137 Ergebnisse für Eigenbedarf

Suche wird geladen …

Eigenbedarfskündigung: Tun Sie DAS, um Ihre Wohnung zu behalten
Eigenbedarfskündigung: Tun Sie DAS, um Ihre Wohnung zu behalten
| 14.09.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… diese Darstellung der Gründe für den Eigenbedarf völlig; häufig genügt die Begründung nicht den, anspruchsvollen, mietrechtlichen Voraussetzungen. Oft schließt der Mietvertrag die Eigenbedarfskündigung aus. Auf den ersten Blick …
Eigenbedarfskündigung erhalten? Tun Sie das JETZT
Eigenbedarfskündigung erhalten? Tun Sie das JETZT
| 16.02.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Vermieter dann wegen Eigenbedarfs, kommt es vor, dass manche Mieter aufgeben und ihre Wohnung dem Vermieter überlassen, ohne sich gegen die Kündigung gewehrt zu haben. Warum das ein Fehler ist und was Mieter tun können, um ihre Wohnung …
Eigenbedarfskündigung abwehren – SO geht’s (Tipps für Mieter)
Eigenbedarfskündigung abwehren – SO geht’s (Tipps für Mieter)
| 10.01.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Viele Eigenbedarfskündigungen sind unwirksam. Oft ist der Vermieter zur Kündigung wegen Eigenbedarfs nämlich …
Eigenbedarfskündigung – Tipps für Mieter
Eigenbedarfskündigung – Tipps für Mieter
| 07.09.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Mietrechtsexperte Anwalt Bredereck: Tatsächlich scheitern viele Eigenbedarfskündigungen daran, dass der Vermieter die Gründe für den Eigenbedarf in seinem Kündigungsschreiben nicht erwähnt. Oder der Mietvertrag schließt die Eigenbedarfskündigung …
Wie Mieter ihre Wohnung verlieren: Die drei verbreitetsten Kündigungsgründe
Wie Mieter ihre Wohnung verlieren: Die drei verbreitetsten Kündigungsgründe
| 08.06.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Bredereck: Eine der verbreitetsten Kündigungsgründe ist der Eigenbedarf. Nach meiner Schätzung ist der Eigenbedarf als Kündigungsgrund allerdings in etwa vierzig bis sechzig Prozent der Fälle zumindest fragwürdig. Damit …
Die drei gefährlichsten Kündigungsfallen für Mieter
Die drei gefährlichsten Kündigungsfallen für Mieter
| 15.02.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Mietrechtsexperte Anwalt Bredereck: 1. Kündigung wegen Eigenbedarfs Aus meiner anwaltlichen Erfahrung wird der Eigenbedarf in vielen Fällen nur vorgeschoben, oder er ist in dieser Hinsicht zumindest fragwürdig. Ein vorgeschobener Eigenbedarf ist für …
Eigenbedarfskündigung nach unwirksamer Mieterhöhung – darf der Vermieter das?
Eigenbedarfskündigung nach unwirksamer Mieterhöhung – darf der Vermieter das?
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Mitunter kündigen Vermieter kurz nach einer unwirksamen Mieterhöhung das Mietverhältnis wegen Eigenbedarfs
Eigenbedarfskündigung – wie lange muss der Vermieter in der Wohnung bleiben?
Eigenbedarfskündigung – wie lange muss der Vermieter in der Wohnung bleiben?
| 10.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in eine andere Stadt gezogen. Für die Wohnung, die ihm sein Vater mit einer Eigenbedarfskündigung zur Verfügung gestellt hatte, hatte er dann keine Verwendung mehr. Welche Rechte stehen dem Mieter zu, der wegen Eigenbedarfs ausziehen …
Eigenbedarfskündigung Erfolg versprechend: Tipps für Mieter
Eigenbedarfskündigung Erfolg versprechend: Tipps für Mieter
| 16.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Tipps hat der Mietrechtsexperte Anwalt Bredereck: Gegen manche Eigenbedarfskündigung kann man kaum etwas unternehmen: Wenn weder der Mietvertrag die Kündigung wegen Eigenbedarfs ausschließt, noch eine Sperrfrist in Frage kommt …
Wie gut sind Mieter vor Kündigungen geschützt?
Wie gut sind Mieter vor Kündigungen geschützt?
| 08.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… denkbar. Ein Unternehmen kann regelmäßig nicht wegen Eigenbedarfs kündigen; große Vermieter mit hunderten von Wohnungen kündigen vertragstreuen Mietern praktisch nie. Die deutliche Zunahme von Eigentumswohnungen hat …
Eigenbedarfskündigung: Gründe für ihre Unwirksamkeit und Tipps für Mieter
Eigenbedarfskündigung: Gründe für ihre Unwirksamkeit und Tipps für Mieter
| 23.08.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sollten: 1. Vermieter kündigen oft wegen Eigenbedarfs, ohne dem Mieter zu erklären, worin genau ihr Eigenbedarf besteht. Fehlen solche Angaben im Kündigungsschreiben, ist die Eigenbedarfskündigung allein deshalb unwirksam. 2. In vielen …
Schutz vor Eigenbedarfskündigung bei hohem Lebensalter: Aktuelles Urteil
Schutz vor Eigenbedarfskündigung bei hohem Lebensalter: Aktuelles Urteil
| 17.06.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wegen ihres hohen Alters und langer Mietdauer nicht wegen Eigenbedarfs gekündigt werden! Die Entscheidung bespricht der Mietrechtsexperte Anwalt Bredereck: Bereits seit längerem gilt, dass die Gerichte das Lebensalter des Mieters …
Mieter-Fallen: Wie Mieter typischerweise ihre Wohnung verlieren
Mieter-Fallen: Wie Mieter typischerweise ihre Wohnung verlieren
| 23.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… machen. Meist benötigt der Vermieter in solchen Fällen nicht einmal eine Abmahnung. In schweren Fällen kann er direkt fristlos kündigen. 4. Eigenbedarfskündigung Wer in aufgeteiltem Wohneigentum wohnt, riskiert es, wegen Eigenbedarfs
Eigenbedarf für Zweitwohnung: Wann benötigt der Vermieter die Wohnung?
Eigenbedarf für Zweitwohnung: Wann benötigt der Vermieter die Wohnung?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des BGH sowie der Verfassungsgerichte – auch an und gab dem Vermieter Recht. Zugleich ließ es aber die Revision zu, da die Frage, unter welchen Voraussetzungen Eigenbedarf für eine Zweitwohnung geltend gemacht werden könne, von grundsätzlicher …
Begründung bei der Eigenbedarfskündigung: Bundesgerichtshof zum Umfang
Begründung bei der Eigenbedarfskündigung: Bundesgerichtshof zum Umfang
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die sie den Eigenbedarf geltend machen (das können neben dem Vermieter selbst grundsätzlich auch Familienangehörige oder Angehörige des Haushalts sein), und anzugeben, welches Interesse dieser Person an einer Überlassung der Wohnung besteht. Der BGH: Dem Zweck …
Nutzungsentschädigung wegen verspäteter Rückgabe der Wohnung
Nutzungsentschädigung wegen verspäteter Rückgabe der Wohnung
| 31.07.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Dem stand im Übrigen auch nicht entgegen, dass der Vermieter wegen Eigenbedarfs gekündigt und die Wohnung nach dem Auszug der Mieter grundlegend renoviert hatte. Auf eine beabsichtigte Neuvermietung komme es nach Ansicht des BGH für die Höhe …
Eigenbedarfskündigung: Bundesgerichtshof zum vorgetäuschten Eigenbedarf
Eigenbedarfskündigung: Bundesgerichtshof zum vorgetäuschten Eigenbedarf
| 03.05.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vorgetäuschten Eigenbedarfs. Schadensersatz trotz Räumungsvergleichs In einem ersten Urteil hatte der BGH schon einmal das Urteil der Vorinstanz, dem Landgericht Koblenz, zurückverwiesen und klargestellt, dass der Mieter im Falle …
BGH erleichtert Eigenbedarfskündigung für Vermieter massiv
BGH erleichtert Eigenbedarfskündigung für Vermieter massiv
| 15.12.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dann den Mietvertrag wegen Eigenbedarfs für die Tochter eines der Gesellschafter. Mit ihrer Räumungsklage war die GbR in den Vorinstanzen noch gescheitert. BGH bestätigt Möglichkeit der GbR zur Eigenbedarfskündigung: Zunächst hat der BGH …
Eigenbedarfskündigung: Schadensersatzpflicht des Mieters bei verspätetem Auszug
Eigenbedarfskündigung: Schadensersatzpflicht des Mieters bei verspätetem Auszug
| 31.08.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsecht , Berlin und Essen, zum Urteil des Amtsgerichts Aachen vom 10.03.2016 – 107 C 263/13. Eigenbedarf oft vorgeschoben Ein Problem im Zusammenhang …
Fallen für Mieter – so verlieren Sie garantiert Ihre Wohnung
Fallen für Mieter – so verlieren Sie garantiert Ihre Wohnung
| 15.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eröffnet sind, ihre Mieter loszuwerden. Nachfolgend stelle ich die wichtigsten Fallen dar. Kündigung wegen Eigenbedarfs Die Anforderungen an eine Kündigung wegen Eigenbedarfs wurden von den Verfassungsgerichten immer weiter gesenkt …
Wie können Mieter gegen eine Kündigung des Vermieters vorgehen?
Wie können Mieter gegen eine Kündigung des Vermieters vorgehen?
| 09.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… von den Gerichten genau überprüft. Kündigung wegen Eigenbedarfs Bei einer Eigenbedarfskündigung muss der Vermieter den zur Kündigung berechtigenden Eigenbedarf sowie die Umstände, auf die dieser gestützt wird, schon in der schriftlichen …
Eigenbedarfskündigung ohne professionelle Hilfe ist riskant
Eigenbedarfskündigung ohne professionelle Hilfe ist riskant
| 06.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Räumungsklage einreichen. Die Kündigung wegen Eigenbedarfs muss unter Beachtung der vertraglichen bzw. gesetzlichen Kündigungsfristen erfolgen. Dadurch verliert man viel Zeit, da eine Räumungsklage zunächst noch nicht eingereicht werden …
Kündigung des Mieters – wann darf der Vermieter kündigen?
Kündigung des Mieters – wann darf der Vermieter kündigen?
| 18.05.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Doch auch das ist möglich, etwa im Wege der Eigenbedarfskündigung. Speziell in Ballungsgebieten kündigen Vermieter immer häufiger wegen Eigenbedarfs für sich oder ihre Verwandten. Oftmals geht es dem Vermieter aber darum, den Mieter aus einer Wohnung …
Sperrfrist bei Eigenbedarfskündigung: aktuelles Urteil des Landgerichts Berlin
Sperrfrist bei Eigenbedarfskündigung: aktuelles Urteil des Landgerichts Berlin
| 19.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Eigenbedarfskündigung für Vermieter: Hier erfahren Sie alles rund um die Eigenbedarfskündigung. Wann kann man einem Mieter wegen Eigenbedarfs kündigen? Wann ist eine Eigenbedarfskündigung ausgeschlossen? Wann gelten Sperrfristen? Weiter finden …