107.579 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Abmahnung der Kanzlei Dr. Fuchs, Schönigt & Partner wegen unberechtigter Nutzungen von Lichtbildern
Abmahnung der Kanzlei Dr. Fuchs, Schönigt & Partner wegen unberechtigter Nutzungen von Lichtbildern
| 23.04.2013 von Rechtsanwalt Timm Drouven
Die Kanzlei Dr. Fuchs, Schönigt & Partner mahnt die unberechtigte Verwendung urheberrechtlich geschützter Werke für die Firma Beauty4You S.L. aus Spanien ab. Zur Einschätzung der Abmahnung und der eingeforderten Unterlassungserklärung …
Wiederholte Abmahnung von Warner Bros., Urheberrecht an TV-Folge / Waldorf Frommer
Wiederholte Abmahnung von Warner Bros., Urheberrecht an TV-Folge / Waldorf Frommer
| 30.04.2018 von Rechtsanwalt Timm Drouven
Erneut bearbeiten wir die Abmahnung der Warner Bros. Entertainment GmbH. Uns liegen bereits über 1.000 Abmahnungen der Kanzlei Waldorf Frommer vor. Der Abgemahnte habe eine von Warner Bros. produzierte TV-Folge mittels eines …
Betrug und Haftungsfallen bei Bestellungen im Internet bzw. Onlineshops und Paketlieferungen
Betrug und Haftungsfallen bei Bestellungen im Internet bzw. Onlineshops und Paketlieferungen
| 15.11.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Aktuelle Entwicklung seit Corona mit Folgen wie Ausgangsbeschränkung, Homeoffice und Quarantäne Insbesondere seit viele wegen Corona mit seinen Folgen wie Ausgangsbeschränkungen, Homeoffice und Quarantäne häufiger als sonst zu Hause sind, …
Pflichten eines Bauherrn und Tipps zur Absicherung von Risiken
anwalt.de-Ratgeber
Pflichten eines Bauherrn und Tipps zur Absicherung von Risiken
| 16.09.2022
Was ist ein Bauherr und wer wird Bauherr? Welche Risiken kommen auf einen Bauherrn zu? Welche Kosten sind bei einer Bauherrenhaftpflichtversicherung zu erwarten? Die Antworten erfahren Sie in diesem Ratgeber. Was ist ein Bauherr? Wer ein …
Eingehungsbetrug bei Zahlungsunfähigkeit vor und in der Insolvenz bzw. nach Abgabe der Vermögensauskunft
Eingehungsbetrug bei Zahlungsunfähigkeit vor und in der Insolvenz bzw. nach Abgabe der Vermögensauskunft
| 14.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan J. Meier Dipl.-Jurist
Eingehungsbetrug An und für sich ist es nicht strafbar, sich zu verschulden. Zivilrechtlich kann ein Schuldner zwar zur Zahlung verpflichtet werden, strafrechtlich wird eine Person wegen unerfüllter Zahlungen grundsätzlich jedoch nicht …
Wird Zeiterfassung Pflicht?
Wird Zeiterfassung Pflicht?
| 17.06.2019 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
Nach § 16 Abs. 2 ArbZG waren Arbeitgeber bisher lediglich verpflichtet, die über acht Stunden hinausgehende werktägliche Arbeitszeit zu erfassen und zu dokumentieren. Die bisherige Arbeitszeiterfassung soll sich ändern: Nach Auffassung des …
Der Pflegegrad – häufiger Anlass für Rechtsstreitigkeiten, finanziell jedoch lohnend
Der Pflegegrad – häufiger Anlass für Rechtsstreitigkeiten, finanziell jedoch lohnend
| 05.11.2022 von Rechtsanwalt Tobias Blume
Entscheidend sind die Einschränkungen in 6 Lebensbereichen Seit Januar 2017 hat sich das Maß zur Bestimmung der Pflegebedürftigkeit vollkommen geändert. Wurde früher der zeitliche Aufwand der benötigten Pflege zugrunde gelegt, der durch …
Gehaltsunterschiede aufdecken: Haben Sie einen Anspruch auf höheren Lohn?
Gehaltsunterschiede aufdecken: Haben Sie einen Anspruch auf höheren Lohn?
| 28.03.2024 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Es ist ein bekanntes Phänomen: Frauen und Männer verdienen oft nicht das gleiche Gehalt, obwohl sie die gleiche Arbeit verrichten. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie weniger verdienen als Ihre Kollegen, obwohl Sie die gleiche Arbeit …
3000 EUR Schmerzensgeld und mehr vom Jugendamt wegen zu langer Heimunterbringung eines Kindes
3000 EUR Schmerzensgeld und mehr vom Jugendamt wegen zu langer Heimunterbringung eines Kindes
| 23.08.2023 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Häufig kommt es vor, dass Eltern im Rahmen einer Trennung auch gerichtlich um Umgangs- und Sorgerecht streiten. Meistens leiden darunter auch die Kinder. Aufgabe des Jugendamtes ist es dann unter anderem, Kinder zu schützen, Eltern zu …
Bundesverfassungsgericht: Berliner Mietendeckel verfassungswidrig und damit nichtig
Bundesverfassungsgericht: Berliner Mietendeckel verfassungswidrig und damit nichtig
| 15.04.2021 von Rechtsanwalt Michael Böhler
Mit Beschluss vom 15.04.2021, Az. 2 BvF 1/20, 2 BvL 4/20, 2 BvL 5/20, hat das Bundesverfassungsgericht das Gesetz zur Mietbegrenzung im Wohnungswesen in Berlin, also den sog. „Mietendeckel“, für nichtig erklärt. Bundesländer dürfen keine …
Corona: Oberlandesgericht Karlsruhe spricht vom Vorwurf eines Abstandsverstoßes frei!
Corona: Oberlandesgericht Karlsruhe spricht vom Vorwurf eines Abstandsverstoßes frei!
| 04.06.2021 von Rechtsanwalt Michael Böhler
Ein Beitrag von Michael Böhler, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht, Konstanz Mit Beschluss vom 17.05.2021 hat das Oberlandesgericht Karlsruhe, Az. 3 Rb Ss 76/21 ein Urteil des Amtsgerichts Konstanz vom 30.10.2020 (Az. 13 Owi 22 …
Ab 1.1.2024: Schweizer in Deutschland und Deutsche in der Schweiz leichter verfolgbar!
Ab 1.1.2024: Schweizer in Deutschland und Deutsche in der Schweiz leichter verfolgbar!
| 15.10.2023 von Rechtsanwalt Michael Böhler
Ein Beitrag von Michael Böhler, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht, Konstanz Zum 01.01.2024: Neuer Polizeivertrag zwischen Deutschland und der Schweiz soll in Kraft treten! Verkehrssünder aus der Schweiz sind in Deutschland …
Abstandsmessung BAB 96, 88299 Leutkirch, KM 40,500 FR Lindau – Messung überprüfen, Fahrverbot vermeiden!
Abstandsmessung BAB 96, 88299 Leutkirch, KM 40,500 FR Lindau – Messung überprüfen, Fahrverbot vermeiden!
| 15.11.2023 von Rechtsanwalt Michael Böhler
Ein Beitrag von Michael Böhler, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht, Konstanz Das Regierungspräsidium Karlsruhe wirft Ihnen vor, auf der A 96 bei Leutkirch (KM 50,500) in Fahrtrichtung Singen den zulässigen Abstand unterschritten …
Kryptofonds 2023: Chancen, Risiken und Betrug – was Sie wissen sollten!
Kryptofonds 2023: Chancen, Risiken und Betrug – was Sie wissen sollten!
| 19.03.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Eine Einführung in die Welt der Kryptofonds und was Anleger beachten sollten Kryptofonds sind eine beliebte Möglichkeit, in die Kryptowährungswelt zu investieren. Sie bieten Anlegern die Chance, von den hohen Kurssteigerungen der …
Equal Pay: Das Entgelttransparenzgesetz und seine Auswirkungen auf den Gender Pay Gap
Equal Pay: Das Entgelttransparenzgesetz und seine Auswirkungen auf den Gender Pay Gap
| 30.05.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Bundesarbeitsgericht spricht Arbeitnehmerin Anspruch auf gleiche Bezahlung zu Die Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen, bekannt als Gender Pay Gap, besteht immer noch in Deutschland. Laut dem Statistischen Bundesamt beträgt der …
Keine Gewährleistung bei gebrauchten Immobilienkäufen?
Keine Gewährleistung bei gebrauchten Immobilienkäufen?
| 06.07.2020 von Rechtsanwalt Tobias Hullermann LL.M.
Tropfender Wasserhahn, Feuchtigkeit im Keller, falsche Wohnflächenangaben; Oft zeigen sich dem Käufer Mängel an einer gebrauchten Immobilie erst nach Kauf und Übergabe. Auch wenn gebrauchte Immobilien in der Regel unter Ausschluss der …
Arztstrafrecht, Medizinstrafrecht & Abrechnungsbetrug: ein Überblick
Arztstrafrecht, Medizinstrafrecht & Abrechnungsbetrug: ein Überblick
| 22.09.2020 von Rechtsanwältin Verteidigerin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
Vertreter der Heilberufe, v.a. Ärzte und Zahnärzte, übernehmen nicht nur die verantwortungsvolle Aufgabe der Gesundheitsfürsorge. Oftmals sehen sich Mediziner (z.B. Arzt, Zahnarzt) strafrechtlichen Problemen ausgesetzt. Als Anwalt für …
Wann ist ein Ehevertrag sittenwidrig?
Wann ist ein Ehevertrag sittenwidrig?
| 06.02.2009 von GKS Rechtsanwälte
Die Frage der Sittenwidrigkeit Schon seit der deutschen Kaiserzeit geht die deutsche Rechtsprechung davon aus, dass ein Rechtsgeschäft - und damit auch ein Ehevertrag - sittenwidrig ist, wenn er gegen das „Anstandsgefühl aller billig und …
Haftungsrisiko Impressum: Auch geringfügige Fehler können jetzt wieder abgemahnt werden!
Haftungsrisiko Impressum: Auch geringfügige Fehler können jetzt wieder abgemahnt werden!
| 20.11.2009 von GKS Rechtsanwälte
Jeder, der geschäftlich - sei es auch nur semiprofessionell - eine Internetseite betreibt, ist gesetzlich dazu verpflichtet, ein Impressum in seinem Internetauftritt zu führen. Zumindest, dass ein Impressum eingerichtet werden muss, hat …
Gewährleistung: Poltern/Klappern an der Vorderachse des Audi A6
Gewährleistung: Poltern/Klappern an der Vorderachse des Audi A6
| 23.06.2016 von GKS Rechtsanwälte
Wer ein Poltern bzw. ein Klappern an der Vorderachse seines Audi A6 bemerkt und daraufhin im Internet nach den Ursachen forscht, wird anhand von Berichten anderer Betroffener in einschlägigen Foren schnell herausfinden, dass er mit dem …
Berechnung des Arbeitslosengeldes I bei bezahlter Freistellung vor der Arbeitslosigkeit
Berechnung des Arbeitslosengeldes I bei bezahlter Freistellung vor der Arbeitslosigkeit
| 08.02.2018 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
Der nachfolgend geschilderte Fall taucht in unserer Anwaltskanzlei seit geraumer Zeit gehäuft auf: Mandant A erhält von der Bundesagentur für Arbeit einen Bewilligungsbescheid über Arbeitslosengeld I. Mit der Berechnung ist der Mandant …
Beamtenrecht RLP – Nebentätigkeit eines Lehrers während Freistellungsphase (passive Altersteilzeit)
Beamtenrecht RLP – Nebentätigkeit eines Lehrers während Freistellungsphase (passive Altersteilzeit)
| 12.12.2018 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
Gelten für verbeamtete Lehrer in der Freistellungsphase (= passive Altersteilzeit) in Bezug auf Nebentätigkeiten die gleichen Bestimmungen wie für „normal beschäftigte“ aktive Beamte – d. h. müsste der Beamte dann das übliche Formular …
Kein eigenständiges Ausforschungsrecht des Insolvenzverwalters
Kein eigenständiges Ausforschungsrecht des Insolvenzverwalters
| 05.02.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Der Insolvenzverwalter hat gegenüber einem Gläubiger (Finanzamt) keinen Auskunftsanspruch. Der Insolvenzverwalter verklagte einen Gläubiger (Finanzamt) auf Auskunft darüber, welche Zahlungen der Schuldner in einem genau bezeichneten …
Reparaturkosten infolge Falschbetankung steuerlich absetzbar
Reparaturkosten infolge Falschbetankung steuerlich absetzbar
| 13.06.2013 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Ein Berufspendler betankte auf dem Weg von seinem Wohnort zur Arbeitsstelle sein Fahrzeug falsch. Aus Unachtsamkeit füllte er statt Diesel Benzin in sein Fahrzeug. Der Motor lief bereits kurze Zeit danach unregelmäßig. Er bemerkte sein …