28 Ergebnisse für Arbeitsvertrag

Suche wird geladen …

Verdachtskündigung bei Arbeitszeitbetrug
Verdachtskündigung bei Arbeitszeitbetrug
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… des Arbeitnehmers Grundsätzlich kann ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer kündigen, wenn dieser seine Pflichten aus dem Arbeitsvertrag verletzt. In besonders schweren Fällen, wenn das Vertrauensverhältnis durch das Verhalten des Arbeitnehmers zerstört …
Ausschlussklauseln im Arbeitsvertrag – unbedingt beachten!
Ausschlussklauseln im Arbeitsvertrag – unbedingt beachten!
| 29.02.2024 von Rechtsanwalt Guido Lenné
In zahlreichen Arbeitsverträgen sind Ausschlussklauseln enthalten. Was in diesen genau geregelt wird und was es zu beachten gilt, fassen wir hier für Sie zusammen. Was wird in den Ausschlussklauseln geregelt? In Arbeitsverträgen finden …
Kündigung erhalten: so können Sie sich wehren!
Kündigung erhalten: so können Sie sich wehren!
| 08.06.2023 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… Ihr individuelles Anliegen gemeinsam besprechen und das für Sie richtige Vorgehen finden. Folgende Unterlagen sind für uns von Belang: das Kündigungsschreiben Ihr Arbeitsvertrag nebst etwaiger Zusatzvereinbarungen etwaige Abmahnungen Außerdem …
Gehaltsunterschiede aufdecken: Haben Sie einen Anspruch auf höheren Lohn?
Gehaltsunterschiede aufdecken: Haben Sie einen Anspruch auf höheren Lohn?
| 28.03.2024 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… Weihnachtsgeld oder Prämien. Verschwiegenheitsklausel im Arbeitsvertrag: Darf ich über mein Gehalt sprechen? In Arbeitsverträgen finden sich teilweise sogenannte Verschwiegenheitsklauseln, die Arbeitnehmende verpflichten sollen, Stillschweigen über …
Überstunden geleistet? Verzichten Sie nicht auf Ihren Lohn!
Überstunden geleistet? Verzichten Sie nicht auf Ihren Lohn!
| 07.03.2022 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… nichts dergleichen vereinbart ist, besteht ein gesetzlicher Anspruch auf Bezahlung der zusätzlich geleisteten Arbeit. Dies gilt auch dann, wenn in dem Arbeitsvertrag steht, dass Überstunden mit dem Gehalt abgegolten seien. Diese Regelung …
Müssen Arbeitnehmer eine Zwangsversetzung einfach hinnehmen?
Müssen Arbeitnehmer eine Zwangsversetzung einfach hinnehmen?
| 18.12.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… beispielsweise einen Betriebsrat, muss dieser vorab vom Arbeitgeber informiert werden und der geplanten Versetzung zustimmen. Zwangsversetzung: anderer Arbeitsort Für eine Versetzung an einen anderen Standort ist zunächst der Arbeitsvertrag
Kündigung vom Chef erhalten? Formfehler sind zu prüfen!
Kündigung vom Chef erhalten? Formfehler sind zu prüfen!
| 29.11.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… im Kündigungsschreiben eine Begründung anzugeben. Etwas anderes kann sich aus dem Arbeitsvertrag, einer Betriebsvereinbarung oder im Tarifvertrag ergeben. Auch bei Ausbildungsverhältnissen muss die Kündigung mit Kündigungsgründen belegt werden …
Urlaub im Risikogebiet: Welche arbeitsrechtlichen Konsequenzen kann das haben?
Urlaub im Risikogebiet: Welche arbeitsrechtlichen Konsequenzen kann das haben?
| 11.09.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… als sechs Monate beschäftigt ist. Ein Arbeitgeber kann das Arbeitsverhältnis nur dann kündigen, wenn ein wirksamer Kündigungsgrund vorliegt. Grundsätzlich kommt eine Abmahnung oder eine Kündigung nur dann infrage, wenn arbeitsvertragliche
Corona-Krise: Welche Maßnahmen darf der Arbeitgeber ergreifen?
Corona-Krise: Welche Maßnahmen darf der Arbeitgeber ergreifen?
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… als Vorsichtsmaßnahme bereits angesammelte Überstunden abzubauen. Zunächst sind hier jedoch die arbeitsvertraglichen Vereinbarungen und tarifvertraglichen Regelungen zu prüfen. Eine Anordnung des Abbaus von Überstunden könnte unter Abwägung …
Kündigung wegen Corona-Krise – was ist zu beachten?
Kündigung wegen Corona-Krise – was ist zu beachten?
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… nicht zustimmen, kann aufgrund dessen ebenfalls nicht ohne Weiteres gekündigt werden. Hier gilt das Maßregelungsverbot des § 612a BGB. Ist eine Weiterbeschäftigung im arbeitsvertraglich vereinbarten Umfang nicht mehr möglich, so hat der Arbeitgeber …
Arbeitsausfall in Unternehmen wegen Corona-Krise: Kurzarbeitergeld
Arbeitsausfall in Unternehmen wegen Corona-Krise: Kurzarbeitergeld
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… vorübergehend wieder voll beschäftigen kann. Kann Kurzarbeit ohne Zustimmung der Arbeitsnehmer angeordnet werden? Zunächst muss geprüft werden, ob tarif- oder arbeitsvertragliche Regelungen bezüglich der Anordnung von Kurzarbeit heranzuziehen …
Neues Urteil des Bundesarbeitsgerichts zum Nachweis von Überstunden
Neues Urteil des Bundesarbeitsgerichts zum Nachweis von Überstunden
| 24.01.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… soll und innerhalb der nächsten sechs Monate voraussichtlich keinen Freizeitausgleich erhalten kann. Regelungen im Arbeitsvertrag, dass Überstunden mit dem Gehalt pauschal abgegolten sind, sind regelmäßig unwirksam. Somit …
Kündigung wegen Krankheit – die aktuelle Rechtslage
Kündigung wegen Krankheit – die aktuelle Rechtslage
| 03.06.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… krankheitsbedingter Vertragsstörungen ausspricht, z. B. wenn der Arbeitnehmer wegen seiner Erkrankung den Arbeitsvertrag in Zukunft nicht mehr erfüllen kann. Es ist also eine Unterart der personenbedingten Kündigung. Eine Erkrankung schützt …
Überstunden: vom Gehalt abgedeckt oder nicht?
Überstunden: vom Gehalt abgedeckt oder nicht?
| 17.05.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Immer wieder kommt die Frage auf, ob Arbeitgeber Überstunden anordnen dürfen und ob diese gezahlt werden müssen. Vor allem dann, wenn die geleisteten Überstunden gemäß dem Arbeitsvertrag generell mit dem Gehalt abgegolten sind. Unter …
Ewiges Streitthema Überstunden: Wann sind sie erlaubt und wann müssen sie bezahlt werden?
Ewiges Streitthema Überstunden: Wann sind sie erlaubt und wann müssen sie bezahlt werden?
| 08.04.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Überstunden und Mehrarbeit dürfen vom Arbeitgeber nicht so ohne Weiteres angeordnet werden. In der Praxis ist es aber häufig so, dass der Arbeitgeber auch ohne rechtliche Grundlage Überstunden anordnet oder dass Arbeitsverträge rechtlich …
Mythen rund um die Krankmeldung: wichtige Informationen für Arbeitnehmer
Mythen rund um die Krankmeldung: wichtige Informationen für Arbeitnehmer
| 25.02.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… Viele Arbeitsverträge enthalten Klauseln, die verlangen, dass die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bereits am ersten Tag der Krankschreibung vorgelegt werden muss. Die arbeitsvertraglichen Regelungen sind vorrangig zu beachten. Viele …
Dienstreisen außerhalb der regulären Arbeitszeit
Dienstreisen außerhalb der regulären Arbeitszeit
| 09.11.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… und Rückreise, vier Reisetage. Die Beklagte zahlte dem Kläger die arbeitsvertraglich vereinbarte Vergütung für jeweils 8 Stunden. Mit seiner Klage machte der Kläger die übrigen angefallenen Stunden über die vertraglich hinausgehende Arbeitszeit …
Betriebsrente: Wer hat Anspruch?
Betriebsrente: Wer hat Anspruch?
| 22.10.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… folgende Personengruppen von ihrem Arbeitgeber eine betriebliche Rente verlangen: Angestellte mit befristetem oder unbefristetem Arbeitsvertrag Teilzeitkräfte Auszubildende geringfügig Beschäftigte („450 €-Jobber“) Vorstände …
Betriebliche Rente 2.0: gezillmerte Verträge
Betriebliche Rente 2.0: gezillmerte Verträge
| 21.06.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… Tatsächlich verstößt Zillmerung gegen einige gesetzliche Vorschriften und Gebote, z. B.: Verletzung der arbeitsvertraglichen Fürsorgepflicht (§ 611 i.V.m. § 241 Abs. 2 BGB) Verstoß gegen das Wertgleichheitsgebot Einschränkung der gesetzlichen …
Arbeitgeber haften für nachteilige betriebliche Altersvorsorge
Arbeitgeber haften für nachteilige betriebliche Altersvorsorge
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… sind, können den Arbeitgeber in Haftung nehmen. Bei Streitigkeiten bezüglich der betrieblichen Rente bleibt der eigentliche Arbeitsvertrag unberührt, denn die betriebliche Rente begründet ein eigenes arbeitsrechtliches Vertragsverhältnis neben …
Außerdienstliche Straftat: fristlose Kündigung nicht immer gerechtfertigt
Außerdienstliche Straftat: fristlose Kündigung nicht immer gerechtfertigt
| 24.05.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… wenn dadurch die Eignung bzw. Zuverlässigkeit des Arbeitnehmers betroffen sei. Dabei gelte es jedoch, Aspekte wie „die Art und Schwere des Delikts“, „die konkret nach dem Arbeitsvertrag geschuldete Tätigkeit“ sowie „die Stellung …
Vertragliche Ausschlussfristen wegen Mindestlohn unwirksam?
Vertragliche Ausschlussfristen wegen Mindestlohn unwirksam?
| 23.09.2017 von Rechtsanwalt Christoph Strieder
Ausschlussfristen sind oft ein üblicher Bestandteil von Arbeitsverträgen. Definiert sind Ausschlussfristen als Regelungen, nach denen alle Ansprüche aus dem Arbeitsvertrag untergehen, falls sie nicht innerhalb eines bestimmten Zeitraums …
Muss ein Arbeitnehmer rechtswidrige Weisungen des Arbeitgebers befolgen? – Update 11/17
Muss ein Arbeitnehmer rechtswidrige Weisungen des Arbeitgebers befolgen? – Update 11/17
| 10.11.2017 von Rechtsanwalt Christoph Strieder
… ein umfangreicher gesetzlicher und arbeitsvertraglicher Maßstab anzulegen ist. Im Zweifelsfalle bleibt der Rat, dass ein Arbeitnehmer sich weniger am Bundesarbeitsgericht sondern vielmehr an der Praxis orientiert und einer Weisung seines Arbeitgebers …
Das Wettbewerbsverbot im Arbeitsvertrag
Das Wettbewerbsverbot im Arbeitsvertrag
| 22.07.2017 von Rechtsanwalt Christoph Strieder
… Im Arbeitsrecht lassen sich solche Fragen häufig gar nicht so einfach beantworten. Häufig stellen Arbeitnehmer und Arbeitgeber fest, dass sie hierzu im Arbeitsvertrag gar nichts Konkretes geregelt haben oder – noch schlimmer – ein Wettbewerbsverbot (s …