36 Ergebnisse für Versicherung

Suche wird geladen …

§ 20a IfSG : Erste Tätigkeitsverbote in Deutschland- Risiko für Arbeitgeber
§ 20a IfSG : Erste Tätigkeitsverbote in Deutschland- Risiko für Arbeitgeber
| 16.07.2022 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… auf den rückständigen Lohn verklagen müssen – eine RS-Versicherung im Arbeitsrecht ist dringend zu empfehlen, auch für das Verwaltungsrecht. Leider gibt es bei der Rechtsschutzversicherung eine 3monatige Wartezeit. Wichtig ist auch: Prüfen …
Sturm in Paderborn: Wann zahlt die Versicherung?
Sturm in Paderborn: Wann zahlt die Versicherung?
| 20.05.2022 von Rechtsanwalt Can Kaya
… beauftragt werden das Gebäude zu sichern. Nachdem diese Verkehrssicherungspflichten erfüllt sind, muss der Schaden unverzüglich bei den in Frage kommenden Versicherungen gemeldet werden. Wann überimmt eine Versicherung den Sturmschaden …
+++ Versicherung zahlt 50.000 Euro +++ Berufsunfähigkeit +++ Vergleich
+++ Versicherung zahlt 50.000 Euro +++ Berufsunfähigkeit +++ Vergleich
| 26.10.2020 von Rechtsanwalt und Mediator Nikolaos Penteridis
Die WWK Lebensversicherung zahlt an eine Mandantin 50.000 Euro. Auf diesen Betrag haben wir uns mit der Versicherung geeinigt. Unsere Mandantin machte geltend, dass sie berufsunfähig ist. Sie schrieb die Versicherung an. Doch diese zahlte …
Mandant hat nicht gelogen - Versicherung zahlt jetzt monatlich 1.125 Euro wegen Berufsunfähigkeit
Mandant hat nicht gelogen - Versicherung zahlt jetzt monatlich 1.125 Euro wegen Berufsunfähigkeit
| 21.10.2020 von Rechtsanwalt und Mediator Nikolaos Penteridis
Erst nachdem wir tätig wurden, erhält unser Mandant nun monatlich 1.125 Euro von seiner Berufsunfähigkeitsversicherung - ohne ein langes Gerichtsverfahren einzuleiten. Er meldete sich bei seiner Versicherung (neue leben Lebensversicherung …
Wunde am Gesäß – Mandantin erhält 3.000 Euro Schmerzensgeld
Wunde am Gesäß – Mandantin erhält 3.000 Euro Schmerzensgeld
| 20.10.2020 von Rechtsanwalt und Mediator Nikolaos Penteridis
… Medizinrecht aus dem Kreis Paderborn in NRW, der bundesweit tätig ist. Sie hatte eine große Wunde, die über mehrere Wochen behandelt werden musste. In der Zeit konnte sie zudem nicht schmerzfrei sitzen. Außergerichtliche Lösung von der Versicherung
Berufsunfähigkeitsversicherung muss schon aus formalen Fehlern die BU-Rente weiter zahlen
Berufsunfähigkeitsversicherung muss schon aus formalen Fehlern die BU-Rente weiter zahlen
| 22.12.2020 von Rechtsanwalt Marc-Oliver Melzer
… Im Jahre 2019 beauftragte die Allianz im Wege eines erneuten Nachprüfungsverfahrens einen Orthopäden mit der Erstellung eines Gutachtens. Der Privatgutachter der Versicherung kam zu dem Ergebnis, dass die 2009 eingereichten Untersuchungsbefunde …
Schlaganfall nach Unfall – Versicherung muss auch bei einem „Loch im Herzen“ zahlen
Schlaganfall nach Unfall – Versicherung muss auch bei einem „Loch im Herzen“ zahlen
| 24.10.2020 von Rechtsanwalt Marc-Oliver Melzer
… aus dem Kreis Paderborn, der bundesweit Verfahren auf dem Gebiet der Unfallversicherung führt, ist optimistisch, dass das Urteil auch in der von der Versicherung eingelegten Berufung beim OLG Zweibrücken halten wird, denn …
Zwei Unfälle: Mandant erhält 52.350 Euro Invaliditätsleistung
Zwei Unfälle: Mandant erhält 52.350 Euro Invaliditätsleistung
| 13.10.2020 von Rechtsanwalt und Mediator Nikolaos Penteridis
Ein Mandant erhält nach zwei Unfällen insg. 52.350 Euro von seiner privaten Unfallversicherung (RheinLand Versicherungs AG). Das haben wir mit der Versicherung vor dem Oberlandesgericht (OLG) Hamm ausgehandelt. Zwei Mal Pech gehabt Im Jahr …
Zustimmung zur Hundehaltung in der Mietwohnung
Zustimmung zur Hundehaltung in der Mietwohnung
| 08.04.2020 von Rechts- und Fachanwalt Dr. jur. Martin Strake
… das Treppenhaus könnte über Gebühr abgenutzt werden, war hierfür nicht ausreichend, denn die Mieterinnen hatten eine Versicherung für den Hund abgeschlossen, wobei durch den Hund verursachte Gebäudeschäden mitversichert sind. Zudem hatte …
Soforthilfe Corona – Achtung! Falsche Angaben können strafbar sein!
Soforthilfe Corona – Achtung! Falsche Angaben können strafbar sein!
| 02.04.2020 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… groß sein, es mit den „Angaben nicht so genau zu nehmen“. Werden falsche Angaben gemacht, kommt eine Strafbarkeit wegen Betrugs, Subventionsbetrugs sowie Falscher Versicherung an Eides statt in Betracht. Da die Umsetzung Ländersache …
Auffahrunfall – wer bezahlt den Anwalt?
Auffahrunfall – wer bezahlt den Anwalt?
| 31.05.2019 von Rechtsanwalt Maximilian Steinert
… Haftpflichtversicherung zu ersetzen. Zu Ihrem erstattungsfähigen Schaden gehören auch die Kosten für den Anwalt, den Sie eingeschaltet haben, um Ihre Ansprüche gegenüber der Versicherung geltend zu machen. Schadensminderungspflicht Wenn Sie einen Anwalt …
Landeskrankenhilfe (LKH) muss Kosten für IMRT bezahlen – Neues Urteil
Landeskrankenhilfe (LKH) muss Kosten für IMRT bezahlen – Neues Urteil
| 26.09.2018 von Rechtsanwalt und Mediator Nikolaos Penteridis
… hat bis Ende Oktober Zeit Berufung zum Oberlandesgericht Hamm zu erheben. Ob sie dieses tatsächlichen auch machen wird, ist uns nicht bekannt. Mandantin muss gegen den Krebs und die Versicherung kämpfen Es gibt bereits zahlreiche Urteile …
Hohe Belastung – Pflegekraft erhält Berufsunfähigkeitsrente
Hohe Belastung – Pflegekraft erhält Berufsunfähigkeitsrente
| 13.08.2018 von Rechtsanwalt und Mediator Nikolaos Penteridis
Das Landgericht Bückeburg hat eine große Versicherung verurteilt, an einen unserer Mandanten eine Berufsunfähigkeitsrente zu zahlen (Urteil vom 12.12.2017, Az. 2 O 123/16). Unser Mandant war als Pflegefachkraft tätig. Wegen psychischer …
Eigene Versicherung zahlt nicht – Nachbarschaftshilfe kann teuer werden
Eigene Versicherung zahlt nicht – Nachbarschaftshilfe kann teuer werden
| 14.02.2018 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
Sie sind im Urlaub und der Nachbar kümmert sich um Ihren Garten. Leider dreht er nach dem Blumengießen den Wasserhahn nicht zu. Der unter Druck stehende Wasserschlauch platzt. Am folgenden Tag stellt Ihr Nachbar fest: Nun ist nicht nur der …
Unternehmensrecht / Vertragsrecht: Franchise-Verträge – Was ist erlaubt?
Unternehmensrecht / Vertragsrecht: Franchise-Verträge – Was ist erlaubt?
| 06.10.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… Diese sind von schwerwiegendem Charakter. Unter anderem zählen Investitionen in das Ladenlokal und das Inventar, die Übernahme der laufenden Kosten wie z. B. Versicherungen und die Kosten für die zur Verfügung gestellte Beratung hierzu. Der Franchisegeber hat …
Versicherungsmakler muss umfassend beraten - ansonsten haftet er
Versicherungsmakler muss umfassend beraten - ansonsten haftet er
| 19.07.2012 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… die Rechtsschutzversicherung, dann kann es leider unter besonderen Umständen vorkommen, dass die Versicherung nicht einspringt. Darauf muss der Makler seinen Kunden ausdrücklich hinweisen. Denn der Kunde - so die Richter - müssen vollständig …
Keine arglistige Täuschung bei zu schnellem Vorlesen der Gesundheitsfragen
Keine arglistige Täuschung bei zu schnellem Vorlesen der Gesundheitsfragen
| 17.07.2012 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
Betrug durch Versicherungskunden? Eine Situation, die leider oft vorkommt: Ein Versicherungskunde beantragt Leistungen von seiner Versicherung. Die Leistungen erhält er jedoch nicht, denn der Versicherer erklärt die Anfechtung des gesamten …
Ehrenamtlich Tätige: Gesetzlich unfallversichert?
Ehrenamtlich Tätige: Gesetzlich unfallversichert?
| 01.08.2011 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… ist auch für Ehrenamtsträger da. Entweder besteht der Versicherungsschutz von Gesetzes wegen , etwa für öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaften. Für andere Ehrenamtsträger ist eine kostengünstige freiwillige Versicherung möglich …
Private Unfallversicherung: Mandantin erhält 100.000 Euro und eine monatliche Rente von 1.500 Euro
Private Unfallversicherung: Mandantin erhält 100.000 Euro und eine monatliche Rente von 1.500 Euro
| 21.10.2010 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… Unfallversicherung. Und die zahlt auch. Allerdings ihrer Ansicht nach einen zu geringen Betrag. Denn die Versicherung meint, dass die Frau noch ihre Finger bewegen könne, so dass die Hand nicht vollständig funktionslos sei. Mit dieser Argumentation gab …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Auf welchen Beruf ist abzustellen?
Berufsunfähigkeitsversicherung: Auf welchen Beruf ist abzustellen?
| 05.05.2010 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… Stunden täglich tätig. Danach hat die Klägerin als Sachbearbeiterin im Sozialamt mit 19,25 Stunden wöchentlich gearbeitet, reguläre Arbeitszeit waren 41 Stunden. Die Versicherung hat die Leistungen eingestellt, weil die Klägerin eine andere …
Sie werden sie nicht los.....
Sie werden sie nicht los.....
| 09.04.2010 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… Gesundheitsprüfung." Die privaten Unternehmen müssen die Kunden annehmen. „Das ist der sog. Basistarif. Der Beitrag darf zur Zeit dafür nicht höher sein als ungefähr 590 Euro." , erklärt der Anwalt. Kündigung durch die Versicherung
Tote Bundeswehrsoldaten: Versicherungen zahlen nicht
Tote Bundeswehrsoldaten: Versicherungen zahlen nicht
| 07.04.2010 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… Wolken fallen, wenn sie Post von der Versicherung erhalten werden. Warum dies so ist, erläutert Rechtsanwalt Penteridis . Der Abschluss einer Risikolebensversicherung ist dann sinnvoll, wenn man seine Familie im Falle des Todes finanziell …
Zahlen des Tages zum Versicherungsrecht: 165 Milliarden Euro und mehr
Zahlen des Tages zum Versicherungsrecht: 165 Milliarden Euro und mehr
| 01.04.2010 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… Jeder Bundesbürger hat im Schnitt 5,4 Versicherungen, es gibt somit ca. 432 Millionen Versicherungsverträge in Deutschland. 1.780 Euro: Soviel gibt jeder Bürger im Schnitt für Versicherungen im Jahr aus. 165.000.000.000 Euro (165 …
Private Krankenversicherung nicht immer besser als die gesetzliche Kasse
Private Krankenversicherung nicht immer besser als die gesetzliche Kasse
| 24.03.2010 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… warum ihre Kasse die Kosten nicht trägt". Folgende Leistungen übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung, aber nicht die private Versicherung: Kinder, die Ehefrau oder der Ehemann ohne eigenes Einkommen werden nicht beitragsfrei mitversichert. Für …