98 Ergebnisse für Oberlandesgericht

Suche wird geladen …

Hausbau: Gericht weist Nachforderung des Bauunternehmens zurück
Hausbau: Gericht weist Nachforderung des Bauunternehmens zurück
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
Preisanpassungsklausel unwirksam* Ein Rechtsstreit zwischen einem Ehepaar und einem Bauunternehmen über Baukosten und Preisanpassung hat zu einer wegweisenden Entscheidung geführt. Das Oberlandesgericht Zweibrücken wies die Nachforderung …
Die Haftung des Bauunternehmers bei ungewissem Verursachungsbeitrag
Die Haftung des Bauunternehmers bei ungewissem Verursachungsbeitrag
16.02.2024 von Rechtsanwalt Markus Erler
… Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Landgerichts wies das Oberlandesgericht Dresden am 18.04.2023 (Az.14 U 1551/22 ) vollumfänglich zurück. Das Oberlandesgericht wies noch einmal ausdrücklich auf Folgendes hin …
Gesundheitsfragen in der Berufsunfähigkeitsversicherung: Lampenfieber muss nicht angegeben werden
Gesundheitsfragen in der Berufsunfähigkeitsversicherung: Lampenfieber muss nicht angegeben werden
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Stephan Schneider
… Behandlungen nicht angegeben und damit die Gesundheitsfragen falsch beantwortet zu haben. In einem Urteil des Oberlandesgerichts Dresden (OLG Dresden, Urteil vom 06.12.2022, Az. 4 U 1215/22) hatte eine Versicherungsnehmerin ein Lampenfieber …
Der Schutz von Geschäftsgeheimnissen und Know-how
Der Schutz von Geschäftsgeheimnissen und Know-how
| 15.09.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
… der Oberbegriff ist und Know-how eine Form davon ist. Das Oberlandesgericht Jena hat in einem Urteil von 2012 festgestellt, dass die Begriffe "Betriebsgeheimnis" und "Know-how" im Allgemeinen synonym verwendet werden und ihre Grenzen fließend …
OLG München: Mplus PremiumPlan GmbH muss Genussrechte zurückzahlen
OLG München: Mplus PremiumPlan GmbH muss Genussrechte zurückzahlen
| 15.06.2023 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
… muss zahlen Daneben führe ich übrigens auch Prozesse gegen die andere Tochtergesellschaft der Mplus SELV AG, also gegen die Mplus Premium GmbH, die ihre Genussrechte nach Ansicht des Landgerichts und Oberlandesgerichts München ebenfalls zurückzahlen muss, weil deren qualifizierte Nachrangklausel genauso intransparent und unwirksam ist.
Heiligabend ist kein Feiertag (im Sinne des Gesetzes)
Heiligabend ist kein Feiertag (im Sinne des Gesetzes)
| 21.12.2022 von Rechtsanwalt Christoph R. Müller
… eine unschöne Überraschung erhalten. Genau so erging es den Beschwerdeführern des am 17.03.2022 ergangenen Beschlusses des Oberlandesgerichts in Frankfurt am Main. Bei den Beschwerdeführenden handelte es sich um die miteinander verheirateten …
Oberlandesgericht Dresden verurteilt Online-Casino
Oberlandesgericht Dresden verurteilt Online-Casino
| 01.12.2022 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
In einem von mir in I. Instanz geführten Prozess hat das OLG Dresden ein auf Malta ansässiges Online-Casino dazu verurteilt, dem Kläger den Spielverlust von 19.250 EUR zu erstatten. Es handelt sich um das 1. Urteil eines Oberlandesgerichts
Bezeichnung „Corona-Leugner“ jetzt abmahnbar!
Bezeichnung „Corona-Leugner“ jetzt abmahnbar!
| 16.05.2022 von Rechtsanwalt Dubravko Mandic
Bezeichnung „Corona-Leugner“ jetzt abmahnbar! Nehmen Sie Ihr Recht wahr und mahnen Sie solche Bezeichnungen ab. Denn mit Beschluss des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main vom 31. Januar diesen Jahres ist die Bezeichnung „Corona-Leugner …
Wann kann der Pflichtteilsberechtigten eine eidesstattliche Versicherung verlangen?
Wann kann der Pflichtteilsberechtigten eine eidesstattliche Versicherung verlangen?
| 14.01.2022 von Rechtsanwältin Dr. jur. Susann Richter
… abgelehnt. Zweitinstanzlich gab das Oberlandesgericht Schleswig diesem Antrag bezüglich aller Positionen statt, die auf Angaben des Erben beruhten, aber nicht für den Inhalt des Nachlassverzeichnisses, den der Notar erstellt hatte …
OLG Dresden: Signal Iduna Unfallversicherung leistet Invaliditätszahlung wegen Bandscheibenvorfall
OLG Dresden: Signal Iduna Unfallversicherung leistet Invaliditätszahlung wegen Bandscheibenvorfall
07.12.2021 von Rechtsanwältin Aylin Kempf geb. Pratsch
… Dem schloss sich aber weder das Landgericht noch auf unsere Beschwerde hin das Oberlandesgericht Dresden an. Auch unsere Einwände hinsichtlich der Fehlerhaftigkeit des Gutachtens wollte das Landgericht nicht hören und wies die Klage ab …
S​CHUFA muss Eintrag über Restschuldbefreiung schon nach 6 Monaten löschen
S​CHUFA muss Eintrag über Restschuldbefreiung schon nach 6 Monaten löschen
| 10.08.2021 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
Das Oberlandesgericht Schleswig hat die SCHUFA mit Urteil vom 02.07.2021 dazu verurteilt, einen Eintrag über die Erteilung einer Restschuldbefreiung bereits nach 6 Monaten zu löschen. Die SCHUFA vertrat bisher die Auffassung, die Erteilung …
So kann man negative Schufa-Einträge löschen lassen
So kann man negative Schufa-Einträge löschen lassen
| 12.08.2021 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
… ermöglichen soll, rechtfertige für sich allein leider keine frühere Löschung. Erfreulicherweise hat jetzt aber das Oberlandesgericht Schleswig im Urteil vom 02.07.2021 die Auffassung vertreten, dass die Schufa den Eintrag schon nach 6 …
LG Frankfurt am Main verurteilt die Commerzbank, einem Kunden 21.544,15 € Vorfälligkeitsentschädigung zu erstatten.
LG Frankfurt am Main verurteilt die Commerzbank, einem Kunden 21.544,15 € Vorfälligkeitsentschädigung zu erstatten.
| 02.07.2021 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
… der Vorfälligkeitsentschädigung dar.“ Was gilt, wenn keine Pfandbriefe mit entsprechenden fristenkongruenten Laufzeiten vorhanden sind, ist nicht geregelt. Dieser Fehler führt nach Auffassung des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main …
Gute Nachrichten bei Tempoverstößen
Gute Nachrichten bei Tempoverstößen
| 27.01.2021 von Rechtsanwältin Mandy Dorn
… der Bedienungsanleitung des Herstellers. Eingelegte Rechtsbeschwerden an die jeweils zuständigen Oberlandesgerichte wurden mit dem Argument verworfen, dass der Betroffene im Verfahren ausreichende prozessuale Möglichkeiten hatte, sich aktiv …
Corona-Krise: OLG entscheidet über Umgangsrecht mit Kindern
Corona-Krise: OLG entscheidet über Umgangsrecht mit Kindern
| 11.12.2020 von Rechtsanwältin Mandy Dorn
… mit seiner Tochter am Wochenende, einschließlich über Nacht, festlegte. Um dies zu unterbinden hatte die Mutter Beschwerde beim Oberlandesgericht eingelegt und diesbezüglich Verfahrenskostenhilfe angefordert. Die Forderung verlief wirkungslos …
OLG Dresden bejaht Leistungspflicht der Gebäudeversicherung auch bei Reserveursache „Baufälligkeit“
OLG Dresden bejaht Leistungspflicht der Gebäudeversicherung auch bei Reserveursache „Baufälligkeit“
| 11.03.2020 von Rechtsanwältin Aylin Kempf geb. Pratsch
Das OLG Dresden hat mit Urteil vom 04.02.2020 die Leistungspflicht einer Gebäudeversicherung auch für den Fall bejaht, dass das versicherte Gebäude baufällig war und auch ohne den Sturm eingestürzt wäre. Das Oberlandesgericht Dresden hat …
Vorläufige Festnahme zum Zwecke der Vorbereitung der Auslieferung – Europäischer Haftbefehl
Vorläufige Festnahme zum Zwecke der Vorbereitung der Auslieferung – Europäischer Haftbefehl
| 15.02.2020 von Rechtsanwalt Dubravko Mandic
… nur das weitere Verfahren vor dem zuständigen Oberlandesgericht. § 22 IRG (Gesetz über die internationale Rechtshilfe in Strafsachen ) bestimmt: „Ergibt sich bei der Vernehmung, dass der Ergriffene nicht die Person …
OLG Stuttgart: Kostenerstattung für refraktiven Linsenaustausch auch bei geringer Fehlsichtigkeit
OLG Stuttgart: Kostenerstattung für refraktiven Linsenaustausch auch bei geringer Fehlsichtigkeit
| 12.06.2019 von Rechtsanwältin Aylin Kempf geb. Pratsch
Versicherungsschutz aus der privaten Krankenversicherung besteht für den refraktiven Linsenaustausch auch bei nur geringer Fehlsichtigkeit. Das Oberlandesgericht Stuttgart hat mit Urteil vom 28.03.2019 ( Az.: 7 U 146/18 ) festgestellt …
Berliner Testament eindeutig formulieren
Berliner Testament eindeutig formulieren
| 03.05.2019 von Rechtsanwältin Dr. jur. Susann Richter
Wie wichtig es ist, ein Testament eindeutig zu formulieren, hatte das Oberlandesgericht Düsseldorf in einem Fall zu entscheiden, in dem sich Eheleute mit einem sogenannten Berliner Testament gegenseitig als Alleinerben eingesetzt hatten …
OLG Dresden: keine Verletzung der Kasko-Aufklärungsobliegenheit trotz Entfernens vom Unfallort
OLG Dresden: keine Verletzung der Kasko-Aufklärungsobliegenheit trotz Entfernens vom Unfallort
| 17.04.2019 von Rechtsanwältin Aylin Kempf geb. Pratsch
… zeitnah über den Unfall informiert. Das Oberlandesgericht Dresden hat mit Urteil vom 27. November 2018, Az. 4 U 447/18, entschieden, dass der Versicherungsnehmer trotz Entfernens vom Unfallort nicht zwingend eine Aufklärungsobliegenheit …
OLG Dresden: Keine übersteigerten Anforderungen an die Darlegung des Berufsbilds
OLG Dresden: Keine übersteigerten Anforderungen an die Darlegung des Berufsbilds
| 02.04.2019 von Rechtsanwältin Aylin Kempf geb. Pratsch
… Tätigkeitsbild und die Berufsunfähigkeit in medizinischer Sicht. Das Oberlandesgericht Dresden stellte nun klar, dass die Klägerin ihre Berufstätigkeit substantiiert dargelegt hat. Dazu müsse zwar eine konkrete Arbeitsbeschreibung erbracht …
Eigentümer haftet für Brandschaden beim Nachbarn
Eigentümer haftet für Brandschaden beim Nachbarn
| 07.03.2019 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… Die Klage gegen den Eigentümer wird sowohl vor dem Landgericht als auch vor dem Oberlandesgericht abgewiesen. Das Gericht: Der BGH gibt schließlich dem Nachbarn Recht. Der Eigentümer ist als Störer im Sinne des 1004 Abs. 1 BGB …
OLG Köln: Beweislast des Versicherers für vorsätzliche Schadensherbeiführung
OLG Köln: Beweislast des Versicherers für vorsätzliche Schadensherbeiführung
| 22.03.2019 von Rechtsanwältin Aylin Kempf geb. Pratsch
Die Beweislast für die vorsätzliche Schadensherbeiführung in der Haftpflichtversicherung liegt beim Versicherer. Dies betrifft auch den Vorsatzausschluss bei einem erweiterten Suizid. Das Oberlandesgericht Köln hat mit Beschluss …
Oberlandesgericht Hamm: Dichtes Auffahren führt zur Alleinschuld beim Unfall
Oberlandesgericht Hamm: Dichtes Auffahren führt zur Alleinschuld beim Unfall
| 21.12.2018 von Rechtsanwältin Aylin Kempf geb. Pratsch
Das dichte Auffahren auf den Vorherfahrenden führt bei einem Auffahrunfall im Kreisverkehr zur Alleinschuld des Auffahrenden. Das Oberlandesgericht Hamm hat am 31. August 2018 (Az. 7 U 70/17) entschieden, dass ein Sicherheitsabstand von 2 …