67 Ergebnisse

Suche wird geladen …

SCHUFA-Löschung gegen Sparkasse durchgesetzt- Baufinanzierung nach fristloser Bankkündigung in letzter Sekunde gerettet
SCHUFA-Löschung gegen Sparkasse durchgesetzt- Baufinanzierung nach fristloser Bankkündigung in letzter Sekunde gerettet
| 12.05.2024 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
Der Hilferuf eines Kollegen erreichte die auf Bankrecht spezialisierte Rechtsanwältin Dr. Ina Becker. Es sei diesem mangels Kenntnis des SCHUFA-Rechts nicht möglich, zwei Negativeinträge einer fränkischen Sparkasse zur Löschung zu bringen. …
Dürfen Arbeitgeber Bewerber googeln und ihre Social-Media-Profile durchforsten?
Dürfen Arbeitgeber Bewerber googeln und ihre Social-Media-Profile durchforsten?
| 18.03.2024 von Rechtsanwältin Mariam Shoja LL.M.
Arbeitgeber greifen immer häufiger auf Internetrecherchen zurück: Der Name des Bewerbers wird gegoogelt und prompt finden sich diverse Profile auf Instagram, LinkedIn, Facebook und Xing. Private Fotos aber auch persönliche Ansichten können …
Kein Zugang zum Studium wg. KI-Nutzung?
Kein Zugang zum Studium wg. KI-Nutzung?
17.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Uwe Schlömer
Kein Zugang zum Masterstudium wegen unerlaubter Zuhilfenahme von künstlicher Intelligenz bei Verfassen eines Essays Das Thema künstliche Intelligenz spielt unlängst eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft. Dies gilt zunehmend auch im …
Hacker nehmen E-Mail-Konten bei GMX und WEB.DE ins Visier! Kontozugang zurück bekommen
Hacker nehmen E-Mail-Konten bei GMX und WEB.DE ins Visier! Kontozugang zurück bekommen
| 13.02.2024 von Rechtsanwalt David Herz
Offenbar haben Hacker versucht, Hunderte Benutzerkonten der Plattformen GMX und WEB.DE zu hacken. Diese beiden Plattformen sind sehr beliebte Anbieter für E-Mail-Konten, sowohl privat als auch geschäftlich. Offenbar mehren sich nun die …
Ist Angst vor Schaden schon Schaden?
Ist Angst vor Schaden schon Schaden?
05.02.2024 von Rechtsanwalt Ralph Sendler
Der europäische Gerichtshof hatte sich wieder einmal mit der Frage auseinanderzusetzen, ob ein Anspruch auf Ersatz eines immateriellen Schadens gegeben ist, wenn ein Betroffener vorübergehend die Kontrolle über seine personenbezogenen Daten …
Wie gefährlich ist KI / Künstliche Intelligenz?
Wie gefährlich ist KI / Künstliche Intelligenz?
| 17.01.2024 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
Die Frage treibt aktuell Verbraucher, Politiker und Juristen um: “Wie gefährlich ist KI?” Fragt man die Künstliche Intelligenz selbst, so gibt der Bot Chat GPT folgende Antwort: "Die Gefährlichkeit von künstlicher Intelligenz (KI) hängt von …
SCHUFA-Negativmerkmal über 282.750 Euro gelöscht-Erfolg gegen American Express & SCHUFA Holding AG
SCHUFA-Negativmerkmal über 282.750 Euro gelöscht-Erfolg gegen American Express & SCHUFA Holding AG
| 16.01.2024 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
Für einen Geschäftsführer mehrerer Gesellschaften mit beschränkter Haftung erreichte die auf SCHUFA-Recht spezialisierte Rechtsanwältin Dr. Becker, dass die SCHUFA Holding AG einen negativen Eintrag zu einem „Saldo-Fälligstellung“ mit einem …
Recht der Künstlichen Intelligenz (KI)
Recht der Künstlichen Intelligenz (KI)
| 13.01.2024 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
Das Recht der künstlichen Intelligenz (KI) ist ein sich entwickelndes Rechtsgebiet, das verschiedene rechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Entwicklung, Nutzung und Regulierung von KI-Technologien betrifft. Da KI-Systeme immer stärker in …
KI nimmt sich das Recht raus
KI nimmt sich das Recht raus
| 12.01.2024 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
Dass selbst bodenständige Volksbanken und Sparkassen schon in absehbarer Zeit auch wichtige Entscheidungen von der “Künstlichen Intelligenz“ übernehmen lassen, dürfte zu erwarten sein. Rechtsanwalt: Fabian Fritsch: „Die großen …
Veröffentlichung Video/Foto ohne oder nach widerrufener Einwilligung – Das kannst du tun!
Veröffentlichung Video/Foto ohne oder nach widerrufener Einwilligung – Das kannst du tun!
| 13.11.2023 von Rechtsanwalt Stefan Roth
In Zeiten von Social Media kommt es immer häufiger vor, dass Bilder/Videos von einem selbst auf Instagram, TikTok, Youtube, Twitch oder anderen Internetplattformen landen. Um nicht gegen die Datenschutzgrundverordnung, das …
Datenschutz Auskunft Schadensersatz
Datenschutz Auskunft Schadensersatz
| 30.10.2023 von Rechtsanwalt Ralph Sendler
Datenschutz Auskunft Schadensersatz Der Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO ist immer wieder Gegenstand von Entscheidungen sehr unterschiedlicher Gerichte (Arbeits-, Zivil- und Verwaltungsgerichtsbarkeit) aus zum Teil sehr …
Maximilian Größbauer aus Wien und eine Abmahnwelle? Was Sie wissen sollten.
Maximilian Größbauer aus Wien und eine Abmahnwelle? Was Sie wissen sollten.
| 07.03.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
Maximilian Größbauer aus Wien und eine Abmahnwelle? Was Sie wissen sollten. In den letzten Monaten ist der Name Maximilian Größbauer aus Wien in der Welt der Datenschutzabmahnungen verstärkt aufgetaucht. Dabei haben sich die Abmahnfälle von …
Erfolg gegen SCHUFA & Mercedes-Benz Leasing GmbH: Negativmerkmal für Hamburger Geschäftsführer beseitigt
Erfolg gegen SCHUFA & Mercedes-Benz Leasing GmbH: Negativmerkmal für Hamburger Geschäftsführer beseitigt
| 25.08.2023 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
Für einen GmbH-Geschäftsführer stellte die bankrechtlich spezialisierte Anwältin Dr. Ina Becker die Kreditwürdigkeit durch Löschung eines eingetragenen Negativmerkmals samt Forderungsverlauf bei der SCHUFA Holding wieder her. Es ging um ein …
Maximilian Größbauer lässt nun auch die Nutzung von ActiveCampaign durch brandt.legal abmahnen – Dies ist zu beachten!
Maximilian Größbauer lässt nun auch die Nutzung von ActiveCampaign durch brandt.legal abmahnen – Dies ist zu beachten!
| 13.02.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
Herr Maximilian Größbauer lässt nun auch die Nutzung von ActiveCampaign durch brandt.legal abmahnen. In den vergangenen Monaten meldeten viele Mandanten bei uns und Kolleg:innen, die zunächst eine DSGVO-Auskunftsanfrage von einem Herrn …
Persönliche Daten löschen lassen - Das müssen Sie wissen
Persönliche Daten löschen lassen - Das müssen Sie wissen
| 27.06.2023 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
Opfer von Abofallen, Kunden von Shops, die nicht oder falsch geliefert haben und Newsletter-Abonnenten, die einfach nicht mehr so viel Post bekommen wollen. Die Liste der Interessenten am „Recht auf Vergessenwerden“ ist lang, aber welche …
SCHUFA-Negativmerkmal und Daten aus dem Schuldnerverzeichnis für Tanzstudio erfolgreich gelöscht
SCHUFA-Negativmerkmal und Daten aus dem Schuldnerverzeichnis für Tanzstudio erfolgreich gelöscht
| 19.06.2023 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
Für den Verantwortlichen eines lateinamerikanischen Tanzstudios in der Rechtsform eines Vereins erreichte die SCHUFA-Expertin Dr. Becker, dass ein Negativeintrag zu einer Zahlungsstörung und zur Nichtabgabe der Vermögensauskunft bei der …
SCHUFA-Scoring als Profiling?- Absurde Scheingefechte vor dem EuGH - Teil 2
SCHUFA-Scoring als Profiling?- Absurde Scheingefechte vor dem EuGH - Teil 2
| 09.05.2023 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
Im ersten Teil des Beitrags zeigte Bankrechtsanwältin und SCHUFA-Expertin Dr. Ina Becker auf, dass das Scoring der SCHUFA seit vielen Jahrzehnten juristisch und kommunikativ beherrschbar war. Die Hamburger Anwältin geht bereits seit …
EuGH (C-300/21): Kein grundsätzlicher Schadensersatz nach DSGVO-Verstoß
EuGH (C-300/21): Kein grundsätzlicher Schadensersatz nach DSGVO-Verstoß
| 21.05.2023 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
Rechtsanwalt Fabian Fritsch: „Die aktuelle Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes zu Schadensersatz nach Datenschutz-Verletzungen beendet das schnelle Geschäft mit der DSGVO!“ Der Hamburger Jurist bezieht sich auf die Rechtssache …
SCHUFA-Scoring als Profiling?- Absurde Scheingefechte vor dem EuGH - Teil 1
SCHUFA-Scoring als Profiling?- Absurde Scheingefechte vor dem EuGH - Teil 1
| 25.07.2023 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
Ausweislich der Pressemitteilung des Gerichtshofes der Europäischen Union (EuGH) Nr. 49/23 führte der Generalanwalt Priit Pikamäe in seinen Schlussanträgen in der Rechtssache C-634/21 und in den verbundenen Rechtssachen C-26/22 und C-64/22 …
DSGVO Abmahnungen von Herrn Maximilian Größbauer durch Brandt.Legal - DSGVO Verstoß bei Mailchimp und Klaviyonutzung?
DSGVO Abmahnungen von Herrn Maximilian Größbauer durch Brandt.Legal - DSGVO Verstoß bei Mailchimp und Klaviyonutzung?
| 05.02.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
Zahlreiche DSGVO Abmahnungen des Herrn Maximilian Größbauer DSGVO Verstoß bei Mailchimp- und Klaviyonutzung? Haben Sie eine Abmahnung des Herrn Maximilian Größbauer oder eine Auskunftsanfrage nach Art. 15 DSGVO erhalten? Dann sollten Sie …
Abmahnung der brandt.legal Rechtsanwälte wg. DSGVO-Verstoß
Abmahnung der brandt.legal Rechtsanwälte wg. DSGVO-Verstoß
| 16.03.2023 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Die Kanzlei „brandt.legal“ mahnt derzeit angebliche Verstöße gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ab. Ausgesprochen werden die Abmahnung für einen Mandanten aus Wien. Was ist Inhalt des Schreibens? Dem Adressaten wird vorgeworfen …
Rahmenbedingungen für „New Work“
Rahmenbedingungen für „New Work“
| 19.02.2023 von Rechtsanwalt Ralph Sendler
In Zeiten der Corona-Krise war Homeoffice die einzige und notwendige Möglichkeit, Übertragungsrisiken am Arbeitsplatz zu verringern - nun sind auch die letzten Corona-Zwangsmaßnahmen aufgehoben, aber die Menschen arbeiten immer noch im …
Bundesarbeitsgericht zum Auskunftsanspruch
Bundesarbeitsgericht zum Auskunftsanspruch
| 17.02.2023 von Rechtsanwalt Ralph Sendler
"Datenschutz meets Arbeitsrecht“ – Für Rechtsanwalt Sendler aus Hamburg ist das aktuelle Urteil des Bundesarbeitsgerichtes richtungsweisend. Das Bundesarbeitsgericht hat ein Urteil gefällt und einer Arbeitnehmerin rückwirkend Lohn sowie den …
Kein Lösegeld für Cyber-Kriminelle - Continental fordert rechtliche Rahmenbedingungen
Kein Lösegeld für Cyber-Kriminelle - Continental fordert rechtliche Rahmenbedingungen
| 24.02.2023 von Rechtsanwalt Ralph Sendler
Bis zum „Fall Continental“ war Datenschutz deutschen Medien allenfalls eine kleine Meldung auf der Verbraucherschutzseite wert. Dann knackten Hacker die Sicherheitssysteme des Automobilzulieferers, zogen sich die Daten in die Cloud und …