68 Ergebnisse für Arbeitsvertrag

Suche wird geladen …

Zuständiges Arbeitsgericht bei LKW-Fahrer
Zuständiges Arbeitsgericht bei LKW-Fahrer
04.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rudolf Hahn
… mit dem Arbeitgeber am Wohnsitz arbeitsvertraglich relevante Tätigkeiten ausübt, besteht ein sachlicher Zusammenhang zwischen Wohnort und Arbeitsverhältnis, der es rechtfertigt, dass der Arbeitgeber als Schuldner an diesem Ort verklagt werden …
Konkurrentenschutz: Rechtsschutz nach Stellenbesetzung im öffentlichen Dienst?
Konkurrentenschutz: Rechtsschutz nach Stellenbesetzung im öffentlichen Dienst?
| 23.01.2024 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… einen Arbeitsvertrag mit einem Mitbewerber abgeschlossen hat? Wie muss bei einer Wiederholung eines Auswahlverfahrens im öffentlichen Dienst die betreffende Stelle ggf. freigemacht werden? Mit der Antwort befasst sich der nachfolgende …
Digitale Personalakte und Befristungsabrede
Digitale Personalakte und Befristungsabrede
| 11.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rudolf Hahn
… Vom 01.09.2019 bis zum 31.08.2020 schlossen die Parteien einen befristeten Arbeitsvertrag. Die Beklagte berief sich auf die Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Fristablauf und kündigte das Arbeitsverhältnis vorsorglich mit mehreren Schreiben …
Fristlose Kündigung bei Tankkartenbetrug
Fristlose Kündigung bei Tankkartenbetrug
| 07.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rudolf Hahn
… Mitarbeiter im Außendienst üblich sind. Dies erleichtert die Abrechnung. Der Arbeitnehmer ist berechtigt, die Tankkarte entsprechend einer Vereinbarung im Arbeitsvertrag oder eines Kfz-Überlassungsvertrages zu nutzen. Es liegt in der Natur …
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung 2023
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung 2023
03.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rudolf Hahn
… in Verbindung mit dem Arbeitsvertrag und § 242 BGB trifft, da der Arbeitgeber ansonsten seinen arbeitsvertraglichen Pflichten, nämlich Zahlung der Entgeltfortzahlung nicht nachkommen kann. Insofern genügt es eben nicht, dass nur der Beginn …
Sind Wegezeiten sowie Umkleide- und Rüstzeiten im häuslichen Bereich Arbeitszeit und zu vergüten?
Sind Wegezeiten sowie Umkleide- und Rüstzeiten im häuslichen Bereich Arbeitszeit und zu vergüten?
14.06.2022 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… jurisPR-ArbR 14/2022 Anm. 1). Sachverhalt Der Kläger ist beim beklagten Land als Wachpolizist im Zentralen Objektschutz tätig; auf das Arbeitsverhältnis findet kraft arbeitsvertraglicher Bezugnahme der TV-L Anwendung (a. a. O.). Der Kläger …
Unwirksame Suspendierung von Arbeitnehmern im Gesundheitswesen - Arbeitsgericht Dresden
Unwirksame Suspendierung von Arbeitnehmern im Gesundheitswesen - Arbeitsgericht Dresden
| 11.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Rudolf Hahn
… Rechtsschutzverfahrens. Die Arbeitnehmerin habe einen Anspruch auf Beschäftigung aufgrund des unbeendeten Arbeitsverhältnisses gem. § 611 a Abs. 1 BGB in Verbindung mit dem Arbeitsvertrag. Neben der Beschäftigungspflicht ist der Arbeitgeber …
Corona: Kündigung bei Testverweigerung?
Corona: Kündigung bei Testverweigerung?
| 17.12.2021 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… sich in Kurzarbeit befand, war der Fahrbetrieb im Frühjahr 2021 wieder aufgenommen worden (a. a. O.). Der Kläger war arbeitsvertraglich u. a. verpflichtet, auch die Anweisungen im sog. „FahrerHandbuch“ der Arbeitgeberin „strengstens …
Urlaubskürzung nach Kurzarbeit?
Urlaubskürzung nach Kurzarbeit?
| 06.12.2021 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… Bei einer Sechs-Tage-Woche hätte ihr arbeitsvertraglich ein Jahresurlaub von 28 Werktagen zugestanden (a. a. O.). Das entsprach bei der vereinbarten Drei-Tage-Woche einem Urlaubsanspruch von 14 Arbeitstagen (a. a. O.). Aufgrund …
Eingruppierung und Höhergruppierung im öffentlichen Dienst
Eingruppierung und Höhergruppierung im öffentlichen Dienst
| 01.07.2021 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… Dabei stellen sich sowohl bei Einstellung als auch im laufenden Arbeitsverhältnis viele Fragen, von denen einige der folgende Beitrag beantwortet. Wie wird eingruppiert? Die Antwort hängt vom Arbeitsvertrag und vom ggf. einschlägigen …
Abordnung von Tarifbeschäftigten im öffentlichen Dienst
Abordnung von Tarifbeschäftigten im öffentlichen Dienst
| 14.10.2021 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… Umständen abschließend beantworten. Letztlich ist unter Beachtung der jeweiligen Vereinbarung im Arbeitsvertrag (einschließlich der i. d. R. damit verknüpften tarifgerechten Eingruppierung und Beschäftigung) die Grenze …
Gilt die tarifliche Ausschlussfrist im öffentlichen Dienst auch für Ansprüche des Arbeitgebers?
Gilt die tarifliche Ausschlussfrist im öffentlichen Dienst auch für Ansprüche des Arbeitgebers?
| 03.06.2020 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… verletzt zu haben ( a. a. O. ). Die Klägerin forderte von einem angeblichen Schaden i. H. v. 70.000.000 Euro von ihrem (vormals) privatrechtlich Bediensteten den „symbolischen Betrag“ von 500.000 Euro ( a. a. O. ). Im Arbeitsvertrag war u.a …
Wegen der Corona-Pandemie geschlossene Kitas und Entgeltansprüche nach § 56 Abs. 1 a IfSG
Wegen der Corona-Pandemie geschlossene Kitas und Entgeltansprüche nach § 56 Abs. 1 a IfSG
| 16.04.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Fleissner
… für ca. 5 bis maximal 10 Tage. Die Regelung des § 616 BGB ist außerdem in vielen Arbeitsverträgen wirksam ausgeschlossen. Für diese Fälle wurde nun durch den Gesetzgeber der neue § 56 Abs. 1 a IfSG geschaffen, der regelt, dass, sofern …
Besteht Anspruch auf höheres Entgelt bei höherwertiger Tätigkeit im öffentlichen Dienst?
Besteht Anspruch auf höheres Entgelt bei höherwertiger Tätigkeit im öffentlichen Dienst?
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… L (a.a.O.). Sachverhalt und Verfahrensgang Zugrunde lag dem Urteil die Klage eines mit Aufgaben der Abteilungsleiterin an einem Ministerium betrauten Referatsleiters, der arbeitsvertraglich eine außertarifliche Vergütung vereinbart hatte …
Arbeitsrecht und Coronavirus – was ist z. B. bei Kündigungen in Zeiten der Corona-Pandemie zu tun?
Arbeitsrecht und Coronavirus – was ist z. B. bei Kündigungen in Zeiten der Corona-Pandemie zu tun?
| 28.03.2020 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie führen nicht selten auch zu Kündigungen der bisher laufenden Arbeitsverträge. Wichtig auf Arbeitnehmerseite ist in diesem Fall vor allen Dingen – trotz „Corona-Krise“ – die ggf. rechtzeitige Erhebung …
LarbG Hessen: Mutterschutzrechtliches Kündigungsverbot auch bei Kündigung vor Dienstantritt
LarbG Hessen: Mutterschutzrechtliches Kündigungsverbot auch bei Kündigung vor Dienstantritt
| 19.02.2020 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… juris) . Zu Grunde lag die Kündigungsschutzklage nach Kündigung einer schwangeren Frau bereits vor Dienstantritt (a. a. O.). Die Parteien hatten am 09./14.12.2017 einen Arbeitsvertrag über eine Teilzeittätigkeit …
Kündigungsschutzklage
Kündigungsschutzklage
| 13.02.2020 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… die Kündigungsschutzklage beim ArbG erheben bzw. einreichen. Diese Frist für die Kündigungsschutzklage gilt somit grds. für sämtliche Klagen, mit denen am ArbG geltend gemacht wird, dass die Kündigung des Arbeitsvertrags rechtsunwirksam ist (also nicht nur für …
EuGH: Beförderung und Elternzeit
EuGH: Beförderung und Elternzeit
| 20.11.2019 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… an ihren früheren Arbeitsplatz zu ermöglichen, und, wenn ja, darüber zu wachen, dass ihr entsprechend ihrem Arbeitsvertrag oder Beschäftigungsverhältnis ein gleichwertiger oder ähnlicher Arbeitsplatz zugewiesen wird, ohne dass dessen Zuweisung …
ThürLarbG: Anspruch auf Vergütung für höherwertige Tätigkeit als Fachleiter
ThürLarbG: Anspruch auf Vergütung für höherwertige Tätigkeit als Fachleiter
| 28.10.2019 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… liege zugleich die Begründung eines arbeitsvertraglichen Anspruchs auf die der übertragenen Stelle entsprechende Vergütung (a.a.O.). Das entspreche vorliegend im Hinblick auf die wahrzunehmenden Aufgaben des Amts des Seminarschulrats …
EuGH: Gleichbehandlung von Angestellten mit Beamtinnen und Beamten auf Ebene der Vergütung
EuGH: Gleichbehandlung von Angestellten mit Beamtinnen und Beamten auf Ebene der Vergütung
| 25.09.2019 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
Der EuGH hat zu einem Vorlageverfahren eines spanischen Verwaltungsgerichts mit Urteil vom 20.6.2019 entschieden, dass der in der Rahmenvereinbarung über befristete Arbeitsverträge im Anhang der RL 1999/70/EG konkretisierte allgemeine …
BAG: Verbot sachgrundloser Befristung nach Vorbeschäftigung
BAG: Verbot sachgrundloser Befristung nach Vorbeschäftigung
| 19.09.2019 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
Das BAG hat mit Urteil vom 12.6.2019 zugunsten eines von unserer Kanzlei betreuten Revisionsklägers entschieden, dass § 14 Abs. 2 S. 2 TzBfG nicht an die tatsächliche Beschäftigung/Invollzugsetzung oder den Abschluss des Arbeitsvertrags
Unwirksamkeit arbeitsvertraglicher Ausschlussfristen, wenn keine Einschränkung bezüglich Mindestlohn
Unwirksamkeit arbeitsvertraglicher Ausschlussfristen, wenn keine Einschränkung bezüglich Mindestlohn
| 25.09.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Fleissner
Viele Arbeitsverträge beinhalten sog. Ausschlussfristen, die regeln, dass die Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis, wenn sie nicht innerhalb einer bestimmten Frist (angemessen ist der Rechtsprechung des BAG zufolge eine Frist ab 3 Monaten …
Kettenfiktion und Kettenduldung im Ausländerrecht
Kettenfiktion und Kettenduldung im Ausländerrecht
| 30.05.2016 von Rechtsanwalt Lutz Petrowitz
Das Problem der Verlängerung von befristeten Verträgen ist nicht neu. Beispielsweise werden im Arbeitsrecht häufig befristete Arbeitsverträge immer fortwährend nur befristet verlängert, d. h., man spricht dann insoweit …
Ist die Zahlung eines Leistungsbonus mindestlohnwirksam?
Ist die Zahlung eines Leistungsbonus mindestlohnwirksam?
16.11.2015 von WIPPER Rechtsanwälte
… Mit Einführung des MiLoG (Mindestlohngesetz) bot die Beklagte der Klägerin eine Änderung zum Arbeitsvertrag an, nach der die Grundvergütung auf 8,50 € erhöht und gleichzeitig der Leistungsbonus auf einen Betrag von max. 0,60 € reduziert werden …