1.292 Ergebnisse
Suche wird geladen …

|
21.03.2025
von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
Festgeld-Betrug 2025: Große Erfolge bei Festgeld-Betrug! Festgeld-Betrug ist 2025 nach wie vor eine brandaktuelle Betrugsmasche! Die auf Bank- und Kapitalmarktrecht und Festgeld-Betrug spezialisierte Kanzlei plan C vertritt sehr erfolgreich …

17.03.2025
von Rechtsanwalt Claus Erhard
Haben Sie eine Vorladung von der Polizei in München wegen des Verdachts der Beleidigung ( § 185 StGB ) erhalten? Eine solche Situation kann verunsichernd sein und viele Fragen aufwerfen: Was bedeutet das konkret? Welche Konsequenzen drohen …

16.03.2025
von Rechtsanwalt Claus Erhard
Die Untreue gemäß § 266 des Strafgesetzbuches (StGB) ist ein komplexes Delikt, das häufig in wirtschaftsstrafrechtlichen Verfahren eine Rolle spielt. Sie betrifft insbesondere Fälle, in denen eine Person ihre Vermögensbetreuungspflichten …

|
21.03.2025
von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
Die auf Bank- und Kapitalmarktrecht und Festgeld-Betrug spezialisierte Kanzlei plan C vertritt mittlerweile zahlreiche Geschädigte, die Opfer eines Festgeld-Betruges bzw. IPO-Betruges mit vorbörslichen Aktien von bvvag.services, bvvag.com …

|
19.03.2025
von Rechtsanwältin Sandra Däschlein LL.M.
Oft wird insbesondere im Zusammenhang mit Cannabis eine erkennungsdienstliche Behandlung angeordnet. Was bedeutet das und wie kann man sich als Betroffener dagegen wehren? Unterscheidung zwischen 81b Abs.1 Alt.1 und Alt.2 StPO Nach § 81b …

|
15.03.2025
von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
Die auf Bank- und Kapitalmarktrecht und Festgeld-Betrug spezialisierte Kanzlei plan C vertritt sehr erfolgreich eine Vielzahl von Geschädigten, die Opfer von betrügerischen Festgeldangeboten im Internet geworden sind – und die Zahl der …

13.03.2025
von Rechtsanwalt Claus Erhard
Die Steuerhinterziehung ist in Deutschland ein schwerwiegendes Delikt, das nach § 370 der Abgabenordnung (AO) geahndet wird. Wer dem Finanzamt steuerlich erhebliche Tatsachen verschweigt oder unrichtige oder unvollständige Angaben macht, um …

|
12.03.2025
von Rechtsanwältin Katharina Larverseder LL.B
1. Einleitung: Darf ich mich verteidigen, ohne bestraft zu werden? Ob auf der Straße, in der eigenen Wohnung oder im beruflichen Umfeld – jeder kann plötzlich in eine Situation geraten, in der er sich verteidigen muss. Doch wann ist Notwehr …

12.03.2025
von Rechtsanwalt Claus Erhard
Wenn Sie eine Vorladung zur Vernehmung erhalten oder sogar von einer Hausdurchsuchung betroffen sind, stehen Sie im Fokus eines strafrechtlichen Ermittlungsverfahrens. Dies kann schnell zu einer belastenden Situation werden. Als erfahrene …

11.03.2025
von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
Es gibt Fehler, die immer wieder in den sozialen Netzwerken gemacht werden, die unnötig sind und echte Probleme mit sich bringen. Welche sind das? 1. Selbstöffnung Ein häufiger Fehler ist die sogenannte Selbstöffnung im Presserecht. Das …

|
10.03.2025
von Rechtsanwältin Dr. Geertje Tutschka MCC
Was ist Supervision? Supervision ist ein professionelles Beratungsformat zur Reflexion beruflichen Handelns. Ursprünglich im sozialen und therapeutischen Bereich verbreitet, gewinnt es zunehmend an Bedeutung für Juristen, Unternehmen und …

|
10.03.2025
von Rechtsanwalt Claus Erhard
Die Nutzung und der Betrieb von illegalen Handelsplattformen im Darknet haben in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Diese Plattformen dienen als Umschlagplatz für verbotene Waren und Dienstleistungen wie Drogen, Waffen, gefälschte …

09.03.2025
von Rechtsanwalt Claus Erhard
In der heutigen digitalisierten Welt spielt das Ausspähen von Daten eine immer größere Rolle. Doch welche strafrechtlichen Konsequenzen drohen Tätern, die unbefugt auf Daten zugreifen? In diesem Rechtstipp erklären wir Ihnen die rechtlichen …

|
19.03.2025
von Rechtsanwältin Sandra Däschlein LL.M.
Welcher Verdachtsgrad ist für die Einleitung eines Strafverfahrens erforderlich? Das Strafverfahren gliedert sich in vier Abschnitte: in das Ermittlungsverfahren, Zwischenverfahren, Hauptverfahren und Vollstreckungsverfahren. Für die …

|
19.03.2025
von Rechtsanwältin Sandra Däschlein LL.M.
Die Suche nach dem richtigen Anwalt ist eine wichtige Entscheidung. Hier sind einige Tipps, die helfen können: • Spezialisierung Achten Sie darauf, dass der Anwalt auf das Rechtsgebiet spezialisiert ist, das für Ihren Fall relevant ist. Das …

06.03.2025
von Rechtsanwalt Claus Erhard
Wenn Jugendliche straffällig werden, gilt für sie in Deutschland ein besonderes Strafrecht: das Jugendstrafrecht. Dieses unterscheidet sich in vielen Punkten vom Erwachsenenstrafrecht und berücksichtigt vor allem den Erziehungsgedanken. …

|
06.03.2025
von Rechtsanwalt Dr. Matthias Lang
Die Urkundenfälschung (§ 267 StGB) stellt unter Strafe, wenn eine unechte Urkunde hergestellt wird, eine echte Urkunde verfälscht oder eine unechte oder verfälschte Urkunde zur Täuschung im Rechtsverkehr verwendet wird. Sie umfasst …

|
05.03.2025
von Rechtsanwalt Moritz Hausmann
Steuerfallen für Influencer: So vermeiden Sie unangenehme Folgen! Influencer und Content Creator erzielen oft beachtliche Einnahmen – sei es durch bezahlte Kooperationen, Sachleistungen oder exklusive Einladungen. Viele Personen die in …

05.03.2025
von Rechtsanwalt Marc Duchon
In gastronomischen Betrieben ist Bargeld nach wie vor die beliebteste Zahlungsmethode. Bargeldzahlungen sind für viele Gäste von Vorteil, da sie vor kommerzieller Überwachung schützen und ein Mittel der Budgetkontrolle ist. Für den …

|
05.03.2025
von Rechtsanwalt Claus Erhard
Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Co. sind längst keine Nischenprodukte mehr. Immer mehr Menschen investieren in digitale Währungen, um von den hohen Renditechancen zu profitieren. Doch wo Chancen locken, sind Betrüger nicht weit. …

|
04.03.2025
von Rechtsanwalt Claus Erhard
Die Nutzung von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum oder Ripple hat in den letzten Jahren rasant zugenommen. Sie bieten eine dezentrale und teilweise anonyme Möglichkeit, Werte zu transferieren. Doch diese Eigenschaften machen sie auch …

04.03.2025
von Rechtsanwalt Irmak Sezer
Mandant: "Was willst du eigentlich noch alles durchsuchen?" 🧐 Polizist: "Ich will in das Zimmer noch reinschauen, das fehlt noch." 🚔 Mandant: "Nee, Mann, das ist von meinem Mitbewohner." 🚫 Polizist: "Das ist mir egal, ob das der Mitbewohner …

03.03.2025
von Rechtsanwalt Irmak Sezer
Polizist: "Vielleicht wollen Sie uns ja sagen, von wem Sie die Drogen beziehen, denn dann lege ich für Sie ein gutes Wort bei der Staatsanwaltschaft ein und dies wird strafmildernd berücksichtigt." 🚓💬 Mandant: "Sehe ich aus wie ein …

|
27.02.2025
von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
Die Kanzlei plan C, spezialisiert auf Bank- und Kapitalmarktrecht sowie Betrugsfälle im Bereich von Festgeldanlagen, betreut immer mehr Mandanten, die durch betrügerische Fest- und Tagesgeldangebote im Internet hohe Schäden erlitten haben. …