22 Ergebnisse für EU-Vertrag

Suche wird geladen …

Rechtssicher gründen: Die wichtigsten rechtlichen Aspekte für Start-ups
Rechtssicher gründen: Die wichtigsten rechtlichen Aspekte für Start-ups
27.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… vor Nachahmern zu schützen. Verträge und Vereinbarungen Stelle sicher, dass alle Geschäftsbeziehungen, einschließlich derjenigen mit Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten und Partnern, durch rechtlich bindende Verträge abgesichert sind. Dazu …
Von Cramm Investment GmbH soll unrechtmäßig auch Aktien der Porsche AG vorbörslich anbieten
Von Cramm Investment GmbH soll unrechtmäßig auch Aktien der Porsche AG vorbörslich anbieten
| 20.07.2022 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… der RUAG AG angeboten. Nach Zahlung der Kaufpreise werden die versprochenen Aktien jedoch nicht geliefert . Die BaFin stellt in ihrer jüngsten Veröffentlichung vom 19.07.2022 fest: „ Entgegen Artikel 3 Absatz 1 der EU-Prospektverordnung wurde …
Handlungsbedarf bei Arbeitgebern – Anpassung von Arbeitsverträgen aufgrund der Gesetzänderung ab 01.08.2022
Handlungsbedarf bei Arbeitgebern – Anpassung von Arbeitsverträgen aufgrund der Gesetzänderung ab 01.08.2022
| 09.07.2022 von Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M.
Möglicherweise haben Sie auch schon den Medien entnommen, dass am 23.06.2022 eine Gesetzesänderung beschlossen wurde. Das Nachweisgesetz (NachwG) wurde in Umsetzung der EU-Richtlinie 2019/1152 verschärft und ausgeweitet. Die Änderung tritt …
Online-Casinospiele oft illegal: Chancen auf Rückerstattung erlittener Verluste sind in Deutschland hoch
Online-Casinospiele oft illegal: Chancen auf Rückerstattung erlittener Verluste sind in Deutschland hoch
| 31.05.2022 von Rechtsanwalt Prof. Dr.iur. Julius Reiter
… und ist in Deutschland häufig untersagt. Bis Juni 2021 galt ein grundsätzliches Verbot von Glücksspielen im Internet: § 4 Abs. 4 Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV). Zum 01.07.2021 wurde dieser Vertrag reformiert, Online-Glücksspiel in Deutschland …
CS Investment Partners: Betrug bei Festgeld-Angeboten / Festzins-Anlagen
CS Investment Partners: Betrug bei Festgeld-Angeboten / Festzins-Anlagen
| 14.04.2022 von Rechtsanwalt Henry Pfitzmann
… in der EU gesetzlich geschützt. Für den Fall, dass eine Bank Insolvenz anmeldet, erhält der Bankkunde eine Entschädigungszahlung von bis zu 100.000 €. Dies gilt allerdings nicht, wenn die Verträge von Vermittlern wie der CS Investment Partners …
Amazon-Verkäufer werden- worauf muss ich achten?
Amazon-Verkäufer werden- worauf muss ich achten?
| 09.02.2022 von Rechtsanwältin Anne Sulmann
… Elektromagnetische Verträglichkeit (2014/30/EU) • Elektrische Betriebsmittel (2014/30/EU) • Einfache Druckbehälter (2014/29/EU) • Gasverbrauchseinrichtungen (2009/142/EG) • Persönliche Schutzausrüstungen (2016/425/EU) • Spielzeug (2009/48/EG …
Auto-Leasingverträge – Der Europäische Gerichtshof entscheidet in Fällen von Sixt und BMW über den Leasing-Widerruf
Auto-Leasingverträge – Der Europäische Gerichtshof entscheidet in Fällen von Sixt und BMW über den Leasing-Widerruf
| 27.10.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr.iur. Julius Reiter
… den EuGH angerufen hatte. Damit soll das oberste Gericht der Europäischen Union Fragen zum Verbraucher-Widerruf bei Pkw-Leasingverträgen entscheiden: mit Auswirkung auf Millionen von Verträgen. Konkret betroffen sind die Verträge von Sixt …
Die Widerrufsbelehrung in der Fußbodentechnik
Die Widerrufsbelehrung in der Fußbodentechnik
| 13.08.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
Was für Bodenleger bei Verträgen mit Verbrauchern zu beachten gilt! Dieser Fachbeitrag behandelt das Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen . An solchen Verträgen muss immer ein Verbraucher beteiligt sein. Ansonsten hat man …
Rechte als Handelsvertreter während des Handelsvertretervertrages
Rechte als Handelsvertreter während des Handelsvertretervertrages
| 10.02.2021 von Rechtsanwalt Thomas Schneiders
… das bekannt vorkommt, sollten Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen und diesen Beitrag lesen, denn das deutsche Handelsvertreterrecht (welches weitgehend in allen Mitgliedsstaaten der EU vergleichbar ist) gewährt Ihnen …
Einreise­verbot wegen Coronavirus beachten!
Einreise­verbot wegen Coronavirus beachten!
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
… als auch ein einzelner Flug ließen sich kostenfrei stornieren. Schadenersatz oder Ausgleichszahlungen nach der EU-Fluggastrechteverordnung seien aber ausgeschlossen. Einreiseverbot ohne Quarantänenachweis Weil Israel die Einreise bei fehlendem …
Selbstständigkeit – worauf muss man zu Beginn der Selbstständigkeit rechtlich unbedingt achten?
Selbstständigkeit – worauf muss man zu Beginn der Selbstständigkeit rechtlich unbedingt achten?
| 10.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… muss auch im Unternehmen „gelebt“ werden. Auch hier ist in rechtlicher Hinsicht vieles zu beachten, nicht zuletzt dank der seit Mai 2018 zu beachtenden EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Passieren hier Fehler, können …
Krankenbehandlung im Ausland – Teil 3
Krankenbehandlung im Ausland – Teil 3
| 02.07.2019 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
Im dritten Teil geht es nun um die Maßnahmen, die am teuersten sind. Auf Platz eins steht hier unangefochten die Krankenhausbehandlung. Gesetzlich Krankenversicherte haben eigentlich das Recht, einen Leistungserbringer in einem EU-/EWR …
Bald keine Mindestvergütungen für Architekten und Ingenieure mehr?
Bald keine Mindestvergütungen für Architekten und Ingenieure mehr?
| 08.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
… die Niederlassungsfreiheit bejahen wird, gilt als sehr wahrscheinlich. Das hätte zur Folge, dass zwischen Auftraggeber und Architekt/Ingenieur nur das vertraglich Vereinbarte gilt, nicht jedoch (wie bisher) staatliches Preisrecht. Der Schutzbereich …
Haftung der Gesellschafter einer Limited nach dem Brexit des Vereinigten Königreichs
Haftung der Gesellschafter einer Limited nach dem Brexit des Vereinigten Königreichs
| 14.01.2019 von Rechtsanwalt Mag.-iur. Dennis Kallabis
… UK) aus der Europäischen Union (EU) dürfte es wieder zur Anwendung der Sitztheorie kommen. Sollte es nach derzeitigem Stand keine Regelung in einem Abkommen über den Brexit geben, so ist jetzt noch die Zeit zu reagieren. Mit welchen …
VW-Abgasskandal: Verjährung droht am 31.12.2018!
VW-Abgasskandal: Verjährung droht am 31.12.2018!
| 13.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Saban Sincar LL.M.
… gestanden hätte. Dabei ist davon auszugehen, dass jeder verständige, etwaige Risiken vermeidende Kunde, bei Kenntnis des Sachverhalts und der damit verbundenen Risiken für den Fortbestand der Betriebserlaubnis, den Vertrag nicht geschlossen hätte …
Die Pflegeversicherung bei Auslandsaufenthalt
Die Pflegeversicherung bei Auslandsaufenthalt
| 29.10.2018 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… aus der Pflegeversicherung unverändert erhalten; völlig unabhängig vom Aufenthaltsort. Pflegegeld wird weitergezahlt, § 34 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 SGB XI. Pflegesachleistungen werden aber nur dann erbracht, wenn die Pflegeperson einen Vertrag
Zwischen Hysterie und Wahnsinn – Die Datenschutzgrundverordnung kommt! Start am 25.05.2018
Zwischen Hysterie und Wahnsinn – Die Datenschutzgrundverordnung kommt! Start am 25.05.2018
| 25.04.2018 von Rechtsanwalt Daniel Tobias Czeckay
… wenn sie gesetzlich erlaubt ist oder eine Einwilligung oder eine andere in Artikel 6 EU-Verordnung normierte Ausnahme vorliegt. Das trifft etwa zu bei der Datenverarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person …
Unternehmenskaufrecht in Spanien – Spanische M&A-Transaktionen
Unternehmenskaufrecht in Spanien – Spanische M&A-Transaktionen
| 19.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bernhard Idelmann
… mit anderen EU-Staaten wieder obenauf. 2016 konnte ein Wachstum von 3,2 % verzeichnet werden. Für das laufende Jahr und in 2018 werden ähnliche Werte prognostiziert. Zudem stellen deutsche Staatsbürger, die in Spanien eine Immobilie besitzen …
Voraussetzungen der Beschäftigung polnischer Arbeitnehmer in Deutschland
Voraussetzungen der Beschäftigung polnischer Arbeitnehmer in Deutschland
| 08.05.2017 von Rechtsanwalt Daniel Tobias Czeckay
Seit dem Beitritt Polens in die EU und dem Ablauf der Übergangsbestimmungen zum 1. Mai 2011 ist die Beschäftigung polnischer Arbeitnehmer in Deutschland grundsätzlich problemlos möglich. Im Rahmen der Freizügigkeit haben diese Arbeitnehmer …
Handelsvertreter und Vertragshändler in Spanien – Verträge nach spanischem Handelsvertreterrecht
Handelsvertreter und Vertragshändler in Spanien – Verträge nach spanischem Handelsvertreterrecht
| 10.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bernhard Idelmann
… Handelsvertretergesetz (Ley 1992/92 de 27 de mayo, sobre Contrato de Agencia, nachstehend auch als „LCA” bezeichnet) in Kraft gesetzt. Mit diesem Handelsvertretergesetz wurden in Spanien die Vorgaben der EU-Handelsvertreter-Richtlinie …
Schuldner zahlt nicht, was nun? Möglichkeiten der Forderungsdurchsetzung
Schuldner zahlt nicht, was nun? Möglichkeiten der Forderungsdurchsetzung
| 08.10.2017 von Rechtsanwalt Martin Walzer LL.M.
… Entfernung, etc.) verbunden ist, haben viele Unternehmen und Betriebe diesen Umstand in ihren Verträgen und Geschäftsbedingungen entweder gar nicht oder nicht in ausreichendem Maße berücksichtigt. Dabei gibt es durchaus Möglichkeiten …
Sommerzeit ist Reisezeit - Tipps zu Pauschalreise und Flugverspätung
Sommerzeit ist Reisezeit - Tipps zu Pauschalreise und Flugverspätung
| 08.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Hilmar de Riese
… und wie nach dem Katalog vorgestellt, dann ist die Urlaubsfreude leicht dahin. Hat die Pauschalreise Mängel, entspricht sie also tatsächlich nicht dem, was Sie nach dem Vertrag erwarten dürfen, können Sie den Reisepreis mindern. Mindern heißt …