18 Ergebnisse für Kurzarbeit

Suche wird geladen …

Änderungen beim Kurzarbeitergeld - reguläre Regelungen seit Juli wieder in Kraft
Änderungen beim Kurzarbeitergeld - reguläre Regelungen seit Juli wieder in Kraft
18.07.2023 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
In der Corona-Pandemie ermöglichten Verordnungen einen vereinfachten Zugang zu Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld. Nach dem Auslaufen der „Verordnung über den erweiterten Zugang zum Kurzarbeitergeld“ Ende Juni gelten nun wieder die regulären …
Längere Unterbrechung hindert Anspruch auf Corona-Prämie nicht
Längere Unterbrechung hindert Anspruch auf Corona-Prämie nicht
14.06.2022 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
… Beschäftigten; sie erhalten 334,00 €. Auszubildende erhalten 600,00 €. Im Fall von Teilzeitbeschäftigung ist die Prämie anteilig entsprechend der wöchentlichen Arbeitszeit zu zahlen; Kurzarbeit wird hier wie Teilzeitarbeit behandelt …
Bei Ablehnung von Kurzarbeit droht die Kündigung
Bei Ablehnung von Kurzarbeit droht die Kündigung
| 12.10.2021 von Rechtsanwalt Thomas Pfeiffer
… zur Kurzarbeit, kann der Arbeitgeber Kurzarbeit auch nicht einfach vorgeben, um zumindest die Personalkosten zu minimieren. Er ist vielmehr auf die Zustimmung seiner Mitarbeiter angewiesen. Doch welche Möglichkeiten hat der Arbeitgeber …
Kurzarbeit und Urlaub
Kurzarbeit und Urlaub
| 06.06.2021 von Rechtsanwalt Daniel Rink
Corona hat dazu geführt, dass Arbeitnehmer:innen in Kurzarbeit sind und Kurzarbeitergeld beziehen. Das LAG Düsseldorf musste sich mit der Frage beschäftigen, ob der Umfang der Kurzarbeit den Anspruch auf Erholungsurlaub beeinflusst. Worum …
Kurzarbeit Null berechtigt zur Kürzung des Urlaubsanspruches
Kurzarbeit Null berechtigt zur Kürzung des Urlaubsanspruches
15.04.2021 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
… sodann zum 31. März des Folgejahres, im Fall einer langfristigen Erkrankung kann diese Grenze allerdings auch überschritten werden. Urlaubsanspruch während Kurzarbeit Die Coronakrise hat die Kurzarbeit zum Leidwesen sowohl der Arbeitgeber …
Basics Freiwilligenprogramm – wie verhalten bei Stellenabbaumaßnahmen?
Basics Freiwilligenprogramm – wie verhalten bei Stellenabbaumaßnahmen?
| 04.02.2021 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
… seines "Wunschteams" ausüben. Dies ist der Hintergrund des Freiwilligenprogramms. Kurzarbeit und Stellenabbau Wenn Sie diesen Blog regelmäßig lesen, wissen Sie bereits, dass Kurzarbeit allein eine Entlassung nicht verhindert, aber erschwert (siehe …
Schützt Kurzarbeit vor Kündigung? Jein.
Schützt Kurzarbeit vor Kündigung? Jein.
| 16.11.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
… einem anwendbaren Tarifvertrag oder einer Betriebsvereinbarung. Die Rede ist von der Anwendbarkeit der Kurzarbeit. Basics (Corona-)Kurzarbeit Als Kurzarbeit wird die Verringerung der betriebsüblichen Arbeitszeit für den ganzen Betrieb …
Stundung der Rückzahlung eines Überziehungskredits während der Corona-Pandemie
Stundung der Rückzahlung eines Überziehungskredits während der Corona-Pandemie
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… bejaht, indem es feststellt, dass die eingeführte Stundungsregelung für Verbraucherdarlehensverträge auch für solche gilt, mit denen ein Überziehungskredit gewährt wird. Ein Arbeitnehmer, der durch coronabedingte Kurzarbeit Einnahmeausfälle …
Corona und Kreditsicherheiten
Corona und Kreditsicherheiten
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
25.06.2020 Der Coronavirus ist eine komplexe Gefahr. Er gefährdet nicht nur die Gesundheit der Menschen, sondern auch viele Existenzen. Pandemiebedingte Arbeitsplatzverluste, Kurzarbeit und Auftragsausfälle bei Selbständigen haben …
Steuerfalle Kurzarbeitergeld – ein Beispiel aus der Praxis
Steuerfalle Kurzarbeitergeld – ein Beispiel aus der Praxis
| 30.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Frank Rozanski
… ist Arbeitgeber und musste im Zuge der Corona-Krise einen Teil seiner Mitarbeiter auf Kurzarbeit setzen. Das war für ihn äußerst unangenehm, aber immerhin konnte er auf diese Weise alle Arbeitsplätze erhalten. Zudem gingen Beantragung und Bewilligung …
Corona-Pandemie und Kurzarbeit
Corona-Pandemie und Kurzarbeit
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Uwe Lehr
Wenn Aufträge und Umsatz aufgrund der Corona-Pandemie fehlen, kann der Arbeitgeber mit einem arbeitsrechtlichen Instrument diese Flaute überbrücken ohne Beschäftigte entlassen zu müssen. Dieses Instrument heißt Kurzarbeit. Ein Arbeitnehmer …
Coronavirus – Auswirkungen auf den Autokauf?
Coronavirus – Auswirkungen auf den Autokauf?
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… eingeschränkt, viele Autohäuser arbeiten bereits in Kurzarbeit, da Sie derzeit vor Ort keine Autos mehr verkaufen können. Was bedeutet es für die Käufer, die bereits ein Auto bestellt und bezahlt haben, wenn das Autohaus in die Insolvenz geraten …
Corona-Krise
Corona-Krise
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Sirous Vafi
… Die Politik versucht in der Corona-Krise, durch Hilfspakete für Kleinstunternehmen sowie mittlere und große Unternehmen, mittels Erleichterung der Bedingungen für Kurzarbeit, durch Gesetzesänderungen und Schutzmaßnahmen für Mieter und Vermieter …
Corona-Krise: Kündigung mit oder ohne Kurzarbeitergeld (KUG) – was ist möglich ?
Corona-Krise: Kündigung mit oder ohne Kurzarbeitergeld (KUG) – was ist möglich ?
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… werden, obwohl KUG angezeigt wurde und läuft? Grundsätzlich geht das Bundesarbeitsgericht (BAG) davon aus, dass die Einführung von Kurzarbeit dafür spricht, dass der Arbeitgeber nur von einem vorübergehenden Arbeitsmangel ausgegangen …
Corona-Krise: Arbeitnehmeransprüche bei einer Pandemie
Corona-Krise: Arbeitnehmeransprüche bei einer Pandemie
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… auf Krankengeld für höchstens zehn Arbeitstage; bei Alleinerziehenden für zwanzig Tage. Vergütung bei Kurzarbeit Eine Pandemie kann auch zur Kurzarbeit führen. Dann besteht für den Arbeitnehmer ein Anspruch auf Kurzarbeitergeld. Voraussetzung …
Coronakrise: Kurzarbeitergeld (KUG) zur Überbrückung
Coronakrise: Kurzarbeitergeld (KUG) zur Überbrückung
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Corona stellt alle Betriebe vor neue Herausforderungen, um das wirtschaftliche Überleben zu sichern. Was ist KUG? Wird Kurzarbeit im Betrieb nötig, bekommen Arbeitgeber von der örtlichen Arbeitsagentur bei Vorliegen der Voraussetzungen …
Das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats nach § 87 Abs. 1 Nr. 3 BetrVG
Das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats nach § 87 Abs. 1 Nr. 3 BetrVG
| 27.06.2011 von Rechts- und Fachanwalt Dr. jur. Henning Kluge
Nach § 87 Abs. 1 Nr. 3 BetrVG hat der Betriebsrat bei der „vorübergehenden Verkürzung oder Verlängerung der betriebsüblichen Arbeitszeit" mitzubestimmen. Mit der vorübergehenden Verkürzung der Arbeitszeit ist die Kurzarbeit angesprochen …
Die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats nach § 87 BetrVG
Die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats nach § 87 BetrVG
| 21.06.2011 von Rechts- und Fachanwalt Dr. jur. Henning Kluge
… Arbeitszeit (Kurzarbeit und Überstunden), die Aufstellung des Urlaubsplans und die betriebliche Lohngestaltung gehören. Ein Mitbestimmungsrecht nach § 87 Abs. 1 BetrVG besteht nicht, wenn der Sachverhalt schon durch ein Gesetz …