24 Ergebnisse für Wohnungseigentum

Suche wird geladen …

Verjährung des Vermächtnisanspruchs
Verjährung des Vermächtnisanspruchs
| 26.07.2021 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… entschiedenen Fall ging es um einen Antrag auf Eintragung einer Vormerkung im Grundbuch zur Sicherung eines Anspruchs auf ein Vermächtnis hinsichtlich des Wohnungseigentums an zwei Eigentumswohnungen. Die Betroffenen sind die Enkelkinder …
Das Grillen und die Nachbarn
Das Grillen und die Nachbarn
| 22.06.2021 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Essen entschieden hat. Ähnliches gilt für Wohnungseigentümer, falls durch Vereinbarung in der Gemeinschaftsordnung das Grillen verboten ist. In diesen Fällen droht dem Wohnungseigentümer zumindest die Unterlassungsklage. Darf gegrillt …
Adieu, werdende Wohnungseigentümergemeinschaft? Vorsicht beim Kauf einer Eigentumswohnung!
Adieu, werdende Wohnungseigentümergemeinschaft? Vorsicht beim Kauf einer Eigentumswohnung!
| 13.07.2020 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… dem glücklichen Kind das Ende bereiten. Richterliche Schaffung des „werdenden WohnungseigentümersWohnungseigentümer wird der Käufer einer Wohnung erst mit seiner Eintragung im Grundbuch. Die oft (zu) lange Dauer bis zur Eintragung …
Corona-Ende: Wohnungseigentümerversammlungen wieder Pflicht
Corona-Ende: Wohnungseigentümerversammlungen wieder Pflicht
| 25.06.2020 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… für Wohnungseigentumsrecht, Waldshut-Tiengen, die gesetzliche Verpflichtung wieder, reale Wohnungseigentümerversammlungen mit körperlicher Anwesenheit der Wohnungseigentümer durchzuführen. Für vermietende Wohnungseigentümer
Erbrecht, Wohnungseigentumsrecht, Mietrecht - ein Interview rund um Immobilienfragen
Erbrecht, Wohnungseigentumsrecht, Mietrecht - ein Interview rund um Immobilienfragen
| 02.06.2020 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… wenn gewünscht. Thema WEG-Recht Das WEG Recht unterscheidet zwischen Sondereigentum und Gemeinschaftseigentum. Könnten Sie uns erklären, worum es sich dabei handelt? Der wesentliche Unterschied liegt darin, dass der Wohnungseigentümer nur über …
WEG-Reform: Auf dem Weg vom Eigentümer zum Gesellschafter?
WEG-Reform: Auf dem Weg vom Eigentümer zum Gesellschafter?
| 08.05.2020 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… und die Befugnisse des Verwalters gestärkt werden. Der Gesetzesentwurf der Regierung ist deshalb im Parlament auf Kritik gestoßen. Hier einige der Bereiche, die für Wohnungseigentümer von Bedeutung sind. 3. Sanierung und Modernisierung vereinfachen …
Große Probleme für Wohnungeigentümer und Verwalter in der Corona-Zeit
Große Probleme für Wohnungeigentümer und Verwalter in der Corona-Zeit
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
1. Kern des Problems Wohnungseigentümer regeln ihre Angelegenheiten durch Beschlussfassung in einer Versammlung der Wohnungseigentümer, § 23 Abs. 1 WEG. Derartige Präsenz-Versammlungen sind derzeit durch Landesverordnung untersagt …
Verwaltung auch ohne Wohnungseigentümerversammlung handlungsfähig
Verwaltung auch ohne Wohnungseigentümerversammlung handlungsfähig
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… ist der Wohnungseigentümer zur Zahlung des Wohngelds verpflichtet. Häufig werden Wirtschaftspläne für eine Dauer von einem Kalenderjahr beschlossen. Um zu verhindern, dass dem Verwalter kein Geld mehr zur Verfügung steht, soll jetzt der zuletzt beschlossene …
Wohnungseigentümerversammlungen in der Corona-Zeit?
Wohnungseigentümerversammlungen in der Corona-Zeit?
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Versammlungen durchgeführt, besteht die große Gefahr, dass Gerichte die dort gefassten Beschlüsse aufheben – schon deshalb, weil sich kein Wohnungseigentümer einem erheblichen Gesundheitsrisiko durch Anreise und Teilnahme aussetzen muss. Dringende Angelegenheiten sollten durch einen schriftlichen Beschluss geregelt werden.
Die Einladung zur Wohnungseigentümerversammlung
Die Einladung zur Wohnungseigentümerversammlung
| 22.03.2019 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Ein Wohnungseigentümer ist nur dann Einladung berechtigt, wenn er sich zuvor vom Wohnungseigentumsgericht dazu hat ermächtigen lassen. Lädt eine Person ein, die vollständig außerhalb der Gemeinschaft steht, sind die auf einer solchen Versammlung …
Wohnraumkündigungen und der Bundesgerichtshof
Wohnraumkündigungen und der Bundesgerichtshof
| 29.03.2018 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… von Wohnungseigentum an vermieteten Wohnungen“ des Bürgerlichen Gesetzbuches steht, setzt die dreijährige Kündigungssperrfrist nicht voraus, dass die Umwandlung in Wohnungseigentum erfolgt oder jedenfalls beabsichtigt …
Die Haftung des Verwaltungsbeirates und ihre Beschränkung
Die Haftung des Verwaltungsbeirates und ihre Beschränkung
| 12.10.2017 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Schadensersatzansprüche kann jedoch nicht der einzelne Wohnungseigentümer gegen den Verwaltungsbeirat geltend machen. Vielmehr kann die Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen nur durch Mehrheitsbeschluss der Wohnungseigentümer ermöglicht …
Interessante Entscheidungen für Immobilieneigentümer aus 2016
Interessante Entscheidungen für Immobilieneigentümer aus 2016
| 02.12.2016 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… wird sonst konsequent bestraft (Kappungsgrenze, Mietpreisbremse). Jedes Zuwarten birgt ein Risiko. Wohnungseigentumsrecht: Kein Ausschluss des Vielschwätzers aus der Versammlung Wohnungseigentümer kennen das Problem: Vielschwätzer machen …
Anspruch auf Dolmetscher in der Versammlung für ausländische Wohnungseigentümer
Anspruch auf Dolmetscher in der Versammlung für ausländische Wohnungseigentümer
| 27.06.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Versammlungen der Wohnungseigentümer sind keine öffentliche Veranstaltung. Fremde haben dort nichts zu suchen - grundsätzlich. Es gibt Ausnahmen. Werden sie nicht beachtet, kann das zu fatalen Folgen führen. Eine Spanierin hatte …
Von skulpturalen Kunstwerken (und Gartenzwergen) im Sondernutzungs-Garten!
Von skulpturalen Kunstwerken (und Gartenzwergen) im Sondernutzungs-Garten!
| 13.06.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Skurrile Menschen, Künstler und Individualisten gibt es überall - auch im Wohnungseigentum. Lässt der Balkon nur geringen und versteckten Raum für individuelle Entfaltungen, so gibt der sondergenutzte Garten dem feinsinnigen Eigentümer …
Liftverbot für Katz und Hund?
Liftverbot für Katz und Hund?
| 23.05.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… werden dürfe, müsse solche Fälle berücksichtigen. Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs allerdings gehört die Tierhaltung nicht zum Kernbereich des Wohnungseigentums. Die Tierhaltung selbst und Einzelheiten dazu können …
Eigentümer im Kampf gegen Video-Überwachung erfolgreich!
Eigentümer im Kampf gegen Video-Überwachung erfolgreich!
| 13.05.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Der Sachverhalt Einstimmig hatten die Wohnungseigentümer in der Versammlung vom 05.11.2012 beschlossen, dass keine Videokameras und Videokamera-Attrappen in und um das Gebäude am Gemeinschaftseigentum aufgestellt werden dürfen. Der Plan …
Keine Anfechtung - kein Schadensersatz!
Keine Anfechtung - kein Schadensersatz!
| 02.10.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… wird die Vollsanierung beschlossen. Der betroffene Eigentümer hat keinen einzigen Beschluss der Wohnungseigentümer angefochten. Jetzt verlangt er von den Eigentümern die Kosten der Ersatzanmietung für die Zeit von Dezember 2007. 3 …
Von der Eigentümerversammlung ausgebootet!
Von der Eigentümerversammlung ausgebootet!
| 12.09.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… gewesen, Garageneigentümer müssten zur Versammlung der Wohnungseigentümer nicht eingeladen werden. 3. Die Entscheidung Dem Garageneigentümer bleibt die Zahlung nicht erspart. Wird ein Eigentümer versehentlich nicht eingeladen, so führt …
Heizkörper sind jetzt Sondereigentum - und nicht nur die!
Heizkörper sind jetzt Sondereigentum - und nicht nur die!
| 10.09.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… der einzelnen Wohnungseigentümer werden häufiger angesagt sein. Der Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht berät und hilft. Mit weniger müssen Sie sich nicht begnügen.
Neues Melderecht schafft neue Vermieterpflichten
Neues Melderecht schafft neue Vermieterpflichten
| 23.07.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… beauftragten (Wohnungseigentums-)Verwalter Auskunft verlangen können, welche Personen bei ihm wohnen oder gewohnt haben. Der Vermieter soll dafür berechtigt sein, sich von der Meldebehörde die An- bzw. Abmeldung bestätigen zu lassen …
Wohnungseigentümer dürfen Zahlungspflichten nicht durch Mehrheitsbeschluss neu begründen!
Wohnungseigentümer dürfen Zahlungspflichten nicht durch Mehrheitsbeschluss neu begründen!
| 10.05.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Wohnungseigentümer können Zahlungspflichten nicht durch Beschluss neu begründen! 1. Die Entscheidung im Leitsatz Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in Waldshut-Tiengen, weist …
Verwalter aufgepasst: Zinsgünstige Kredite und Zuschüsse für WEGen!
Verwalter aufgepasst: Zinsgünstige Kredite und Zuschüsse für WEGen!
| 26.04.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… der Wohnungseigentümer (WEG) kann keine Sicherheiten (Grundschuld) für ein Darlehen bieten. Das hat sich seit Anfang 2012 geändert, wenigstens in Baden-Württemberg. Ein Förderprogramm des Bundes und eine Verwaltungsvorschrift des Landes Baden …
Kein sofortiges Anerkenntnis bei WEG-Beschlussanfechtungsverfahren!
Kein sofortiges Anerkenntnis bei WEG-Beschlussanfechtungsverfahren!
| 10.04.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… vorgerichtlich keine Gelegenheit zur Bereinigung gegen hatte. Sachverhalt Einige Eigentümer fechten einen Mehrheitsbeschluss der Wohnungseigentümer mit der - befristeten - Klage vor dem Wohnungseigentumsgericht an. Die beklagten Eigentümer …