100 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Polizeikontrolle in Österreich – Folgen des Weiterfahrens
Polizeikontrolle in Österreich – Folgen des Weiterfahrens
| 18.06.2025 von Rechtsanwalt Mag. Stefan Gamsjäger
www.strafverteidiger-innsbruck.at Polizeikontrolle in Österreich: Was passiert, wenn Sie nicht anhalten? In Österreich sind Polizeikontrollen ein zentraler Bestandteil der Verkehrssicherheit. Sie dienen dazu, Fahrzeuge zu überprüfen, die …
Neue Regeln für elektronische Fußfesseln in Österreich ab Herbst 2025
Neue Regeln für elektronische Fußfesseln in Österreich ab Herbst 2025
| 15.05.2025 von Rechtsanwalt Mag. Stefan Gamsjäger
www.strafverteidiger-innsbruck.at Ab September 2025 führt Österreich eine Reform des Strafvollzugsgesetzes ein: Strafgefangene mit bis zu 24 Monaten Reststrafe können künftig unter Hausarrest mit elektronischen Fußfesseln gestellt werden. …
Stalking im österreichischen Strafrecht: Warum ein spezialisierter Strafverteidiger für Beschuldigte unverzichtbar ist
Stalking im österreichischen Strafrecht: Warum ein spezialisierter Strafverteidiger für Beschuldigte unverzichtbar ist
| 07.05.2025 von Rechtsanwalt Mag. Stefan Gamsjäger
www.strafverteidiger-innsbruck.at Ein ernstzunehmendes Delikt Stalking – juristisch als „beharrliche Verfolgung“ (§ 107a StGB) definiert – stellt in Österreich seit 2006 eine strafbare Handlung dar. Rund 11 % der Menschen in Ostösterreich …
Geiselnahme und Erpresserische Entführung § 102 StGB: Strafen, Verteidigung und Opferrechte in Österreich
Geiselnahme und Erpresserische Entführung § 102 StGB: Strafen, Verteidigung und Opferrechte in Österreich
| 30.04.2025 von Rechtsanwalt Mag. Stefan Gamsjäger
www.strafverteidiger-innsbruck.at Überblick Die erpresserische Entführung (§ 102 StGB), oft als Geiselnahme bezeichnet, ist ein schweres Verbrechen in Österreich. Es umfasst das Festhalten einer Person, um Dritte zu Handlungen wie …
Finanzielle Entlastung nach Freispruch: Der Verteidigerkostenbeitrag im Strafrecht
Finanzielle Entlastung nach Freispruch: Der Verteidigerkostenbeitrag im Strafrecht
| 16.04.2025 von Rechtsanwalt Mag. Stefan Gamsjäger
www.strafverteidiger-innsbruck.at Viele kennen ihn nicht – dabei bietet der Verteidigerkostenbeitrag nach § 393a StPO in Österreich eine wichtige finanzielle Entlastung für Menschen, die zu Unrecht angeklagt wurden. Wer freigesprochen wird …
Promillegrenze in Österreich: Strafen und Verteidigung bei Alkohol am Steuer
Promillegrenze in Österreich: Strafen und Verteidigung bei Alkohol am Steuer
| 09.04.2025 von Rechtsanwalt Mag. Stefan Gamsjäger
www.strafverteidiger-innsbruck.at In Österreich gelten strenge Regeln für Alkohol am Steuer. Die allgemeine Blutalkoholgrenze liegt bei 0,5‰ (0,25 mg/l Atemalkohol). Für bestimmte Gruppen wie Lkw- und Busfahrer oder …
Cyberkriminalität in Österreich: Rechtliche Rahmenbedingungen und Verteidigung
Cyberkriminalität in Österreich: Rechtliche Rahmenbedingungen und Verteidigung
| 03.04.2025 von Rechtsanwalt Mag. Stefan Gamsjäger
www.strafverteidiger-innsbruck.at Von Hacking über Datenmissbrauch bis hin zu Online-Betrug – stellt Österreich vor wachsende Herausforderungen. Laut Statistik Austria wurden 2022 über 20.000 Fälle registriert, ein Anstieg von 15 % …
Rückfalltäter in Österreich: Strafen, Maßnahmen und die Bedeutung eines Strafverteidigers
Rückfalltäter in Österreich: Strafen, Maßnahmen und die Bedeutung eines Strafverteidigers
| 02.04.2025 von Rechtsanwalt Mag. Stefan Gamsjäger
www.strafverteidiger-innsbruck.at Im österreichischen Strafrecht bezeichnet ein Rückfalltäter jemanden, der nach einer rechtskräftigen Verurteilung erneut straffällig wird. Solche Fälle ziehen besondere rechtliche Konsequenzen nach sich, …
Der typische zeitliche Ablauf eines Immobilienkaufs in Österreich
Der typische zeitliche Ablauf eines Immobilienkaufs in Österreich
| 01.04.2025 von Rechtsanwalt MMag. Daniel Köhle
Besichtigung des Objekts und Prüfung von Unterlagen Eine gründliche Besichtigung der Immobilie ist unerlässlich, um den Zustand des Objekts zu beurteilen. Ebenso wichtig ist die Prüfung aller relevanten Unterlagen, wie beispielsweise des …
Transparenz unter Vorbehalt: Die Akteneinsicht im österreichischen Strafprozess
Transparenz unter Vorbehalt: Die Akteneinsicht im österreichischen Strafprozess
| 19.03.2025 von Rechtsanwalt Mag. Stefan Gamsjäger
www.strafverteidiger-innsbruck.at Das Recht auf Akteneinsicht ist ein Eckpfeiler des österreichischen Strafverfahrens, geregelt in § 51 StPO. Es gibt Beschuldigten die Möglichkeit, Ermittlungs- und Verfahrensakten einzusehen – essenziell …
Sicher zum Eigenheim: Die Rolle des Rechtsanwalts beim Immobilienkauf in Österreich
Sicher zum Eigenheim: Die Rolle des Rechtsanwalts beim Immobilienkauf in Österreich
| 13.03.2025 von Rechtsanwalt MMag. Daniel Köhle
Der Kauf einer Immobilie ist ein bedeutender Schritt, der sorgfältige Planung und professionelle Beratung erfordert. Als österreichischer Rechtsanwalt möchte ich Ihnen einen kurzen Überblick über die wichtigsten rechtlichen und steuerlichen …
Untersuchungshaft in Österreich: Voraussetzungen, Grenzen und Alternativen
Untersuchungshaft in Österreich: Voraussetzungen, Grenzen und Alternativen
| 12.03.2025 von Rechtsanwalt Mag. Stefan Gamsjäger
www.strafverteidiger-innsbruck.at Die Untersuchungshaft im österreichischen Strafrecht wird in den §§ 170 ff. StPO geregelt und dient der Sicherung des Strafverfahrens, nicht der Bestrafung. Sie soll verhindern, dass der Beschuldigte …
Darf die Polizei mein Handy durchsuchen?
Darf die Polizei mein Handy durchsuchen?
| 12.03.2025 von Rechtsanwalt Mag. Stefan Gamsjäger
www.strafverteidiger-innsbruck.at Ob die Polizei ein Handy durchsuchen darf, ist in Österreich ein heikles Thema, das stark vom Datenschutz und der Privatsphäre abhängt. Laut der Strafprozessordnung (StPO) darf die Polizei ein Handy nur mit …
Die Tiroler Leerstandsabgabe: Ein umstrittenes Konzept
Die Tiroler Leerstandsabgabe: Ein umstrittenes Konzept
| 29.01.2025 von Rechtsanwalt Mag. Stefan Gamsjäger
www.strafverteidiger-innsbruck.at Die 2022 eingeführte Leerstandsabgabe in Tirol sorgt für intensive Diskussionen und wirft viele Fragen auf. Eine genauere Analyse zeigt erhebliche Schwächen, sowohl rechtlich als auch praktisch. …
Schutzkleidung und Helm beim Skisport
Schutzkleidung und Helm beim Skisport
| 05.01.2025 von Rechtsanwalt MMag. Dr. Peter Kaser
Gesetzliche Pflicht oder gebotene Sorgfalt beim Freizeitsport? Rechtsanwalt MMag. Dr. Peter Kaser klärt über gesetzliche Verpflichtungen sowie allfällige rechtliche Folgen auf, wenn Schutzkleidung wie z.B. ein Helm beim Schi- oder …
Die 10 FIS-Regeln
Die 10 FIS-Regeln
| 04.01.2025 von Rechtsanwalt MMag. Dr. Peter Kaser
Skifahren und Snowboarden ist eine wunderbare Freizeitbeschäftigung, Rechtsanwalt MMag. Dr. Peter Kaser klärt jedoch darüber auf, dass man sich allerdings auch am Berg nicht in einem rechtsfreien Bereich bewegt. Passiert ein Skiunfall, …
Der Skiunfall, seine Folgen und rechtliche Tipps
Der Skiunfall, seine Folgen und rechtliche Tipps
| 04.01.2025 von Rechtsanwalt MMag. Dr. Peter Kaser
Als Rechtsanwalt bin ich immer wieder mit Fragen aus dem Sportrecht, vor allem im Rahmen von Schiunfällen, befasst. Auch auf der Piste und im Schibetrieb kann fahrlässiges Handels sowohl strafrechtlich als auch zivilrechtlich Folgen haben. …
Hohe Strafen für illegale Freizeitwohnsitze in Tirol bis zu 80.000 Euro Strafe geplant
Hohe Strafen für illegale Freizeitwohnsitze in Tirol bis zu 80.000 Euro Strafe geplant
| 03.01.2025 von Rechtsanwalt Dr. Hannes Wiesflecker
Strafverschärfung für illegale Freizeitwohnsitze geplant bis zu 80.000 Euro : Was Eigentümer wissen müssen Einleitung Freizeitwohnsitze in Tirol sind ein hochaktuelles Thema, insbesondere durch die strengen gesetzlichen Regelungen und die …
Leerstandsabgabe in Tirol, Abgabenschuldner, Abgabenhöhe, Selbstbemessung & Strafen
Leerstandsabgabe in Tirol, Abgabenschuldner, Abgabenhöhe, Selbstbemessung & Strafen
| 03.01.2025 von Rechtsanwalt Dr. Hannes Wiesflecker
Leerstandsabgabe in Tirol: Warum nötig? Die Leerstandsabgabe ist ein z entrales Instrument zur Regulierung des Wohnungsmarktes in Tirol. Sie wird gemäß dem Tiroler Freizeitwohnsitz- und Leerstandsabgabengesetz (TFLAG) erhoben, um den …
Strafverfahren, Strafverteidiger und Strafverteidigung in Österreich
Strafverfahren, Strafverteidiger und Strafverteidigung in Österreich
| 01.10.2024 von Rechtsanwalt Dr. Hannes Wiesflecker
Strafverfahren, Strafverteidiger und Strafverteidigung in Österreich: Ein Überblick über die Tätigkeit des Strafverteidigers und einige Delikte Was ist Strafrecht und wie läuft ein Strafverfahren in Österreich ab? Das Strafrecht in …
Rechtsanwälte und Gerichte in Innsbruck und Tirol: Ein Überblick
Rechtsanwälte und Gerichte in Innsbruck und Tirol: Ein Überblick
| 01.10.2024 von Rechtsanwalt Dr. Hannes Wiesflecker
Alles Wissenswerte über Rechtsanwälte und Gerichte in Innsbruck und Tirol In Tirol, besonders in der Landeshauptstadt Innsbruck, spielt das Rechtssystem eine zentrale Rolle, um die Rechtsstaatlichkeit zu wahren und die Bürger bei …
Kaufanbot beim Immobilienkauf in Österreich: Verbindlichkeit, Risiken und Rücktrittsrechte beim Immobilienkaufvertrag
Kaufanbot beim Immobilienkauf in Österreich: Verbindlichkeit, Risiken und Rücktrittsrechte beim Immobilienkaufvertrag
| 01.10.2024 von Rechtsanwalt Dr. Hannes Wiesflecker
Kaufanbot beim Immobilienkauf in Österreich beim Immobilienkaufvertrag Ein Kaufanbot ist ein bedeutender Schritt beim Kauf einer Immobilie, der in Österreich rechtliche Bindungen schafft. Es handelt sich um ein schriftliches Angebot des …
Pfusch beim Hausbau in Österreich: Welche Rechte haben Sie als Geschädigter?
Pfusch beim Hausbau in Österreich: Welche Rechte haben Sie als Geschädigter?
| 01.10.2024 von Rechtsanwalt Dr. Hannes Wiesflecker
Baumängel & Baupfusch beim Hausbau in Österreich Wenn beim Bau Ihres neuen Heims gepfuscht wird, dann ist das nicht nur ärgerlich, sondern kann auch ins Geld gehen. Umso wichtiger ist es, dass Sie Ihre Rechte kennen und wie Sie diese …
Vorbehaltsgemeinden in Tirol und Freizeitwohnsitze
Vorbehaltsgemeinden in Tirol und Freizeitwohnsitze
| 03.01.2025 von Rechtsanwalt Dr. Hannes Wiesflecker
Vorbehaltsgemeinden in Tirol: Der Umgang mit Freizeitwohnsitzen in Tirol In Tirol, einer der begehrtesten Regionen Österreichs, stellt der Umgang mit Freizeitwohnsitzen eine zentrale Herausforderung für die Raumordnung und die regionale …