15 Ergebnisse für Krankengeld

Suche wird geladen …

Todesfall: Was muss ich jetzt tun? Schritt für Schritt Erklärung mit Checkliste
Todesfall: Was muss ich jetzt tun? Schritt für Schritt Erklärung mit Checkliste
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Beachtung spezifischer Fristen und Vorschriften für die Anmeldung und Übertragung der Rentenansprüche. Anpassung von Sozialleistungen Überprüfung, ob der Verstorbene Leistungen wie Arbeitslosengeld , Krankengeld oder sonstige Sozialleistungen …
Welche Regelungen gelten für Minijobber bei Krankheit?
Welche Regelungen gelten für Minijobber bei Krankheit?
| 29.06.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… sodann von der gesetzlichen Krankenkasse ein Krankengeld zu. Wie hoch dieses ausfällt, hängt von der jeweiligen Einkommenshöhe ab. Das Krankengeld steht den Arbeitnehmern zu, weil der Arbeitgeber monatlich einen Betrag an die Krankenkasse zahlt …
Das Tagegeld in der Unfallversicherung: Wie lange muss der Versicherer leisten?
Das Tagegeld in der Unfallversicherung: Wie lange muss der Versicherer leisten?
| 29.01.2021 von Rechtsanwältin Birte Raguse
… sollte nach der Entscheidung stets auch der oftmals vernachlässigte Anspruch auf Krankengeld berücksichtigt und der Höhe nach überprüft werden. Fazit Sind Sie unsicher, ob der Versicherer seine Leistung zu Unrecht eingestellt hat …
COVID-19-Pandemie Lohnabrechnungen überprüfen
COVID-19-Pandemie Lohnabrechnungen überprüfen
| 18.01.2021 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
… geprüft werden. Erkrankung an COVID-19 Erkrankt ein Arbeitnehmer an COVID-19, dann hat er Anspruch auf Entgeltfortzahlung für einen Zeitraum von 6 Wochen. Übersteigt die Krankheit diesen Zeitraum, erhält der Arbeitnehmer Krankengeld
Kinderkrankengeld wurde verlängert und auf Kinderbetreuung ausgeweitet
Kinderkrankengeld wurde verlängert und auf Kinderbetreuung ausgeweitet
| 22.01.2021 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
… bzw. der Zugang zur KiTa beschränkt wurde. Das Arbeiten im Homeoffice steht diesem Anspruch nicht entgegen. Anspruchsberechtigte Anspruchsberechtigt sind gesetzlich Versicherte, berufstätige Eltern, die selbst Anspruch auf Krankengeld haben …
Entschädigung nach dem IfSchG bei Kita- und Schulschließungen und bei Aussetzung der Präsenzpflicht
Entschädigung nach dem IfSchG bei Kita- und Schulschließungen und bei Aussetzung der Präsenzpflicht
| 13.01.2021 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
… wird die Entschädigung in den ersten 6 Wochen in Höhe des Verdienstausfalls, mit Beginn der 7. Woche in Höhe des Krankengeldes gewährt. Homeoffice Haben Eltern die Möglichkeit im Homeoffice ist eine Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz trotzdem …
Krankentagegeld oder Berufsunfähigkeit: Was zu beachten ist, wenn der VR seine Leistung einstellt
Krankentagegeld oder Berufsunfähigkeit: Was zu beachten ist, wenn der VR seine Leistung einstellt
| 22.11.2020 von Rechtsanwältin Birte Raguse
Krankengeld erhält, vgl. BGH, Urt. Vom 11.03.2015, Az. IV ZR 54/14. 4. Schließen sich Arbeitsunfähigkeit und Berufsunfähigkeit gegenseitig aus? Die beiden Begriffe umschreiben zwei vollkommen unterschiedliche Lebenssituationen. Arbeitsunfähigkeit …
Infektionsschutzgesetz: Was wird wem erstattet? Wie erfolgt die Berechnung? Was ist zu beachten?
Infektionsschutzgesetz: Was wird wem erstattet? Wie erfolgt die Berechnung? Was ist zu beachten?
| 08.04.2020 von Rechtsanwältin Birte Raguse
… des Reisepreises über eine zuvor abgeschlossene Reiserücktrittsversicherung in Betracht. Verdienstausfall/Krankengeld Differenziert wird zwischen den ersten sechs Wochen und der Zeit danach. In den ersten sechs Wochen wird die Entschädigung in Höhe …
Entschädigungsansprüche nach dem Infektionsschutzgesetz
Entschädigungsansprüche nach dem Infektionsschutzgesetz
| 28.03.2020 von Rechtsanwältin Birte Raguse
… Vom Beginn der 7. Woche an wird sie in Höhe des Krankengeldes nach § 47 ABS. 1 SGB V gewährt. Voraussetzung hierfür ist, dass der Verdienstausfall die für die gesetzliche Krankenversicherungspflicht maßgebende Jahresarbeitsentgeltgrenze (2020 …
Erneuter Prozesserfolg von den Anwälten für Medizinrecht vor Landgericht Mainz
Erneuter Prozesserfolg von den Anwälten für Medizinrecht vor Landgericht Mainz
| 23.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… der Behandlung des Patienten. Insbesondere dass die bei ihm bestehende Lungenembolie aufgrund einer Thrombose übersehen wurde. Die Klägerin begehrt nunmehr die von ihr bezahlten Behandlungskosten sowie das gezahlte Krankengeld. Verfahren …
Arzthaftung: Unterlassene Verdachtsdiagnose bei tiefer Beinvenenthrombose
Arzthaftung: Unterlassene Verdachtsdiagnose bei tiefer Beinvenenthrombose
| 09.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… der Behandlung des Patienten. Insbesondere, weil die bei ihm bestehende Lungenembolie aufgrund einer Thrombose übersehen worden war. Die Klägerin begehrt nunmehr die von ihr bezahlten Behandlungskosten sowie das gezahlte Krankengeld. Verfahren …
Mobbing, Arbeitsunfähigkeit, MDK, Rechtsschutz - Alles klar
Mobbing, Arbeitsunfähigkeit, MDK, Rechtsschutz - Alles klar
| 07.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. jur. Frank Sievert
… ist. (3) Ein nichtiger Verwaltungsakt ist unwirksam. Der Arbeitnehmer erhält bis zur Fertigstellung des zweiten Gutachtens kein Krankengeld von seiner Krankenkasse. Kommt das zweite Gutachten zu dem Ergebnis, dass der Arbeitnehmer …
BGH: Bei teilweiser Arbeitsfähigkeit besteht kein Anspruch auf Zahlung von Krankentagegeldern (MB/KT)
BGH: Bei teilweiser Arbeitsfähigkeit besteht kein Anspruch auf Zahlung von Krankentagegeldern (MB/KT)
| 08.07.2015 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
… sechs Stunden am Tag. Auch in dieser Zeit bezog er keinen Lohn, sondern ausschließlich Krankengeld. Der Versicherungsnehmer begehrte von seiner Krankentagegeldversicherung für die gesamte Zeit seiner Krankschreibung einen Betrag in Höhe …
Vorteile von Eheverträgen und Scheidungsfolgenvereinbarungen
Vorteile von Eheverträgen und Scheidungsfolgenvereinbarungen
| 31.01.2012 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
… oder Krankengeld sein, aber auch die Wiedereingliederung in das Berufsleben durch die Unterhaltsberechtigte, verbunden mit dem Wegfall der Bedürftigkeit. Mit Abschluss einer Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarung liegen …
Arbeitsunfähigkeit nach Ende der Beschäftigung
Arbeitsunfähigkeit nach Ende der Beschäftigung
| 15.08.2011 von Rechtsanwalt Johannes Wuppermann
… die Voraussetzungen für eine Arbeitslosigkeit nicht erfüllt sind. In diesem Fall entsteht kein Anspruch auf Krankengeld, so dass weder die Agentur für Arbeit noch die Krankenkasse zu einer Zahlung verpflichtet ist! Bei einer länger andauernden …