19 Ergebnisse für Pfändung

Suche wird geladen …

Wie Anwälte Geld von Schuldnern einziehen: Strategien nach Erhalt eines Vollstreckungstitels
Wie Anwälte Geld von Schuldnern einziehen: Strategien nach Erhalt eines Vollstreckungstitels
| 22.04.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… Maßnahmen, um Geld von Schuldnern einzuziehen, ist die Kontenpfändung. Sobald ein Vollstreckungstitel vorliegt, kann ein Anwalt bei den Finanzinstituten des Schuldners eine Pfändung beantragen. Dies bedeutet, dass das Geld auf den Konten …
Wie ein Anwalt helfen kann, unbezahlte Rechnungen einzutreiben
Wie ein Anwalt helfen kann, unbezahlte Rechnungen einzutreiben
19.04.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
… nach den Umständen des Falls. 4. Zwangsvollstreckung Nach einem rechtskräftigen Urteil können Anwälte die Zwangsvollstreckung der Forderungen beantragen. Dies umfasst Maßnahmen wie die Pfändung von Vermögenswerten des Schuldners oder die Einleitung …
Was tun, wenn Kunden Rechnungen nicht bezahlen?"
Was tun, wenn Kunden Rechnungen nicht bezahlen?"
| 16.04.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
… Sollte auch nach einem rechtskräftigen Urteil die Zahlung nicht erfolgen, kann die Zwangsvollstreckung des Schuldners erwogen werden. Dies kann die Pfändung von Einkommen, Vermögen oder anderen Vermögenswerten des Schuldners umfassen, um die offenen Forderungen …
Rechtliche Möglichkeiten bei säumigen Zahlungen von Kunden
Rechtliche Möglichkeiten bei säumigen Zahlungen von Kunden
| 11.04.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
… Nach Erlangung eines Urteils können Sie zur Vollstreckung übergehen. Dies umfasst die Pfändung von Einkommen, Vermögen oder anderen Vermögenswerten des säumigen Kunden, um Ihre ausstehenden Forderungen einzutreiben. Jeder Fall ist individuell …
Wie man Schulden und Rechnungen erfolgreich einzieht: Ein Leitfaden
Wie man Schulden und Rechnungen erfolgreich einzieht: Ein Leitfaden
| 04.04.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
… vor Gericht. Die Klage ist der letzte Ausweg, aber manchmal notwendig, um die Forderung einzutreiben. 4. Die Vollstreckung: Sobald ein Gerichtsurteil (Titel) vorliegt, kann die Vollstreckung der Forderung eingeleitet werden. Dies kann die Pfändung
Asset Protection und Vermögensschutz
Asset Protection und Vermögensschutz
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… wenn diese in die Familiengesellschaft eingebracht wurden. Der Pfändung unterliegt allerdings der Gesellschaftsanteil an dem Familienpool. Der Gesellschaftsvertrag kann jedoch vorsehen, dass der betreffende Gesellschafter bei Pfändung seines Anteils …
Lohnpfändung: Schutz und Grenzen für Arbeitnehmer
Lohnpfändung: Schutz und Grenzen für Arbeitnehmer
| 29.01.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… finanziellen Verpflichtungen. Die Grenze für die Pfändung orientiert sich am Existenzminimum, um sicherzustellen, dass Arbeitnehmer ihren grundlegenden Lebensunterhalt bestreiten können. Die Höchstgrenze für die Lohnpfändung liegt derzeit …
Betrüger nutzen das Mahnverfahren aus und erwirken Vollstreckungsbescheid – was tun?
Betrüger nutzen das Mahnverfahren aus und erwirken Vollstreckungsbescheid – was tun?
| 23.01.2024 von Rechtsanwalt Fritz Fell-Bosenbeck
… einer Frist von sechs Monaten einen Vollstreckungsbescheid beantragen. Der Vollstreckungsbescheid stellt einen rechtskräftigen Titel dar, der den Gläubiger zu Zwangsvollstreckungsmaßnahmen ermächtigt, wie z.B. Pfändungen oder die Abgabe …
Bankkonto gesperrt? Anwalt für Bankrecht finden und Kontosperrung schnell aufheben
Bankkonto gesperrt? Anwalt für Bankrecht finden und Kontosperrung schnell aufheben
| 09.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… für eine Kontosperrung eine gerichtliche Anordnung. Dies kann bei laufenden Gerichtsverfahren, insbesondere in Fällen von Pfändungen oder bei der Sicherstellung von Vermögenswerten im Rahmen von Scheidungs- oder Erbschaftsstreitigkeiten …
Kontokündigung und Kontosperrung:
Kontokündigung und Kontosperrung:
| 13.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… aus wichtigem Grund zu kündigen. Teilweise liegt der Grund der Sperrung außerhalb des Verhältnisses Bank-Kunde, so u.a. bei Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen, Arrest- und einstweiliger Verfügungen, Kontopfändungen bei öffentlichen …
Erfolgreiche Vertretung gegen unberechtigte Konto-Sperrung durch N26 Bank. Schnelle Freigabe nach wenigen Tagen.
Erfolgreiche Vertretung gegen unberechtigte Konto-Sperrung durch N26 Bank. Schnelle Freigabe nach wenigen Tagen.
| 07.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… auf ihre vertraglichen Aufklärungs- und Rücksichtnahmepflichten hingewiesen. Keine gesetzlichen Gründe für eine Kontosperre Es gab weder einen Pfändungs- und Überweisungsbeschluss noch Anhaltspunkte für einen Geldwäscheverdacht …
Schnelle Hilfe bei Kontosperre wegen Geldwäscheverdacht oder Pfändung
Schnelle Hilfe bei Kontosperre wegen Geldwäscheverdacht oder Pfändung
| 10.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… werden. Pfändungen : Unbeglichene Rechnungen und Zahlungsverzug infolge einer Kontosperre können sogar zu Pfändungen durch Gläubiger führen. Diese erschweren die Aufhebung der Kontosperre zusätzlich. 5. Erste Schritte bei einer Kontosperrung …
Pfändungsschutzkonto (P-Konto) – Was tun, wenn die Bank es nicht rechtzeitig einrichtet?
Pfändungsschutzkonto (P-Konto) – Was tun, wenn die Bank es nicht rechtzeitig einrichtet?
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… Doch was passiert, wenn die Bank dieser Anforderung nicht rechtzeitig nachkommt? 1. Das P-Konto – Kurz und knapp Ein P-Konto sichert einem Kontoinhaber einen monatlichen Grundfreibetrag zu, der vor Pfändungen geschützt ist. Das bedeutet …
Erfolgreiche Vertretung gegen unberechtigte Postbank Konto-Sperrung. Schnelle Freigabe nach wenigen Tagen
Erfolgreiche Vertretung gegen unberechtigte Postbank Konto-Sperrung. Schnelle Freigabe nach wenigen Tagen
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… Die Pfändungen werden nicht angemessen bearbeitet. Verzögerungen bei der Postbank haben finanzielle Probleme für viele dieser Kunden verursacht. Die Deutsche Bank hat daraufhin zugesichert, die Kundenservice-Probleme bei der Postbank …
Ihr Konto wurde gesperrt? So setzen Sie Ihre Rechte durch!
Ihr Konto wurde gesperrt? So setzen Sie Ihre Rechte durch!
| 02.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… Nach unserer Praxiserfahrung beruhen die meisten Kontosperren auf Pfändungen oder auf Geldwäscheverdachtsmeldungen. 3.1 Kontopfändung gemäß § 829 Abs. 1 S. 1 ZPO Kontosperre aufgrund einer Pfändung gemäß § 829 Abs. 1 S. 1 ZPO tritt …
Die Erbausschlagung und ihre Alternativen bei Überschuldung
Die Erbausschlagung und ihre Alternativen bei Überschuldung
| 08.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Nicolas Woltmann
… besteht? In diesem Fall besteht die begründete Sorge, dass die Gläubiger unmittelbar nach Anfall der Erbschaft diese – genauer gesagt den eigenen Anteil am Erbe – im Wege der Pfändung eigenmächtig in Beschlag nehmen könnten. Hat dies Erfolg …
Schuldenfrei durch Verbraucherinsolvenzverfahren – schnell, einfach, online
Schuldenfrei durch Verbraucherinsolvenzverfahren – schnell, einfach, online
| 22.03.2022 von Rechtsanwalt Michael Hemmerich LL.M.
… innen übersehen oft, dass ihnen das unpfändbare Einkommen von mindestens EUR 1.260 zwingend verbleiben muss. Pfändungen in diesen Betrag sind verboten. Doch der Druck der Gläubiger wirkt. Dringende Anschaffungen unterbleiben oftmals. Selbst …
Der Gesellschaftsvertrag der GmbH
Der Gesellschaftsvertrag der GmbH
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Gesellschafter aus der GmbH ausscheidet. Gängige Einziehungsgründe sind z.B. Insolvenz eines Gesellschafters, Pfändung seines Geschäftsanteils, Tod eines Gesellschafters, schwere Pflichtverletzung, Auflösung oder Change of Control im Falle …
Die offene Rechung des Tierarztes - Tipps zum Forderungseinzug für Veterinäre
Die offene Rechung des Tierarztes - Tipps zum Forderungseinzug für Veterinäre
| 21.08.2012 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
… Sie nun entscheiden, was die vielversprechendste Pfändungsmöglichkeit ist (Pfändung des Gehalts, des Kontos, etc.) Bleibt die Zwangsvollstreckung aber erfolglos (auch hierüber informiert Sie der Gerichtsvollzieher schriftlich), verlangen …