13 Ergebnisse für Genossenschaft

Suche wird geladen …

WSW WohnSachwerte eG - News 2023: Das endgültige Insolvenzverfahren ist eröffnet
WSW WohnSachwerte eG - News 2023: Das endgültige Insolvenzverfahren ist eröffnet
| 02.01.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… der Gesellschaft ihre Forderung anmelden können. Denn grundsätzlich gilt, Genossen einer Genossenschaft sind nicht Gläubiger dieser Genossenschaft und können daher ihre Forderungen auch nicht anmelden. Im Fall der WSW wussten jedoch viele gar …
WSW WohnSachwerte eG: Ermittlung durch die Staatsanwaltschaft
WSW WohnSachwerte eG: Ermittlung durch die Staatsanwaltschaft
| 12.05.2022 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… der Genossenschaft sollen getäuscht worden sein. Dabei sollen nach Angaben der Staatsanwaltschaft von der Genossenschaft rund 7 Mio. EUR eingenommen worden sein. In dem Jahresabschluss 2020 der WSW WohnSachwerte eG ist aber nur …
MehrWert 24 eG – vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet
MehrWert 24 eG – vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet
| 16.11.2021 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… dem Aktenzeichen 258 IN 51/21 an. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Dr. Christoph Schulte-Kaubrügger bestellt. Hintergrund zur MehrWert 24 eG Die MehrWert 24 eG ist in jüngerer Vergangenheit nicht die einzige Genossenschaft , über …
Vivono Wohnungsgenossenschaft eG, vormals GenoBau Zielkauf eG: Insolvenzverwalterin fordert ausstehende Einzahlungen an
Vivono Wohnungsgenossenschaft eG, vormals GenoBau Zielkauf eG: Insolvenzverwalterin fordert ausstehende Einzahlungen an
| 11.03.2021 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Hintergrund zur Vivono Wohnungsgenossenschaft Schon im Jahr 2018 waren viele Genossen nicht mehr von dem Konzept der Vivono Genossenschaft eG überzeugt und kündigten daher ihre Mitgliedschaft. Die Vivono eG war offensichtlich nicht mehr …
GENO Wohnbaugenossenschaft eG – Klage auf Nachzahlung von Raten
GENO Wohnbaugenossenschaft eG – Klage auf Nachzahlung von Raten
| 13.07.2020 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Schon im Jahr 2018 meldete die GENO Wohnbaugenossenschaft eG, ehemalige Genotec Wohnbaugenossenschaft, die Insolvenz an. Nun, etwa zwei Jahre später, fordert der Insolvenzverwalter Scheffler die Mitglieder der Genossenschaft zur Zahlung …
Landgericht Nürnberg-Fürth entscheidet gg. Nova Sedes Wohnungsbau eG:Klausel über Agio ist unwirksam
Landgericht Nürnberg-Fürth entscheidet gg. Nova Sedes Wohnungsbau eG:Klausel über Agio ist unwirksam
| 16.05.2019 von Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt
… das auf die Vertriebskosten der Genossenschaft verrechnet wird. Das Landgericht Nürnberg-Fürth sieht diese Klausel der Nova Sedes als unzulässig an, weil die Vertriebskosten Verwaltungskosten darstellen, die nach Auffassung des Gerichts …
P&R-Insolvenz: ein Abschirmungsmechanismus als Konsolidierungsinstrument
P&R-Insolvenz: ein Abschirmungsmechanismus als Konsolidierungsinstrument
| 20.08.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… die Anleiheprogramme der EZB erfolgen. Sie machen geldpolitisch Sinn. Derartige Hilfen bedürfen der Genehmigung durch die EU-Kommission. Die Prokon-Genossenschaft konnte ohne staatliche Unterstützung eine Emission aus der Insolvenz heraus …
Fides Wohnungsbau eG: teure, intransparente Kostenstruktur
Fides Wohnungsbau eG: teure, intransparente Kostenstruktur
| 29.03.2018 von Dr. Eckardt und Klinger Rechtsanwälte in Partnerschaft
Landgericht Weiden äußert Zweifel an der Rechtmäßigkeit der hohen Gebühren. Mit dem Slogan „ Ohne Bank zum Eigenheim “ warb die Fides Wohnungsbau eG neue Mitglieder. Laut ihrer Satzung ist vorrangiger Zweck der Genossenschaft eine gute …
GENO Wohnbaugenossenschaft eG: Mitglieder sollten Schadensersatz- und Ausstiegsmöglichkeiten prüfen
GENO Wohnbaugenossenschaft eG: Mitglieder sollten Schadensersatz- und Ausstiegsmöglichkeiten prüfen
| 11.05.2017 von Dr. Eckardt und Klinger Rechtsanwälte in Partnerschaft
Laut ihrer Satzung hat die Genossenschaft „insbesondere das Ziel, ihre Mitglieder mit dauerhaft bezahlbarem Wohnraum zu versorgen, sowie neue Fördermöglichkeiten für den Erwerb von Wohnimmobilien zu erschließen.“ Hierfür habe man …
GenoGen eG: Insolvenzverfahren eröffnet
GenoGen eG: Insolvenzverfahren eröffnet
| 08.04.2017 von Dr. Eckardt und Klinger Rechtsanwälte in Partnerschaft
Mitglieder der GenoGen eG sollten Schadensersatzansprüche prüfen lassen. Mit dem Slogan „Sicher – Renditestark – Flexibel“ warb die Genossenschaft GenoGen eG um Anleger. Laut ihrer Satzung ist Zweck der GenoGen eG die Förderung …
OLG Celle bestätigt: Ausstieg aus der Fides Wohnungsbau eG möglich
OLG Celle bestätigt: Ausstieg aus der Fides Wohnungsbau eG möglich
| 24.11.2015 von Dr. Eckardt und Klinger Rechtsanwälte in Partnerschaft
… des Kaufpreises zahlen, den überwiegenden Teil würde die Genossenschaft bezahlen. Die Realität sieht dann oft anders aus: Die Verbraucher müssen über viele Jahre Raten an die Wohnungsbaugenossenschaft zahlen, ohne dass sie ihr Eigenheim …
Prokon: Zu den Planquoten und zur Prüfung von Ansprüchen außerhalb des Genossenschafts-Insolvenzplanes
Prokon: Zu den Planquoten und zur Prüfung von Ansprüchen außerhalb des Genossenschafts-Insolvenzplanes
| 20.07.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die Gläubiger der Prokon Regenerative Energien GmbH haben am 02. Juli 2015 auf der Gläubigerversammlung in Hamburg den Genossenschafts-Insolvenzplan beschlossen. 80 % der im Termin vertretenen Forderungen und 50 % sämtlicher …
DG-Fonds: Die „Front“ bröckelt - erste Vergleiche in Höhe von 50 % und mehr
DG-Fonds: Die „Front“ bröckelt - erste Vergleiche in Höhe von 50 % und mehr
| 21.08.2008 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… einen Gesamtverzicht beinhalten“, so Brockmann weiter. Bislang beliefen sich die Angebote des genossenschaftlichen Verbundes regelmäßig nur auf 20% der Nominalbeteiligungssumme bei einem damit verbundenen Verzicht auf sämtliche weiteren Ansprüche …