16 Ergebnisse für Verbraucherkredit

Suche wird geladen …

Bearbeitungsgebühren bei Unternehmenskrediten unzulässig ⚠️Entscheidung des BGH
Bearbeitungsgebühren bei Unternehmenskrediten unzulässig ⚠️Entscheidung des BGH
10.03.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Ratenkredit Rahmen- bzw. Abrufkredit Immobiliendarlehen (an Privatkunden) Im Jahre 2014 entschied der BGH, dass zumindest Verbraucherkredite nicht mit einem laufzeitunabhängigen Bearbeitungsentgelt versehen sein dürfen . Die Begründung lautete …
Vorfälligkeitsentschädigung umgehen ⚠️Wie die Strafzinsen vermeiden?
Vorfälligkeitsentschädigung umgehen ⚠️Wie die Strafzinsen vermeiden?
| 28.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… weitergelaufen wäre. Die Bank kompensiert ihren Verlust , indem Sie als Kreditnehmer dafür einen hohen Betrag in Rechnung gestellt bekommen. Die Kreditinstitute können auch bei Verbraucherkrediten eine Vorfälligkeitsentschädigung in Rechnung …
Darlehen kündigen ⚠️ Wann ist die vorzeitige Kündigung möglich?
Darlehen kündigen ⚠️ Wann ist die vorzeitige Kündigung möglich?
| 19.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… 0,5% der Restschuld Diese Vorgaben gelten zwar allgemein für Verbraucherkredite, nicht jedoch für Immobilienkredite . Dort ist es den Banken gestattet, die Vorfälligkeitsentschädigung auch höher anzusetzen. Bei der Berechnung …
Kein Widerrufsrecht bei Kilometer-Leasing-Verträgen gem. §506 BGB (BGH, Urteil vom 24. Februar 2021 – VIII ZR 36/20)
Kein Widerrufsrecht bei Kilometer-Leasing-Verträgen gem. §506 BGB (BGH, Urteil vom 24. Februar 2021 – VIII ZR 36/20)
| 12.04.2021 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
… ein Umgehungsgeschäft, noch bestünde eine planwidrige Regelungslücke. Der BGH gleicht damit seine Rechtsprechung an die Interessenbewertung der europäischen Verbrauchsgüterkaufrichtlinie an, die das Vorliegen eines Verbraucherkredits und somit …
OLG Frankfurt a.M. zum Widerruf einer Autofinanzierung - Entscheidung des EuGH ist anwendbar
OLG Frankfurt a.M. zum Widerruf einer Autofinanzierung - Entscheidung des EuGH ist anwendbar
| 02.11.2020 von Rechtsanwalt David Stader
… die nachfolgende Übersicht: Verbraucherkredit, der nicht der Finanzierung einer Immobilie diente Abschluss des Vertrages nach 10.06.2010. Keine vollständige Beendigung des Vertrages im Zeitpunkt des Widerrufs Keine Verwendung …
Volksbank erkennt Unwirksamkeit einer Kreditkündigung an
Volksbank erkennt Unwirksamkeit einer Kreditkündigung an
| 10.02.2022 von Rechtsanwalt David Stader
… dass sich Bankkunden oft erfolgreich gegen Kündigungen ihres Kredites wehren können. Das Massengeschäft mit Verbraucherkrediten bürgt für Banken das Risiko, formelle Fehler zu begehen, die der Wirksamkeit der Kündigung entgegenstehen. Erhalten Bankkunden …
EuGH entscheidet: Widerrufsbelehrungen seit 10. Juni 2010 unzulässig
EuGH entscheidet: Widerrufsbelehrungen seit 10. Juni 2010 unzulässig
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
… ist dadurch begründet, dass das Gericht davon ausgeht, dass die EuGH-Deutung nicht nur maßgeblichen Einfluss auf grundpfandrechtlich abgesicherte Kredite hat, sondern grundsätzlich für alle Verbraucherkredite. Unserer Ansicht nach wollte man …
EuGH-Widerruf-Urteil: Immobilien-Kredit-Darlehen widerrufen: Greift die Rechtsschutzversicherung?
EuGH-Widerruf-Urteil: Immobilien-Kredit-Darlehen widerrufen: Greift die Rechtsschutzversicherung?
| 04.04.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… diesen Widerruf nicht akzeptiert, greift die Rechtsschutzversicherung für die weitere Verteidigung. Für andere Verbraucherkredite wie Autokredite gibt es keine derartigen Einschränkungen. In allen Fällen (egal ob Immobilien- oder sonstiger …
EuGH-Urteil ermöglicht Widerruf von alten (Immobilien) Darlehen + Kreditverträgen + Leasingverträgen
EuGH-Urteil ermöglicht Widerruf von alten (Immobilien) Darlehen + Kreditverträgen + Leasingverträgen
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… Betroffen sind zahlreiche Verbraucherkredite (Auto-/Leasingverträge und Immobiliendarlehn), die seit Juni 2010 abgeschlossen worden sind. In den betroffenen Verträgen wurde für den Beginn der Widerrufsfrist auf § 492 Abs. 2 BGB verwiesen, welcher …
Vorsicht vor Restschuldversicherungen
Vorsicht vor Restschuldversicherungen
| 05.09.2019 von Rechtsanwalt Thomas Reichard
… Absicherung eines Verbraucherkredits ist mit hohen Kosten verbunden, häufig verzichtbar und jedenfalls günstiger mit einer Risikolebensversicherung möglich. Die teilweise zusätzliche Absicherung gegen Arbeitslosigkeit/Arbeitsunfähigkeit hat viele …
Kreditvertrag - Die Kündigungsmöglichkeiten des Kreditnehmers
Kreditvertrag - Die Kündigungsmöglichkeiten des Kreditnehmers
| 13.03.2018 von Rechtsanwalt David Stader
… Kündigungsrecht sieht § 500 BGB für sog. Allgemein-Verbraucherdarlehen vor. Hierbei handelt es sich um Verbraucherkredite, die nicht durch ein Grundpfandrecht besichert sind. Dies sind insbesondere Konsumkredite, Autofinanzierungen …
BGH: Banken müssen über Wechselkursrisiken bei Krediten mit Fremdwährungsbezug aufklären
BGH: Banken müssen über Wechselkursrisiken bei Krediten mit Fremdwährungsbezug aufklären
| 19.12.2017 von Rechtsanwalt David Stader
… des EuGHs erging zu einem Verbraucherkredit. Durch die Entscheidung des BGH ist davon auszugehen, dass besondere Belehrungspflichten nicht nur gegenüber Verbrauchern, sondern auch gegenüber Unternehmern bestehen. Es ist nicht ersichtlich, dass zwischen einer Gemeinde und einem Unternehmen ein Unterschied auszumachen ist, der einen anderen Maßstab rechtfertigen würde.
BGH: Kreditgebühren in Firmenkrediten sind unzulässig
BGH: Kreditgebühren in Firmenkrediten sind unzulässig
| 05.07.2017 von Rechtsanwalt David Stader
… des Bundesgerichtshofs im Jahr 2014 zunächst die Gebühren für Verbraucherkredite und im Frühjahr 2017 sodann die Gebühren in Bausparkrediten kippte, hat der BGH nun auch die Unzulässigkeit von laufzeitunabhängigen Bearbeitungsgebühren …
BGH entscheidet über Bearbeitungsgebühren in Firmenkrediten
BGH entscheidet über Bearbeitungsgebühren in Firmenkrediten
| 03.05.2017 von Rechtsanwalt David Stader
… 3 U 113/159) statt. Die Erhebung einer laufzeitunabhängigen Bearbeitungsgebühr benachteilige auch einen Unternehmer unangemessen, mit der Folge, dass die Bearbeitungsgebühr nach der BGH Rechtsprechung zu Verbraucherkrediten gegen das AGB …
Individualbeitrag der Targobank unzulässig. Kunden haben Erstattungsanspruch
Individualbeitrag der Targobank unzulässig. Kunden haben Erstattungsanspruch
| 11.01.2017 von Rechtsanwalt David Stader
… in den Darlehenszinsen enthalten und können nicht gesondert vergütet werden. Nachdem der Bundesgerichtshof im Mai 2015 laufzeitunabhängige Gebühren in Verbraucherkrediten verboten hatte, überlegten viele Banken wie sie weiterhin rechtlich zulässig Gebühren …
Warum der Widerrufsjoker immer noch zieht, aber Eile geboten ist!
Warum der Widerrufsjoker immer noch zieht, aber Eile geboten ist!
| 29.01.2016 von Rechtsanwalt Philip Keller
… bezahlt wurde). Das Widerrufsrecht ist bei Verbraucherkrediten nach geltendem Recht zeitlich nicht befristet, wenn eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung erfolgt ist. Der Gesetzgeber plant das Widerrufsrecht im Rahmen der Umsetzung …