23 Ergebnisse für ZPO

Suche wird geladen …

Der Wert der Bucheinsicht
Der Wert der Bucheinsicht
| 30.01.2024 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… Bucheinsicht). Gemäß § 511 ZPO ist eine Berufung gegen ein erstinstanzliches Urteil nur möglich, wenn der Wert des Beschwerdegegenstandes 600 € übersteigt. Mit diesem Argument wurde teilweise eine Berufung nicht einmal zugelassen …
Hoffnung für Darlehensnehmer – Vorfälligkeitsentschädigungen häufig bis zu 50 % zu hoch berechnet !
Hoffnung für Darlehensnehmer – Vorfälligkeitsentschädigungen häufig bis zu 50 % zu hoch berechnet !
| 02.01.2023 von Rechtsanwalt Werner Dillerup
… durch Verfasser) gemäß § 287 ZPO zu schätzen.“ Somit ergibt sich: Der Abschlag für die entfallenden Risikoaufwendungen ist für jeden Einzelfall spezifisch zu berechnen. Eine pauschale Berechnung ist dagegen ausdrücklich nicht zulässig, weil …
UPDATE – Zahlungen nach Insolvenzreife - (k)eine Eintrittspflicht des D&O-Versicherers!?
UPDATE – Zahlungen nach Insolvenzreife - (k)eine Eintrittspflicht des D&O-Versicherers!?
| 21.12.2020 von Rechtsanwalt Walter Batereau
… nach § 522 Abs. 2 ZPO durch Beschluss zurückgewiesen. Es hat die Revision zugelassen, mit der der Kläger seinen Klageanspruch weiter verfolgt. 2. Die Entscheidung des BGH Der BGH hat die Entscheidung des OLG Frankfurt/M. aufgehoben …
Abmahnung Daniel Sebastian für die DigiRights Administration GmbH
Abmahnung Daniel Sebastian für die DigiRights Administration GmbH
| 23.08.2018 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… besonders leicht macht es sich die Rechtsprechung an dieser Stelle allerdings weder sich noch dem Abgemahnten. Aus unserer Sicht wird an dieser Stelle die ZPO oftmals von den Gerichten „stark ausgereizt“, um es einmal so zu formulieren …
Wettbewerbsrecht: Abmahnung der VSM Deutschland GmbH durch Marquardt Rechtsanwälte
Wettbewerbsrecht: Abmahnung der VSM Deutschland GmbH durch Marquardt Rechtsanwälte
| 13.09.2017 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… die Unterlassungserklärung unterschreiben noch die gesetzte Frist verstreichen lassen. Der Abmahnende könnte durch eine einstweilige Verfügung gem. § 940 ZPO die vorläufige Sicherung seiner Rechte erwirken. Wir sind Fachanwälte für gewerblichen …
Abmahnung durch Arbeitsgemeinschaft Wettbewerb für den selbstständigen gewerblichen Mittelstand e.V.
Abmahnung durch Arbeitsgemeinschaft Wettbewerb für den selbstständigen gewerblichen Mittelstand e.V.
| 06.09.2017 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… Sie sollten weder direkt die Unterlassungserklärung unterschreiben noch die gesetzte Frist verstreichen lassen. Der Abmahnende könnte durch eine einstweilige Verfügung gem. § 940 ZPO die vorläufige Sicherung seiner Rechte erwirken …
Abmahnung: Verband Sozialer Wettbewerb e.V. wirft Verstoß gegen KosmetikVO vor
Abmahnung: Verband Sozialer Wettbewerb e.V. wirft Verstoß gegen KosmetikVO vor
| 22.08.2017 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… durch eine einstweilige Verfügung gem. § 940 ZPO die vorläufige Sicherung seiner Rechte erwirken. Wir sind Fachanwälte für gewerblichen Rechtsschutz, Urheberrecht und Medienrecht und können mit Ihnen gemeinsam die nächsten rechtlichen Schritte umfassend …
Abmahnung von RA Marcel van Maele für Herrn Michael M. wg. Verkaufs gebrauchter Produktkeys
Abmahnung von RA Marcel van Maele für Herrn Michael M. wg. Verkaufs gebrauchter Produktkeys
| 30.04.2018 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… durch eine einstweilige Verfügung gem. § 940 ZPO die vorläufige Sicherung seiner Rechte erwirken. Wir sind Fachanwälte für gewerblichen Rechtsschutz, Urheberrecht und Medienrecht und können mit Ihnen gemeinsam die nächsten rechtlichen Schritte umfassend …
Weitere Abmahnung: RAe Albrecht Bischoff für Knieper Verwaltungs GmbH wg. unbefugter Fotonutzung
Weitere Abmahnung: RAe Albrecht Bischoff für Knieper Verwaltungs GmbH wg. unbefugter Fotonutzung
| 30.04.2018 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… nach nicht verstreichen lassen, da der Abmahnende sonst eine einstweilige Verfügung zur vorläufigen Sicherung seiner Rechte gem. § 935 ZPO vor einem Gericht erreichen könnte. Bewahren Sie die Ruhe und suchen Sie zeitnah den Fachanwalt für das betreffende …
Erneute Abmahnung und einstweilige Verfügung von used-IT und Rechtsanwalt Marcel van Maele
Erneute Abmahnung und einstweilige Verfügung von used-IT und Rechtsanwalt Marcel van Maele
| 17.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… Eine einstweilige Verfügung gewährt dem Antragssteller auch ohne mündliche Verhandlung gem. §§ 935, 940, 937 II ZPO die vorläufige Sicherung seiner Rechte. Das ist der wesentliche Unterschied zu einem Urteil, denn dieses schafft „endgültige …
Abmahnung Urheberrecht durch pixel.Law
Abmahnung Urheberrecht durch pixel.Law
| 22.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… nicht nachkommen, könnte Herr Thorn gem. §§ 937 Abs. 1, 943 Abs. 1, 32 ZPO den Erlass einer einstweiligen Verfügung beantragen, welche es dem Abgemahnten aufgeben würde den Anspruch zu erfüllen. Der Abgemahnte solle ferner aufgrund …
BVB Merchandising GmbH mahnt erneut die Verletzung von Markenrechten ab
BVB Merchandising GmbH mahnt erneut die Verletzung von Markenrechten ab
| 21.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… sollten Sie nicht verstreichen lassen, da der Abmahnende durch eine einstweilige Verfügung gem. § 940 ZPO die vorläufige Sicherung seiner Rechte erwirken könnte. Durch unsere langjährige Erfahrung als Fachanwälte für gewerblichen Rechtsschutz …
Markenrechtliche Abmahnung von Tommy Hilfiger Europe B.V.
Markenrechtliche Abmahnung von Tommy Hilfiger Europe B.V.
| 20.02.2017 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… der Forderungen durch einen Fachanwalt. Die gesetzte Frist sollten Sie nicht verstreichen lassen, da der Abmahnende durch eine einstweilige Verfügung gem. § 940 ZPO die vorläufige Sicherung seiner Rechte erwirken könnte. Wir sind Fachanwälte für …
Nkodia & Brothers GmbH und JusDirekt GmbH – Einstweilige Verfügung
Nkodia & Brothers GmbH und JusDirekt GmbH – Einstweilige Verfügung
| 20.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… mündliche Verhandlung gem. §§ 935, 940, 937 II ZPO die vorläufige Sicherung seiner Rechte und ist daher nicht mit einem Urteil, welches endgültige rechtliche Tatsachen schafft, vergleichbar. Wenn Sie eine einstweilige Verfügung erhalten haben …
Vertragsstrafe und erneute Abmahnung durch Lauterer Wettbewerb e.V.
Vertragsstrafe und erneute Abmahnung durch Lauterer Wettbewerb e.V.
| 15.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… gewerblichen Rechtsschutz anzufragen. Würden Sie die gesetzte Frist verstreichen lassen, könnte der Abmahnende durch eine einstweilige Verfügung gem. § 940 ZPO die vorläufige Sicherung seiner Rechte erwirken. Hierdurch könnten weitere Kosten …
Erneut: Abmahnung der used-IT, Alexander B. und Rechtsanwalt Marcel van Maele
Erneut: Abmahnung der used-IT, Alexander B. und Rechtsanwalt Marcel van Maele
| 30.04.2018 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… Verfügung gem. § 940 ZPO die vorläufige Sicherung seiner Rechte erwirken. Wir sind Fachanwälte für gewerblichen Rechtsschutz, Urheberrecht und Medienrecht und können mit Ihnen gemeinsam die nächsten rechtlichen Schritte umfassend …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung von der Günther & Günther GmbH
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung von der Günther & Günther GmbH
| 14.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… Einschätzung eines Fachanwalts zu unterschreiben. Der Abmahnende könnte daraufhin eine einstweilige Verfügung gem. der §§ 935 ff. ZPO erwirken, die ihm in dem streitigen Rechtsverhältnis gem. § 940 ZPO vorläufig Rechte einräumt. Als Fachanwälte für …
Verhältnis zwischen Tat- und Verdachtskündigung bei Handelsvertretern
Verhältnis zwischen Tat- und Verdachtskündigung bei Handelsvertretern
| 21.07.2015 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… durchgeführten Beweisaufnahme lässt sich mit der für die Überzeugung des Senats nach § 286 ZPO erforderlichen Sicherheit, die Vorwürfe nicht feststellen.” Das Gericht hatte sich intensiv mit der Frage der Glaubhaftigkeit der Aussagen …
Der Buchauszug und seine Vollstreckbarkeit
Der Buchauszug und seine Vollstreckbarkeit
| 12.02.2015 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Wird der Unternehmer verurteilt, einen Buchauszug zu erteilen, erfolgt die Vollstreckung im Wege der Ersatzvornahme (§ 887 ZPO). Auf Antrag ist der Handelsvertreter zu ermächtigen, den Buchauszug auf Kosten des Unternehmers …
Vertrieb muss Ausgleichsanspruch zahlen und Buchauszug erteilen
Vertrieb muss Ausgleichsanspruch zahlen und Buchauszug erteilen
| 24.10.2012 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… hatte das Gericht als Maßstab die zwischen den Verbänden der Versicherungswirtschaft vereinbarten Grundsätze nach § 287 Abs. 2 ZPO als Schätzungsgrundlage herangezogen. Daran war das Oberlandesgericht Frankfurt am Main schließlich …
Urteil zum Filesharing – Landgericht Düsseldorf, Urteil vom 21.03.2012 (Az. 12 O 579/10), weist Klage ab
Urteil zum Filesharing – Landgericht Düsseldorf, Urteil vom 21.03.2012 (Az. 12 O 579/10), weist Klage ab
| 07.09.2012 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… Fehl geht insbesondere der Verweis der Klägerinnen, der Beklagte könne sich durch eine Auskunft seines Providers entlasten oder gemäß §§ 421, 425 ZPO zur Vorlage seines Routerprotokolls angehalten werden. Im Hinblick auf die ca. 1 Jahr …
Urlaub ist pfändbar
Urlaub ist pfändbar
| 15.06.2012 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… beantragte ein Gläubiger, die Hälfte des dem Schuldner zustehenden Urlaubsgeldes in Höhe von etwa 3.400,00 € für pfändbar zu erklären. Gemäß § 850a ZPO sind Mehrarbeitsstunden nur zur Hälfte pfändbar, die für die Dauer eines Urlaubes hinaus …
OLG Düsseldorf : Ausgleichsanspruch darf durch Prognose berechnet werden
OLG Düsseldorf : Ausgleichsanspruch darf durch Prognose berechnet werden
| 28.03.2011 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… Ausgleichsansprüche in Zukunft zur Auszahlung kommen. Zu bedenken ist jedoch, dass der BGH am 29.03.1990 entschieden hatte, dass gemäß § 287 ZPO eine tatrichterliche Schätzung vorgenommen werden darf, als dass die dem Unternehmer nach Beendigung …