39 Ergebnisse für Gesetzliche Rente

Suche wird geladen …

Hilfe bei Ihrer Scheidung: Scheidungsantrag, Kosten, Ablauf
Hilfe bei Ihrer Scheidung: Scheidungsantrag, Kosten, Ablauf
| 07.06.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Neues Cannabis-Gesetz lässt viele Fragen offen +++ Seit 1. April – welch wohlgewähltes Datum dafür – ist der Konsum von Cannabis für Erwachsene nicht länger strafwürdig. Es stellen sich dadurch zunächst mehr Fragen, als es vorher …
Beitragsbemessung in der Krankenversicherung
Beitragsbemessung in der Krankenversicherung
| 02.05.2024 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… sich nach einem Prozentsatz der beitragspflichtigen Einnahmen, zu denen unter anderem Arbeitsentgelt, Renten der gesetzlichen Rentenversicherung, Versorgungsbezüge wie Betriebsrenten sowie Arbeitseinkommen aus selbstständiger Tätigkeit neben Rente
5 Scheidungsgesetze, die (fast) niemand will, und warum es sie doch gibt
5 Scheidungsgesetze, die (fast) niemand will, und warum es sie doch gibt
| 23.01.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Trennen Sie sich und lassen sich scheiden, müssen die Interessen von Ehepartnern und Elternteilen in angemessener Form erfasst und ausgeglichen werden. Die dafür maßgeblichen Gesetze haben insoweit immer einen Hintergrund …
Rechtstipp für unterwegs – Wann ist etwas unpfändbar?
Rechtstipp für unterwegs – Wann ist etwas unpfändbar?
| 27.12.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… die nach dem Gesetz vor einer Pfändung geschützt sind. Die Grundidee dahinter ist der Schutz des Existenzminimums des Schuldners und gegebenenfalls seiner Familie. Unter welchen Umständen ist Einkommen unpfändbar? Es gibt bestimmte Einkommensgrenzen …
Arbeitsrechtliche Folgen bei Insolvenz des Arbeitgebers
Arbeitsrechtliche Folgen bei Insolvenz des Arbeitgebers
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Cornelius Vetter
… Auch die Sozialversicherungsbeiträge (gesetzliche Renten- und Krankenversicherung, Unfall-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung) sind weiterhin direkt vom Arbeitgeber abzuführen. b) Beendigung des Arbeitsverhältnisses Regelmäßig erhalten Arbeitnehmer …
Wann lohnt sich die Scheidung (noch)?
Wann lohnt sich die Scheidung (noch)?
| 03.08.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Sollten Sie in der Theorie nicht selbst abschätzen können, ob sich eine Scheidung in der Praxis lohnt, wenden Sie sich gerne an uns, die das ganze im Zuge einer Berechnung für Sie durchspielen. Rentenausgleich Beim Renten- oder Versorgungsausgleich …
Wer kann sich freiwillig gesetzlich versichern?
Wer kann sich freiwillig gesetzlich versichern?
| 02.08.2023 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
Bestimmte Personengruppen müssen sich nicht in der gesetzlichen Krankenversicherung versichern, sie sind versicherungsfrei. Sie haben die Wahl, ob sie sich freiwillig gesetzlich versichern oder eine private Krankenversicherung abschließen …
Was fragt das Gericht Sie bei der Scheidung?
Was fragt das Gericht Sie bei der Scheidung?
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… durchführen kann. Dies ist meist der Fall, wenn die Rentenversorgungsträger dem Familiengericht mitgeteilt haben, welche Rentenanwartschaften bestehen oder welche Renten gezahlt werden. Ist dies geklärt, erhalten Sie vom Familiengericht die Ladung …
Scheidung ohne Ehevertrag - wer bekommt was?
Scheidung ohne Ehevertrag - wer bekommt was?
| 17.06.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Kind als gesetzlicher Vertreter des Kindes gegenüber dem barunterhaltspflichtigen Elternteil geltend. Die Höhe des Kindesunterhalts hängt allein vom Nettoeinkommen des unterhaltspflichtigen Elternteils ab und bestimmt …
Was ändert sich (Unterhalt, Rente), wenn Ex-Partner neu heiratet?
Was ändert sich (Unterhalt, Rente), wenn Ex-Partner neu heiratet?
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… erteilen. Das Gesetz spricht von „Einbenennung“ (§ 1618 BGB). Zweck ist, dass sich das Kind besser in den neuen Familienverband integrieren kann und nicht das Gefühl hat, aufgrund seines abweichenden Familiennamens nicht Bestandteil …
Muss ich als Rentner Kindesunterhalt zahlen?
Muss ich als Rentner Kindesunterhalt zahlen?
| 18.12.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Erreichen Sie das Rentenalter, zählt auch Ihre Rente als Einkommen. Sie müssen also auch als Rentner Kindesunterhalt zahlen. Die Höhe der Rente bestimmt die Höhe des Kindesunterhalts. Erfahren Sie Besonderheiten zur jeweiligen Art …
Scheidung und Unterhalt im Alter
Scheidung und Unterhalt im Alter
| 11.04.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… die Rente in voller Höhe beiden Ehepartnern gemeinsam zu. Bestenfalls reicht die Rente aus, Ihr gemeinsames Leben zu gestalten. Wird jedoch der Versorgungsausgleich durchgeführt, werden Ihre Rentenanwartschaften oder Ihre bereits gezahlte …
Wie wird der Versorgungsausgleich berechnet?
Wie wird der Versorgungsausgleich berechnet?
| 27.01.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Ehe an der Rente des früher erwerbstätigen Ehepartners teilnimmt und auch nach dessen Tod über eine Witwen- oder Witwerrente versorgt wird. Der Gedanke dabei ist, dass die Ehepartner die in der Ehezeit erworbenen Anwartschaften …
Unterhalt unter Unverheirateten ohne und mit Kind
Unterhalt unter Unverheirateten ohne und mit Kind
| 29.09.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Anschaffungen zu. Wie kann man als Unverheiratete regulär Unterhalt bekommen? Das Gesetz kennt noch einige Szenarien und Instrumente mehr, durch die schwächer gestellte Partner nach einer Trennung trotzdem durch den Ex-Partner finanziell …
Gibt es Tricks beim Versorgungsausgleich?
Gibt es Tricks beim Versorgungsausgleich?
| 26.01.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… abzuändern sind und zwar auch dann nicht, wenn Anrechte nicht berücksichtigt wurden, vergessen oder verschwiegen worden sind. Der Bundesgerichtshof hat die gesetzliche Regelung in mehreren Fällen angewendet. In einem Fall hatte …
Autismus und Rente
Autismus und Rente
| 04.07.2022 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
Rente wegen voller Erwerbsminderung erhalten Personen, die weniger als drei Stunden täglich unter den üblichen Bedingungen tätig sein können. Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung besteht bei einen Leistungsvermögen von drei – sechs …
Die Gesetzliche Krankenversicherung
Die Gesetzliche Krankenversicherung
| 23.03.2022 von Rechtsanwalt Marco Rath
Versicherter Personenkreis Bei der gesetzlichen Krankenversicherung handelt es sich um eine öffentlich rechtliche Zwangsversicherung, die - abgesehen von Fällen der freiwilligen Versicherung oder der Befreiung von der Versicherungspflicht …
Arbeitsunfall und Berufskrankheit
Arbeitsunfall und Berufskrankheit
| 23.03.2022 von Rechtsanwalt Marco Rath
Auf den richtigen Anwalt kommt es an Sozialgerichtliche Verfahren in der gesetzlichen Unfallversicherung sind geprägt durch ihre oftmals erhebliche ökonomische Bedeutung, insbesondere beim Streit um die Anerkennung eines Versicherungsfalss …
Tod nach Ärztepfusch - Ansprüche Hinterbliebener
Tod nach Ärztepfusch - Ansprüche Hinterbliebener
| 18.03.2022 von Rechtsanwalt Marco Rath
… als Rente gezahlt. Nur in Ausnahmefällen findet eine einmalige Kapitalabfindung statt. Es muss konkret berechnet werden, was der Verstorbene monatlich an Unterhalt hätte zahlen müssen. Maßstab ist der Lebensstandard der Familie …
Arzthaftung: Der Haushaltsführungsschaden - Fiktiv (!) berechnet
Arzthaftung: Der Haushaltsführungsschaden - Fiktiv (!) berechnet
| 18.03.2022 von Rechtsanwalt Marco Rath
… Die zukünftigen Forderungen werden als vierteljährliche Rente gezahlt. Checkliste Wohnverhältnisse: Einfache, mittlere oder gehobene Ausstattung, Höhe des Einkommens, Besonderheiten ihres Lebensstils. Haushaltsgröße: Wohnfläche, Haus …
Probleme mit dem Krankengeld: Selbstauskunft, Ruhen des Bezuges, Dauerbrenner Blockfrist
Probleme mit dem Krankengeld: Selbstauskunft, Ruhen des Bezuges, Dauerbrenner Blockfrist
| 17.12.2021 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
Bei Arbeitsunfähigkeit kann jeder Arbeitnehmer in Deutschland in der Regel Krankengeld beziehen. Vorausgesetzt, sein Einkommen liegt oberhalb der Minijobgrenze. Entweder, er ist gesetzlich (pflicht)versichert, freiwilliges Mitglied der GKV …
Der Versorgungsausgleich - Ein Überblick...
Der Versorgungsausgleich - Ein Überblick...
| 19.07.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… ein eigenständiges und gesichertes Anrecht in Höhe des entsprechenden Ausgleichswertes mit vergleichbarer Wertentwicklung begründet wird. In der gesetzlichen Rentenversicherung erfolgt der Ausgleich durch einen sogenannten Zuschlag …
Ausgesteuert! Erhalten Sie trotz Arbeitsunfähigkeit Arbeitslosengeld?
Ausgesteuert! Erhalten Sie trotz Arbeitsunfähigkeit Arbeitslosengeld?
| 16.07.2021 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… Die Kosten für die Maßnahmen werden von der Deutschen Rentenversicherung übernommen, während der Maßnahme zahlt sie Übergangsgeld. Ferner zahlt sie Beiträge zur gesetzlichen Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. zu 3. Ist die medizinische …
YouTube & Recht: Muss ich eigentlich ein Gewerbe anmelden?
YouTube & Recht: Muss ich eigentlich ein Gewerbe anmelden?
| 23.03.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… online gestellt. Aber Vorsicht, muss sich jetzt eigentlich sofort ein Gewerbe anmelden? Was ist überhaupt ein Gewerbe? Um diese Frage zu beantworten, muss man zunächst klären, was überhaupt ein Gewerbe ist. Dabei hilft ein Blick ins Gesetz