22 Ergebnisse für Ich-AG

Suche wird geladen …

Gerichtsurteil des AG Gelnhausen: Nachbarliche Videoüberwachung unzulässig
Gerichtsurteil des AG Gelnhausen: Nachbarliche Videoüberwachung unzulässig
| 06.06.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… sich, die Kameras so zu positionieren, dass sie ausschließlich das eigene Grundstück überwachen und keinerlei Möglichkeit besteht, das Nachbargrundstück zu erfassen. Eine rechtliche Beratung im Vorfeld kann helfen, Streitigkeiten zu vermeiden und kostspielige Rechtsfolgen zu umgehen. Quelle: Urteil des AG Gelnhausen vom 04.03.2024, Az. 52 C 76/24
Mischnutzung von Mietwohnungen: BGH stärkt Vermieterposition bei Eigenbedarfskündigung
Mischnutzung von Mietwohnungen: BGH stärkt Vermieterposition bei Eigenbedarfskündigung
| 14.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… als Anwalt und zugleich für Wohnzwecke, der Vermieter lediglich einen beachtenswerten bzw. anerkennenswerten Nachteil darlegen muss, der ihm bei Nichtbezug der Wohnung entsteht. Die Vorinstanzen, AG und LG, hatten dem Kläger die Räumung …
Mietrecht: Fristlose Kündigung bei Überschütten des Vermieters mit Wasser
Mietrecht: Fristlose Kündigung bei Überschütten des Vermieters mit Wasser
| 14.05.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
Das AG Hanau hat in einem kuriosen Fall entschieden, dass die fristlose Kündigung einer Mieterin rechtmäßig war, nachdem sie ihre Vermieterin zweimal mit Wasser übergossen hatte. Dieses Verhalten wurde als Störung des Hausfriedens gewertet …
Einheitlichkeit im Mietrecht: LG München I urteilt zur Garagenmiete
Einheitlichkeit im Mietrecht: LG München I urteilt zur Garagenmiete
13.05.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… gerechtfertigt ist (Az. 14 S 11787/22). Das Gericht setzte sich damit über das Urteil des AG München vom 06.09.2022 (Az. 461 C 4815/22) hinweg, welches eine Erhöhung der Miete für den Tiefgaragenstellplatz abgelehnt hatte. Die Begründung …
Mülltrennungspflicht verletzt: Ist eine Mietvertragskündigung zulässig?
Mülltrennungspflicht verletzt: Ist eine Mietvertragskündigung zulässig?
| 29.01.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
Rechtfertigt ein Verstoß des Mieters gegen die Mülltrennungspflicht eine Kündigung des Mietverhältnisses? Diese Frage hatte das Amtsgericht Hamburg-Blankenese zu klären ( AG Hamburg-Blankenese, Urteil vom 24.02.2023 - 533 C 159/22 ). Hat …
Bauträgerinsolvenz: Die wichtigsten Fragen und Antworten (speziell zur PROJECT Immobilien Gruppe)
Bauträgerinsolvenz: Die wichtigsten Fragen und Antworten (speziell zur PROJECT Immobilien Gruppe)
| 24.08.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… Projektentwicklungs GmbH (11.08.23, Nürnberg, HRB 39279, Insolvenzgericht Az. IN 999/23) PROJECT Real Estate AG (17.08.23, Nürnberg, HRB 23285, Insolvenzgericht Az. IN 1066/23) Sind auch die Objektgesellschaften von der Insolvenz betroffen? In vielen …
BZ berichtet über erfolgreiche Klagen gegen Bauträger und Bürgin beim Bauvorhaben Bärenareal in Dettenhausen
BZ berichtet über erfolgreiche Klagen gegen Bauträger und Bürgin beim Bauvorhaben Bärenareal in Dettenhausen
| 04.01.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… hier: Vorsicht, Verjährung droht! Landgericht Konstanz verurteilt Avantgarde ONE GmbH u.a. zur Zahlung . Zahlreiche fragwürdige Bauprojekte der BG Business Group AG Insbesondere die Badische Zeitung ist schon längere Zeit an den fragwürdigen …
Vorsicht, Verjährung droht! Landgericht Konstanz verurteilt Avantgarde ONE GmbH u.a. zur Zahlung
Vorsicht, Verjährung droht! Landgericht Konstanz verurteilt Avantgarde ONE GmbH u.a. zur Zahlung
| 04.01.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… aber nie gebaut Die Avantgarde ONE GmbH mit Sitz in Konstanz ist eine Tochtergesellschaft der BG Business Group AG aus der Schweiz. Die BG Business Group AG hat im Frühjahr 2023 die Nachlassstundung nach Schweizerischem Recht beantragt …
EuGH-Urteil im Dieselabgasskandal vom 21.03.2023: Haftung für Abschalteinrichtung auch bei bloßer Fahrlässigkeit
EuGH-Urteil im Dieselabgasskandal vom 21.03.2023: Haftung für Abschalteinrichtung auch bei bloßer Fahrlässigkeit
| 21.03.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… Dieselfahrzeugs gegen die Mercedes-Benz Group AG geklagt. Er beanspruchte Schadensersatz, weil Mercedes ein sogenanntes Thermofenster in seinem Fahrzeug verbaut hatte. Dieses stellt eine illegale Abschalteinrichtung vor. Der BGH hatte in ähnlichen …
Verwaltungsgericht Schleswig urteilt im Dieselabgasskandal: Thermofenster sind illegale Abschalteinrichtungen
Verwaltungsgericht Schleswig urteilt im Dieselabgasskandal: Thermofenster sind illegale Abschalteinrichtungen
| 07.03.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
… des Herstellers Volkswagen (VW). Diese Vorrichtungen dienen dazu, die Abgasreinigung bei niedrigeren Temperaturen abzuschalten, um den Motor zu schonen. Das Gericht hat nun entschieden, dass diese Thermofenster illegal sind und die Volkswagen AG
Und zum Schluss des Jahres… Urlaub vom BAG…..oder... Urlaub verjährt nicht (einfach so)...
Und zum Schluss des Jahres… Urlaub vom BAG…..oder... Urlaub verjährt nicht (einfach so)...
| 21.12.2022 von Rechtsanwältin Fachanwältin Stephanie Merz
ganz überraschend kam das aber nicht. Das Bundesarbeitsgericht (BAG 20.12.2022 – 9 AZR 266/20) hat lediglich das EuGH-Urteil vom 22.9.2022 (C-120/21, ArbRB 2022, 322) umgesetzt. Worum gings: Der AG beschäftigte eine ANin von Nov 1996 …
Der sog. „Paukenschlag“ des BAG (Beschluss vom 13.09.2022 – 1 ABR 22/21)…
Der sog. „Paukenschlag“ des BAG (Beschluss vom 13.09.2022 – 1 ABR 22/21)…
| 21.12.2022 von Rechtsanwältin Fachanwältin Stephanie Merz
… erzwingen kann bzgl. der Einführung einer elektronischen Stechuhr (also um die Frage, ob der BR ein Initiativrecht nach § 87 Abs. 1 Ziff. 6 BetrVG hat). Das BAG hat aber eben darüber hinaus auch zu der Frage der Verpflichtung des AG zur Einführung …
EuGH: Verfall & Verjährung von Urlaub - oder doch nicht ?!?
EuGH: Verfall & Verjährung von Urlaub - oder doch nicht ?!?
| 11.11.2022 von Rechtsanwältin Fachanwältin Stephanie Merz
AG) seiner Mitwirkungspflicht nachgekommen ist und den Arbeitnehmer (AN) in die Lage versetzt hat, seinen Urlaub noch rechtzeitig nehmen zu können! Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in drei Fällen aus Deutschland entschieden …
Wichtiges BGH-Urteil zur Prospekthaftung nach Kapitalanlagebetrug bestätigt Schadensersatzpflicht
Wichtiges BGH-Urteil zur Prospekthaftung nach Kapitalanlagebetrug bestätigt Schadensersatzpflicht
| 24.06.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
AG, die als Geschäftsmodell Immobilien günstig erwarb, sie modernisierte und anschließend mit Gewinn wieder verkaufen wollte. Zur Finanzierung des Geschäfts gab die Gesellschaft Hypothekenanleihen (auch Immobilienanleihen genannt) öffentlich …
Wann entscheidet der BGH über den EA288-Motor?
Wann entscheidet der BGH über den EA288-Motor?
| 14.01.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
Nach seinem Grundsatzurteil vom 25. Mai 2020 zum EA189-Dieselmotor, mit dem der Bundesgerichtshof einen Anspruch gegen die Volkswagen AG wegen vorsätzlich sittenwidriger Schädigung als gegeben ansah, folgten zahlreiche weitere …
Diese positiven Urteile zum EA288 Dieselskandal gibt es
Diese positiven Urteile zum EA288 Dieselskandal gibt es
| 13.01.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
… Münster, Offenburg, Oldenburg, Regensburg, Stuttgart, Trier und Wuppertal. In zahlreichen Fällen haben Landgerichte die Volkswagen AG zu Schadensersatz verurteilt, weil sie davon überzeugt waren, dass eine unzulässige Abschalteinrichtung …
EA288-Motor: OLG Naumburg entscheidet im Dieselskandal 2.0 erneut zugunsten der Verbraucher
EA288-Motor: OLG Naumburg entscheidet im Dieselskandal 2.0 erneut zugunsten der Verbraucher
| 08.01.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
… der Verbrauchern wieder Hoffnung gibt. Dieser Linie folgend hat das Oberlandesgericht Naumburg mit Urteil vom 12.11.2021 (Az. 8 U 46/21) erneut ein erstinstanzliches Urteil aufgehoben und gegen die Volkswagen AG entschieden. Worum …
VW-Dieselskandal: Was Sie als Kläger beim Gerichtstermin erwartet
VW-Dieselskandal: Was Sie als Kläger beim Gerichtstermin erwartet
| 05.01.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
Sie haben die Volkswagen AG wegen des Abgasskandals auf Schadensersatz verklagt und nun steht die mündliche Verhandlung an? Häufig ordnen die Gerichte das persönliche Erscheinen der Klagepartei an. Was Sie jetzt wissen müssen, um …
EA288 Diesel - klagen oder nicht?
EA288 Diesel - klagen oder nicht?
| 05.01.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
… Schadensersatzansprüche gegen die Volkswagen AG zu? Und wenn ja, in welcher Höhe? Soll ich klagen oder nicht? Ist mein Fahrzeug betroffen? Ob Ihr Fahrzeug über einen möglicherweise manipulierten EA288-Dieselmotor verfügt, erkennen …
3 Gründe, warum sich EA288-Dieselmotor-Klagen gegen VW lohnen
3 Gründe, warum sich EA288-Dieselmotor-Klagen gegen VW lohnen
| 07.01.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
… Unabhängige Abgastests und interne Unterlagen der VW AG legen den Verdacht nahe, dass auch der vermeintlich saubere EA288 Dieselmotor über mindestens eine illegale Manipulation in Form einer unzulässigen Abschalteinrichtung verfügt. Lohnt …
VW-Abgasskandal: Vergleich im Musterfeststellungsverfahren ratsam oder besser individuell klagen?
VW-Abgasskandal: Vergleich im Musterfeststellungsverfahren ratsam oder besser individuell klagen?
| 22.04.2020 von Rechtsanwältin Katja Werner
An dem Musterfeststellungsverfahren am Oberlandesgericht Braunschweig gegen die Volkswagen AG haben sich rund 430.000 VW-Dieselbesitzer beteiligt. Die Volkswagen AG hat die Frist zur Annahme des Vergleichsangebotes bis zum 30. April 2020 …
Die Bedeutung der Dienstherrengenehmigung in Zeiten der Korruptionsvorwürfe im Gesundheitswesen
Die Bedeutung der Dienstherrengenehmigung in Zeiten der Korruptionsvorwürfe im Gesundheitswesen
| 30.01.2018 von Rechtsanwältin Dr. Tatjana Wolf
… oder AG organisiert sind. Eine Vorteilsannahme wird bereits dann angenommen, wenn der Arzt sich als Gegenleistung für die Vornahme einer rechtmäßigen Diensthandlung einen Vorteil versprechen lässt oder annimmt. Vorteil in diesem Sinne …