20 Ergebnisse für Musik
Suche wird geladen …

|
11.11.2024
von Rechtsanwalt und Fachanwalt Johannes Zimmermann
… wird es allerdings, wenn über diese Netzwerke urheberrechtlich geschützte Werke geteilt werden, etwa Musik, Filme oder Software (v.a. Computerspiele). Denn jeder Teilnehmer an einer solchen Tauschbörse macht das Werk allen anderen Teilnehmern zugänglich …

|
01.11.2024
von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… Tablets und Smartwatches: Autonomer Tarif 2024 (pro Stück, in EUR) Autonomer Tarif ab 1.1.2025 (pro Stück, in EUR) (erwartet) Steigerung Integrierte Speicher in Mobiltelefonen mit Musik- und/oder Videoabspielfunktion 3,75 8,25 + 120% Integrierte …

|
13.11.2024
von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… Musik, Fotografie, Social-Media, Software/IT/Games, Werbung und Kommunikation Umfassende Beratung und Vertretung von Werbeagenturen, Sozial-Media-Agenturen und von einigen der reichweitenstärksten Influencer im deutschsprachigen Raum …

|
07.04.2024
von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… mit den Musikern von Pink Floyd mit dem lnhalt der Übertragung der urheberrechtli- chen Rechte mit der "Pink Floyd Music Ltd." nicht gibt (Schriftsatz vom 02.03.2023, Bl. 60). Eine etwaige Übertragung der Leistungsschutzrechte soll sich sodann …

|
07.03.2024
von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
Abmahnungen von Rasch Rechtsanwälte aus Hamburg Die Rechtsanwaltskanzlei Rasch aus Hamburg Legal (vormals Waldorf Frommer) aus München mahnt weiterhin "im großen Stil" Privatpersonen wegen sog. Filesharings (Teilnahme an Musik- und Film …

|
01.11.2024
von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… Produzenten, Kreative und Agenturen u.a. in den Bereichen Hörspiel, Film-/ TV, Musik, Video und Fotografie, Social-Media-Content, Werbung und Kommunikation, sowie das Rechte-Clearing für Film-, Musik- und Hörspielprojekte Abwehr …

|
31.01.2024
von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… für Hersteller/Produzenten, Kreative und Agenturen u.a. in den Bereichen Hörspiel, Film-/ TV, Musik, Video und Fotografie, Social-Media-Content, Werbung und Kommunikation, sowie das Rechte-Clearing für Film-, Musik- und Hörspielprojekte …

|
07.10.2024
von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… kulturellen, wissenschaftlichen, wirtschaftlichen, technischen und religiösen Ereignissen und Entwicklungen, Kunstkritiken einschließlich Buch-, Theater-, Musik-, Schallplatten- und Filmkritiken sowie Reportagen, die über den bloßen Tatsachen …

|
02.02.2024
von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
Eine wahrlich Never Ending Story: in dem seit nunmehr über 20 Jahren andauernden Rechtsstreit zwischen der legendären Musikgruppe Kraftwerk und dem kaum weniger legendären Musiker und Musikproduzenten Moses Pelham über die Nutzung eines 2 …

|
02.02.2024
von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
Forderungen der ZPÜ Die Zentralstelle für private Überspielungsrechte ZPÜ verlangt von den Importeuren und Händlern von Handys / Mobiltelefonen / Smartphones die Zahlung von Geräte- und Speichermedien-Abgaben nach §§ 54 ff. UrhG. Ggf. klagt …

17.01.2023
von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… und ein unseres Erachtens oft überhöhter Schadensersatz. Die Rechtsanwälte gehen dabei v.a. für verschiedene Filmstudios, Musik-Labels und Anbieter von Computer Games vor, z.B. (alphabetisch, Beispiel aus den den letzten Jahren) Dallas Buyers …

|
25.01.2024
von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… Drehbuchautoren, Theater- und Musical-Autoren und Journalisten; Industrie- und Produktdesigner; Fotografen und Kommunikationsdesigner; TV- und Filmschaffende; Musiker Führung von Musterverfahren auf angemessene Vergütung gegen private und öffentlich …

|
07.03.2024
von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… als "symbolisch" bezeichneter, unseres Erachtens aber deutlich überhöhter, pauschaler Schadensersatz . Musiker und Musikgruppen Rechtsanwälte Gutsch & Schlegel aus Hamburg gehen dabei v.a für verschiedene Musiker und Musikgruppen bzw …

|
26.08.2015
von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
Von Rechtsanwalt Prof. Dr. Michael Kaufmann In vielen Berufsgruppen (z. B. bei Versicherungsvertretern, Journalisten, Künstlern, Musikern, Schauspielern, Architekten, Maklern und Ärzten) ist es heute üblich, dass Mitarbeiter als freie …
|
20.03.2014
von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… Wer illegal Musik oder andere Dateien über das Internet tauscht, soll eine Schadenskompensation hierfür leisten – dise Einsicht hat auch der Großteil der von Abmahnungen betroffenen Mandanten. Die Höhe der teilweise geforderten Beträge …
|
02.07.2012
von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… die Verbreitung von Musik, Filmen oder auch Software über sog. Filesharing-Programme wie z.B. EDonkey, E-Mule, Azureus oder Bit-Torrent vorgeworfen wird. Mit Hilfe dieser Programme werden Dateien zwischen Internetnutzern über ein sog. Peer-to-Peer …
|
08.01.2011
von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… und Waetke, Baumgarten Brandt, Bindler Fiedler Rixen Zerbe und vielen anderen verschickt, in denen den Nutzern die „unerlaubte Verwertung von Tonaufnahmen bzw. von Filmaufnahmen", d.h. die Verbreitung von Musik, Filmen oder auch Software …
|
11.10.2010
von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… Schutt und Waetke, Baumgarten Brandt, Bindler Fiedler Rixen Zerbe und vielen anderen verschickt, in denen den Nutzern die „unerlaubte Verwertung von Tonaufnahmen bzw. von Filmaufnahmen", d.h. die Verbreitung von Musik, Filmen oder auch Software …
|
28.09.2010
von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… den Upload von Musik, werden daher meist Schadensersatzbeträge in anderer Größenordnung zugesprochen. Das AG Frankfurt (Urteil v. 01.02.2010, Az.: 30 C 2353/09) hat in einem Verfahren den Schadensersatz für einen Musiktitel z.B. mit EUR …
|
24.08.2010
von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… der Markenrechte von Apple auch darin, dass durch die Verwendung des Begriffs EiPott die Unterscheidungskraft der bekannten Marke „IPOD" für Musik-Abspielgeräte ausgenutzt werde. Der Eierbecher-Hersteller könne sich auch nicht auf die verfassungsrechtlich …