181 Ergebnisse für Arbeitsvertrag

Suche wird geladen …

Fußball-EM 2024 in Deutschland – was ist am Arbeitsplatz erlaubt?
Fußball-EM 2024 in Deutschland – was ist am Arbeitsplatz erlaubt?
| 19.06.2024 von Rechtsanwältin Sabrina May
… per E-Mail) zukommen zu lassen. Sollten Sie dennoch der Verlockung nicht widerstehen können und die Spiele durch einen kurzen Blick im Live-Ticker oder im Live-Stream verfolgen, verletzen Sie Ihre arbeitsvertraglichen Hauptleistungspflicht …
Update 4: Änderung des KCanG - Vergütung und Betreibergesellschaften eingeschränkt
Update 4: Änderung des KCanG - Vergütung und Betreibergesellschaften eingeschränkt
| 07.06.2024 von Rechtsanwalt Bartosz Dzionsko
… von Arbeitsverträgen noch mehr darauf zu achten sein, die Tätigkeitsbeschreibung sauber zu formulieren und die "Art" der Tätigkeit zu beschreiben. Keine "Betreibergesellschaften" mehr zulässig? Innerhalb der CSC-Szene ist der Begriff …
Krankheitsbedingte Kündigung im Fokus
Krankheitsbedingte Kündigung im Fokus
| 06.06.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… Kündigungen führen häufig zur Ungewissheit auf Seiten des Betroffenen. Ein Arbeitgeber spricht eine Kündigung aus, wenn der Arbeitnehmer durch seine Krankheit den Arbeitsvertrag nicht mehr erfüllen kann. Diese stellt somit den wichtigsten …
Was sich ab Juni für Verbraucher ändert 😊
Was sich ab Juni für Verbraucher ändert 😊
30.05.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
… nach Deutschland zu kommen: die Chancenkarte. Sie ermöglicht es, ohne festen Arbeitsvertrag nach Deutschland einzureisen und dort eine Arbeit zu suchen. Voraussetzungen sind: Eine anerkannte Berufsausbildung oder ein Hochschulabschluss …
Whistleblowing als Kündigungsgrund
Whistleblowing als Kündigungsgrund
27.05.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… beide einen Arbeitsvertrag mit dem Verein. Die Reaktion des Vereins folgte unmittelbar. Es wurden eine außerordentliche und zwei ordentliche Kündigungen ausgesprochen. Die betroffenen Beschäftigten legten jedoch entschieden Klage gegen …
Insolvenz & Arbeitsrecht – Wichtiges kompakt
Insolvenz & Arbeitsrecht – Wichtiges kompakt
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… Den komplizierten Ablauf eines Insolvenzverfahrens wollen wir Ihnen hier ersparen und stattdessen den Fokus auf die Bereiche legen, die für Sie als Arbeitnehmende die entscheidenden sind. Bin ich finanziell abgesichert? Hat mein Arbeitsvertrag
Finanzielle Abgeltung von Überstunden: So sichern Sie Ihre Ansprüche
Finanzielle Abgeltung von Überstunden: So sichern Sie Ihre Ansprüche
05.05.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
… aktuellen Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts (BAG) dazu relevant sind. Rechtlicher Rahmen und Anspruchsgrundlage Ohne ausdrückliche Regelung im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag ist § 612 Abs. 1 BGB die wichtigste Anspruchsgrundlage …
Überlassung von Dienstwagen zur Privatnutzung
Überlassung von Dienstwagen zur Privatnutzung
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… hierbei nicht auf die Arbeitnehmer abgewälzt werden. Eingriffe in den Kernbereich des Arbeitsvertrags sind nach § 307 Abs. 2 BGB gerade unzulässig. Fazit Dieser Fall unterstreicht die Wichtigkeit klarer und transparenter Arbeitsverträge
Vorsicht in Chatgruppen: Arbeitsrechtliche Fallstricke bei beleidigenden Äußerungen
Vorsicht in Chatgruppen: Arbeitsrechtliche Fallstricke bei beleidigenden Äußerungen
24.04.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
… nicht automatisch eine berechtigte Vertraulichkeitserwartung besteht. Arbeitnehmer können nicht unbedingt davon ausgehen, dass ihre Äußerungen nicht an Dritte weitergeleitet werden. Verletzung der arbeitsvertraglichen Pflichten Auch wenn eine Chatgruppe …
Ist eine tägliche Mindestarbeitszeit durchsetzbar? Einfluss der Rechtsprechung auf Ihre Arbeitszeitregelung
Ist eine tägliche Mindestarbeitszeit durchsetzbar? Einfluss der Rechtsprechung auf Ihre Arbeitszeitregelung
| 22.04.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
… nicht einhalten, mit ernsthaften Konsequenzen rechnen müssen, einschließlich der Möglichkeit einer fristlosen Kündigung. Arbeitgeber sollten jedoch sicherstellen, dass ihre Arbeitsverträge und die damit verbundenen Pflichten klar …
Kündigungsfristen im Arbeitsrecht: Ihr Ratgeber mit Rechtsprechung und praktischen Anwendungstipps
Kündigungsfristen im Arbeitsrecht: Ihr Ratgeber mit Rechtsprechung und praktischen Anwendungstipps
14.04.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
… sollten bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen besonders sorgfältig vorgehen und die aktuelle Rechtsprechung beachten, um rechtliche Risiken zu minimieren. Arbeitnehmer sollten ihre Rechte kennen und im Falle einer Kündigung prüfen, ob alle rechtlichen …
Was Arbeitgeber bei der außerordentlichen Kündigung beachten müssen und welche Vorteile für Arbeitnehmer bestehen
Was Arbeitgeber bei der außerordentlichen Kündigung beachten müssen und welche Vorteile für Arbeitnehmer bestehen
12.04.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
… Parteien – Arbeitgeber wie Arbeitnehmer –, sich von einem Arbeitsvertrag zu lösen, wenn triftige Gründe vorliegen. Grundlagen und gesetzliche Regelung Nach § 626 Abs. 1 BGB kann das Arbeitsverhältnis von beiden Seiten aus wichtigem Grund …
Bonusansprüche im Arbeitsverhältnis 2024 aktuell
Bonusansprüche im Arbeitsverhältnis 2024 aktuell
24.03.2024 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Pia A. Kappus
… Freiwilligkeitsvorbehalt u. Stichtagsregelung Die jüngste und aktuellste dieser drei Entscheidungen aus November 2023 enthält wichtige Klarstellung des Bundesarbeitsgerichts zur Frage der der Wirksamkeit, der in der Praxis sehr häufig in Arbeitsverträgen
Revolution im Bonusrecht: BAG-Urteil schafft Klarheit bei Eigenkündigung
Revolution im Bonusrecht: BAG-Urteil schafft Klarheit bei Eigenkündigung
| 24.03.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
… insbesondere hinsichtlich der Ansprüche auf Bonuszahlungen nach einer Eigenkündigung. Es empfiehlt sich, die eigenen Arbeitsverträge auf solche Klauseln zu überprüfen und gegebenenfalls rechtlichen Rat einzuholen. Fazit Dieses Urteil des BAG …
Wichtiger Meilenstein für Teilzeitbeschäftigte: Erfolg bei Vollzeitaufstockung und Anpassung der Vergütung!
Wichtiger Meilenstein für Teilzeitbeschäftigte: Erfolg bei Vollzeitaufstockung und Anpassung der Vergütung!
| 23.03.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
… dieses Urteil die Notwendigkeit, bei der Anpassung der Arbeitsverträge auf eine entsprechende Anpassung aller Vergütungskomponenten zu achten. Arbeitgeber wiederum sollten darauf vorbereitet sein, dass bei der Aufstockung einer Teilzeit …
Arbeit auf Abruf
Arbeit auf Abruf
21.03.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… Dieses Urteil ist ein starkes Signal für die Notwendigkeit einer transparenten und klaren Kommunikation zwischen Arbeitgebern und -nehmern und betont den Stellenwert von exakten Arbeitsverträgen. Um Unsicherheiten zu vermeiden, ist ein fundiert …
Kündigungsschutzklage: Schutz vor unrechtmäßigen Kündigungen und die Bedeutung der Schriftform
Kündigungsschutzklage: Schutz vor unrechtmäßigen Kündigungen und die Bedeutung der Schriftform
20.03.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
… ist in der Regel nicht ausreichend. Die Schriftform ermöglicht es sowohl dem Arbeitgeber als auch dem Arbeitnehmer, klare und nachvollziehbare Beweise für die Kündigung vorzulegen und etwaige Streitigkeiten zu vermeiden. Arbeitsverträge
Herumfuchteln mit einem Messer – Kündigung?
Herumfuchteln mit einem Messer – Kündigung?
| 30.04.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… unabsichtlich näher an den Hals kam. Dieser nachlässige Umgang mit einem Messer stellte eine Verletzung der arbeitsvertraglichen Pflichten dar. In diesem Falle kommt eine Kündigung allerdings nur nach vorheriger Abmahnung in Betracht. Fazit …
Minijob 2024: Diese Regeln gelten jetzt - das sollten Sie wissen um nicht benachteiligt zu werden
Minijob 2024: Diese Regeln gelten jetzt - das sollten Sie wissen um nicht benachteiligt zu werden
| 11.03.2024 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… wird individuell ausgehandelt und muss in 2024 bei mindestens 12,41 Euro liegen. Da Sie nicht mehr als 538 Euro verdienen dürfen, rechnen Sie: 538 Euro : Arbeitslohn je Stunde = Arbeitsstunden je Monat. Achten Sie auf Ihren Arbeitsvertrag
Gehaltserhöhung: Ein Schritt-für-Schritt Guide für mehr Gehalt - rechtliche Tipps
Gehaltserhöhung: Ein Schritt-für-Schritt Guide für mehr Gehalt - rechtliche Tipps
| 22.02.2024 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… wenn Sie im Rahmen der Ablehnung diskriminiert wurden. 2. Überprüfen Sie Ihren Arbeitsvertrag Bevor Sie weitere Schritte unternehmen, sollten Sie Ihren Arbeitsvertrag überprüfen. Gibt es Klauseln, die regelmäßige Leistungsbeurteilungen …
Per WhatsApp gekündigt worden? Keine Panik! Warum Anwaltsrat ​hilft!
Per WhatsApp gekündigt worden? Keine Panik! Warum Anwaltsrat ​hilft!
| 22.02.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… eines Arbeitsvertrags geht, ist die Schriftform entscheidend. Dieser Artikel beleuchtet die Notwendigkeit der Schriftform, um eine wirksame Kündigung zu gewährleisten, und betont die Wichtigkeit, bei Verstößen dagegen rechtliche Schritte einzuleiten …
Unfair gekündigt? Mit diesen Anwaltstricks holen Sie das Maximum für sich heraus!
Unfair gekündigt? Mit diesen Anwaltstricks holen Sie das Maximum für sich heraus!
| 14.02.2024 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… Wege, sich dagegen zur Wehr zu setzen. Doch wie genau können Sie vorgehen und wann ist es sinnvoll, einen Rechtsanwalt hinzuzuziehen? Dieser Artikel gibt Antworten. Kündigung des Arbeitsvertrages! Was nun? Es gibt verschiedene Arten …
Kündigung erhalten – Was tun? Aussicht auf Abfindung und der Weg zur Kündigungsschutzklage
Kündigung erhalten – Was tun? Aussicht auf Abfindung und der Weg zur Kündigungsschutzklage
| 10.02.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
… die Kündigung eingetroffen ist, ist es wichtig, besonnen zu reagieren. Zunächst sollte der Arbeitsvertrag sorgfältig durchgelesen werden, um die genauen Konditionen und eventuelle Klauseln zur Abfindung zu überprüfen. Eine zügige Kontaktaufnahme …
Die Blue Card - Die GreenCard Europas
Die Blue Card - Die GreenCard Europas
| 10.02.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
… Qualifikation verfügen. Arbeitsvertrag oder verbindliches Jobangebot: Ein verbindliches Jobangebot oder ein bereits unterzeichneter Arbeitsvertrag mit einem Unternehmen im EU-Mitgliedsland ist erforderlich. Mindestgehalt: Das Einkommen …