14 Ergebnisse für Grundschuld

Suche wird geladen …

Security Token – Kryptowährung - Alles Neu?
Security Token – Kryptowährung - Alles Neu?
| 19.10.2020 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… von Unternehmensprojekten zu besitzen. Die Banken prüften stets kritisch, verlangten Sicherheiten, wie persönliche Bürgschaften von Geschäftsführern oder die Eintragung von Grundschulden auf Immobilienbesitz und beanspruchten hohe Zinsen …
EuGH gilt nicht für BGH?
EuGH gilt nicht für BGH?
| 22.04.2020 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Doch kein Widerruf für Verbraucherdarlehen? Wohl doch, aber nur eingeschränkt, meinen die Experten. Vom Widerrufsjoker ausgenommen: Verbraucherdarlehen, mit denen keine Immobilie finanziert wird, die mit Grundschulden abgesichert …
Kredite der Banken und Sparkasse widerrufen!
Kredite der Banken und Sparkasse widerrufen!
| 13.05.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… oder verkaufen müssen. Die Ausübung des Widerrufsrechts ist auch dann empfehlenswert, wenn man sich über hohe Zinsen geärgert, oder die Bank aufgrund von Zahlungsverzug den Kreditvertrag oder die Grundschulden, welche den Kredit besichern …
Klagen Sie Ihre Grundschuld nach Widerruf (Zug um Zug) bei  finanzierten Geschäften heraus!
Klagen Sie Ihre Grundschuld nach Widerruf (Zug um Zug) bei finanzierten Geschäften heraus!
| 23.11.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… die Erfüllung des durch die Grundschuld gesicherten Zahlungsanspruchs der Beklagten einerseits und der durch diese Erfüllung aufschiebend bedingte Anspruch der Kläger auf Abtretung der Sicherungsgrundschuld – Zug-um-Zug zu erfüllen (vgl. BGH, Beschl.v …
Bedienungsanleitung Mustertext zur Ausübung des Widerrufrechtes bei noch laufendem Darlehen (I)
Bedienungsanleitung Mustertext zur Ausübung des Widerrufrechtes bei noch laufendem Darlehen (I)
| 20.05.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… das Widerrufsrecht ausüben: Wurde neben dem Darlehensvertragsverhältnisses auch eine Schuldübernahme vereinbart, empfehlen wir, auf keinen Fall den Widerruf ohne Beauftragung einer Rechtsanwaltskanzlei durchzuführen. Sollten Grundschulden
Bedienungsanleitung: Mustertext Widerrufsrecht bei abgelösten Darlehen (I)
Bedienungsanleitung: Mustertext Widerrufsrecht bei abgelösten Darlehen (I)
| 20.05.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… dem Verkäufer lastenfreies Eigentum liefern müssen, besteht die Gefahr wirtschaftlicher Folgeschäden. Dies geschieht, falls die Bank die eingetragenen Grundschulden nicht löscht, weil Sie keine Bereitschaft besitzen …
Darlehensvertrag vor oder nach Veräußerung der Immobilie widerrufen?
Darlehensvertrag vor oder nach Veräußerung der Immobilie widerrufen?
| 13.11.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… auf Vorfälligkeitsentschädigung zu. Die bisherig finanzierende Bank muss Sie daher aus dem bisherigen Darlehensvertrag entlassen, wird aber der Löschung der zu ihren Gunsten eingetragenen Grundschuld im Regelfall nur zustimmen …
Unrechtmäßige Bankgebühren – wichtige Entscheidungen des BGH stehen bevor!
Unrechtmäßige Bankgebühren – wichtige Entscheidungen des BGH stehen bevor!
| 13.02.2012 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… erbracht wird. Deshalb darf die Bank für die Löschungsbewilligung einer Grundschuld genauso wenig Geld verlangen wie für das Ändern eines Freistellungsauftrages, die Bearbeitung von Pfändungsbeschlüssen oder der Übersendung von Kontoauszügen …
Keine automatische Zahlungspflicht des Ehegatten aus Grundschulden
Keine automatische Zahlungspflicht des Ehegatten aus Grundschulden
| 20.12.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… ein Ehegatte das bis dahin gemeinsame Grundstück der Ehegatten, so kann der weichende Ehegatte vom Ersteher nicht Zahlung des hälftigen Betrags einer in das geringste Gebot fallenden, nicht mehr valutierten Grundschuld verlangen, welche …
Die Grundschuld und der Pflichtteilsanspruch
Die Grundschuld und der Pflichtteilsanspruch
| 30.11.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… von Nachlassgegenständen (hier: Grundschuld) als zweifelhafte Verbindlichkeiten gemäß § 2313 Abs. 2 Satz 1 BGB bei der Nachlassbewertung außer Ansatz, wenn und solange ihre tatsächliche Verwirklichung unsicher ist. Das gilt auch dann …
Unterwerfungsklausel grundsätzlich auch Titel für Käufer der Forderung
Unterwerfungsklausel grundsätzlich auch Titel für Käufer der Forderung
| 11.06.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… die sofortige Zwangsvollstreckung in einem Vordruck für die notarielle Beurkundung einer Sicherungsgrundschuld auch dann keine unangemessene Benachteiligung des Darlehensnehmers darstellt, wenn die Bank die Darlehensforderung nebst Grundschuld frei …
Unterwerfung unter die Zwangsvollstreckung bei praxisüblichen Formulierungen nach der Rechtsprechung
Unterwerfung unter die Zwangsvollstreckung bei praxisüblichen Formulierungen nach der Rechtsprechung
| 05.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… des Darlehensrückzahlungsanspruchs und der Grundschuld sie unangemessen benachteilige und daher nach dem Recht der allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sei. Das Landgericht hatte der Klage stattgegeben, das Berufungsgericht sie abgewiesen. Der Bundesgerichtshof …
Mithaftung der Bank - Reichweite der persönlichen Haftung von Gesellschaftsbeteiligungen
Mithaftung der Bank - Reichweite der persönlichen Haftung von Gesellschaftsbeteiligungen
| 30.04.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… aus einer von der Gesellschaft bereits im Jahr 1991 bestellten Grundschuld und die entsprechende persönliche Zwangsvollstreckungsunterwerfung. Die Kläger wandten sich gegen die Zwangsvollstreckung aus den persönlichen Unterwerfungserklärungen und machten …
Nichtigkeit des Darlehensvertrages, wenn Ehepartner wirtschaftlich übermäßig mitbelastet wird
Nichtigkeit des Darlehensvertrages, wenn Ehepartner wirtschaftlich übermäßig mitbelastet wird
| 11.09.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Sittenwidrigkeit der Mitverpflichtung bestanden hätte. Dies, weil das Haftungsrisiko der Klägerin durch die von ihrem früheren Lebensgefährten an der erworbenen Eigentumswohnung bestellten Grundschuld in rechtlich hinreichender Art …