31 Ergebnisse für Immobilien

Suche wird geladen …

Die neue Grundsteuer – Aktuelle Informationen und praktische Tipps
Die neue Grundsteuer – Aktuelle Informationen und praktische Tipps
| 18.06.2024 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 27. Mai 2024 (Az. II B 78/23) gibt es nun neue Aspekte, die Eigentümer von Immobilien beachten sollten. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, was das Urteil des BFH bedeutet, welche Auswirkungen es hat und wie Sie konkret …
BFH-Urteil: Keine Steuer auf Verkauf von geerbtem Grundbesitz nach Erwerb von Miterbenanteilen
BFH-Urteil: Keine Steuer auf Verkauf von geerbtem Grundbesitz nach Erwerb von Miterbenanteilen
| 20.01.2024 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… weitreichende Bedeutung für Erben, die Anteile an einer Erbengemeinschaft erwerben und später zum Nachlass gehörende Immobilien veräußern. Es bedeutet, dass in solchen Fällen keine Einkommensteuer auf den Gewinn aus dem Verkauf …
Die Steuer beim Verkauf der geerbten Immobilie
Die Steuer beim Verkauf der geerbten Immobilie
| 17.04.2021 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Die Steuer beim Verkauf der geerbten Immobilie 1. Wird der Veräußerungsgewinn versteuert? Die Zeit, in der Immobilien durch Erbfolge über Generationen in der Familie genutzt werden, ist vorbei. Heutige Erben sind mobil, flexibel …
Ein Nießbrauch in Gesamtberechtigung zwingt Eheleute auch nach der Scheidung zusammen
Ein Nießbrauch in Gesamtberechtigung zwingt Eheleute auch nach der Scheidung zusammen
| 04.09.2020 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… müssen sich gemeinschaftlich um die Verwaltung der Immobilie kümmern und gemeinschaftlich die Einnahmen entgegennehmen und verteilen. Das will der Ex-Ehemann nicht mehr mitmachen und den gemeinschaftlichen Nießbrauch beenden. Eine gütliche …
Erbschaft- und Schenkungsteuer bei Immobilien: Was ist zu beachten?
Erbschaft- und Schenkungsteuer bei Immobilien: Was ist zu beachten?
| 03.09.2020 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Problem Muss der Erbe die eben geerbte Immobilie verkaufen, um die Erbschaftsteuer zahlen zu können? Diese Sorge steigt in dem Maße, wie die Immobilienpreise steigen. Bewertung der Immobilie Befindet sich eine Immobilie im Nachlass, setzt …
Regelmäßige Mieterhöhungen als Voraussetzung für eine Mieterkündigung?
Regelmäßige Mieterhöhungen als Voraussetzung für eine Mieterkündigung?
| 14.07.2020 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… reklamiert oder Reparaturmaßnahmen verlangt. Im Jahr 2016 will die Gemeinde die Immobilie für 60.000 Euro verkaufen. Das sei die einzig sinnvolle Nutzung. Die Kosten einer Sanierung seien bei der geringen Miete unwirtschaftlich …
Erbrecht, Wohnungseigentumsrecht, Mietrecht - ein Interview rund um Immobilienfragen
Erbrecht, Wohnungseigentumsrecht, Mietrecht - ein Interview rund um Immobilienfragen
| 02.06.2020 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… die lückenhaft sind und seiner Situation meist nicht gerecht werden, In jedem Fall ist ein Testament nötig, wenn Immobilien, Unternehmen oder Kunst vererbt werden. Eine Erstberatung vom Fachanwalt kostet weniger als dreihundert Euro und lohnt …
Schwiegereltern-Schenkung – aktuelles Bundesgerichtshof (BGH) Urteil
Schwiegereltern-Schenkung – aktuelles Bundesgerichtshof (BGH) Urteil
| 02.01.2020 von Rechtsanwalt Christian Keßler
Oftmals schenken Eltern Ihrem Kind und dessen (Ehe-) Partner Geld, welches dann zum Kauf oder zur Finanzierung einer Wohnimmobilie dienen soll. Die Eltern denken sich dabei üblicherweise, dass die Immobilie vom Kind und dessen Ehepartner …
Der Name des Hausbesetzers
Der Name des Hausbesetzers
| 22.03.2018 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… in Berlin. Dort duldet der Rechtstaat „eigentumsrechtsfreie“ Verhältnisse, zum Teil seit Jahrzehnten. Für den Eigentümer derartiger Immobilien stellt sich die Frage, wie er die unrechtmäßigen Besetzer aus dem Anwesen entfernen kann, um …
Verzicht auf Wohnrecht ist schenkungsteuerpflichtig
Verzicht auf Wohnrecht ist schenkungsteuerpflichtig
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… der Bundesfinanzhof in Folgendem Fall: Der Eigentümer einer Immobilie hatte seiner Lebensgefährtin durch notariell beurkundete Vereinbarung das lebenslange unentgeltliche Wohnrecht an einer 80 m² großen Wohnung innerhalb …
Die Berücksichtigung der ausländischen Altersvorsorge in der deutschen Ehescheidung
Die Berücksichtigung der ausländischen Altersvorsorge in der deutschen Ehescheidung
| 05.04.2017 von Rechtsanwältin Karin Plewe
… sein. Ein weiteres Risiko kann darin bestehen, dass der Ehegatte, der im Ausland gearbeitet hat, sich das im Ausland bestehende Guthaben auszahlen lässt, wenn er eine Immobilie erwirbt oder vor Renteneintritt wieder nach Deutschland übersiedelt …
Die Wohnfläche gehört in den notariellen Kaufvertrag
Die Wohnfläche gehört in den notariellen Kaufvertrag
| 26.01.2016 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Ob eine bestimmte Eigenschaft der gekauften Immobilie vertraglich vereinbart ist, entscheidet sich nach dem Inhalt des notariellen Kaufvertrages. Käufer müssen unbedingt darauf achten, dass wichtige Beschaffenheitsmerkmale im notariellen …
Mallorca-Deutsche müssen jetzt ihr Testament ändern
Mallorca-Deutsche müssen jetzt ihr Testament ändern
| 11.08.2015 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… werden. Die Rechtswahl muss in Testamentsform getroffen werden, also handschriftlich mit Ortsangabe, Datum und Unterschrift, oder durch notarielle Beurkundung. Investitionen in Florida-Immobilien haben keinen Einfluss mehr auf den Pflichtteil …
Das Eigenheim als Steuersparinstrument bei Übergabe und Vererbung
Das Eigenheim als Steuersparinstrument bei Übergabe und Vererbung
| 04.08.2015 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Die Übertragung oder Vererbung von selbstgenutzten Immobilien kann völlig steuerfrei erfolgen. Allerdings müssen die strengen gesetzlichen Vorgaben berücksichtigt werden. 1. Das zu Wohnzwecken selbst genutzte bebaute Grundstück …
Keine EnEV-Aufklärungspflicht beim Immobilienkauf
Keine EnEV-Aufklärungspflicht beim Immobilienkauf
| 05.05.2015 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Käufercheck: Immobilienverkäufer müssen über EnEV-Anforderungen nicht aufklären Über die Pflichten zur energetischen Modernisierung muss der Verkäufer von Immobilien seinen Käufer nicht aufklären. Um teure Zusatzkosten zu vermeiden, muss …
Bußgeld für falsche Immobilienanzeigen
Bußgeld für falsche Immobilienanzeigen
| 04.05.2015 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Verkäufer und Vermieter von Immobilien müssen deren Energiekennwerte in die kommerzielle Verkaufs- oder Vermietungsanzeige aufnehmen. Bei einem Verstoß droht seit dem 1. Mai 2015 ein Bußgeld von bis zu 15.000 Euro. Ein Rechtstipp von Anton …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung der Sparkasse - Vorfälligkeitsentschädigung zurück
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung der Sparkasse - Vorfälligkeitsentschädigung zurück
| 04.03.2015 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Immobilie verkauft. Wegen der vorzeitigen Rückzahlung des Darlehens vereinbarte die Sparkasse mit ihm eine Vorfälligkeitsentschädigung in Höhe von 27.358,74 Euro für entgangenen Zins. Schweren Herzens zahlte der Darlehensnehmer …
Einsparungspflichten 2015 für Wohngebäude
Einsparungspflichten 2015 für Wohngebäude
| 08.01.2015 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Handlungszwang. Ausnahmen Die neuen Pflichten gelten nicht bei Gebäuden mit maximal zwei Wohnungen, deren eine der Eigentümer am 1. Februar 2002 selbst bewohnt hat. Dann sind die Nachrüstpflichten erst bei einem Verkauf der Immobilie
Widerrufsrechte des Wohnraummieters vermeiden
Widerrufsrechte des Wohnraummieters vermeiden
| 18.07.2014 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… sein. Bei der Vermietung von Immobilien soll es daher nicht auf die Größe der Immobilie selbst ankommen, sondern auf Umfang, Komplexität und die Anzahl der ihrer Verwaltung verbundenen Vorgänge. Brauchbare Kriterien für die Abgrenzung enthält …
Unseriöse Abmahnung von Immobilienanzeigen?
Unseriöse Abmahnung von Immobilienanzeigen?
| 07.05.2014 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Verstöße ab. Dazu sei sie berechtigt, weil sie selbst Immobilien in Deutschland bewirtschafte. Allerdings benennt sie keine konkreten Verstöße, weder die betroffene Annonce noch den mit der Annonce begangenen Verstoß. Der Verdacht …
Die Folgen des neuen Energieausweises für Immobilien
Die Folgen des neuen Energieausweises für Immobilien
| 02.05.2014 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Am 1. Mai 2014 ist die neue Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) in Kraft getreten. Sie führt zu Änderungen beim Energieausweis für Immobilien. Wer sie nicht beachtet, riskiert ein Bußgeld bis zu 15.000 Euro. Den Energieausweis gibt …
Kauf der Eigentumswohnung – steuersparend
Kauf der Eigentumswohnung – steuersparend
| 20.12.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Wer Immobilien erwirbt, muss Grunderwerbsteuer bezahlen. Die ist inzwischen happig. Die Sätze liegen bei bis zu 6,5 % vom Kaufpreis. Höchste Zeit, die Steuerbremse zu ziehen. Vielen ist bekannt, dass für die Einbauküche oder den Ölvorrat …
Die Teilungsversteigerung des Gesellschaftsgrundstücks
Die Teilungsversteigerung des Gesellschaftsgrundstücks
| 11.09.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… muss. Der Fall, über den der Bundesgerichtshof zu entscheiden hatte, lag folgendermaßen: Die Beteiligten gründen eine Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, die dann ein Grundstück erwirbt. Einige Gesellschafter nutzen die Immobilie selbst …
Der Ehepartner erbt alles nach dem Gesetz? Irrtum!
Der Ehepartner erbt alles nach dem Gesetz? Irrtum!
| 11.07.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… die „explosivsten" Erbengemeinschaften. Vor allem, wenn sich Immobilien im Nachlass befinden. Denn die sind schwer zu teilen. Eine gute Erbrechtsberatung verhütet schlimme Fehler. Nur die Sache ist verloren, die man aufgibt.