37 Ergebnisse für Prüfungsrecht

Suche wird geladen …

Die Prüfungsanfechtung – eine aussichtsreiche Möglichkeit, die ​Note zu verbessern
Die Prüfungsanfechtung – eine aussichtsreiche Möglichkeit, die ​Note zu verbessern
| 05.05.2024 von Rechtsanwalt Christian Reckling
… Rechtsanwälte helfen Ihnen kompetent und persönlich, die Erfolgsaussichten einer Anfechtung einzuschätzen und Fehler im Prüfungsverfahren oder bei der Bewertung aufzuzeigen. Wir unterstützen Sie bundesweit im Überdenkungs- und gegebenenfalls im Klageverfahren im Prüfungsrecht. Buchen Sie eine Erstberatung .
Note als Zufallsprodukt??? Prüfungsanfechtung!
Note als Zufallsprodukt??? Prüfungsanfechtung!
| 24.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Uwe Schlömer
… ist ein Verwaltungsakt, der einer rechtlichen Kontrolle und gerichtlichen Überprüfung zugänglich ist. Daher besteht auch die Möglichkeit, Widerspruch einzulegen und notfalls Klage zu erheben. Gern vertreten wir Sie in dem im Prüfungsrecht besonderen Überdenkungs- und dem sich ggf. anschließenden Klageverfahren.
Anfechtung von Verfahrensfehlern bei Prüfungen
Anfechtung von Verfahrensfehlern bei Prüfungen
| 12.04.2024 von Rechtsanwalt Christian Reckling
… von einem Landesprüfungsamt oder eine Industrie- und Handelskammer durchgeführt wurde . Aktuelle Prüfungsentscheidungen Aktuelle Fälle aus dem Prüfungsrecht zeigen auf, dass sogar in staatlichen Prüfungen Verfahrensfehler nicht ausgeschlossen werden können. So …
Der Nachteilsausgleich im Studium
Der Nachteilsausgleich im Studium
| 30.09.2022 von Rechtsanwalt Christian Reckling
… Berufsausbildung, Erwachsenenbildung und lebenslangem Lernen haben. Zu diesem Zweck stellen die Vertragsstaaten sicher, dass für Menschen mit Behinderungen angemessene Vorkehrungen getroffen werden.“ Aber auch aus allgemeinen prüfungsrechtlichen
Anfechtung Juristischer Staatsprüfungen - die Zulassung zur mündlichen Prüfung
Anfechtung Juristischer Staatsprüfungen - die Zulassung zur mündlichen Prüfung
| 12.04.2024 von Rechtsanwalt Christian Reckling
… und auch im weiteren Verlauf Klage zu erheben. Ob gegen die Notenbekanntgabe vorgegangen werden sollte, ist dann grundsätzlich die Frage des Einzelfalls. Eine gezielte Überprüfung der Erfolgsaussichten ist notwendig. Im Prüfungsrecht gibt …
Wie kann ich erfolgreich eine Prüfung anfechten?
Wie kann ich erfolgreich eine Prüfung anfechten?
| 07.04.2021 von Rechtsanwalt Frank Hansen
… Solch einen Fehler aufzudecken, ist für einen Prüfling nicht ganz einfach. Hier lohnt es sich auf jeden Fall, eine Rechtsanwältin/einen Rechtsanwalt, die/der sich auf dem Gebiet des Prüfungsrechts spezialisiert hat, zu kontaktieren. Gerade …
Vorwurf der Täuschungshandlung bei Prüfungen
Vorwurf der Täuschungshandlung bei Prüfungen
| 12.04.2024 von Rechtsanwalt Christian Reckling
… erwecken, dass der Prüfling getäuscht hat (vgl. hierzu Fischer/Jeremias/Dieterich, Prüfungsrecht, 8. Auflage 2018 Rn. 237). Für den sog. Anscheinsbeweis müssen nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (vgl. nur BVerwG …
Verbindlichkeit einer Lösungsskizze bei Bewertungen von Prüfungsleistungen
Verbindlichkeit einer Lösungsskizze bei Bewertungen von Prüfungsleistungen
| 12.04.2024 von Rechtsanwalt Christian Reckling
… die Steuerberaterkammer Hintergrund dieses Bewertungsmaßstabes ist ein prüfungsrechtlicher Fall vor dem Verwaltungsgericht Bremen, in dem Rechtsanwalt Christian Reckling einen Prüfling vertritt, der gegen die Bewertung seiner Prüfungsleistung …
Prüfungsrecht in Zeiten der Covid-19-Pandemie
Prüfungsrecht in Zeiten der Covid-19-Pandemie
| 29.03.2021 von Rechtsanwalt Christian Reckling
… Schutz der Prüflinge abstellen. Prüfungsrechtlich kann der Prüfling unter bestimmten Voraussetzungen auch einen Antrag auf Rücktritt vor (!) der Prüfung aus wichtigem Grund stellen. Dabei ist es wichtig, dass dieser Antrag nicht erst …
Prüfung und Corona: Was Prüflinge aktuell tun können – (Prüfungs-) Rücktritt, Rüge etc.
Prüfung und Corona: Was Prüflinge aktuell tun können – (Prüfungs-) Rücktritt, Rüge etc.
| 20.04.2020 von teipel.law - bundesweit tätige Schwerpunktkanzlei: Prüfungsrecht | Hochschulrecht | Beamtenrecht | Datenschutzrecht| Digitalisierung
… sollen schulische Abschlussprüfungen stattfinden (Abitur, Reifezeugnisse, Kammerprüfungen etc.). Leider ist die Lage unübersichtlich, weil das Bildungs- und damit das Prüfungsrecht eine Angelegenheit der Bundesländer ist. Daher und wegen …
Abitur in der Corona-Krise: Darf oder muss ich es schreiben? Ist es anfechtbar?
Abitur in der Corona-Krise: Darf oder muss ich es schreiben? Ist es anfechtbar?
| 03.11.2023 von Rechtsanwältin Claudia Schindler
… zu diesem Abschluss gelangt. Aufgrund der hohen Relevanz für die beruflichen Möglichkeiten der Absolventen, haben die Gerichte an das prüfungsrechtliche Verfahren besonders hohe Anforderungen gestellt. Kurz gesagt, muss es diskriminierungsfrei zugehen …
Prüfungsrecht in Zeiten der Corona-Krise
Prüfungsrecht in Zeiten der Corona-Krise
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Reckling
COVID-19 bestimmt derzeit weltweit den Alltag und trifft dabei auch aktuell bundesweit eingeschriebene Studierende an (privaten) Hochschulen und Universitäten sowie Studienbewerber/innen zum Sommersemester 2020. Aber auch Schüler/innen …
Fehlerhafte Zusammensetzung des Prüfungsausschusses
Fehlerhafte Zusammensetzung des Prüfungsausschusses
| 11.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Reckling
… sein sollte. Hintergrund Das Bundesverwaltungsgericht hat mit Entscheidung v. 10.04.2019 (6 C 19/18) ausgeführt, dass der prüfungsrechtliche Grundsatz der Chancengleichheit und der effektive Schutz der Berufswahlfreiheit (Art. 12 Abs. 1 GG) verlangen …
Anwalt Hochschulrecht: Die Exmatrikulation droht – Prüfungsrecht bei nicht bestandenen Klausuren
Anwalt Hochschulrecht: Die Exmatrikulation droht – Prüfungsrecht bei nicht bestandenen Klausuren
| 02.11.2023 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
… Wenn eine Prüfungsleistung nicht bestanden wurde, können Sie natürlich Kontakt mit dem Prüfer aufnehmen und sich die Arbeit ansehen. Wenn Sie sich weiter ungerecht behandelt fühlen, sollten Sie einen im Prüfungsrecht spezialisierten Anwalt aufsuchen …
Schadensersatz für Fehler in der Prüfungskorrektur? Prüfungsanfechtung kann sich lohnen
Schadensersatz für Fehler in der Prüfungskorrektur? Prüfungsanfechtung kann sich lohnen
| 02.11.2023 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
… auch die Annahme rechtfertigt, dass die Prüfung eher bestanden worden wäre. Nur dann entsteht ein Anspruch auf Ersatz von Vermögensschäden für das spätere Einsteigen in das Berufsleben. Wir vertreten Sie bundesweit im Bereich des Prüfungsrechts.
Antrag auf Zulassung der Berufung bei Prüfungsanfechtung vor dem Nds. OVG erfolgreich
Antrag auf Zulassung der Berufung bei Prüfungsanfechtung vor dem Nds. OVG erfolgreich
| 09.10.2017 von Rechtsanwalt Christian Reckling
… von den Prüfern verkannt wurde. Da üblicherweise in prüfungsrechtlichen Angelegenheiten nur selten die Zulassung der Berufung ausgesprochen wird, mussten Schlömer & Sperl Rechtsanwälte einen Antrag auf Zulassung der Berufung gegen das abweisende …
Studienplatz Master – Mit der Master-Studienplatzklage kann es trotz Ablehnung im Master klappen!
Studienplatz Master – Mit der Master-Studienplatzklage kann es trotz Ablehnung im Master klappen!
| 29.08.2017 von teipel.law - bundesweit tätige Schwerpunktkanzlei: Prüfungsrecht | Hochschulrecht | Beamtenrecht | Datenschutzrecht| Digitalisierung
… die Zulassung scheitert, bestehen Möglichkeiten zur rechtlichen Durchsetzung des Masterstudienplatzwunsches. Der Autor: Dr. Jürgen Küttner ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Rechtsanwalt bei der auf das Hochschul- und Prüfungsrecht
Akteneinsicht eines Prüflings – Verwaltungsgericht Hannover entscheidet über das Verfahrensrecht
Akteneinsicht eines Prüflings – Verwaltungsgericht Hannover entscheidet über das Verfahrensrecht
| 24.10.2016 von Rechtsanwalt Christian Reckling
… und im Kolleg (AVO-GOBAK). Schlömer und Sperl Rechtsanwälte konnten diese Handhabung der Schule und Schulbehörde nicht nachvollziehen, da dadurch effektiver Rechtsschutz in prüfungsrechtlichen Angelegenheiten vereitelt wird. Es wurde u.a …
Kann ein Schüler im Versetzungszeugnis eine Note ändern lassen?
Kann ein Schüler im Versetzungszeugnis eine Note ändern lassen?
| 15.09.2016 von Rechtsanwältin Iris Schuback
… und langjährig erfahrenerer Fachanwalt im Schulrecht und Prüfungsrecht jeweils im Einzelfall. Schon aus Kostengründen macht es keinen Sinn, jede Note in einem Zeugnis inhaltlich anzufechten, denn der Aufwand und damit die Kosten erhöhen …
Prüfungsanfechtung – eine Übersicht
Prüfungsanfechtung – eine Übersicht
| 30.03.2016 von Rechtsanwalt Christian Reckling
… Sie sich gerne Hilfe bei der Formulierung und beim Auffinden von Unzulänglichkeiten des Prüfers. Überdenkungsverfahren Nachdem der begründete Widerspruch eingegangen ist, beginnt eine Besonderheit im Prüfungsrecht – das Überdenkungsverfahren …
Darf die Waschmaschine auch innerhalb der Ruhezeiten (22:00 bis 08:00 Uhr) laufen?
Darf die Waschmaschine auch innerhalb der Ruhezeiten (22:00 bis 08:00 Uhr) laufen?
| 15.02.2016 von Rechtsanwalt Henry Naeve
… eine alte und sehr laute Waschmaschine in einem besonders hellhörigen Haus täglich um 03:00 Uhr nachts betrieben wird. Rechtsanwalt Henry Naeve , Hamburg Kanzlei Naeve | Mietrecht | Vertragsrecht | Verkehrsrecht | Hochschul-Prüfungsrecht
Examenskandidaten der Zweiten Juristischen Staatsprüfung dürfen einzelne Prüfungen wiederholen
Examenskandidaten der Zweiten Juristischen Staatsprüfung dürfen einzelne Prüfungen wiederholen
| 15.01.2016 von Rechtsanwalt Christian Reckling
… ein strengerer Bewertungsmaßstab angelegt als in den Fällen, in denen die Prüflinge nur gelegentlich ein Problem erkannt und richtig gelöst haben (Zimmerling/Brehm, Prüfungsrecht - Verfahren, Vermeidbare Fehler, Rechtsschutz, 3. Auflage 2007, RN. 104 …
Täuschungshandlung? - Klage gegen Universität Hamburg erfolgreich
Täuschungshandlung? - Klage gegen Universität Hamburg erfolgreich
| 31.03.2015 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Prüfungsrecht, 6. aufl. 2014, Rn. 263). Indem die Beklagte allein auf das Vortäuschen einer eigenständigen Prüfungsleistung verweist, behauptet sie jedoch weder eine solche Täuschung noch weist sie diese nach. Denn die Wiedergabe fremder Texte ohne …
Die wichtigsten Entscheidungen im Prüfungsrecht
Die wichtigsten Entscheidungen im Prüfungsrecht
| 26.01.2015 von Rechtsanwalt Christian Reckling
… im Prüfungsrecht aufbereitet: Gerichtliche Überprüfbarkeit von Prüfungsentscheidungen (BVerfG, Beschl. v. 17.04.1991 - 1 BvR 419/81; BVerwG, Urt. v. 17.12.1997 - 6 B 55.97) Nach Art. 12 Abs. 1 GG müssen berufsbezogene Prüfungsverfahren so …