390 Ergebnisse für Gesetzlicher Mindestlohn

Suche wird geladen …

Spargelsaison gestartet – Mindestlohn wirkt sich nicht nur auf Löhne und Preise aus
Spargelsaison gestartet – Mindestlohn wirkt sich nicht nur auf Löhne und Preise aus
| 15.04.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… sind und dem Tarifvertrag deshalb nicht unterliegen, müssen dagegen bereits mit Inkrafttreten des Mindestlohns seit Anfang dieses Jahres die gesetzlich garantierten 8,50 Euro zahlen. Zusätzliche Kosten verursachen die mit dem Mindestlohn
Ausschussklausel oder Verfallklausel – was soll das sein?
Ausschussklausel oder Verfallklausel – was soll das sein?
| 30.10.2018 von Rechtsanwältin Gabriele Lippert
… den ab dem 1. Januar 2015 zu zahlenden gesetzlichen Mindestlohn nicht ausnimmt. Hat ein Arbeitnehmer also vergessen, innerhalb der Frist Ansprüche, beispielsweise auf Urlaubsabgeltung, geltend zu machen und tut es erst später …
Aktuelle Gesetzesänderungen im Arbeitsrecht 2020
Aktuelle Gesetzesänderungen im Arbeitsrecht 2020
| 10.01.2020 von Rechtsanwalt Christian Keßler
Aktuelle Gesetzesänderungen im Arbeitsrecht 2020 Im Arbeitsrecht sind im neuen Jahr einige gesetzliche Änderungen in Kraft getreten, die ich für Sie in einem Überblick zusammengefasst haben. Mindestlohn Ab dem 1. Januar 2020 erhöht …
EuGH- C 580/19: Zu Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst als bezahlte Arbeitszeit
EuGH- C 580/19: Zu Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst als bezahlte Arbeitszeit
| 10.03.2021 von Rechtsanwalt Hajo Brumund
Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft Immer wieder stellt sich die Frage danach, ob die sogenannte Rufbereitschaft genauso wie der Bereitschaftsdienst Arbeitszeit ist und somit zumindest mit dem gesetzlichen Mindestlohn vergütet werden …
Bemerkenswerte Entwicklungen im Arbeitsrecht in 2018 und 2019
Bemerkenswerte Entwicklungen im Arbeitsrecht in 2018 und 2019
| 03.12.2018 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
… Verfallklausel ist unwirksam Eine arbeitsvertragliche Verfallklausel, die ohne jede Einschränkung alle beiderseitigen Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis und damit auch den gesetzlich garantierten Mindestlohn erfasst, verstößt gegen das sog …
Bruttomonatslohn und MiLoG: Gefährliche Rechtsunsicherheit
Bruttomonatslohn und MiLoG: Gefährliche Rechtsunsicherheit
| 20.08.2015 von Rechtsanwalt Andreas Hartmann
Der allgemeine Mindestlohn beträgt 8,50 € je Stunde. So viel ist klar. Das Mindestlohngesetz schweigt aber zu der Frage, wie hoch denn ein Monatslohn bemessen sein muss, um MiLoG-konform zu sein. Da in der Praxis die meisten …
Der Haushaltsführungsschaden - Entscheidungssammlung für Geschädigte
Der Haushaltsführungsschaden - Entscheidungssammlung für Geschädigte
| 19.06.2023 von Rechtsanwalt Frank Röthemeyer
… des gesetzlichen Mindestlohnes und die gestiegene Inflation noch nicht berücksichtigen. Teilweise werden Stundensätze für nicht ausreichend qualifizierte Kräfte zugrunde gelegt; vergessen wird oft, dass nicht Schwarzarbeit sondern …
Ausbildungsvergütung: Was Azubis über ihre Bezahlung wissen sollten
anwalt.de-Ratgeber
Ausbildungsvergütung: Was Azubis über ihre Bezahlung wissen sollten
| 11.01.2024
… dem 01.01.2020 gilt ein gesetzlicher Azubi-Mindestlohn für alle neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge. Die Einführung dieses Mindestlohns zielt darauf ab, jedem Auszubildenden eine angemessene Vergütung zu gewährleisten. Ab 2024 beträgt …
Vertragsfreiheit: Bedeutung und Grenzen im Überblick
anwalt.de-Ratgeber
Vertragsfreiheit: Bedeutung und Grenzen im Überblick
| 14.06.2023
… die es zu beachten gilt, sind: Mindestarbeitsbedingungen Es gibt gesetzliche Mindestvorgaben zu Arbeitszeit, Urlaubsanspruch, Kündigungsfristen und Mindestlohn, die nicht unterschritten werden dürfen. Kollektivvereinbarungen In bestimmten …
Der Geschäftsführervertrag in Bulgarien
Der Geschäftsführervertrag in Bulgarien
| 21.09.2018 von Rechtsanwalt Konstantin Ruskov
… 7 und 8 genannten Personen steuerpflichtig, jedoch darf der Mindestversicherungsbeitrag nach Abs. 2, Nr. 3 nicht niedriger als das gesetzliche Mindestlohnniveau sein, und für die Beschäftigten ohne gesetzlich festgelegten Mindestlohn
Einige Grundfragen zum Arbeitsrecht – kurz und einfach erklärt
Einige Grundfragen zum Arbeitsrecht – kurz und einfach erklärt
| 19.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… muss (sogenannte Ausschluss- oder Verfallfristen). Ansprüche auf den Mindestlohn nach dem „Mindestlohngesetz“ unterliegen nicht solchen Ausschlussfristen. Am besten, Sie schalten einen Anwalt ein, der dies für Sie prüfen kann. 3 …
Der Mindestlohn ist da - was muss ich als Arbeitgeber beachten? (Serie - Teil 5)
Der Mindestlohn ist da - was muss ich als Arbeitgeber beachten? (Serie - Teil 5)
| 10.09.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… beschäftigt sich mit der Frage, was ein Arbeitgeber im Hinblick auf den gesetzlichen Mindestlohn beachten muss. Fachanwalt Bredereck: Wir haben ja in den letzten Teilen über Anwendungsbereich und Inhalt des Gesetzes gesprochen …
Mindestlohngesetz anwendbar für Unternehmen im EU-Ausland
Mindestlohngesetz anwendbar für Unternehmen im EU-Ausland
| 05.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke
… mit Sitz im In- oder Ausland verpflichtet, ihren im Inland beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern den gesetzlichen Mindestlohn zu zahlen. Zudem besteht die Pflicht des Arbeitgebers, die für die Kontrolle der Einhaltung …
100 Tage Mindestlohn – Auswirkungen und offene Fragen
100 Tage Mindestlohn – Auswirkungen und offene Fragen
| 10.04.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… nicht auf den gesetzlichen Mindestlohn anrechnen. Anlass war die erfolgreiche Klage einer Arbeitnehmerin gegen eine Änderungskündigung. Bislang hatte diese einen Stundenlohn von 6,44 Euro, eine Schicht- und Leistungszulage, zusätzliches Urlaubsgeld …
Neue BAG-Entscheidung: Arbeitsvertragliche Ausschlussfrist und Mindestlohn?
Neue BAG-Entscheidung: Arbeitsvertragliche Ausschlussfrist und Mindestlohn?
| 07.10.2021 von Rechtsanwalt Kemal Karaman
Das Bundesarbeitsgericht hat in seinem Urteil vom 18.09.2018, AZ: 9 AZR 162/18 eine lang erwartete Frage geklärt. Nämlich die Frage, wie die arbeitsvertragliche Ausschlussklausel zu Mindestlohn steht. Bekanntlich enthalten fast alle …
Fallstricke in arbeitsvertraglichen Ausschlussklauseln
Fallstricke in arbeitsvertraglichen Ausschlussklauseln
| 05.02.2019 von Rechtsanwalt Henrik Thiel
… dem Inkrafttreten des Mindestlohngesetztes im August 2014 herrscht zudem unter den Landesarbeitsgerichten der Streit, ob Ausschlussklauseln ohne Herausnahme des Mindestlohnes generell unwirksam sind oder nicht, Hintergrund ist, dass der gesetzliche
Der Minijob - Was gilt in diesem geringfügigen sozialversicherungs- und steuerfreien Beschäftigungsverhältnis?
Der Minijob - Was gilt in diesem geringfügigen sozialversicherungs- und steuerfreien Beschäftigungsverhältnis?
| 09.05.2022 von Rechtsanwältin Silvija Sauer
… genauso wie für Vollzeitkräfte. 4. Gilt auch der Mindestlohn für eine Minijob-Beschäftigung? Grundsätzlich gilt das Mindestlohngesetz auch für Minijobber. Zum 01.01.2022 ist der gesetzliche Mindestlohn auf 9,82 € brutto je Arbeitsstunde …
Mindestlohn auch bei Trainee zum Handelsfachwirt
Mindestlohn auch bei Trainee zum Handelsfachwirt
| 04.11.2021 von Rechtsanwalt Daniel B. Jutzi
… und diese dem Mindestlohngesetz unterfalle. Folglich kann für diese Jahr der gesetzliche Mindestlohn verlangt werden. Vor diesem Hintergrund haben wir vor dem LAG Nürnberg erfolgreich 10.000,- Euro für unseren Mandanten erstritten …
Gesetzliche Grundlagen der Gastronomie
Gesetzliche Grundlagen der Gastronomie
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… der relevanten Gesetze und Verordnungen: Arbeitsrechtliche Bestimmungen: Gesetz über die Arbeitszeiten (ArbZG): Vorgaben zu Arbeitszeiten, Ruhephasen und Pausen Gesetz zur Festsetzung des Mindestlohns (MiLoG): Bestimmung des Mindestlohns
Nichtzahlung von Mindestlohn ist eine Straftat
Nichtzahlung von Mindestlohn ist eine Straftat
| 07.09.2022 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… mussten die Angestellten an den Angeklagten abgegeben. Die Mitarbeiterinnen erhielten einen Stundenlohn von umgerechnet maximal 1, 79 Euro und minimal unter 1 Euro. Der gesetzliche Mindestlohn betrug im Tatzeitraum hingegen mindestens 7,68 …
Was ändert sich 2022 für Arbeitnehmer?
Was ändert sich 2022 für Arbeitnehmer?
| 04.01.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… Gerüstbauer steigt der Mindestlohn ab dem 1. Oktober 2022 auf 12,85 Euro. Demnächst könnte der Mindestlohn für alle weiter steigen: Laut Koalitionsvertrag der Ampelregierung soll die gesetzliche Lohnuntergrenze auf zwölf Euro angehoben werden …
Achtung! Seit 1.10. 2016 müssen Ausschlussfristen neu formuliert werden
Achtung! Seit 1.10. 2016 müssen Ausschlussfristen neu formuliert werden
| 12.01.2017 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… sind ausreichend. Zu beachten ist ferner, dass die Entscheidung des BAG für alle Klauseln zutrifft, die nach Inkrafttreten der entsprechenden Vorschriften über einen branchenspezifischen oder den gesetzlichen Mindestlohn geschlossen wurden …
BAG zum Mindestlohn bei Feiertagen und Krankheitszeiten
BAG zum Mindestlohn bei Feiertagen und Krankheitszeiten
| 03.06.2015 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… Sachverhalt zugrunde: Die Klägerin war bei der Beklagten als pädagogische Mitarbeiterin beschäftigt. Anzuwenden auf das Arbeitsverhältnis war der allgemeinverbindliche Tarifvertrag zur Regelung des Mindestlohns für pädagogisches Personal …
Berufen auf Ausschlussfrist? Häufig unzulässig!
Berufen auf Ausschlussfrist? Häufig unzulässig!
| 06.08.2022 von Rechtsanwalt Christian Lunow
… ist, wenn eine Verfallsklausel auch den gesetzlichen Mindestlohn erfasst. Ansprüche auf den gesetzlichen Mindestlohn können nach § 3 Satz 1 MiLoG nämlich nicht ausgeschlossen werden und sie können damit auch keinen Ausschlussfristen unterfallen …