19 Ergebnisse für Zuständigkeit

Suche wird geladen …

Wann muss ein Influencer Steuern ans Finanzamt zahlen?
Wann muss ein Influencer Steuern ans Finanzamt zahlen?
| 13.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Frank Rozanski
… gegenüber dem zuständigen Finanzamt haben. Wer keinen Anwalt für Steuerrecht oder einen Steuerberater hat, erfährt davon oft schmerzlich erst dann, wenn ein Steuerstrafverfahren gegen ihn eingeleitet wird oder die Steuerfahndung plötzlich vor Tür …
Grunderwerbsteuer beim Share Deal – Rechtzeitige Anzeige beim Finanzamt nicht vergessen!
Grunderwerbsteuer beim Share Deal – Rechtzeitige Anzeige beim Finanzamt nicht vergessen!
| 18.06.2022 von Rechtsanwalt / Steuerberater Jörg Walzer LL.M.
… aus den jeweiligen Bauakten ergeben. Gerade bei einem Share Deal sollten sich die Beteiligten jedoch darüber bewusst sein, dass die jeweilige Anteilsübertragung grundsätzlich innerhalb von 2 Wochen (nach Vertragsunterzeichnung) beim zuständigen Finanzamt …
Der Pflichtverteidiger - kein Anwalt für Bedürftige im Strafverfahren
Der Pflichtverteidiger - kein Anwalt für Bedürftige im Strafverfahren
| 20.10.2021 von Rechtsanwalt Fabian Conrad
… sich auf Grund richterlicher Anordnung oder mit richterlicher Genehmigung in einer Anstalt befindet; 6. zur Vorbereitung eines Gutachtens über den psychischen Zustand des Beschuldigten seine Unterbringung nach § 81 in Frage kommt; 7. zu erwarten …
Schadensersatz wegen nicht rechtzeitig nachgewiesenem Betreuungsplatz
Schadensersatz wegen nicht rechtzeitig nachgewiesenem Betreuungsplatz
| 14.07.2021 von Rechtsanwalt Hans-Peter Röbke
Nach der Regelung in § 24 Abs. 2 SGB VIII hat ein Kind, das das erste Lebensjaht vollendet hat, bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres Anspruch auf frühkindliche Förderung in einer Tageseinrichtung oder in Kindertagespflege. Zuständig
Berufliche Konsequenzen der Strafverfolgung
Berufliche Konsequenzen der Strafverfolgung
| 21.03.2021 von Rechtsanwalt Fabian Conrad
… Steuerberatern, Rechtsanwälten u.a. der Fall, wenn es um strafrechtliches relevantes Verhalten in Zusammenhang mit Ihrer Tätigkeit geht. Bei Kenntniserlangung der zuständigen Verwaltungsbehörde sind auch verwaltungsrechtliche Folgen für …
Bundesverfassungsgericht: Elektronische Fußfessel ist verfassungsgemäß
Bundesverfassungsgericht: Elektronische Fußfessel ist verfassungsgemäß
| 04.02.2021 von Rechtsanwältin Sandra Baumann
… ihres Aufenthaltsortes erforderlichen technischen Mittel ständig in betriebsbereitem Zustand bei sich zu führen und deren Funktionsfähigkeit nicht zu beeinträchtigen. Hintergrund Dagegen hatten zwei ehemalige Inhaftierte Verfassungsbeschwerde …
Vom Arbeitnehmer zum Geschäftsführer und zurück!
Vom Arbeitnehmer zum Geschäftsführer und zurück!
| 20.03.2021 von Rechtsanwalt Hajo Brumund
… der nach der Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes und damit der Zuständigkeit des Arbeitsgerichtes. Hieraus resultiert die nächste Frage, nämlich die nach der Arbeitnehmereigenschaft des Fremdgeschäftsführers. Anwendbarkeit …
Online-Scheidung – mit ein paar Klicks zur Scheidung?
Online-Scheidung – mit ein paar Klicks zur Scheidung?
| 09.06.2020 von Rechtsanwältin Sandra Baumann
… Scheidungsantrag kann elektronisch an das Gericht gesendet werden Nachdem alle Unterlagen vorliegen, kann der Anwalt einen Scheidungsantrag beim zuständigen Familiengericht stellen. Dies kann auch elektronisch an das Gericht mittels besonderem …
128.641 Euro Einkünfte übersehen – Glück für Steuerpflichtigen, Pech für Finanzamt
128.641 Euro Einkünfte übersehen – Glück für Steuerpflichtigen, Pech für Finanzamt
| 04.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Frank Rozanski
… beruhte auf der mangelhaften Aufklärung des Sachverhalts durch den zuständigen Sachbearbeiter des beklagten Finanzamts. Das finanzbehördliche Risikomanagementsystem hatte die eingescannten Daten der Einkommensteuererklärung maschinell überprüft …
Darf man eine Scheibe einschlagen, um einen Hund aus einem aufgeheizten Auto zu retten?
Darf man eine Scheibe einschlagen, um einen Hund aus einem aufgeheizten Auto zu retten?
| 14.05.2020 von Rechtsanwältin Sandra Baumann
… an nahe liegenden Häusern klingeln. Findet man den Halter nicht, sollte man die Polizei benachrichtigen. Auch der Zustand des Hundes ist dabei im Auge zu behalten: Liegt der Hund apathisch, stark hechelnd im Auto oder hat bereits …
Corona-Krise: Folgen von falschen Angaben im Kurzarbeitergeldantrag
Corona-Krise: Folgen von falschen Angaben im Kurzarbeitergeldantrag
| 29.04.2020 von Rechtsanwältin Sandra Baumann
… dass spätestens nach dem Ende der Corona-Krise die Angaben seitens der Arbeitsagentur auf deren Richtigkeit und Vollständigkeit überprüft werden. Welche Anforderungen werden gestellt? Zunächst ist die Kurzarbeit durch den Arbeitgeber bei der zuständigen
Steuererleichterungen in der Corona-Krise – einfach erklärt
Steuererleichterungen in der Corona-Krise – einfach erklärt
| 29.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Frank Rozanski
… wenn das zuständige Finanzamt sie in einem Steuerbescheid festgesetzt hat. In jedem Steuerbescheid ist auch der Zeitpunkt genannt, bis zu dem die Steuer spätestens bezahlt werden muss. Fälligkeit etwas anders bei Umsatzsteuer/Mehrwertsteuer …
Online-Durchsuchung: Wie sicher sind Smartphones und Co. vor dem Zugriff der Ermittlungsbehörden?
Online-Durchsuchung: Wie sicher sind Smartphones und Co. vor dem Zugriff der Ermittlungsbehörden?
| 19.01.2021 von Rechtsanwältin Sandra Baumann
… oder aussichtslos wäre. Wer ordnet eine Online-Durchsuchung an? Die Online-Durchsuchung wird durch das zuständige Gericht auf Antrag der Staatsanwaltschaft angeordnet. Das Gericht erlässt dann einen Beschluss, mit dem die Online-Durchsuchung angeordnet …
Strafverteidigung: Wie verhalte ich mich als Beschuldigter im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren?
Strafverteidigung: Wie verhalte ich mich als Beschuldigter im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren?
| 19.01.2021 von Rechtsanwältin Sandra Baumann
… wird er bei der zuständigen Polizei oder Staatsanwaltschaft Akteneinsicht anfordern. Anschließend wird mit Ihnen die weitere Vorgehensweise besprochen und eine Verteidigungsstrategie entwickelt. Verteidigungsstrategie Dazu gibt der Rechtsanwalt …
Opferschutzrecht: Opfer einer Straftat – welche Rechte und Möglichkeiten haben Geschädigte?
Opferschutzrecht: Opfer einer Straftat – welche Rechte und Möglichkeiten haben Geschädigte?
| 19.01.2021 von Rechtsanwältin Sandra Baumann
… das zuständige Gericht diese zur Hauptverhandlung zulässt, muss sich der Täter vor Gericht für seine Taten verantworten. Nebenklage Wenn eine Anklage erhoben worden ist, kann das Opfer einer Straftat im Rahmen einer Nebenklage aktiv Einfluss …
Erbschaftsteuer: Steuerfreiheit des Familienheims
Erbschaftsteuer: Steuerfreiheit des Familienheims
| 28.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Frank Rozanski
… Die Eintragung ins Grundbuch erfolgte im September 2015. Der Kläger holte ab April 2016 Renovierungsangebote ein und die Bauarbeiten begannen im Juni 2016. Finanzamt versagt Erbschaftsteuerbefreiung Das zuständige Finanzamt gewährte …
Elternunterhalt: Möglichkeiten für junge Familien
Elternunterhalt: Möglichkeiten für junge Familien
| 21.05.2019 von Rechtsanwalt Roland Stubben
… Verwirkungsgrund vor, kann beim zuständigen Gericht ein sogenannter Härtefallantrag gestellt werden. Das Schonvermögen beim Elternunterhalt Kinder müssen grundsätzlich auf das eigene Vermögen zurückgreifen, um für den Unterhalt …
Studienplatzklage: Antrag auf Zuweisung eines Studienplatzes außerhalb der Kapazitäten
Studienplatzklage: Antrag auf Zuweisung eines Studienplatzes außerhalb der Kapazitäten
| 07.12.2015 von Rechtsanwalt Jochen Busch-von Krause
… gegen die Ablehnung vorgegangen sind. Kommt der Vergleich zustande, haben diejenigen Glück, die ausgelost werden. Für die übrigen Bewerber endet das Verfahren ohne Studienplatz. Es ist von größter Wichtigkeit, dass diejenigen Bewerber …
Ersatz des Unfallschadens bei niedrigeren Kosten als einer fachgerechten Reparatur
Ersatz des Unfallschadens bei niedrigeren Kosten als einer fachgerechten Reparatur
| 20.02.2015 von Rechtsanwalt Jochen Busch-von Krause
… Den Wiederbeschaffungswert bildet der Kaufpreis, für den das Unfallfahrzeug vor dem Unfall, also in unbeschädigtem Zustand, auf dem Markt zu bekommen war. Wurde ein Fahrzeug also vor dem Unfall für 10.000,- € gehandelt, darf der Geschädigte …