16 Ergebnisse für Lebenspartnerschaft

Suche wird geladen …

Pflichtteil für Kinder im Erbfall: Klare Antworten zur Höhe und Berechnung
Pflichtteil für Kinder im Erbfall: Klare Antworten zur Höhe und Berechnung
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Begehren eingeleitet oder fortgesetzt wurde oder wenn die Ehegatten bereits seit mehr als zwei Jahre vor dem Tod des Erblassers getrennt lebten. Dies gilt auch für eingetragene Lebenspartnerschaften. Erbverträge : Erbverträge …
Nichteheliche Lebensgemeinschaft und Testament
Nichteheliche Lebensgemeinschaft und Testament
| 01.08.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… Die Stellung eines gesetzlichen und pflichtteilsberechtigten Erbens haben nur Ehegatten und Partner einer eingetragenen Lebenspartnerschaft . Die Folge: Verstirbt ein Ehegatte oder Lebenspartner, ohne ein Testament hinterlassen zu haben, dann …
Strafvereitelung (§§ 258, 258a StGB) Vorladung, Anklage, Hausdurchsuchung – Fachanwalt für Strafrecht informiert
Strafvereitelung (§§ 258, 258a StGB) Vorladung, Anklage, Hausdurchsuchung – Fachanwalt für Strafrecht informiert
| 13.06.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… der Verlobte, Geschwister, Ehegatten oder Lebenspartner der Geschwister, Geschwister der Ehegatten oder Lebenspartner, und zwar auch dann, wenn die Ehe oder die Lebenspartnerschaft, welche die Beziehung begründet hat, nicht mehr besteht …
Mit und ohne Testament: Die gesetzliche und gewillkürte Erbfolge – Teil 2
Mit und ohne Testament: Die gesetzliche und gewillkürte Erbfolge – Teil 2
| 14.09.2022 von Rechtsanwältin Hanna Grade
… Abs. 1 GG. Allerdings wurde diese Diskriminierung gleichgeschlechtlicher Lebenspartner durch die Einführung des Lebenspartnerschaftsgesetzes beseitigt. § 10 LPartG regelt das gesetzliche Erbrecht der eingetragenen Lebenspartnerschaft
Die Sache mit dem Schenken
Die Sache mit dem Schenken
| 07.12.2021 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… mit Rücksicht auf seine Verheiratung, auf seine Begründung einer Lebenspartnerschaft oder auf die Erlangung einer selbständigen Lebensstellung zur Begründung oder zur Erhaltung der Wirtschaft oder der Lebensstellung“. Es geht also um …
Nichteheliche Lebensgemeinschaften: Wann sind vertragliche Regelungen zu empfehlen?
Nichteheliche Lebensgemeinschaften: Wann sind vertragliche Regelungen zu empfehlen?
| 29.07.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… Ehegatten und eingetragene Lebenspartnerschaften. Die Mitfinanzierung einer Immobilie kann beispielsweise durch Gewährung eines Darlehens, das im Hinblick auf die Mitnutzung durch den Darlehensgeber zinslos gewährt …
Erbschaftssteuerrecht- Wie viel muss ich von meinem Erbe versteuern
Erbschaftssteuerrecht- Wie viel muss ich von meinem Erbe versteuern
| 03.03.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… Geschwister und Geschwisterkinder, Stiefeltern und Schwiegereltern, Schwiegerkinder, geschiedene Ehegatten und der Lebenspartner einer aufgehobenen Lebenspartnerschaft. Steuerklasse III : alle übrigen Erwerber und die Zweckzuwendungen …
Welche Ansprüche bestehen im Todesfall eines Angehörigen?
Welche Ansprüche bestehen im Todesfall eines Angehörigen?
| 30.04.2020 von Rechtsanwältin Maha Zelzili
Lebenspartnerschaft und Verwandte in gerader Linie, vor allem Kinder. Verdienstausfall Kann der Geschädigte seinem Beruf nicht mehr oder nicht mehr im ursprünglichen Umfang nachkommen, so muss der Schädiger den Verdienstausfall …
Der Erbvertrag – Alternative zum Testament
Der Erbvertrag – Alternative zum Testament
| 12.04.2020 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Der Erbvertrag ist die Alternative zum Testament zur Errichtung einer Verfügung von Todes wegen. Im Erbvertrag können Partner, die nicht verheiratet sind oder keine eingetragene Lebenspartnerschaft führen, gemeinsame Anweisungen für …
Der Ehemann haftet nicht (unbedingt) für das außerehelich gezeugte Kind seiner Ehefrau
Der Ehemann haftet nicht (unbedingt) für das außerehelich gezeugte Kind seiner Ehefrau
| 09.10.2017 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
Lebenspartnerschaft eingeht oder verstirbt, so sei diese Norm auch nicht analog auf den vorliegenden Fall anwendbar. Bei einer Wiederheirat würde der Ehemann die Kindesmutter in Kenntnis der Unterhaltspflicht für das Kind heiraten …
Verstößt die Ehe für alle gegen das Grundgesetz?
Verstößt die Ehe für alle gegen das Grundgesetz?
| 27.07.2017 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… um die Rechtmäßigkeit dieses neuen Gesetzes. Was ändert sich faktisch? Schon jetzt ist die gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaft der Ehe im Rechtssinne faktisch gleichgestellt. Im Familienrecht und in Steuerfragen ist der einzig …
Adoption eines Stiefkindes bleibt Ehegatten und Lebenspartnern vorbehalten
Adoption eines Stiefkindes bleibt Ehegatten und Lebenspartnern vorbehalten
| 24.04.2017 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… andererseits, seien unterschiedliche Beurteilungssachverhalte ausschlaggebend. Der Gesetzgeber versuche, durch das Erfordernis einer rechtlich abgesicherten Partnerschaft in Form einer Ehe beziehungsweise einer eingetragenen Lebenspartnerschaft
Ehegatte muss in der Trennungszeit die 1/2 Miete an den Ehegatten zahlen!
Ehegatte muss in der Trennungszeit die 1/2 Miete an den Ehegatten zahlen!
| 13.12.2016 von Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff
… aufweisen, lässt es sich meiner Ansicht nach gut vertreten diese Entscheidung auch auf vergleichbare Lebenssituationen – wie beispielhaft auf die Lebenspartnerschaft übertragen. RA Wulff ist gerne in einer solchen Ausgangsituation mit Rat und Tat behilflich!
Geschieden und glücklich, ohne zu verarmen
Geschieden und glücklich, ohne zu verarmen
| 10.10.2016 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Jede Lebenspartnerschaft ist ein Vertrag und die Scheidung ist die Vertragsabwicklung. Diese Erkenntnis ist nicht romantisch, hilft aber ungemein eine möglichst lange Partnerschaft und Ehe zu führen und nicht unglücklich durch Trennung …
Die Annahme als Kind durch eingetragene Lebenspartner
Die Annahme als Kind durch eingetragene Lebenspartner
| 14.02.2014 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
… nicht zulässt. § 9 Abs. 7 LPartG in seiner derzeit noch gültigen Fassung verletzt leibliche Kinder eines in einer gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaft lebenden Elternteils gegenüber Kindern eines Elternteils …
Grundeigentum im Schatten der Erbschaftsteuerreform
Grundeigentum im Schatten der Erbschaftsteuerreform
| 15.02.2008 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… sollen nach dem Gesetzesentwurf bei Eintragung der Lebenspartnerschaft künftig die gleichen Freibeträge wie Ehegatten zustehen. Noch keine Einigung im Detail - Änderungen bleiben möglich Mit einem Inkrafttreten der Reform ist nicht vor dem 1 …