitzer weitreichende Folgen hat und vom Oberlandesgericht Nürnberg per Beschluss bestätigt wurde. Der Sachverhalt Dem Urteil lag die folgende …
Lebensversicherung und Pflichtteil
Lebensversicherung und Pflichtteil
| 28.06.2010 von Rechtsanwalt Rolf Hörnlein
Ein Fall, wie er täglich vorkommt: Die Mutter verstirbt, und hat eines ihrer beiden Kinder zum Alleinerben bestimmt. Zusätzlich bekommt dieses Kind auf Grund widerruflicher Bezugsberechtigung eine größere Summe aus der Lebensversicherung …
Patientenverfügung: Neuregelung seit 2009
Patientenverfügung: Neuregelung seit 2009
| 28.10.2009 von Rechtsanwalt Rolf Hörnlein
Leiden, Krankheit, Sterben: Das sind Themen, die jeden angehen. Früher hat man darauf vertraut, dass automatisch das Beste für jeden gemacht werde, und hat deshalb selten die Frage gestellt, wie man denn mit dem eigenen Leid umgegangen …
Zahnersatzbehandlung im EU-Ausland nur mit vorheriger Genehmigung der Krankenversicherung
Zahnersatzbehandlung im EU-Ausland nur mit vorheriger Genehmigung der Krankenversicherung
| 04.12.2008 von Rechtsanwalt Michael Amberg
Zahnprothetische Behandlungen im EU-Ausland werden nur erstattet, wenn vor Beginn der Behandlung von der Krankenkasse des Versicherten eine Genehmigung eingeholt wird. Der Versicherung muss die Möglichkeit eingeräumt werden, die …
Urteil des BGH vom 19.11.2008, Az. IV ZR 305/07
Urteil des BGH vom 19.11.2008, Az. IV ZR 305/07
| 03.12.2008 von Rechtsanwalt Michael Amberg
Nach einem neuen Urteil des Bundesgerichtshofs vom 19.11.2008 (Az.: IV ZR 305/07) müssen Rechtsschutzversicherungen auch dann für die Gebühren eines Rechtsanwalts aufkommen, wenn dieser von einem Arbeitnehmer noch vor Ausspruch einer …
Pfändungsschutz privater Versicherungsrenten von selbständig/freiberuflich tätigen Personen
Pfändungsschutz privater Versicherungsrenten von selbständig/freiberuflich tätigen Personen
| 02.12.2008 von Rechtsanwalt Michael Amberg
Private Versicherungsrenten von selbständig oder freiberuflichtätigen bzw. tätig gewesenen Personen genießen nicht den Pfändungsschutz für Arbeitseinkommen Selbständige und Freiberufler, die weitgehend außerhalb des sozialen Netzes tätig …