15 Ergebnisse für Existenzgründung

Suche wird geladen …

Unternehmen gründen - 10 Schritte
Unternehmen gründen - 10 Schritte
| 05.03.2024 von Rechtsanwältin Mariam Shoja LL.M.
… eine Existenzgründung. Haben Sie Ihre ideale Idee gefunden, geht es an die Recherche. Werden die Dienstleistungen bereits angeboten? Existieren die Produkte möglicherweise schon? Sollte das der Fall sein, ist das kein zwingender Grund, von Ihrem Vorhaben …
Horrorstreitwerte im Wettbewerbsrecht?
Horrorstreitwerte im Wettbewerbsrecht?
| 06.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
… EUR sind Bereich des UWG sehr selten. Die Gerichte neigen dazu, diesen allenfalls bei Existenzgründern und Kleinunternehmen anzunehmen, damit durch eine Abmahnung oder eine nicht die ganze Existenz vernichtet wird. Andererseits …
Widerruf eines Seminarvertrages - Verbraucher oder Unternehmer?
Widerruf eines Seminarvertrages - Verbraucher oder Unternehmer?
| 14.04.2023 von Rechtsanwalt Karl-Georg von Ferber
… einer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit abschließt (sog. Existenzgründung; vgl. BGH, NJW 2005, 1273). Eine unternehmerische Tätigkeit liegt objektiv schon dann vor, wenn eine Person sich zu einem Unternehmen entschlossen …
Sind Geschwister beim Erben stets gleichberechtigt?
Sind Geschwister beim Erben stets gleichberechtigt?
| 14.12.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… sind Zuwendungen des Erblassers zu dessen Lebzeiten. Das kann zum Beispiel die Schenkung einer Eigentumswohnung anlässlich der Hochzeit des Kindes sein oder auch Startkapital für eine Existenzgründung. Wer so als Kind schon großzügig bedacht wurde …
Firmengründung: Checkliste und rechtliche Beratung
Firmengründung: Checkliste und rechtliche Beratung
| 06.08.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… eines Unternehmens denken und was Sie als Erstes tun sollten. Inhaltsverzeichnis Firmengründung in Deutschland – Zahlen, Daten, Fakten Existenzgründung: Anleitung – 15 Schritte 2.1 Zündendes Konzept – brillante Geschäftsidee 2.2 Rentabilität …
Unternehmergesellschaft gründen
Unternehmergesellschaft gründen
| 30.05.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… haftungsbeschränkt) ermöglicht es Ihnen, wie bei der GmbH, Ihre persönliche Haftung auf das Gesellschaftsvermögen zu beschränken. Daher ist diese Rechtsform für Existenzgründer eine gute Alternative zum Einzelunternehmen …
Rechtliche Aspekte der Unternehmensgründung
Rechtliche Aspekte der Unternehmensgründung
| 30.07.2020 von Rechtsanwältin Maha Zelzili
… Entscheidung für Existenzgründer ist die Wahl der geeigneten Unternehmensform. Es kommen dabei neben dem Einzelunternehmen, Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften sogar Mischformen in Betracht. Dabei ist von besonderer Bedeutung, ob …
Visum und Aufenthaltstitel zur Unternehmensgründung – Investition in Deutschland gemäß § 21 AufenthG
Visum und Aufenthaltstitel zur Unternehmensgründung – Investition in Deutschland gemäß § 21 AufenthG
| 18.08.2016 von Rechtsanwalt Saeed Jaberi
… wollen, wie auch für Existenzgründer, die aus dem Ausland zu diesem Zweck einreisen wollen oder sich bereits mit einem Aufenthaltstitel in Deutschland aufhalten. Begünstigt sind nicht nur Unternehmensgründer, Einzelunternehmer …
Der springende Pudel: Zulässigkeit der Parodie einer Marke
Der springende Pudel: Zulässigkeit der Parodie einer Marke
| 08.01.2016 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… wie: Markenrecherche Markenüberprüfungen Markenrechtliche Beratung von Unternehmen/Existenzgründern Markenanmeldungen (national und international) Lizenzierung von Marken (Vertragsgestaltung) Geografische Herkunftsangaben Titelschutz (Domainnamen …
Anmeldung der eigenen Marke- der erste Schritt zum Erfolg. Aber wie mache ich es richtig?
Anmeldung der eigenen Marke- der erste Schritt zum Erfolg. Aber wie mache ich es richtig?
| 27.11.2015 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… wie: Markenrecherche Markenüberprüfungen Markenrechtliche Beratung von Unternehmen/Existenzgründern Markenanmeldungen (national und international) Lizenzierung von Marken (Vertragsgestaltung) Geografische Herkunftsangaben Titelschutz (Domainnamen, Werktitel …
Scheinselbständigkeit vermeiden durch ein Statusfeststellungsverfahren
Scheinselbständigkeit vermeiden durch ein Statusfeststellungsverfahren
| 27.01.2015 von Rechtsanwalt Sönke Höft
… ist der sicherste Weg das Statusfeststellungsverfahren einzuleiten. Tipp: Bei Existenzgründern gibt es in den ersten 2 Jahren der Tätigkeit viele Vereinfachungen. Sönke Höft
Markenschutz durch Markenanmeldung – der erfolgreiche Weg zur eigenen, eingetragenen Marke
Markenschutz durch Markenanmeldung – der erfolgreiche Weg zur eigenen, eingetragenen Marke
| 11.06.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… Markenrecherche • Markenüberprüfungen • Markenrechtliche Beratung von Unternehmen/Existenzgründern • Markenanmeldungen (national und international) • Lizenzierung von Marken (Vertragsgestaltung) • Geografische Herkunftsangaben • Titelschutz …
Der Weg zur eigenen Marke - Markenschutz durch Markeneintragung
Der Weg zur eigenen Marke - Markenschutz durch Markeneintragung
| 24.02.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… markenrechtliche Beratung von Unternehmen/ Existenzgründern Lizenzierung von Marken (Vertragsgestaltung) Geografische Herkunftsangaben Titelschutz (Domainnamen, Werktitel) Unternehmenskennzeichen/Geschäftliche Bezeichnungen …
Restschuldbefreiung nach 3 Jahren unter bestimmten Voraussetzungen
Restschuldbefreiung nach 3 Jahren unter bestimmten Voraussetzungen
| 21.05.2013 von Rechtsanwältin Petra Nordhoff
… Instrument eine wirkliche Chance. Da diese Unternehmer ihren Gewinn behalten können, sind sie wohl als erstes in der Lage, die 35 % aufzubringen. Und für diese Unternehmer und Existenzgründer ist die Verkürzung auch gedacht gewesen. Bei guter …
Kommt die 1,00 Euro-GmbH nun doch?
Kommt die 1,00 Euro-GmbH nun doch?
| 08.07.2008 von Fachanwältin Monique Bocklage
Zukünftig soll die Kapitalaufbringung und Übertragung von Geschäftsanteilen an einer GmbH erleichtert werden, um den Bedürfnissen von Existenzgründern zu entsprechen. Für die Gründung einer GmbH bedarf es zukünftig nicht der Aufbringung …