15 Ergebnisse für Erben

Suche wird geladen …

Kosten der Grabpflege sind keine Nachlassverbindlichkeiten
Kosten der Grabpflege sind keine Nachlassverbindlichkeiten
| 14.12.2021 von Rechtsanwalt Christian Schwedt LL.M.
Die Kosten für die Grabpflege sind keine Nachlassverbindlichkeiten. Die Grabpflegekosten können bei der Berechnung des Pflichtteils nicht abgezogen werden. Zwar trägt der Erbe die Kosten der Beerdigung des Erblassers. Hiervon erfasst …
Was ist eine Pflichtteilsstrafklausel?
Was ist eine Pflichtteilsstrafklausel?
| 12.03.2019 von Rechtsanwalt Christian Schwedt LL.M.
… das Testament auch nicht mehr ändern, weil die Einsetzung der Erben bei seinem Tod bindend geworden ist. Wenn das Ergebnis so nicht gewünscht ist, muss ihr gemeinschaftliches Testament eine Pflichtteilsstrafklausel enthalten …
Pflichtteil richtig berechnen
Pflichtteil richtig berechnen
| 06.03.2019 von Rechtsanwalt Christian Schwedt LL.M.
… kann ausdrücklich erfolgen (sog. negatives Testament) oder dadurch, dass der Erblasser sein Vermögen vollständig durch die Einsetzung anderer Personen zu Erben verteilt. 2. Ermittlung der Pflichtteilsquote Die Pflichtteilsquote beträgt …
10 Optimierungsmöglichkeiten für das "Berliner Testament"
10 Optimierungsmöglichkeiten für das "Berliner Testament"
| 28.02.2019 von Rechtsanwalt Christian Schwedt LL.M.
… Alleinerben ein. Beim Tod des Längerlebenden erben unsere Kinder … und … zu gleichen Teilen. Ersatzerben sind deren Abkömmlinge nach den Regeln der gesetzlichen Erbfolge und wiederum ersatzweise soll – zunächst innerhalb eines Stammes – Anwachsung …
Erbrechtliche Gestaltungen in Patchwork-Familien
Erbrechtliche Gestaltungen in Patchwork-Familien
| 22.02.2019 von Rechtsanwalt Christian Schwedt LL.M.
… erbrechtliche Risiken , die aber durch individuelle testamentarische Gestaltungen weitestgehend begrenzt werden können. Beim Tod eines Elternteils sind nur dessen Abkömmlinge und sein Ehegatte gesetzliche Erben. Sollen Stiefkinder …
Anfechtung der Erbausschlagung bei Irrtum über den Wert des Nachlasses
Anfechtung der Erbausschlagung bei Irrtum über den Wert des Nachlasses
| 21.02.2019 von Rechtsanwalt Christian Schwedt LL.M.
Viele Erben schlagen die Erbschaft innerhalb der kurzen gesetzlichen Frist von 6 Wochen, nachdem sie erfahren haben, dass sie Erbe geworden sind, aus. Das Motiv für die Erbausschlagung besteht in den allermeisten Fällen in der Sorge …
Erben haben Anspruch auf Urlaubsabgeltung beim Tod des Arbeitnehmers
Erben haben Anspruch auf Urlaubsabgeltung beim Tod des Arbeitnehmers
| 20.02.2019 von Rechtsanwalt Christian Schwedt LL.M.
Das Bundesarbeitsgericht hat jüngst entschieden, dass Erben vom Arbeitgeber des verstorbenen Arbeitnehmers die Abgeltung des Resturlaubs verlangen können, der dem Verstorbenen zum Zeitpunkt seines Todes für das laufende Jahr noch zustand …
Erbfall und Lebensversicherung: Wettlauf um die Todesfallleistung
Erbfall und Lebensversicherung: Wettlauf um die Todesfallleistung
| 17.05.2018 von Rechtsanwalt Christian Schwedt LL.M.
Wem steht die Leistung aus einer Lebensversicherung nach dem Tod des Versicherungsnehmers zu? Wenn kein Bezugsberechtigter benannt ist, fällt die Versicherungssumme in den Nachlass und steht den Erben zu. Nach einem Sterbefall kommt …
Wie gestalte ich mein Testament?
Wie gestalte ich mein Testament?
| 09.11.2017 von Rechtsanwalt Vesterling
… festgelegt werden sollten. Zur Vermeidung einer Auslegungsbedürftigkeit sind stets Vorkehrungen für den Fall zu treffen, dass ein (Mit-)Erbe wegfällt, sei es durch Vorversterben oder durch Ausschlagung. Für den weggefallenen Erben
Trennung : Was ist rechtlich sonst zu beachten?
Trennung : Was ist rechtlich sonst zu beachten?
| 08.11.2017 von Rechtsanwalt Vesterling
… wie Bankvollmachten, nicht beeinflusst. Ein Testament, in dem der Ehepartner als Erbe eingesetzt oder anderweitig bedacht wird, wird erst mit der rechtskräftigen Scheidung der Ehe oder mit dem Scheidungsantrag und den sonstigen …
Strategien bei möglichem Vollmachtsmissbrauch vor dem Tod des Vollmachtgebers
Strategien bei möglichem Vollmachtsmissbrauch vor dem Tod des Vollmachtgebers
| 07.11.2017 von Rechtsanwalt Vesterling
… wird vom Betreuungsgericht nicht kontrolliert. Die Gefahr des Missbrauchs der Vollmacht durch den Bevollmächtigten ist deshalb groß. Das Vertrauen des Vollmachtgebers in den Bevollmächtigten wird nicht selten enttäuscht, wenn die Erben
Legitimation des Erben gegenüber Banken und Sparkassen
Legitimation des Erben gegenüber Banken und Sparkassen
| 06.11.2017 von Rechtsanwalt Vesterling
Der Erbe tritt mit dem Tod eines Menschen in alle Rechtspositionen ein, die der Verstorbene hatte. In fast allen Fällen gehören zur Erbschaft auch Bankkonten, Sparbücher oder Wertpapierdepots. Der Erbe hat ein gesteigertes Interesse daran …
Einfache und kostengünstige Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft
Einfache und kostengünstige Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft
| 05.11.2017 von Rechtsanwalt Vesterling
Wenn der Verstorbene von mehreren Personen beerbt wird, entsteht eine Erbengemeinschaft. Die Erbengemeinschaft muss von den Erben durch eine Vereinbarung auseinandergesetzt und abgewickelt werden. Den Erben steht neben …
Irrtum über die Überschuldung des Nachlasses berechtigt zur Anfechtung der Erbschaftsannahme
Irrtum über die Überschuldung des Nachlasses berechtigt zur Anfechtung der Erbschaftsannahme
| 04.11.2017 von Rechtsanwalt Vesterling
Ein Erbe hat für seine Entscheidung darüber, ob er die Erbschaft annehmen und behalten oder aber ausschlagen will, nur 6 Wochen Zeit. Eine Erbausschlagung kann nur innerhalb einer sechswöchigen Frist erklärt werden. Für den Erben beginnt …
Entschädigung für die alleinige Nutzung einer Immobilie aus Erbschaft durch einen Erben
Entschädigung für die alleinige Nutzung einer Immobilie aus Erbschaft durch einen Erben
| 03.11.2017 von Rechtsanwalt Vesterling
Wenn eine Immobilie zum Nachlass gehört, haben grundsätzlich alle Erben aus einer Erbengemeinschaft das Recht, die Immobilie mit zu nutzen. Die Erben müssen eine Regelung über die Nutzung und Verwaltung des Hausgrundstücks im Einvernehmen …