15 Ergebnisse für Steuerverkürzung

Suche wird geladen …

Steuerliche Haftungsminimierung durch Tax Compliance – was ist das und was bringt es Ihrem Unternehmen?
Steuerliche Haftungsminimierung durch Tax Compliance – was ist das und was bringt es Ihrem Unternehmen?
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Dennis Häbel-Dziubek
… einer einfachen Korrektur der Steuererklärung gem. § 153 AO zur Selbstanzeige gem. § 371 AO, die Bedeutung wirksamer interner Kontrollsysteme bei der Frage, ob bereits eine leichtfertige Steuerverkürzung vorliegt, Stellung genommen hat. Danach …
Vorladung, Hausdurchsuchung, Anklage Vorwurf Steuerhinterziehung – Fachanwalt für Strafrecht
Vorladung, Hausdurchsuchung, Anklage Vorwurf Steuerhinterziehung – Fachanwalt für Strafrecht
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… das Verschweigen von relevanten Informationen (z.B. Verkauf von Waren und Dienstleistungen), und das Nichtverwenden von Steuerzeichen (z.B. Steuerstempel) bei bestimmten Transaktionen, was zu Steuerverkürzungen oder ungerechtfertigten …
Leichtfertige Steuerverkürzung
Leichtfertige Steuerverkürzung
31.01.2024 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
In dem am 02.11.2023 veröffentlichten Urteil des Bundesfinanzhofs (kurz: BFH) stand die Frage zur Diskussion, welcher Maßstab bei der leichtfertigen Steuerverkürzung durch unterlassene Anzeige bei der Grunderwerbsteuer Anwendung findet …
Zollrecht und Warenimport nach Deutschland.
Zollrecht und Warenimport nach Deutschland.
22.03.2024 von Rechtsanwältin Yana Krause
… anderen - die leichtfertige Steuerverkürzung gemäß § 378 AO, die Steuergefährdung gemäß § 379 AO, die Gefährdung der Einfuhr- und Ausfuhrabgabe, § 382 AO. Warenimport in der Praxis. Jeder Warenimport nach EU und nach Deutschland …
Schmuggel im Reiseverkehr
Schmuggel im Reiseverkehr
| 17.01.2024 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… des grünen Ausgangs zur Erfüllung des subjektiven Tatbestands einer vorsätzlichen Steuerhinterziehung oder leichtfertigen Steuerverkürzung führe. Der Bundesfinanzhof (Urt. v. 16.03.2007 – VII B 21/06) hielt diese Frage für …
Vorwurf Schwarzarbeit: Anwalt für Strafrecht bei Anzeige, Vorladung und Anklage
Vorwurf Schwarzarbeit: Anwalt für Strafrecht bei Anzeige, Vorladung und Anklage
| 20.02.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… Tatsachen, die sich auf den Steueranspruch auswirken können. Eine Steuerverkürzung liegt gem. § 370 Abs.4 S.1 AO dann vor, wenn die Steuern „nicht, nicht in voller Höhe oder nicht rechtzeitig festgesetzt werden“ . Wann macht man …
Kenntnis der Steuerdaten seitens der Finanzbehörde
Kenntnis der Steuerdaten seitens der Finanzbehörde
| 11.01.2023 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
… eine Steuerfestsetzung sowie ihre Aufhebung oder Änderung nicht mehr möglich ist. Es gilt grundsätzlich die regelmäßige Festsetzungsfrist von vier Jahren, § 169 Abs. 1 S. 1 AO. Liegt jedoch eine leichtfertige Steuerverkürzung vor, verlängert …
Steuerstrafrecht Anwalt – Ihre Unterstützung und Verteidigung in Steuerstrafverfahren
Steuerstrafrecht Anwalt – Ihre Unterstützung und Verteidigung in Steuerstrafverfahren
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… Durch diese (angeblich) unvollständigen, unrichtigen oder unterlassenen Angaben müsste es zu einer Steuerverkürzung gekommen sein. Eine Steuerverkürzung liegt dann vor, wenn entweder Steuern in zu geringer Höhe festgesetzt worden sind oder gar keine …
Steuerhinterziehung – Strafe, Verjährung, Verteidigung
Steuerhinterziehung – Strafe, Verjährung, Verteidigung
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… oder unvollständige Angaben gegenüber dem Finanzamt gemacht haben soll oder dass er gegenüber dem Finanzamt keine Angaben gemacht hat, obwohl er dazu verpflichtet gewesen wäre. Das Ergebnis dieser Handlung muss eine Steuerverkürzung
Bin ich überhaupt Arbeitgeber? Irrtum lässt den Vorsatz bei § 266a StGB entfallen
Bin ich überhaupt Arbeitgeber? Irrtum lässt den Vorsatz bei § 266a StGB entfallen
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… ist, dass eine Verurteilung wegen Steuerhinterziehung nicht erfolgen kann, da es sich um eine Vorsatztat handelt. Je nach Lage des Einzelfalls kommt eine Ordnungswidrigkeit wegen leichtfertiger Steuerverkürzung in Betracht. Bei der Frage …
Gewinne aus dem Verkauf von Bitcoins und anderen Kryptowährungen
Gewinne aus dem Verkauf von Bitcoins und anderen Kryptowährungen
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… der Steuererklärung angegeben werden, droht zudem bei einer Aufdeckung durch das Finanzamt die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens wegen leichtfertiger Steuerverkürzung oder Steuerhinterziehung, was zusätzlich zur anfallenden Steuer …
Steuerpflichtige Einnahmen aus Airbnb-Vermietung und strafbefreiende Selbstanzeige
Steuerpflichtige Einnahmen aus Airbnb-Vermietung und strafbefreiende Selbstanzeige
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… dass das Finanzamt ein Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung oder leichtfertiger Steuerverkürzung einleitet, aus dem zusätzlich eine Geldbuße, eine Geldstrafe oder in Fällen von erheblichem Ausmaß eine Freiheitsstrafe resultieren könnte …
Strafverteidigung in Steuerstrafsachen
Strafverteidigung in Steuerstrafsachen
| 13.04.2018 von Rechtsanwalt Christian Albrecht
… eine ungerechtfertigte Steuerverkürzung, sondern um legale Steuergestaltung. Gerade bei komplizierten Steuervermeidungsstrategien (beispielsweise Cum-Cum-Deals) sind sich selbst Experten oftmals lange Zeit nicht einig, ob es sich um …
Steuerhinterziehung – Straferwartung, Tatbestand und Verhaltenstipps für Beschuldigte
Steuerhinterziehung – Straferwartung, Tatbestand und Verhaltenstipps für Beschuldigte
| 11.04.2018 von Rechtsanwalt Christian Albrecht
… hohen Anteil an Barumsätzen haben (z. B. Gastronomie). Steuerhinterziehung – Tatbestandsvoraussetzungen: Taterfolg Voraussetzung für die Steuerhinterziehung als Erfolgsdelikt ist zunächst der Taterfolg in Form einer Steuerverkürzung
BGH: Auslegung des Taterfolgs bei Umsatzsteuertricksereien durch grenzüberschreitende Verkäufe
BGH: Auslegung des Taterfolgs bei Umsatzsteuertricksereien durch grenzüberschreitende Verkäufe
| 16.06.2016 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… Nichtentrichtung der geschuldeten Umsatzsteuern nicht aus. Doch genau darauf stellt das Landgericht ab. Er stellt auf die unterlassene Abführung einbehaltener Umsatzsteuer an statt auf die Steuerverkürzung. Eine Steuerverkürzung