13 Ergebnisse für Schmerzensgeld

Suche wird geladen …

Sturz eines Fahrgasts in Bus oder Straßenbahn – wichtige Urteile
Sturz eines Fahrgasts in Bus oder Straßenbahn – wichtige Urteile
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
… bei einem gewöhnlichen Ruck, der beim Anhalten eines Busses auftritt, bestehen keine Ansprüche auf Schmerzensgeld oder Schadensersatz (OLG Frankfurt a.M., Az.: 1 U 75/01) . Dies gilt auch in einer Straßenbahn (Kammergericht Berlin, Az.: 22 U 251/11 …
Fahren ohne Sicherheitsgurt – drastische Folgen bei Verkehrsunfall
Fahren ohne Sicherheitsgurt – drastische Folgen bei Verkehrsunfall
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
… des Anschnallens weniger schwer gewesen oder sogar verhindert worden wären (BGH, Az.: VI ZR 10/11). Es gilt also nicht zwingend, dass ein nicht angeschnalltes Unfallopfer weniger Schadensersatz und Schmerzensgeld erhält. Vielmehr muss …
Wann besteht Anspruch auf Schmerzensgeld?
Wann besteht Anspruch auf Schmerzensgeld?
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
Ein Anspruch auf Schmerzensgeld kann bestehen, wenn jemand durch eine Handlung oder Unterlassung eines anderen verletzt wird. Dies ist meist der Fall, wenn eine vorsätzliche oder fahrlässige Körperverletzung vorliegt. Es ist jedoch …
Räum- und Streupflicht
Räum- und Streupflicht
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
… sich, haftet der Grundstückseigentümer im Allgemeinen für den Personenschaden (Schmerzensgeld, Behandlungskosten, Verdienstausfall etc.). Die Schadensregulierung wird von der Grundstücks-Haftpflichtversicherung des Eigentümers übernommen. In manchen …
Schadensregulierung nach Verkehrsunfall – wie lange darf sich die Versicherung Zeit lassen?
Schadensregulierung nach Verkehrsunfall – wie lange darf sich die Versicherung Zeit lassen?
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
… Auch Behandlungskosten, Schmerzensgeld oder Verdienstausfall sollten zeitnah gezahlt werden. Allerdings kommt es regelmäßig vor, dass die gegnerische Haftpflichtversicherung nur zögerlich Zahlungen leistet. Dies wird häufig damit begründet, dass noch …
Pkw-Beifahrer bei Unfall verletzt – wer haftet?
Pkw-Beifahrer bei Unfall verletzt – wer haftet?
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
Wird bei einem Verkehrsunfall ein Beifahrer verletzt, können erhebliche Ansprüche entstehen (Schmerzensgeld, Verdienstausfall, Behandlungskosten etc.). War an dem Unfall kein Unfallgegner beteiligt, kann der verletzte Insasse sowohl …
Schmerzensgeld für heimliche Videoüberwachung des Arbeitnehmers
Schmerzensgeld für heimliche Videoüberwachung des Arbeitnehmers
| 24.01.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Nadja Semmler
… ein Schmerzensgeld in Höhe von 1.000,00 € zugesprochen hatte. Was bedeutet diese Entscheidung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer? Der Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kann nur schwer erschüttert werden. Weder der Umstand …
Unfallschadensregulierung: Anscheinsbeweis bei der Kollision zweier Motorräder
Unfallschadensregulierung: Anscheinsbeweis bei der Kollision zweier Motorräder
| 07.01.2016 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… Händen, am rechten Arm und am linken Sprunggelenk sowie verschiedene Prellungen und ein Schädelhirntrauma. Vom Beklagten hat er 5.000 EUR Schmerzensgeld sowie ca. 21.000 EUR für materielle Schäden am Motorrad, an der Kleidung sowie für …
Schmerzensgeld: Höhe bei HWS-Schleudertrauma, ISG-Blockade und sonstigen Beeinträchtigungen
Schmerzensgeld: Höhe bei HWS-Schleudertrauma, ISG-Blockade und sonstigen Beeinträchtigungen
| 01.07.2013 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Bei einer erheblichen Dauer und Heftigkeit von unfallbedingten Schmerzen und einer über Wochen gehenden Arbeitsunfähigkeit ist auch bei einem fahrlässig verursachten Unfall ein Schmerzensgeld von 2000 EUR angemessen. So entschied …
Hund bei Unfall tödlich verletzt – kein Schmerzensgeld für Halter
Hund bei Unfall tödlich verletzt – kein Schmerzensgeld für Halter
| 18.12.2012 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Erlebt der Hundehalter die tödliche Verletzung seines Hundes, kann er für den erlittenen Schock kein Schmerzensgeld verlangen. Das gilt auch dann, wenn es zu schweren Anpassungsstörungen und Depressionen kommt. Dies hat …
Kein Schmerzensgeld bei Tod des Haustieres
Kein Schmerzensgeld bei Tod des Haustieres
| 30.08.2012 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Nach den Grundsätzen des Schockschadens kann bei ganz außergewöhnlichen Umständen und besonders naher Verbundenheit mit einem tödlich verunfallten nahen Angehörigen ein Schmerzensgeldanspruch gegenüber der Haftpflichtversicherung des …
Nach dem Winter - Schlaglöcher am Straßenrand. Haftung der Gemeinde?
Nach dem Winter - Schlaglöcher am Straßenrand. Haftung der Gemeinde?
| 23.02.2012 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… ausweichen musste. So geriet er in das Schlagloch, schlingerte und stürzte. Wegen seiner Verletzungen - Rippenbrüche und ein Schlüsselbeinbruch - klagte er gegen den zuständigen Kreis auf Schadensersatz und Schmerzensgeld. Ohne Erfolg. Der Umfang …
Bei Unfall nicht angeschnallt – Fahrerin trifft trotzdem kein Mitverschulden
Bei Unfall nicht angeschnallt – Fahrerin trifft trotzdem kein Mitverschulden
| 08.03.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… auf fremde Hilfe angewiesen und hat seit dem Unfall schwere körperliche und seelische Belastungen und Einschränkungen hinzunehmen. Mit ihrer Klage machte die Frau restliche Ersatzansprüche geltend und forderte neben 40.000 Euro Schmerzensgeld