19 Ergebnisse für Kündigungsschutz

Suche wird geladen …

Psychische Störungen und ihre Bedeutung im Sozialrecht
Psychische Störungen und ihre Bedeutung im Sozialrecht
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Alexander Grotha
… verhält es sich ähnlich. Die Feststellung der Schwerbehinderteneigenschaft (Grad der Behinderung von mindestens 50) kann für psychisch kranke Menschen weitreichende Konsequenzen haben, z.B. einen besonderen arbeitsrechtlichen Kündigungsschutz
Eine Kündigung ohne Grund erhalten ?
Eine Kündigung ohne Grund erhalten ?
| 13.02.2022 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… geniesst den gesetzlichen Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz. Arbeitnehmer, die noch nicht solange im Betrieb sind oder in einem Kleinbetrieb mit weniger als 10 Kollegen, haben dagegen nur den Schutz nach dem Bürgerlichen …
Arbeitsrecht - Kündigung wegen Verweigerung eines Corona-Tests unwirksam
Arbeitsrecht - Kündigung wegen Verweigerung eines Corona-Tests unwirksam
| 26.12.2021 von Rechtsanwalt Michael Timpf
… wirtschaftlich bedeutende Chancen zugunsten der Arbeitnehmerseite. Michael Timpf Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht www.timpf.de Stichworte: Arbeitsrecht, Kündigung, Kündigungsschutz, Corona, Test, Corona-Test, COVID-Test, COVID 19 …
Eine Kündigung des Arbeitgebers erhalten - was nun ?
Eine Kündigung des Arbeitgebers erhalten - was nun ?
| 08.09.2021 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… eines Arbeitsverhältnisses. Der besondere Kündigungsschutz Rechtlich zu klären immer, ob und welchen Kündigungsschutz Sie haben. Dabei wird zwischen den Arbeitnehmern unterschieden, die in das Kündigungsschutzgesetz fallen und diejenigen …
Anschlussverbot bei anders gearteter Tätigkeit – Neues im Befristungsrecht
Anschlussverbot bei anders gearteter Tätigkeit – Neues im Befristungsrecht
| 19.03.2021 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
Nur wenige Mitarbeiter würden einen befristeten Vertrag einem unbefristeten vorziehen. Für den Arbeitgeber hingegen ist eine Befristung nützlich, um Projektarbeiten durchzuführen, auf legitime Weise den Kündigungsschutz auszuhebeln …
Schützt Kurzarbeit vor Kündigung? Jein.
Schützt Kurzarbeit vor Kündigung? Jein.
| 16.11.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
… des Beschäftigungsbedarfs = Kurzarbeit“ geändert hat in „endgültiger Wegfall des Beschäftigungsbedarfs = Kündigung“. Liegt allgemeiner Kündigungsschutz vor? Diese wichtige Frage sollte zuerst geklärt werden. Sind zehn oder weniger …
Corona-Gesetzgebung: Wir helfen Corona-Geschädigten mit neuen Schutzvorschriften
Corona-Gesetzgebung: Wir helfen Corona-Geschädigten mit neuen Schutzvorschriften
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… die Möglichkeit, eine abweichende Vertragslösung zu finden. Außerdem gilt ein gesetzlicher Kündigungsschutz. Die Befristung der Maßnahmen bis Juni 2020 kann im Verordnungswege verlängert werden, falls es sich als notwendig erweisen sollte. Siehe …
Rechtsschutz für Darlehensnehmer während der Corona-Krise
Rechtsschutz für Darlehensnehmer während der Corona-Krise
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… erhalten so die Möglichkeit, eine abweichende Vertragslösung zu finden. Außerdem gilt ein gesetzlicher Kündigungsschutz. Welche Darlehensverträge haben „Corona-Schutz“? Das Gesetz erfasst Darlehensverträge von Verbrauchern, die vor dem 15. März …
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Betriebliches Eingliederungsmanagement
| 16.03.2020 von Rechtsanwältin Anna Pac
… nicht ignorieren, denn dies kann dem Arbeitnehmer geraden in Bezug auf Kündigungsschutz schaden. BEM und Kündigungsschutz Nach durchgeführtem BEM kommt für den Arbeitgeber der Ausspruch einer krankheitsbedingten Kündigung in Betracht. Ohne ein BEM …
Schwerbehindertenrecht: Rehabilitation und Teilhabe
Schwerbehindertenrecht: Rehabilitation und Teilhabe
| 06.03.2020 von Rechtsanwältin Anna Pac
… Mit der Feststellung der Schwerbehinderung erwartet Sie Folgendes: Steuerrechtliche Vorteile Merkzeichen gewähren weitere Vorteile (Parkerleichterungen, Befreiung von Rundfunkgebührenpflicht usw.) Arbeitsrecht: Erweiterter Kündigungsschutz
Die betriebsbedingte Kündigung
Die betriebsbedingte Kündigung
| 10.09.2019 von Rechtsanwalt Thomas Pfeiffer
… es dem Unternehmen wirtschaftlich nicht gut geht. Ist eine betriebsbedingte Kündigung trotz Kündigungsschutz wirksam? Im Arbeitsrecht genießen sämtliche Arbeitnehmer, die länger als sechs Monate in einem Betrieb beschäftigt sind, allgemeinen …
Air Berlin am Ende: Zukunft der Mitarbeiter? Transfergesellschaft – Kündigung – Betriebsübergang
Air Berlin am Ende: Zukunft der Mitarbeiter? Transfergesellschaft – Kündigung – Betriebsübergang
| 01.11.2017 von Rechtsanwältin Tanja Ruperti
… sind, genießen Kündigungsschutz. Das bedeutet, eine Kündigung ist nicht ohne weiteres zulässig. Air Berlin (bzw. der Insolvenzverwalter) braucht einen im Gesetz vorgeschriebenen Kündigungsgrund. Im Fall der insolventen Air Berlin ist dieser Grund …
Wie hoch ist die Abfindung – wie viel ist im Kündigungsschutzprozess zu zahlen?
Wie hoch ist die Abfindung – wie viel ist im Kündigungsschutzprozess zu zahlen?
| 24.07.2017 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Zentrales Thema in jeder Verhandlung vor dem Arbeitsgericht wg. Kündigungsschutz ist die Frage nach einem Vergleich zur Erledigung des Prozesses. Der weit überwiegende Anteil der Kündigungsschutzklagen wird durch einen Vergleich erledigt …
Sicheres Dauerwohnrecht bei Selbsthilfegenossenschaften nicht immer sicher
Sicheres Dauerwohnrecht bei Selbsthilfegenossenschaften nicht immer sicher
| 22.01.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… niedrige Mieten durch Selbsthilfe bei der Modernisierung zu gewährleisten, Mitbestimmung der Mieterinnen und Mieter bei der Planung ihrer Wohnung, Kündigungsschutz und Dauerwohnrecht zu gewährleisten. Gerade das Dauerwohnrecht verneinte der BGH …
Gericht: Keine Altersdiskriminierung durch günstigere Kündigungsfristen für langjährige Mitarbeiter
Gericht: Keine Altersdiskriminierung durch günstigere Kündigungsfristen für langjährige Mitarbeiter
| 24.11.2014 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
… betriebstreuen Arbeitnehmern durch längere Kündigungsfristen einen verbesserten Kündigungsschutz zu gewährleisten. Daher liege auch keine rechtswidrige Altersdiskriminierung vor. Homepage: www.kanzleisimon.de
Unternehmenskauf in der Insolvenz
Unternehmenskauf in der Insolvenz
| 20.02.2014 von Rechtsanwalt Henning Schröder
… gibt die Insolvenzordnung dem Verwalter eine Reihe von Möglichkeiten in Hinblick auf die Sanierung des Unternehmens. Hier ist insbesondere auf § 125 InsO hinzuweisen. Danach gilt der Kündigungsschutz im Insolvenzverfahren nur eingeschränkt …
Arbeitsrecht - was ist eine außerordentliche Kündigung?
Arbeitsrecht - was ist eine außerordentliche Kündigung?
| 29.05.2013 von Rechtsanwalt Michael Timpf
Bei einer außerordentlichen Kündigung („ fristlose Kündigung ") sieht das Gesetz keinen Kündigungsschutz vor. Die außerordentliche Kündigung kann, muss aber nicht fristlos sein. Eine außerordentliche Kündigung ist nur in Ausnahmefällen …
Arbeitsrecht - wer genießt eigentlich Kündigungsschutz?
Arbeitsrecht - wer genießt eigentlich Kündigungsschutz?
| 21.05.2013 von Rechtsanwalt Michael Timpf
Kündigungsschutz genießt grundsätzlich jeder Arbeitnehmer. Eine Kündigung soll immer nur das letzte Mittel sein (sogenanntes Ultima-Ratio-Prinzip). Zuvor soll der Arbeitgeber versuchen, die Kündigung durch mögliche und geeignete Maßnahmen …
Fristsache Kündigungsschutz
Fristsache Kündigungsschutz
| 30.09.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Wenn Ihr Arbeitgeber Ihnen gegenüber eine ordentliche, oder fristlose Kündigung ausgesprochen hat, gilt es grundsätzlich keine Zeit zu verlieren. Eine Kündigungsschutzklage muss innerhalb von 3 Wochen ab Zugang der Kündigung beim …