47 Ergebnisse für Grundrecht

Suche wird geladen …

Geldbuße wegen Verstoß gegen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): EuGH verlangt ein Verschulden.
Geldbuße wegen Verstoß gegen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): EuGH verlangt ein Verschulden.
| 07.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Sie hat die bisherige allgemeine Datenschutz-Richtlinie 95/46/EG ersetzt und zielt darauf ab, die Grundrechte und Grundfreiheiten natürlicher Personen zu schützen, insbesondere ihr Recht auf Datenschutz. Die DSGVO ist ein bedeutender Schritt …
Zwangsversteigerung bei Zahlungsverzug und Kündigung ? EuGH mahnt Ver­hältnismäßigkeit an
Zwangsversteigerung bei Zahlungsverzug und Kündigung ? EuGH mahnt Ver­hältnismäßigkeit an
| 14.11.2023 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… dass die Achtung der Wohnung ein Grundrecht ist. Kommt das Gericht zu dem Ergebnis, dass die Vertragsklausel aus den o.a. Gründen miss­bräuchlich sei, habe sie es für unanwendbar zu erklären. Auswirkungen auf ganz Europa … Das Urteil des EuGH hat …
BAG: Urlaubsanspruch verjährt nicht automatisch nach 3 Jahren
BAG: Urlaubsanspruch verjährt nicht automatisch nach 3 Jahren
| 26.06.2023 von Rechtsanwältin Anja Richter
… des Übertragungszeitraums verfällt. Das BAG setzte das Verfahren zunächst aus und legte dem EuGH die Frage vor, ob die Anwendung der deutschen Verjährungsregel von drei Jahren dem im Unionsrecht verankerten Grundrecht auf bezahlten Jahresurlaub entgegensteht …
Neagtiver Schufa-Eintrag Restschuldbefreiung, aktuelle Rechtslage? Fachanwalt für Bankrecht infomiert
Neagtiver Schufa-Eintrag Restschuldbefreiung, aktuelle Rechtslage? Fachanwalt für Bankrecht infomiert
| 28.11.2022 von Rechtsanwalt Kemal Eser
… nicht mehr zulässig ist.“ Nach Ablauf dieser Frist überwiegen nämlich die Interessen und Grundrechte des Klägers gegenüber den berechtigten Interessen der Schufa und ihrer Vertragspartner an einer Verarbeitung, so dass sich die Verarbeitung …
Haben Sie eine Abmahnung von Herrn Günther Wismach wegen Google Fonts erhalten?
Haben Sie eine Abmahnung von Herrn Günther Wismach wegen Google Fonts erhalten?
| 18.11.2022 von Rechtsanwalt Robin Neuwirth
… dass sein Grundrecht auf die Nutzung seiner persönlichen Daten ihm sehr wichtig sei. Daher sei er über die Weitergabe seiner Daten in die USA sehr verärgert. Daher macht Herr Günther Wismach selbst einen Anspruch auf Schadensersatz gemäß Art. 82 …
Demonstration darf nicht auf einen Platz beschränkt werden / "Spaziergang" - VG Düsseldorf vom 03.02.2022
Demonstration darf nicht auf einen Platz beschränkt werden / "Spaziergang" - VG Düsseldorf vom 03.02.2022
| 22.06.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… rechtfertigte die Maßnahme insoweit, als sie im Rahmen des ihr eingeräumten Ermessens sich entschieden habe, dem Schutz des staatlichen Gesundheitswesens den Vorrang vor dem Grundrecht der Versammlungsfreiheit einzuräumen. Die Versammlung …
Verbot von Demonstrationen ohne Anmeldung ist verfassungsgemäß
Verbot von Demonstrationen ohne Anmeldung ist verfassungsgemäß
| 17.06.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Schutz des Grundrechts auf Demonstrationsfreiheit Art. 8 Abs. 1 GG schützt die Freiheit, mit anderen Personen zum Zwecke einer gemeinschaftlichen, auf die Teilhabe an der öffentlichen Meinungsbildung gerichteten Erörterung oder Kundgebung …
BAG: Corona-Test darf vom Arbeitgeber angeordnet werden
BAG: Corona-Test darf vom Arbeitgeber angeordnet werden
| 02.06.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… Der mit den Tests verbundene minimale Eingriff in die körperliche Unversehrtheit sei verhältnismäßig und auch das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung mache die Anordnung der Tests nicht unzulässig, zumal ein positives Testergebnis …
Weinrecht: Sektflasche ohne Folienumkleidung ist unzulässig
Weinrecht: Sektflasche ohne Folienumkleidung ist unzulässig
| 22.03.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… dass der Verkauf der Sektflaschen zwar dem Schutzbereich der unternehmerischen Freiheit nach Art. 16 Grundrechte-Charta, somit höherrangigem Unionsrecht - unterfalle. Die Umkleidung mit einer Folie sei nach Ansicht der Richter sachlich gerechtfertigt …
Impfpflicht für Soldaten nach Bundesverwaltungsgericht verfassungsgemäß
Impfpflicht für Soldaten nach Bundesverwaltungsgericht verfassungsgemäß
| 22.12.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Impfpflicht auferlegt als anderen Staatsbürgern. In § 17 a Abs. 2 SG hat der Gesetzgeber ausdrücklich eine Pflicht zur Duldung von Impfungen als Teil der soldatischen Gesunderhaltungspflicht vorgeschrieben und das Grundrecht auf körperliche …
Corona-Studie zu Infektionsgefahr – Welche Betriebe dürfen öffnen ?
Corona-Studie zu Infektionsgefahr – Welche Betriebe dürfen öffnen ?
| 14.02.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… ausgegangen werden, dass ein Lockdown per se die Infektionszahlen merklich senkt. Kontakt- und Hygieneregeln dürften eine größere Rolle spielen. Beschränkungen der Grundrechte, insbesondere wie sie bereits ein Jahr erfolgen, bedürfen jeden Tag …
Corona – Verwaltungsgerichte auch bei früheren Maßnahmen zuständig
Corona – Verwaltungsgerichte auch bei früheren Maßnahmen zuständig
| 17.01.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Insoweit kann Rechtsschutz im Wege der verwaltungsgerichtlichen Normenkontrolle nach § 47 Abs. 1 VwGO gesucht werden. Diesen Rechtsweg haben die Beschwerdeführer nicht erschöpft.“ Corona-Verbote greifen schwerwiegend in Grundrechte
Recht auf Einsicht in die Rohmessdaten - BVerfG, Beschluss vom 12.11.2020, AZ: 2 BvR 1616/18
Recht auf Einsicht in die Rohmessdaten - BVerfG, Beschluss vom 12.11.2020, AZ: 2 BvR 1616/18
| 16.12.2020 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
… des behördlichen Vorwurfs darstellen, zur Einsicht beantragen. Wenn die Behörde die Rohmessdaten nicht herausgibt, stellt dies einen Verstoß gegen die oben benannten Grundrechte da, so dass die Einstellung des Verfahrens beantragt werden muss …
Corona:   Übernachtungsverbot von VGH Baden –Württemberg am 05.11.2020 zurückgewiesen
Corona: Übernachtungsverbot von VGH Baden –Württemberg am 05.11.2020 zurückgewiesen
| 23.11.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… als unverhältnismäßig angesehen und einem Eilantrag stattgegeben: Das Beherbergungsverbot greife in unverhältnismäßiger Weise in das Grundrecht auf Freizügigkeit aus Art. 11 Abs. 1 GG ein und sei daher – voraussichtlich - verfassungswidrig …
RAPEX-Meldung - Verpflichtung der Behörde zur Zurückziehung einer fehlerhaften Gefahrenmitteilung
RAPEX-Meldung - Verpflichtung der Behörde zur Zurückziehung einer fehlerhaften Gefahrenmitteilung
| 28.10.2020 von Rechtsanwalt Dominik Görtz
… und Kaufzurückhaltungen der Verbraucher erleiden und somit zu Unrecht in ihrem Grundrecht auf Berufsfreiheit gemäß Art. 12 GG verletzt sein. Ein Produktrückruf hat oftmals nicht unerhebliche Auswirkungen auf den Ruf eines Unternehmens. Urteil des VG Münster …
Corona-Beherbergungsverbot verfassungswidrig – BayVGH vom 28.07.2020
Corona-Beherbergungsverbot verfassungswidrig – BayVGH vom 28.07.2020
| 17.09.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… von Ausnahmeregelungen erlassen. Eine Hotelbetreiberin hatte sich hiergegen mit einem Eilantrag gewandt. Sie hatte vorgebracht, durch die Rechtsverordnung in ihren Grundrechten aus Art. 14 und Art. 2 Abs. 1 GG verletzt zu sein. Ihr drohten …
"Gläserner" Arbeitnehmer: Unzulässigkeit biometrischer Fingerabdrücke
"Gläserner" Arbeitnehmer: Unzulässigkeit biometrischer Fingerabdrücke
26.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… sich in diese neuere Entwicklung der Rechtsprechung ein. Zu Recht achten die Gerichte hier auf den Grundsatz der Daten Sparsamkeit und des Grundsatzes, dass die Grundrechte der Beschäftigten möglichst geschont werden müssen. Es gibt …
Coronavirus-Maßnahmen – Ist Reitunterricht erlaubt?
Coronavirus-Maßnahmen – Ist Reitunterricht erlaubt?
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
Grundrechte der Bürger eingeschränkt. Hier gibt es noch viel Verständnis, aber auch solche Einschränkungen sind nicht schrankenlos und müssen verhältnismäßig sein, wenn man bedenkt, dass Existenzen bedroht sind. Die sehr weitgehenden …
Coronavirus und das Arbeitsrecht
Coronavirus und das Arbeitsrecht
| 27.02.2020 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
… sich im Regelfall an den §§ 616, 617 BGB. Im Übrigen ist an dieser Stelle auch darauf hinzuweisen, dass, falls es behördenseits als erforderlich angesehen wird, wichtige Grundrechte wie Freiheit der Person, Versammlungsfreiheit …
Weinrecht – welche gesundheitlichen Bezeichnungen sind zulässig?
Weinrecht – welche gesundheitlichen Bezeichnungen sind zulässig?
| 19.11.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… ausnahmslos verboten ist, eine Angabe wie die hier in Rede stehende zu verwenden, wenn diese Angabe für sich genommen zutrifft, mit den von der Charta der Grundrechte der Europäischen Union garantierten Grundrechten und mit dem Grundsatz …
Prüfungsrecht: Verhältnismäßigkeit von prüfungsrechtlichen Sanktionen
Prüfungsrecht: Verhältnismäßigkeit von prüfungsrechtlichen Sanktionen
| 02.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Seltmann
… ausrichten und jede Gefahr des Eingriffs in sein Grundrecht aus Art. 12 I GG vermeiden könne. Nach der Interpretation des Tatbestandes durch das Oberverwaltungsgericht könne jedes auf den Termin für die mündliche Prüfung bezogene vorwerfbare …
BGH: Auskunftsanspruch auch für durch anonyme Samenspende im Gebiet der DDR gezeugtes Kind möglich
BGH: Auskunftsanspruch auch für durch anonyme Samenspende im Gebiet der DDR gezeugtes Kind möglich
| 05.03.2019 von Rechtsanwältin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger
… rechtlichen, insbesondere grundrechtlichen, Belange zu klären. Dabei können auch die durch die ärztliche Schweigepflicht geschützten rechtlichen Belange des Samenspenders Berücksichtigung finden; gegenüber diesen wird der Rechtsposition …
Musizieren in der Mietwohnung
Musizieren in der Mietwohnung
| 07.01.2019 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
… zu der grundrechtlich geschützten freien Entfaltung der Persönlichkeit . Andererseits soll auch dem Nachbarn die eigene Wohnung die Möglichkeit zur Entspannung und Erholung und zu häuslicher Arbeit eröffnen, mithin auch die dazu jeweils notwendige …
Beleidigung, Polizisten während Kontrolle als Flitzpiepen zu bezeichnen?
Beleidigung, Polizisten während Kontrolle als Flitzpiepen zu bezeichnen?
| 15.10.2018 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
… hätte hier sorgfältiger recherchieren müssen, dann hätte es nämlich erkennen müssen, dass die Äußerung bei zutreffender Auslegung durch die grundrechtlich geschützte Meinungsfreiheit gedeckt sei und diese Bezeichnung der Polizeibeamten …