19 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Krypto-Betrug: Keine Auszahlung des investierten Kapitals bei Dynasty of Cryptos
Krypto-Betrug: Keine Auszahlung des investierten Kapitals bei Dynasty of Cryptos
| 17.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… Betrug Cloud Mining ist eine Methode, bei der Einzelpersonen Mining-Ausrüstung mieten, um Kryptowährungen abzubauen, ohne dabei physische Hardware besitzen oder aufstellen zu müssen. Während es legitime Cloud Mining-Dienste gibt, gibt …
Erfolgreiche Vertretung gegen unberechtigte Konto-Sperrung durch N26 Bank. Schnelle Freigabe nach wenigen Tagen.
Erfolgreiche Vertretung gegen unberechtigte Konto-Sperrung durch N26 Bank. Schnelle Freigabe nach wenigen Tagen.
| 07.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… werden. Für viele ist es nicht nur ein Ort, um Ersparnisse aufzubewahren, sondern ein Mittel zur Handhabung alltäglicher Transaktionen, zum Empfang von Gehältern, zur Bezahlung von Mieten, Rechnungen und sogar zum Kauf von Lebensmitteln …
Schnelle Hilfe bei Kontosperre wegen Geldwäscheverdacht oder Pfändung
Schnelle Hilfe bei Kontosperre wegen Geldwäscheverdacht oder Pfändung
| 10.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… den Kontoinhaber:innen? Unfähigkeit, Rechnungen zu bezahlen: Viele Menschen haben automatisierte Zahlungen für Miete, Hypotheken, Kredite und andere regelmäßige Ausgaben. Eine Kontosperrung kann zu versäumten Zahlungen und folglich …
Wurde Ihr Immobiliendarlehen gekündigt? – Ihr Wegweiser für Rechte, Chancen und Lösungen!
Wurde Ihr Immobiliendarlehen gekündigt? – Ihr Wegweiser für Rechte, Chancen und Lösungen!
| 02.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… in der Zukunft einen Kredit aufzunehmen, sondern auch Mobilfunkverträge oder Mietverhältnisse können beeinträchtigt werden. Viele Unternehmen überprüfen die Bonität ihrer potenziellen Kunden oder Mieter, bevor sie Verträge eingehen. Mögliche …
Kein Auskunftsverweigerungsrecht des unbegrenzt leistungsfähigen Unterhaltsverpflichteten
Kein Auskunftsverweigerungsrecht des unbegrenzt leistungsfähigen Unterhaltsverpflichteten
| 24.02.2021 von Rechtsanwältin Dipl. jur. univ. Yvonne Klaus
… und Vermögensverhältnisse verpflichtet. Hiermit soll diesem ermöglicht werden, seinen Unterhaltsanspruch berechnen zu können. Der Bedarf, also der Betrag, der zu Sicherstellung der alltäglichen Dinge, wie Miete, Lebensmittel, Freizeit, Kleidung, Schule etc …
Risiko der Gewinnerzielung im Gewerberaummietrecht
Risiko der Gewinnerzielung im Gewerberaummietrecht
| 23.11.2016 von Rechtsanwalt Frank Moser
… sichern. Der Mieter kann längerfristig planen und muss keine kurzfristige Kündigung in den gesetzlichen Fristen fürchten. Was aber wenn der Bereich, in dem das Ladenlokal liegt, nicht in dem Maße von kaufinteressiertem Publikum aufgesucht …
Außerordentliche fristlose Kündigung auch nach längerem Zuwarten noch möglich
Außerordentliche fristlose Kündigung auch nach längerem Zuwarten noch möglich
| 01.09.2016 von Rechtsanwalt Frank Moser
… von Dauerschuldverhältnissen aus wichtigem Grund. Selbstredend handelt es sich bei der Miete um ein Dauerschuldverhältnis. Gem. Abs. 3 des § 314 BGB kann der Kündigungsberechtigte bei Vorliegen eines wichtigen Grundes einer außerordentlichen Kündigung nur …
Monatelange Modernisierungsmaßnahme für Mieter nicht hinnehmbar
Monatelange Modernisierungsmaßnahme für Mieter nicht hinnehmbar
| 13.07.2016 von Rechtsanwalt Frank Moser
Mit Urteil vom 17.02.2016 – 65 S 301/15 hat das Landgericht Berlin seine bisherige Rechtsprechung erneut bestätigt, wonach eine Vollsanierung eines Hauses oder einer Wohnung, die einen 12-monatigen oder gar 14-monatigen Auszug des Mieters
Minderungsausschluss im Gewerberaummietrecht
Minderungsausschluss im Gewerberaummietrecht
| 12.07.2016 von Rechtsanwalt Frank Moser
Das Landgericht Hamburg hat mit Urteil vom 17.09.2015, Aktenzeichen 316 O 31/15 für das Gewerberaummietrecht entschieden, dass eine Klausel, die das Minderungsrecht des Mieters verschuldensunabhängig ausschließt – jedoch eine Rückforderung …
Keine Minderung bei beendetem Mietverhältnis
Keine Minderung bei beendetem Mietverhältnis
| 23.09.2015 von Rechtsanwalt Frank Moser
… und war – verkürzt dargestellt – wie folgt: Das Gewerberaummietverhältnis wurde zum 31.05.2010 gekündigt. Zunächst zahlt der Mieter weiter und bleibt in den Räumlichkeiten. Der Vermieter erhebt Räumungsklage, der Mieter wird im April 2011 …
Neues zu Rauchmeldern und baulichen Veränderungen ohne Zustimmung der WEG
Neues zu Rauchmeldern und baulichen Veränderungen ohne Zustimmung der WEG
| 17.09.2015 von Rechtsanwalt Frank Moser
Mieter muss Rauchmelder dulden… … und zwar auch, wenn er bereits eigene Rauchmelder installiert hat und der Vermieter „seine“ installieren möchte, wofür auch noch periodisch anfallende Wartungsgebühren entstehen. Die Mieterinnen …
Schönheitsreparaturen - Aufspaltung schützt nicht vor Unwirksamkeit
Schönheitsreparaturen - Aufspaltung schützt nicht vor Unwirksamkeit
| 02.06.2015 von Rechtsanwalt Frank Moser
… Lackierarbeiten auf den Mieter abgewälzt. Der BGH entschied, dass auch dann, wenn die Klauseln sprachlich voneinander getrennt sind, diese als einheitliche Regelung zu betrachten seien. Das heißt, auch wenn nur eine Regelung unwirksam …
Eisglätteunfälle - Schnell ist es passiert
Eisglätteunfälle - Schnell ist es passiert
04.02.2015 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… jedoch auch vom Grundstückseigentümer oder dem Vermieter auf Dritte, zum Beispiel die Mieter (Streupflichtige), übertragen werden. Die meisten Straßenreinigungssatzungen verpflichten die Grundstückseigentümer bzw. Streupflichtigen …
Hohe Tierarztkosten durch Schimmelpilze im Pferdefutter - wer zahlt die Kosten?
Hohe Tierarztkosten durch Schimmelpilze im Pferdefutter - wer zahlt die Kosten?
| 08.12.2014 von Wellmann & Kollegen Rechtsanwälte
… Der Schadensersatzanspruch richtet sich nach allgemeinen Grundsätzen. Ein vertraglicher Schadensersatzanspruch ist insbesondere dann gegeben, wenn der Vermieter eine Pflichtverletzung begeht, die zu einem Schaden am Pferd des Mieters führt …
Befristete Mietverträge und Eigenbedarf
Befristete Mietverträge und Eigenbedarf
| 04.12.2014 von Wellmann & Kollegen Rechtsanwälte
Die Geltendmachung von Eigenbedarf des Vermieters zeigt ein typisches Spannungsverhältnis der widerstreitenden Interessen im Mietverhältnis: Die Wohnung des Mieters wird als sein Lebensmittelpunkt, der Vermieter wird in seinem Eigentum …
Mietkaution - ewiges Problem
Mietkaution - ewiges Problem
| 28.11.2014 von Wellmann & Kollegen Rechtsanwälte
Ein Urteil des Bundesgerichtshofs vom 13. Dezember 2012 (Aktenzeichen IX ZR 9/12) gibt Anlass, sich wieder einmal mit der Sicherheitsleistung zu befassen, die Mieter bei Mietverträgen über Wohnräume und Gewerberäume zu zahlen haben, also …
Familienrecht - Elternunterhalt
Familienrecht - Elternunterhalt
| 09.01.2012 von Rechtsanwalt Fabian Sachse
… fiktive Miete der Unterhaltsverpflichtete für eine für ihn angemessene Wohnung zahlen würde. Bei Ehepaaren (ggf. mit Kindern) wird in aller Regel eine Wohnung bis zum Mietzins von 800 Euro zu Grunde gelegt werden können. Vom ermittelten …
Kein ganzjähriges Mietminderungsrecht bei nur periodisch auftretenden Mängeln
Kein ganzjähriges Mietminderungsrecht bei nur periodisch auftretenden Mängeln
11.03.2011 von Rechtsanwältin Daniela Maas
… minderte ein Mieter von Praxisräumen für die Monate Oktober und November die Miete mit dem Hinweis darauf, dass diese in den Sommermonaten wegen zu hoher Innentemperaturen nur eingeschränkt nutzbar gewesen seien. Laut dem Urteil des BGH führt …
Sturz bei Eisglätte und Schneeglätte - Wer zahlt?
Sturz bei Eisglätte und Schneeglätte - Wer zahlt?
| 11.12.2008 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… Zwischen dem selbstgenutzten sowie dem vermieteten Objekt bestehen hier keine Unterschiede. Jedoch kann der Vermieter diese Pflicht per Mietvertrag auf den Mieter übertragen. Die Mietverträge sind dahingehend genau zu überprüfen, um böse …