15.849 Ergebnisse für Kündigung

Wechseln Sie die Ansicht

Sortieren und Filtern


Ergebnis verfeinern:

  • 8.442
  • 2.667
  • 1.888
  • 1.530
  • 1.420
  • 711
  • 686
  • 647
  • 546
  • 483
  • 335
  • 323
  • 319
  • 313
  • 280
  • 270
  • 265
  • 205
  • 184
  • 173
  • 170
  • 167
  • 164
  • 152
  • 151
  • 141
  • 139
  • 136
  • 132
  • 130
  • 123
  • 116
  • 114
  • 107
  • 97
  • 90
  • 77
  • 60
  • 60
  • 54
  • 53
  • 51
  • 46
  • 43
  • 38
  • 33
  • 31
  • 31
  • 29
  • 29
  • 29
  • 25
  • 23
  • 21
  • 20
  • 18
  • 17
  • 16
  • 15
  • 11
  • 9
  • 7
  • 6
  • 5
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
Bewertung ab
Anzahl Bewertungen
Publikationsjahr
  • 15.410
  • 18
  • 15
  • 14
  • 12
  • 12
  • 10
  • 10
  • 9
  • 8
  • 7
  • 6
  • 6
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1

  • Kündigungsfrist bei betriebsbedingter Kündigung
    Kündigungsfrist bei betriebsbedingter Kündigung
    (27) | 10.10.2020 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
    Drohender Stellenabbau und betriebsbedingte Kündigungen " Die aktuelle Presse über Massenentlassungen, Kurzarbeit, drohende Insolvenzen sowie über die anstehenden betriebsbedingten Kündigungen beunruhigen zahlreiche Arbeitnehmer ", so …
  • SCHUFA-Eintrag gelöscht - Erfolg gegen die TARGOBANK und SCHUFA Holding AG
    SCHUFA-Eintrag gelöscht - Erfolg gegen die TARGOBANK und SCHUFA Holding AG
    (10) | 19.10.2020 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
    … Zuvor hatten die von der Bank datenschutzwidrig übermittelten und bei der SCHUFA gespeicherten personenbezogenen Negativdaten zu einer lawinenartigen Kündigung sowie Kündigungsandrohungen zahlreicher Depot- und Geschäftsbanken der Mandantin …
  • Corona-Maßnahmen: Behördliche Maskenpflicht am Arbeitsplatz – was müssen Arbeitnehmer beachten?
    Corona-Maßnahmen: Behördliche Maskenpflicht am Arbeitsplatz – was müssen Arbeitnehmer beachten?
    (7) | 08.10.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
    … Umständen eine Kündigung in Frage. Mehr noch: Gibt der Arbeitnehmer unmissverständlich zu verstehen, dass er die Maske am Arbeitsplatz auf keinen Fall tragen wird, darf der Arbeitgeber ihm dafür gegebenenfalls sogar fristlos und ohne vorherige …
  • Urlaubsabgeltung bei Kündigung
    Urlaubsabgeltung bei Kündigung
    (6) | 08.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
    Immer wieder taucht in der anwaltlichen Beratung die Frage auf, ob der nicht genommene Urlaub bei einer Kündigung, beispielsweise Arbeitgeberkündigung, noch in Geld ausbezahlt werden muss. Dazu gibt Rechtsanwalt und Fachanwalt für …
  • SCHUFA-Löschung von Negativmerkmal SE- Bonität für GmbH-Geschäftsführer wiederhergestellt
    SCHUFA-Löschung von Negativmerkmal SE- Bonität für GmbH-Geschäftsführer wiederhergestellt
    (9) | 19.10.2020 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
    … zu vertragswidrigem Verhalten berechnete die SCHUFA keinen Scorewert mehr. Der Geschäftsführer war im Geschäftsverkehr erheblich in seiner Kreditwürdigkeit beeinträchtigt. Ihm drohte sogar die Kündigung laufender Kredite und eine Existenzgefährdung …
  • Abmahnung der Time Gate GmbH und Rechtsanwälte Lampmann Haberkamm Rosenbaum erhalten?
    Abmahnung der Time Gate GmbH und Rechtsanwälte Lampmann Haberkamm Rosenbaum erhalten?
    (8) | 08.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
    … oder-einstweilige-verfuegung-von-der-time-gate-gmbh-erhalten_161240.html Fristen beachten! Die Rechtsanwälte Lampmann Haberkamm Rosenbaum setzen für die Time Gate GmbH zur Erfüllung der Ansprüche kurze Fristen und kündigen für den Fall …
  • Aufhebungsvertrag: Was tun, wenn der Arbeitgeber Druck ausübt? Tipps für Arbeitnehmer
    Aufhebungsvertrag: Was tun, wenn der Arbeitgeber Druck ausübt? Tipps für Arbeitnehmer
    (8) | 07.10.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
    … einräumen. Droht Ihr Arbeitgeber mit der Kündigung oder mit weiteren Nachteilen, sollte man erst recht Hilfe beim Anwalt holen. Der Anwalt oder Fachanwalt für Arbeitsrecht klärt über die Risiken des Aufhebungsvertrages auf; mein Rat …
  • Beteiligung Schwerbehindertenvertretung bei Kündigung
    Beteiligung Schwerbehindertenvertretung bei Kündigung
    (4) | 07.10.2020 von Rechtsanwalt Gerd Klier
    … Schwerbehinderten oder die schwerbehinderten Menschen als Gruppe berühren, unverzüglich und umfassend zu unterrichten und vor einer Entscheidung anzuhören. Kündigung ohne Anhörung unwirksam Sollte der Arbeitgeber einen schwerbehinderten …
  • Ist ein mündlich fortgesetzter Mietvertrag rechtens?
    Ist ein mündlich fortgesetzter Mietvertrag rechtens?
    (5) | 07.10.2020 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
    Wenn ein Mietvertrag wirksam gekündigt wird und danach mündlich unter abweichenden Bedingungen fortgesetzt wird, haben Sie möglicherweise das Recht auf fristlose Kündigung. Sobald die Änderungen nicht innerhalb eines Jahres schriftlich …
  • Kündigung aus dem öffentlichen Dienst
    Kündigung aus dem öffentlichen Dienst
    (82) | 25.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
    … Unkündbarkeit“) besteht für Beschäftigte im Tarifgebiet West, die mindestens 15 Jahre beim selben Arbeitgeber beschäftigt waren und mindestens 40 Jahre alt sind. Es sind ab dann nur noch außerordentliche Kündigungen aus wichtigem Grund möglich. Für …
  • Private Internetnutzung als Grund für außerordentliche Kündigung
    Private Internetnutzung als Grund für außerordentliche Kündigung
    (5) | 07.10.2020 von Rechtsanwalt Daniel Junker
    Wenn ein Arbeitnehmer während seiner Arbeitszeit für private Zwecke das Internet und E-Mail-Services auf dem Dienst-PC nutzt, stellt dies einen Grund für eine fristlose Kündigung dar. Das gilt vor allem, wenn dies über mehrere Tage …
  • Coronavirus: Warum die Kurzarbeit zur Falle werden kann
    Coronavirus: Warum die Kurzarbeit zur Falle werden kann
    (4) | 06.10.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
    … während der Kurzarbeit geführt hat. Haben Sie eine Kündigung erhalten? Droht Ihnen eine Kündigung? Haben Sie Fragen zu Ihrer Abfindung? Rufen Sie noch heute Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck an. In einer kostenlosen …
  • Maklervertrag: Kann er sich automatisch verlängern?
    Maklervertrag: Kann er sich automatisch verlängern?
    (6) | 06.10.2020 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
    … sah darin eine Vertragsverletzung, da sich der Makleralleinauftrag nach ihrer Ansicht mangels Kündigung automatisch verlängert hatte und die Eigentümerin nicht berechtigt war, einen anderen Makler zu beauftragen. Sie erhob Klage gegen …
  • Wenn Kontokorrentkredite zur gefährlichen Abwärtsspirale werden
    Wenn Kontokorrentkredite zur gefährlichen Abwärtsspirale werden
    (3) | 24.11.2020 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
    … sieht die Lage nach Kündigung der einstmals flexiblen Kreditlinie allerdings wenig rosig aus. „Vor allem in wirtschaftlichen Krisenzeiten mit verlängerten Bearbeitungszeiten ist es für Unternehmen schwer, anderweitig Kredit zu erhalten …
  • Arbeitsrecht: Aufhebungsvertrag oder Kündigung?
    Arbeitsrecht: Aufhebungsvertrag oder Kündigung?
    (2) | 06.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
    Soll ein Arbeitsvertrag beendet werden stellt sich oft die Frage, ob eine Kündigung oder ein Aufhebungsvertrag die bessere Wahl ist. Grds. kann man sagen, dass ein Aufhebungsvertrag einer Kündigung vorzuziehen ist. Dies gilt insbesondere …
  • Die Familiengesellschaft als Instrument der Nachfolgeplanung
    Die Familiengesellschaft als Instrument der Nachfolgeplanung
    (17) | 06.10.2020 von Rechtsanwältin Maria Anwari LL.M.
    … zu, das außerdem im Gesellschaftsvertrag langfristig ausgeschlossen werden kann. Eine Kündigung führt dann nur zum Ausscheiden des Gesellschafters, der dann nach den Regeln des Gesellschaftsvertrags abgefunden werden muss …
  • Bekomme ich eine Abfindung nach der Kündigung?
    Bekomme ich eine Abfindung nach der Kündigung?
    (10) | 06.10.2020 von Rechtsanwältin Norina Köslich
    … ist ein Abfindungsanspruch nur selten. Im Falle einer betriebsbedingt en Kündigung muss für den Anspruch das Kündigungsschutzgesetz Anwendung finden. Dazu müssen mindestens zehn ArbeitnehmerInnen in Vollzeit bei dem Betrieb beschäftigt sein und der Arbeitnehmer …
  • Coronakrise: Änderungskündigung Homeoffice – darf der Arbeitgeber das?
    Coronakrise: Änderungskündigung Homeoffice – darf der Arbeitgeber das?
    (2) | 04.10.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
    … bespricht, und damit entsprechenden Lärm verursacht, ist zweifelhaft. Haben Sie eine Kündigung oder Änderungskündigung erhalten? Droht Ihnen eine Kündigung oder Änderungskündigung? Haben Sie Fragen zu Ihrer Abfindung? Rufen Sie noch heute …
  • Arbeitsrecht: Warum der Prozessvergleich besonders sinnvoll ist!
    Arbeitsrecht: Warum der Prozessvergleich besonders sinnvoll ist!
    (26) | 04.10.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
    … der Arbeitnehmer bereits ein geringfügiges Nachgeben als ausreichend erachtet. Das eröffnet dem Gekündigten regelmäßig die Chance, seine Interessen durchsetzen zu können. Denn kaum ein Arbeitnehmer hat nach dem Ausspruch einer Kündigung noch …
  • Hat Arbeitgeber nach Kündigung Auskunftsanspruch gegen Arbeitnehmer über Bewerbungen?
    Hat Arbeitgeber nach Kündigung Auskunftsanspruch gegen Arbeitnehmer über Bewerbungen?
    (12) | 04.10.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
    Muss ein Arbeitnehmer nach der Kündigung durch den Arbeitgeber dem Arbeitgeber Auskunft geben über seine Bewerbungen und Stellenangebote bzw. Vermittlungsvorschläge der Arbeitsagentur? Ausgangssituation: Kündigung durch Arbeitgeber …
  • Kündigung in der Elternzeit  - für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
    Kündigung in der Elternzeit - für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
    (25) | 24.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
    Kündigung durch Arbeitgeber Arbeitgeber dürfen Arbeitnehmer ab dem Zeitpunkt, ab dem diese Elternzeit verlangt haben und während der genehmigten Elternzeit nicht kündigen (§ 18 Abs. 1 S. 1 BEEG). Der Sonderkündigungsschutz der Elternzeit …
  • Fehlerhafte Massenentlassungsanzeige: betriebsbedingte Kündigung unwirksam?
    Fehlerhafte Massenentlassungsanzeige: betriebsbedingte Kündigung unwirksam?
    (2) | 03.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
    1. Worum geht es? Das Bundesarbeitsgericht hat in einer Entscheidung vom 13.2.2020 - gerichtliches Az. 6 AZR 146/19 - die Kündigungen von Cockpit-Personal bei der Fluggesellschaft Air Berlin für unzulässig erklärt, weil die vor Ausspruch …
  • Die gesetzliche Kündigungsfrist für Geschäftsführer - § 621 BGB
    Die gesetzliche Kündigungsfrist für Geschäftsführer - § 621 BGB
    (14) | 02.10.2020 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
    … Geschäftsführerin der Beklagten, einer Rehaklinik. Die Parteien haben sich nicht nur über die Wirksamkeit der durch die Rehaklinik erklärten Kündigung und ob ein Arbeitsverhältnis besteht, sondern auch über die maßgebliche Kündigungsfrist …
  • Die Rolle des Betriebsrates im Rahmen der Kündigung (neues Urteil)
    Die Rolle des Betriebsrates im Rahmen der Kündigung (neues Urteil)
    (10) | 02.10.2020 von Rechtsanwalt Matthias Baring LL.M.
    Dieser Beitrag soll sich mit der Rolle des Betriebsrates im Rahmen einer vom Arbeitgeber ausgesprochenen Kündigung befassen. Dass der Betriebsrat hier in mancher Konstellation sogar das Zünglein an der Waage sein kann, zeigt sehr …