59 Ergebnisse für Arbeitsvertrag

Suche wird geladen …

Die Aufforderung der Krankenkasse zum Antrag auf Rehabilitation
Die Aufforderung der Krankenkasse zum Antrag auf Rehabilitation
| 11.11.2023 von Rechtsanwalt Christian Schäfer
… unmittelbar auf den Rentenbeginn auswirken und das Ende des Erwerbslebens bedeuten. • Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis Arbeits- und Tarifverträge, zum Beispiel TVöD, können Regelungen enthalten, nach denen der Arbeitsvertrag automatisch endet …
Zum Arzt während der Arbeitszeit: Muss der Arbeitgeber zahlen?
Zum Arzt während der Arbeitszeit: Muss der Arbeitgeber zahlen?
| 19.09.2023 von Rechtsanwalt Marc Traphan
… die Daten elektronisch bei Ihrer Krankenkasse abzurufen - die in vielen Arbeitsverträgen noch enthaltene Pflicht zur Vorlage verstößt also jetzt gegen das Gesetz und ist unwirksam. Ein Verstoß dagegen kann nicht mehr abgemahnt werden. Viele Ärzte …
„Kündigung gilt spätestens 3 Werktage nach Absendung als zugegangen“: Als Klausel im Arbeitsvertrag möglich?
„Kündigung gilt spätestens 3 Werktage nach Absendung als zugegangen“: Als Klausel im Arbeitsvertrag möglich?
22.08.2023 von Rechtsanwalt Marc Traphan
… gilt, weil er sie möglicherweise absichtlich nicht oder später abgeholt hat. Bei diesen Fallen liegt es nahe, gleich im Arbeitsvertrag den Zugang der Kündigung zu regeln. Ein Fundstück aus einem aktuellen Verfahren: "Eine per Einschreiben …
Arbeitsvertragsänderung: Diese Floskel dürfen Sie niemals verwenden
Arbeitsvertragsänderung: Diese Floskel dürfen Sie niemals verwenden
| 11.08.2023 von Rechtsanwalt Marc Traphan
Sie ist in vielen Nachträgen zum Arbeitsvertrag zu finden. Aber: Mit dieser üblichen aber gefährlichen Floskel können Sie die Wirksamkeit einzelner Klauseln Ihres Arbeitsvertrags ruinieren. Dabei ist es so einfach: Verzichten Sie einfach …
Ist die Kündigung während einer Krankheit erlaubt?
Ist die Kündigung während einer Krankheit erlaubt?
| 06.07.2023 von Rechtsanwalt Marc Traphan
… einen gelben Schein eingereicht hat. Denn der kranke Mitarbeiter ist nur nicht in der Lage "die arbeitsvertraglich geschuldete Tätigkeit" zu erbringen. Ansonsten kann und wird er ganz normal am täglichen Leben teilnehmen. Mit der "Kündigung …
Urlaubsabgeltung bei langer Krankheit des Arbeitnehmers – so schützen Sie sich als Arbeitgeber mit nur zwei Schritten
Urlaubsabgeltung bei langer Krankheit des Arbeitnehmers – so schützen Sie sich als Arbeitgeber mit nur zwei Schritten
| 08.05.2023 von Rechtsanwalt Marc Traphan
… im Arbeitsvertrag ausschließen. Je nach Einkommen und Dauer der Erkrankung kann die zu zahlende Urlaubsabgeltung durchaus einen fünfstelligen Betrag erreichen und gerade kleinere Betriebe an den Rand der Leistungsfähigkeit bringen. Erfahren …
Kann die Probezeit wegen Krankheit verlängert werden?
Kann die Probezeit wegen Krankheit verlängert werden?
| 17.04.2023 von Rechtsanwalt Marc Traphan
… und Befristungsgesetz (TzBfG) darf dazu ein befristeter Arbeitsvertrag geschlossen werden. Aber auch hier sind die dafür geltenden Regeln zu beachten: Eine störungsfrei verlaufene sechsmonatige Probezeit darf nicht durch einen befristeten Vertrag …
Google & kununu: Löschung von negativen Bewertungen
Google & kununu: Löschung von negativen Bewertungen
| 17.04.2024 von Rechtsanwalt Roman W. Amonat LL.M., IT-Recht
… der Portalbetreibernach, nach Erhalt einer Löschungsaufforderung, den Bewerter dazu auffordern, nowendige Nachweise in nachprüfbarer Form vorzulegen. Liefert der Bewerter diese Nachweise nicht, z.B. einen Kaufbeleg oder einen Arbeitsvertrag
Zur Kündigung wegen Vorlage eines gefälschten Impfausweises
Zur Kündigung wegen Vorlage eines gefälschten Impfausweises
| 22.04.2022 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Die Vorlage einer gefälschten Impfbescheinigung berechtigt den Arbeitgeber zur fristlosen Kündigung des Arbeitsvertrags 22.04.2022 Von RA Heiko Effelsberg, LL.M. (Münster) Die Auswirkungen von Corona/COVID-19 beschäftigen weiterhin …
Kündigung wegen Vorlage einer falschen Impfbescheinigung wirksam
Kündigung wegen Vorlage einer falschen Impfbescheinigung wirksam
| 21.04.2022 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… soll aber als ordentliche verhaltensbedingte Kündigung wirksam sein, weil die Vorlage einer vorgefertigten ärztlichen Impfunfähigkeitsbescheinigung eine schwere Verletzung arbeitsvertraglicher Nebenpflichten darstelle, wenn keine …
Kündigung wegen fehlender Impfung wirksam
Kündigung wegen fehlender Impfung wirksam
03.03.2022 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Eine Musicaldarstellerin hatte mit Veranstaltungsunternehmen Arbeitsverträge für 2 Produktionen (Probe und Auftritt) abgeschlossen. Der Arbeitsvertrag hatte jedoch noch nicht begonnen. Die Arbeitgeberin stellte dann fest, dass die Arbeitnehmerin …
Pflicht zum Homeoffice
Pflicht zum Homeoffice
| 08.12.2021 von Rechtsanwältin Dr. Evelyn Gabrys
… z.B.: räumliche Enge, Störungen durch Dritte, unzureichende Ausstattung. Umsetzung Soll Arbeit im Homeoffice neu eingeführt werden, ist - falls vorhanden - mit dem Betriebsrat eine Betriebsvereinbarung zu schließen oder der Arbeitsvertrag
Kurzarbeit 2022
Kurzarbeit 2022
| 06.12.2021 von Rechtsanwältin Dr. Evelyn Gabrys
… soll bis zum 31.03.2022 fortbestehen, aber nur in Höhe von 50% (KugverlV). Das KUG ist grundsätzlich steuerfrei. Der Arbeitgeber kann das KUG der Mitarbeiter aufstocken, also einen Zuschuss zahlen. Dazu ist er u.U. laut Arbeitsvertrag
Unwirksame Kündigung während der Elternzeit
Unwirksame Kündigung während der Elternzeit
| 16.07.2021 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Ansicht sieht in der Teilzeittätigkeit während Elternzeit kein von dem „eigentlichen“ Arbeitsvertrag gesondertes „zweites Arbeitsverhältnis“, sondern während der Teilzeittätigkeit werden die wechselseitigen Pflichten der Arbeitsparteien nur …
Aufhebungsverträge richtig anfechten!
Aufhebungsverträge richtig anfechten!
| 22.06.2021 von Rechtsanwalt Oliver Asch
… auf Arbeitsverträge keine Anwendung. Dies gilt auch dann, wenn der Aufhebungsvertrag außerhalb der Geschäftsräume des Arbeitgebers unterzeichnet wurde (BAG, Urteil vom 07.02.2019, 6 AZR 75/18). 3. Wann kann ich einen Aufhebungsvertrag …
Kündigungsfristen
Kündigungsfristen
| 09.02.2021 von Rechtsanwalt Tim Fink
… eines Kalendermonats. Längere Fristen können durch Arbeitsvertrag oder durch Tarifvertrag vereinbart werden. Kürzere Fristen können nur durch Tarifvertrag vereinbart werden. Durch Arbeitsvertrag können kürzere Fristen nur vereinbart werden …
Alle Jahre wieder ...   Wer hat Anspruch auf Weihnachtsgeld?
Alle Jahre wieder ... Wer hat Anspruch auf Weihnachtsgeld?
| 04.12.2020 von Rechtsanwalt Oliver Asch
… Grundlage. Diese rechtliche Grundlage kann sich aus dem Arbeitsvertrag, einem Tarifvertrag oder einer Betriebsvereinbarung ergeben. Darüber hinaus kann sich der Anspruch auf das Weihnachtsgeld aus einer betrieblichen Übung …
Urlaub bei Kündigung richtig berechnen
Urlaub bei Kündigung richtig berechnen
| 11.11.2020 von Rechtsanwalt Marc Traphan
… auch zu Ungunsten der Arbeitnehmer abzuändern. Vierter Schritt: Die Quotelung ist im Arbeitsvertrag vorgesehen Die Klausel in Ihrem Arbeitsvertrag ist unwirksam. Sie verstößt gegen § 13 Abs. 1 Bundesur-laubsgesetz. Nur …
Urlaubsabgeltung und kein Ende?
Urlaubsabgeltung und kein Ende?
| 01.09.2020 von Rechtsanwalt Oliver Asch
… kann sich um weitere 5 Tage erhöhen, wenn eine Schwerbehinderung vorliegt, § 208 Abs. 1 SGB IX. Wird darüber hinaus arbeitsvertraglich oder tarifvertraglich ein weiterer Urlaubsanspruch gewährt, kann der über den gesetzlichen Urlaubsanspruch …
Kündigungsschutz in Kleinbetrieben und der Probezeit
Kündigungsschutz in Kleinbetrieben und der Probezeit
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… 1 Abs. 1 KSchG. Damit sind Beschäftigte in Kleinbetrieben und Beschäftigte in den ersten 6 Monaten ihres Arbeitsvertrags deutlich schlechter gestellt, da ihre Kündigung nicht „sozial gerechtfertigt“ im Sinne des § 1 Abs. 1 KSchG …
Fehler bei Massenentlassungsanzeige führt zur Unwirksamkeit der Kündigung
Fehler bei Massenentlassungsanzeige führt zur Unwirksamkeit der Kündigung
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… werden viele Unternehmen in der nächsten Zeit gezwungen sein oder haben schon damit begonnen, ihre Personalkosten dauerhaft durch Entlassungen zu senken und Arbeitsverträge ordentlich – meist aus betriebsbedingten Gründen – zu kündigen …
Die Corona-Krise – Eilmaßnahmen der Regierung zur Rettung vor der Pleite
Die Corona-Krise – Eilmaßnahmen der Regierung zur Rettung vor der Pleite
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Peter Strüwe
… bedeutsamer ist aber, dass diese Regelung für folgende Verträge nicht gilt: a. Miet- und Darlehensverträge (s. hierzu unten 2. und 3.), b. Arbeitsvertrage, c. Pauschalreiseverträge, d. Verträge für die Luft- oder Eisenbahnbeförderung …
10 Fragen und Antworten zu Kurzarbeit wegen Coronavirus
10 Fragen und Antworten zu Kurzarbeit wegen Coronavirus
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Nadine Michels
… aber von der Bundesagentur für Arbeit voll angerechnet. 4. Kann der Arbeitgeber mich zur Kurzarbeit zwingen? Grundsätzlich gilt der geschlossene Arbeitsvertrag mit den darin vorgesehenen Wochenarbeitsstunden. Der Arbeitgeber …
Kündigungen in der Corona-Krise
Kündigungen in der Corona-Krise
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… grundsätzlich möglich und naheliegend ist allerdings die betriebsbedingte Kündigung von Arbeitsverträgen. Diese setzt voraus, dass der Arbeitgeber eine unternehmerische Entscheidung trifft, nach der Arbeitsplätze in seinem Betrieb wegfallen …