18 Ergebnisse für Mehrwertsteuer

Suche wird geladen …

Abmahnung im Markenrecht und Wettbewerbsrecht (UWG): Sind Testkauf-Kosten zu erstatten?
Abmahnung im Markenrecht und Wettbewerbsrecht (UWG): Sind Testkauf-Kosten zu erstatten?
| 12.10.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… Urteil vom 19.01.2016) vergeblich war. Bezüglich der Höhe der angesetzten Testkaufkosten bestehen keine Bedenken. Insbesondere ist der Ansatz einer Pauschale in Höhe von 125,00 € zzgl. Mehrwertsteuer gerechtfertigt. Denn …
BERATUNGSPFLICHT DES VERSICHERUNGSVERMITTLERS
BERATUNGSPFLICHT DES VERSICHERUNGSVERMITTLERS
| 26.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
… ohne Mehrwertsteuer, also 50.000 €. Der Kläger verlangte nun von dem Beklagten Schadensersatz hinsichtlich des Differenzbetrags in Höhe von rund 101.000 €. Er stützte sich darauf, dass der Beklagte seiner Beratungspflicht nicht nachgekommen …
eBay Abmahnung: Handy Deutschland fordert durch RA Scholz Vertragsstrafe nach Unterlassungserklärung
eBay Abmahnung: Handy Deutschland fordert durch RA Scholz Vertragsstrafe nach Unterlassungserklärung
| 29.09.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… www.anwalt.de/rechtstipps/abmahnung-der-handy-deutschland-gmbh-durch-rechtsanwalt-scholz-fehlender-mwst-ausweis_153975.html https://www.anwalt.de/rechtstipps/achtung-abmahnung-der-handy-deutschland-gmbh-rechtsanwalt-scholz-ebay-mehrwertsteuer
Teures Anzeigen Fax-Angebot der Media Marketing LTD: Vertrag Bürger-Info-Programm - wie reagieren?!
Teures Anzeigen Fax-Angebot der Media Marketing LTD: Vertrag Bürger-Info-Programm - wie reagieren?!
| 18.05.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… Die Kosten sind dabei enorm: ·Anzeigenpreis: 798,00 EUR ·Satzpauschale: 129,00 EUR ·Farbpauschale: 149,00 EUR ·Versandpauschale: 29,00 EUR ·Mehrwertsteuer 20%: 221,00 EUR Dies führt zu einer Gesamtrechnungssumme i.H.v. 1.326,- Euro …
Achtung: MwSt.-Änderung: Vorsicht vor Abmahnung nach Mehrwertsteuersenkung wegen PAngV
Achtung: MwSt.-Änderung: Vorsicht vor Abmahnung nach Mehrwertsteuersenkung wegen PAngV
| 07.07.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Seit dem 01.07.2020 gilt deutschlandweit eine geringere Mehrwertsteuer. Der reguläre Satz sank von 19 auf 16 Prozent und der ermäßigte von 7 auf 5 Prozent. Wovon Verbraucher profitieren, kann für Händler und Dienstleister schnell …
Abo der Flirtcafe Online GmbH+Mahnung der Kanzlei Auer Witte Thiel – Vertrag kündigen+anfechten
Abo der Flirtcafe Online GmbH+Mahnung der Kanzlei Auer Witte Thiel – Vertrag kündigen+anfechten
| 13.04.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… Monate zum Preis von 19 Euro wöchentlich inklusive Mehrwertsteuer, wenn es innerhalb dieser Frist nicht gekündigt wird.“ Nach Ablauf der 10 Tagen ist man ohne rechtzeitige Kündigung somit in einem 6-Monatsabo, für welches eine horrende Rechnung …
VerpackG-Abmahnung durch Rechtsanwalt Marcel Wetzel für die TrendLineMix Reinhardt Kunde
VerpackG-Abmahnung durch Rechtsanwalt Marcel Wetzel für die TrendLineMix Reinhardt Kunde
| 15.09.2019 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… von Rechtsanwaltsgebühren i. H. v. 1.029,35 Euro (inkl. 19 % Mehrwertsteuer). Im Einzelnen Die vorliegende Abmahnung wurde durch den Onlinehändler TrendLineMix, Reinhardt Kunde – vertreten durch Rechtsanwalt Wetzel aus Berlin – ausgesprochen. TrendLineMix …
Achtung: 2. Abmahnung der Handy Deutschland GmbH & Rechtsanwalt Scholz | eBay: Mehrwertsteuer-Angabe
Achtung: 2. Abmahnung der Handy Deutschland GmbH & Rechtsanwalt Scholz | eBay: Mehrwertsteuer-Angabe
| 09.01.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… Onlinehändler sind dazu angehalten, Waren mit dem jeweiligen Gesamtpreis auszuzeichnen und Hinweise zu der Mehrwertsteuer zu geben (§ 1 Abs. 2 Nr. 1 PAngV). Es muss klar verständlich dargelegt werden, ob die MwSt. im Gesamtpreis enthalten ist und ob …
Abmahnung der Handy Deutschland GmbH durch Rechtsanwalt Scholz | Fehlender MwSt. Ausweis
Abmahnung der Handy Deutschland GmbH durch Rechtsanwalt Scholz | Fehlender MwSt. Ausweis
| 13.10.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… Produkte ohne den entsprechenden Zusatz zur Mehrwertsteuer zum Verkauf angeboten. Forderung Handy Deutschland GmbH fordert eine unterzeichnete Unterlassungserklärung, um Zuwiderhandlungen mit einer Vertragsstrafe zu sanktionieren. Zudem …
10 Fragen, 10 Antworten: Mietkaution, Provision, Abstand & Ablöse
10 Fragen, 10 Antworten: Mietkaution, Provision, Abstand & Ablöse
| 06.02.2019 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
Mehrwertsteuer fällig wurden, wenn ein Mietvertrag unter Einschaltung eines Maklers zustande kam, müssen Mieter heute nur noch in Ausnahmefällen für den Makler zahlen. Im Regelfall zahlt jetzt der Vermieter als Auftraggeber des Maklers …
Kein Anspruch auf Lohn bei Schwarzarbeit!
Kein Anspruch auf Lohn bei Schwarzarbeit!
| 14.04.2014 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… gefertigt wird und demnach auch keine Umsatzsteuer („Mehrwertsteuer“) gezahlt werden solle. Der BGH hatte bereits in der Vergangenheit entschieden, dass damit der gesamte Vertrag wegen Verstoßes gegen ein gesetzliches Verbot nichtig ist, sodass …
Abmahnungen der CGM Rechtsanwalts-GmbH für "John Stagliano" wegen Filesharings
Abmahnungen der CGM Rechtsanwalts-GmbH für "John Stagliano" wegen Filesharings
| 25.09.2013 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… das Bereitstellen von Pornofilmchen auf magere 1.200 Euro festgesetzt. Die zu erstattenden Anwaltsgebühren belaufen sich dann auf höchstens 169,50 Euro zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Das Amtsgericht Hamburg wiederum lässt die Wertungen …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Kanzlei Frank Dohrmann für CDMF Sales Ltd. aus Bottrop
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Kanzlei Frank Dohrmann für CDMF Sales Ltd. aus Bottrop
| 11.06.2012 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… die wir Ihnen natürlich vor einer Beauftragung mitteilen. Wenn man als „gewerblich" im Sinne des Wettbewerbsrechtes gilt, muss man einige Informationspflichten (wie etwa bei der Widerrufsbelehrung, bei der Auszeichnung der Mehrwertsteuer
Abmahnung der Kanzlei Christoph Schulz und Inga F. Leindl für Herrn Timo Rausch
Abmahnung der Kanzlei Christoph Schulz und Inga F. Leindl für Herrn Timo Rausch
| 12.04.2012 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… wie etwa bei der Widerrufsbelehrung, bei der Auszeichnung der Mehrwertsteuer, Gewährleistungsrechte usw.) beachten. Tut man dies nicht, drohen einem teure Abmahnungen. Dabei ist die Definition von gewerblichem Handeln im Wettbewerbsrecht …
Filesharing aktuell: U+C Rechtsanwälte mahnen weiter eifrig ab!
Filesharing aktuell: U+C Rechtsanwälte mahnen weiter eifrig ab!
| 09.01.2012 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Euro festgesetzt. Die zu erstattenden Anwaltsgebühren belaufen sich dann auf lediglich 130,50 Euro zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Jörg Halbe ist Rechtsanwalt in Köln und geschäftsführender Gesellschafter der Kölner Kanzlei WAGNER …
Was tun bei einer ebay-Abmahnung: Ab wann ist man gewerblicher Verkäufer?
Was tun bei einer ebay-Abmahnung: Ab wann ist man gewerblicher Verkäufer?
| 03.01.2012 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… muss man einige Informationspflichten (wie etwa bei der Widerrufsbelehrung, bei der Auszeichnung der Mehrwertsteuer, Gewährleistungsrechte usw.) beachten. Tut man dies nicht, drohen einem teure Abmahnungen. Dabei ist die Definition …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung wegen unrichtiger Widerrufsbelehrung durch VK-Powershop
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung wegen unrichtiger Widerrufsbelehrung durch VK-Powershop
| 31.10.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… an die aktuelle Rechtslage. Für seine Aufwendungen und Auslagen erhebt er eine frei erfundene „Geschäftsgebühr" in Höhe von 95,00 EUR sowie eine „Postentgeltpauschale" in Höhe von 20,00 EUR jeweils zuzüglich Mehrwertsteuer, insgesamt also …
Abofalle outlets.de – Forderungen der IContent GmbH nicht zahlen!
Abofalle outlets.de – Forderungen der IContent GmbH nicht zahlen!
| 15.12.2010 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… entstehen Ihnen Kosten in Höhe von 96 Euro inkl. Mehrwertsteuer pro Jahr . Was folgt sind Rechnungen der Seitenbetreiberin, der IContent GmbH. Bei der angeblich vereinbarten Vertragslaufzeit von zwei Jahren sind das immerhin Rechnungen über …