158 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Inflationsausgleichsprämie- Anspruch trotz Ende Arbeitsverhältnis?
Inflationsausgleichsprämie- Anspruch trotz Ende Arbeitsverhältnis?
12.06.2024 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Das Arbeitsgericht Essen hat im Urteil vom 12. Oktober 2023, Az 1 Ca 1371/23 entschieden, dass eine Inflationsausgleichsprämie bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses vom Arbeitgeber unter bestimmten Voraussetzungen zurückgefordert werden …
Höhere Zulage bei Wechsel von Teilzeit in Vollzeit?
Höhere Zulage bei Wechsel von Teilzeit in Vollzeit?
04.06.2024 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Wird die Arbeitszeit von Teilzeit auf Vollzeit erhöht, so muss auch die Vergütung entsprechend des Umfanges der Erhöhung der Arbeitszeit angepasst werden. Dies gilt jedenfalls für sog. im Gegenseitigkeitsverhältnis stehende …
Wann und wie ist eine Abmahnung aus der Personalakte zu entfernen?
Wann und wie ist eine Abmahnung aus der Personalakte zu entfernen?
| 18.04.2024 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Hier ein paar „short facts“ zum Thema Entfernung der Abmahnung aus der Personalakte. Wann ist eine Abmahnung aus der Personalakte zu entfernen? Wenn sie rechtswidrig ist. Rechtswidrig ist eine Abmahnung, wenn sie -inhaltlich unbestimmt ist: …
Arbeitsrecht - Zielvereinbarungsgespräche - erfolgreich meistern
Arbeitsrecht - Zielvereinbarungsgespräche - erfolgreich meistern
25.03.2024 von Rechtsanwalt und Mediator Christian Peitzner-Lloret
Vorwort aus eigener Erfahrung: Aus meiner langjährigen Zeit bei der Deutschen Bahn AG kenne ich das noch: Die leidigen Zielvereinbarungsgespräche…jedes Jahr dasselbe…ständig hatte ich das Gefühl, mich zwischen Sinn und Unsinn zu bewegen. …
Urlaubsabgeltungsanspruch verjährt!
Urlaubsabgeltungsanspruch verjährt!
| 13.03.2024 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Kann der Arbeitnehmer seinen Urlaub bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht nehmen, so muss der Arbeitgeber den Urlaub gem. § 7 IV BurlG abgelten („auszahlen“). Dieser Abgeltungsanspruch unterliegt jedoch der 3- jährigen …
Fristlose Kündigung wegen Weigerung Hinnahme kurzfristiger Schichtübernahme unwirksam
Fristlose Kündigung wegen Weigerung Hinnahme kurzfristiger Schichtübernahme unwirksam
13.02.2024 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Arbeitnehmer müssen einen spontanen Schichtplanwechsel nicht hinnehmen. Weigern sie sich, riskieren sie weder eine fristlose noch eine fristgemäße verhaltensbedingte Kündigung, so entschied das Arbeitsgericht Berlin bereits am 5. Oktober …
Fremdgeschäftsführer – Urlaubsabgeltungsanspruch!
Fremdgeschäftsführer – Urlaubsabgeltungsanspruch!
01.02.2024 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Grundsätzlich sind Geschäftsführer keine Arbeitnehmer. Für sie gelten somit nicht die Arbeitnehmerschutzrechte (Arbeitszeitgesetz, Bundesurlaubsgesetz etc.). Die Rechtsprechung wurde jedoch in den letzten Jahren aufgelockert, was sog. …
Befristeter Arbeitsvertrag: Früherer Tätigkeitsbeginn kann wirksam mündlich vereinbart werden
Befristeter Arbeitsvertrag: Früherer Tätigkeitsbeginn kann wirksam mündlich vereinbart werden
| 24.01.2024 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Befristete Arbeitsverhältnisse unterliegen dem sog. Schriftformerfordernis. Hierbei gibt es folgende Differenzierungen. Ende des Arbeitsverhältnisses muss schriftlich vereinbart werden Gemäß § 14 Abs. IV des Teilzeit- und …
Arbeitsunfähig während Kündigungsfrist – kein Lohn?
Arbeitsunfähig während Kündigungsfrist – kein Lohn?
| 19.01.2024 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Legt ein Arbeitnehmer nach einer Kündigung (ob Kündigung durch den Arbeitgeber oder eine Eigenkündigung ist unerheblich) eine oder mehre Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen vor, die passgenau die Kündigungsfrist abdecken und nimmt er …
Fehlerhafte elektronische Arbeitszeiterfassung– Kündigung ?
Fehlerhafte elektronische Arbeitszeiterfassung– Kündigung ?
| 07.11.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Muss die Arbeitszeit vom Arbeitnehmer mit Hilfe des Arbeitsplatzrechners in einem elektronischen Zeiterfassungssystem dokumentiert werden und macht ein Arbeitnehmer hierbei falsche Angaben, kann dies eine personenbedingte Kündigung des …
Erscheinen zum Personalgespräch- Pflicht oder Kür?
Erscheinen zum Personalgespräch- Pflicht oder Kür?
| 10.10.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Der Arbeitgeber „lädt“ den Arbeitnehmer zum Personalgespräch ein. Eine solche „Einladung“ verunsichert oft. Wir erklären Ihnen, wann Sie verpflichtet sind, der Aufforderung des Arbeitgebers, zum Personalgespräch zu erscheinen nachzukommen …
Kündigung während Krankheit wirksam?
Kündigung während Krankheit wirksam?
| 09.10.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Weit verbreitet aber leider definitiv falsch ist die Meinung, dass eine während der Krankheit/Arbeitsunfähigkeit erklärte Kündigung unwirksam ist. Anders ausgedrückt: Nur weil der Arbeitgeber während man krank ist kündigt, ist die Kündigung …
Kein Widerruf der Dankes- Bedauern- und Grußformel im Zeugnis
Kein Widerruf der Dankes- Bedauern- und Grußformel im Zeugnis
04.10.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Macht der Arbeitnehmer eine Zeugniskorrektur geltend, so darf der Arbeitgeber dies nicht grundlos zum Anlass nehmen, die Dankes-, Bedauern – und Grußformel aus dem Zeugnis zu entfernen. Dies entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG) am 6. …
Kündigung erhalten- was tun?
Kündigung erhalten- was tun?
| 27.09.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Hier ein paar Basis-Tipps und eine Checkliste. Wichtig: Ruhe bewahren und schnell handeln. Eine Kündigung verunsichert. Der Arbeitsplatz und das Einkommen entfallen, im schlimmsten Fall wird man mit dem Anspruch auf Arbeitslosengeld …
Krankheitsbedingte Kündigung - Diskriminierung wegen Behinderung? Unwirksam?
Krankheitsbedingte Kündigung - Diskriminierung wegen Behinderung? Unwirksam?
28.08.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer aufgepasst: Vorsicht bei Kündigungen, wenn ein Arbeitnehmer länger als sechs Monate arbeitsunfähig ist, denn: ein solcher Arbeitnehmer könnte als behinderter (nicht unbedingt schwerbehinderter) Arbeitnehmer …
Arbeitgeber hält die Kündigungsfrist nicht ein - was tun?
Arbeitgeber hält die Kündigungsfrist nicht ein - was tun?
| 21.08.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Arbeitgeber hält die Kündigungsfrist nicht ein und die Klagefrist ist verstrichen- was tun? Der Arbeitgeber kündigt das Arbeitsverhältnis zum falschen Zeitpunkt, hält also die (ordentliche) Kündigungsfrist nicht ein oder berechnet die …
Wie Fachkräfte gewinnen?
Wie Fachkräfte gewinnen?
18.08.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
In Zeiten des Fachkräftemangels stellen sich viele Arbeitgeber die Frage, welche Anreize sie bieten können, um Arbeitnehmer zu gewinnen und wie sie das arbeitsvertraglich umsetzen können. Hier ein paar Tipps: Neben dem Ruf, dass ein gutes …
Lohn während des Urlaubs inklusive Überstundenzuschläge?
Lohn während des Urlaubs inklusive Überstundenzuschläge?
| 27.06.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Wie berechnet sich das Urlaubsentgelt, d.h. die Vergütung /“den Lohn“ während des Urlaubs? Hierbei ist wie folgt zu differenzieren: Vergütung immer gleich: Ist die Vergütung /“der Lohn“ immer gleichbleibend (d.h. werden Überstunden nicht …
Short Facts: Bonus-Zielvereinbarungen
Short Facts: Bonus-Zielvereinbarungen
21.06.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Was ist eine Zielvereinbarung? Eine Abrede zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer, wonach der Arbeitnehmer zusätzlich zum Grundgehalt einen Bonus in einer bestimmten Höhe erhält, wenn er in einem bestimmten Zeitraum (meist das …
Kleinbetrieb: Betriebsbedingte Kündigung trotz gleichzeitiger Neuausschreibung wirksam
Kleinbetrieb: Betriebsbedingte Kündigung trotz gleichzeitiger Neuausschreibung wirksam
| 16.06.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Der Fall: Der Arbeitgeber (ein Kleinbetrieb, in welchem weniger als 10 Arbeitnehmer tätig sind) kündigte das Arbeitsverhältnis ordentlich und begründete das mit betriebsbedingten Gründen. Gleichzeitig schrieb der Arbeitgeber die Stelle des …
Neuregelung der Sozialversicherung für Selbständige (autónomos) in Spanien ab Januar 2023
Neuregelung der Sozialversicherung für Selbständige (autónomos) in Spanien ab Januar 2023
| 08.04.2023 von Rechtsanwalt Gerald Freund
Mit Wirkung ab dem 1. Januar 2023 wurde das Recht der Sozialversicherung der Selbständigen und Freiberufler - auf spanisch "autónomos" - erheblich geändert. Dieser Artikel beschreibt die wesentlichen Änderungen und bietet Hilfestellung bei …
Betriebliches Eingliederungsmanagement – wie oft?
Betriebliches Eingliederungsmanagement – wie oft?
| 20.03.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Arbeitgeber müssen das betrieblichen Eingliederungsmanagement (beM genannt) wiederholen/dem Arbeitnehmer erneut anbieten, auch wenn sie es bereits durchgeführt und abgeschlossen haben. BeM - wann erforderlich? Ist ein Arbeitnehmer in den …
BeM-Gespräch – darf mein Anwalt teilnehmen?
BeM-Gespräch – darf mein Anwalt teilnehmen?
| 10.03.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Dies ist leider in § 167 II Satz 2 SGB IX nicht konkret geregelt. § 167 II Satz 1 SGB IX besagt, dass der Arbeitgeber ein betriebliches Eingliederungsmanagement durchführen soll, wenn ein Arbeitnehmer in den zurückliegenden 12 Monaten sechs …
Rückläufige AU-Zeiten- krankheitsbedingte Kündigung unwirksam
Rückläufige AU-Zeiten- krankheitsbedingte Kündigung unwirksam
| 07.03.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Häufige Kurzerkrankungen können eine personenbedingte („krankheitsbedingte“) Kündigung rechtfertigen. Für die sog. negative Gesundheitsprognose werden grundsätzlich die Arbeitsunfähigkeitszeiten (AU-Zeiten genannt) der zurückliegenden drei …