22 Ergebnisse für Ehe

Suche wird geladen …

Wichtige Steueränderungen 2024
Wichtige Steueränderungen 2024
| 20.03.2024 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… für die Arbeitnehmer-Sparzulage verdoppeln sich auf 40.000 Euro für Ledige und 80.000 Euro für zusammenveranlagte Ehe- bzw. Lebenspartner. Mitarbeiterkapitalbeteiligungen: Der Freibetrag für Mitarbeiterkapitalbeteiligungen steigt von 1.440 …
Das "Berliner Testament" als Erklärung in einem gemeinschaftlichen Testament
Das "Berliner Testament" als Erklärung in einem gemeinschaftlichen Testament
| 26.02.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor. Im August 2020 besprachen der Erblasser und seine Ehefrau die Errichtung eines Testaments mit einem Notar, der ihnen im Januar 2021 einen Entwurf einer Urkunde zusandte. Dieser Entwurf sah …
Neues Erbrecht Schweiz 2023 – Wo besteht in der Nachlassplanung Handlungsbedarf?
Neues Erbrecht Schweiz 2023 – Wo besteht in der Nachlassplanung Handlungsbedarf?
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… durch das Scheidungsverfahren verloren. Mit einer entsprechenden Regelung im Ehe- und Erbvertrag, die auf die neuen Bestimmungen verweist, können die Ehegatten die unter b) und c) genannten Rechtsfolgen ausschließen oder modifizieren. Die Ehegatten können …
Erbrecht bei Trennung und Scheidung
Erbrecht bei Trennung und Scheidung
| 15.07.2021 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Ehegatte, der das Scheidungsverfahren betreibt, verliert sein Erbrecht, sondern gerade der andere Ehegatte: Beispiel: Anton beantragt nach dreijähriger Trennung die Scheidung der Ehe von Antonia. Ein Testament gibt es nicht. Nachdem …
Das Grillen und die Nachbarn
Das Grillen und die Nachbarn
| 22.06.2021 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… genossen. Steht der Grill auf dem Balkon oder unter Nachbars Schlafzimmerfenster, kann es zu Konflikten kommen. Hier sind einige Tipps, worauf zu achten ist. Mieter sollten einen Blick in den Mietvertrag werfen , ehe sie den Grill in Betrieb …
Wie hilft das notarielle Nachlassverzeichnis dem Pflichtteilsberechtigten?
Wie hilft das notarielle Nachlassverzeichnis dem Pflichtteilsberechtigten?
| 15.01.2021 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Enterbt – und was nun? Meistens trifft es Kinder beim Tod des erstversterbenden Elternteils (erster Erbfall) oder ungeliebte Kinder aus erster Ehe bzw. aus einer nichtehelichen Beziehung (Patchwork-Situation). Zumindest gewährt das Gesetz …
Erbrecht Deutsch - Schweiz
Erbrecht Deutsch - Schweiz
| 11.11.2020 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… Das Güterrecht aus einer Ehe kann großen Einfluss auf das Ergebnis einer Erbauseinandersetzung haben. Nach schweizerischem Recht gilt - soweit die Ehegatten nichts anderes vereinbart haben - der gesetzliche Güterstand der Errungenschaftsbeteiligung …
Ein Nießbrauch in Gesamtberechtigung zwingt Eheleute auch nach der Scheidung zusammen
Ein Nießbrauch in Gesamtberechtigung zwingt Eheleute auch nach der Scheidung zusammen
| 04.09.2020 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… gehört unter anderem das Alter der Eltern, ein etwaiger Altersunterschied, die Versorgungssituation der Eltern und der Kinder, der Ertrag, die steuerlichen Folgen, aber eben auch das mögliche Scheitern der Ehe der Übergeber …
Schwiegereltern-Schenkung – aktuelles Bundesgerichtshof (BGH) Urteil
Schwiegereltern-Schenkung – aktuelles Bundesgerichtshof (BGH) Urteil
| 02.01.2020 von Rechtsanwalt Christian Keßler
Oftmals schenken Eltern Ihrem Kind und dessen (Ehe-) Partner Geld, welches dann zum Kauf oder zur Finanzierung einer Wohnimmobilie dienen soll. Die Eltern denken sich dabei üblicherweise, dass die Immobilie vom Kind und dessen Ehepartner …
Wohnraumkündigungen und der Bundesgerichtshof
Wohnraumkündigungen und der Bundesgerichtshof
| 29.03.2018 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… vorliegt. Dass der eintretende Mieter kein Geld hat, stellt keinen wichtigen Grund für eine Kündigung dar. Vielmehr muss der Vermieter dann warten, ob und in welcher Höhe Zahlungsverzug eintritt, ehe er kündigen kann. Keine Heilung der Kündigung …
Pflichtteil vergrößern durch Pflichtteilsergänzung
Pflichtteil vergrößern durch Pflichtteilsergänzung
| 21.02.2018 von Rechtsanwältin Karin Plewe
… aus einer vorhergehenden Beziehung/Ehe) zu benachteiligen. Nun steht es grundsätzlich jedem frei, mit seinem Vermögen zu machen, was er/sie möchte. Der Gesetzgeber hat diese Freiheit im Hinblick auf die Pflichtteilsrechte jedoch eingeschränkt …
Das gesetzliche Erb- und Pflichtteilsrecht ist veraltet
Das gesetzliche Erb- und Pflichtteilsrecht ist veraltet
| 05.09.2017 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… beispielsweise die Ehe, aber auch Vereinsmitgliedschaften, wenn sie nicht durch Satzung vererblich gestellt sind. Ausschlagungsmöglichkeiten Kein Erbe darf gezwungen werden, die Erbschaft anzunehmen. An einer überschuldeten Erbschaft …
Die Berücksichtigung der ausländischen Altersvorsorge in der deutschen Ehescheidung
Die Berücksichtigung der ausländischen Altersvorsorge in der deutschen Ehescheidung
| 05.04.2017 von Rechtsanwältin Karin Plewe
Wenn in Deutschland die Ehescheidung durchgeführt wird, dann wird das Familiengericht prüfen, welche Altersvorsorgeanwartschaften die Ehegatten während der Ehe erworben haben. Sämtliche derartigen Anrechte sind hälftig auf beide Ehegatten …
Pflichtteilsergänzung und Wohnrechtsvorbehalt
Pflichtteilsergänzung und Wohnrechtsvorbehalt
| 28.07.2016 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… In solchen Fällen läuft die Zehn-Jahres-Frist für die Pflichtteilsergänzung kraft ausdrücklicher gesetzlicher Anordnung nicht bzw. erst ab der Auflösung der Ehe, § 2325 Abs. 3 BGB.
Ehescheidung und Ehegattentestament koordinieren
Ehescheidung und Ehegattentestament koordinieren
| 19.01.2015 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Wer nach der Scheidung sein Testament nicht auf Änderungsbedarf prüft, riskiert erhebliche Erbschaftsstreitigkeiten. Das zeigt exemplarisch ein Streit zwischen der geschiedenen Ehefrau aus erster Ehe und der Witwe …
Formulierungsfalle „Berliner Testament einschließlich Wiederverheiratungsklausel“
Formulierungsfalle „Berliner Testament einschließlich Wiederverheiratungsklausel“
| 30.10.2014 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Beschluss vom 22.07.2014 – 15 W 98/14) zu entscheiden hatte. Der Erblasser hatte nach der Scheidung wieder geheiratet. Aus der ersten Ehe hatte er 2 Kinder, die zweite Ehe blieb kinderlos. Am 28.08.2012 errichtete er ein handschriftlich …
Widerrufsrechte des Wohnraummieters vermeiden
Widerrufsrechte des Wohnraummieters vermeiden
| 18.07.2014 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… in Anspruch nehmen, ehe es zu Vertragsabschlüssen, zu Vertragsänderungen oder zu Vertragsaufhebungen kommt. Nur die Sache ist verloren, die man aufgibt.
Ehescheidung bei Demenz/Alzheimer
Ehescheidung bei Demenz/Alzheimer
| 11.06.2014 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Darf die Ehe auch dann geschieden werden, wenn einer der Ehegatten unheilbar an Demenz/Morbus Alzheimer erkrankt ist? Zunehmend müssen sich die Familiengerichte mit dieser Frage befassen. Zu unterscheiden ist zunächst danach, ob …
Voreheliche Schenkungen bei Zweitehen: Stiefmutterstreit droht!
Voreheliche Schenkungen bei Zweitehen: Stiefmutterstreit droht!
| 11.06.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… die vor der Entscheidung des Bundesgerichtshofs erfolgt sind. Wichtig: Wer eine weitere Ehe eingehen will, muss sich dieses Problems sehr klar bewusst sein. Falls es Schenkungen vor der Eheschließung gegeben hat, ist zu empfehlen, im Rahmen eines Ehevertrages …
Erbengmeinschaften werden flexibel: Kündigungen per Mehrheitsbeschluss möglich!
Erbengmeinschaften werden flexibel: Kündigungen per Mehrheitsbeschluss möglich!
| 11.05.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… ist eine „Veränderung" der Rechtslage und damit eine Verfügung. Deshalb mussten alle Erben einverstanden sein, ehe ein Vertrag gekündigt werden konnte. So sahen es auch die Gerichte in einem krassen Fall, als das Nachlassgrundstück zu einem lächerlichen …
Alleinverdiener-Ehe: Bei Oder-Konto schlägt die Schenkungsteuer zu
Alleinverdiener-Ehe: Bei Oder-Konto schlägt die Schenkungsteuer zu
| 23.04.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… vom gemeinsamen Konto verwende, so spreche dies nach Auffassung der Finanzrichter dafür, dass eine Schenkung nur in diesem Umfang der Eigenverwendung erfolgt sei. 4. Empfehlung Das „Oder-Konto" ist bei der Hausfrauen-Ehe gefährlich, wenn der Ehemann …
Kein sofortiges Anerkenntnis bei WEG-Beschlussanfechtungsverfahren!
Kein sofortiges Anerkenntnis bei WEG-Beschlussanfechtungsverfahren!
| 10.04.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… nicht den Vorwurf machen, sie führten einen unnötigen Prozess, so dass es unbillig wäre, ihnen die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Praxishinweis Wer einen Anspruch hat, soll ihn erst außergerichtlich geltend machen, ehe er vor Gericht zieht …