255 Ergebnisse für Nießbrauch

Suche wird geladen …

Testament, Erbvertrag, Schenkung & Co. im Überblick
Testament, Erbvertrag, Schenkung & Co. im Überblick
08.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… von Vermögenswerten auf den Beschenkten können verschiedene Verpflichtungen auferlegt werden, darunter Nießbrauchs- oder Wohnrechtsvorbehalte, Rückfallklauseln, Verfügungsbeschränkungen, Pflichtteilsanrechnungsklauseln, Ausgleichspflichten …
Pflichtteilsergänzung bei Schenkungen vor mehr als zehn Jahren?
Pflichtteilsergänzung bei Schenkungen vor mehr als zehn Jahren?
| 06.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… jedoch nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs nicht, wenn sich der Erblasser einen vollständigen Nießbrauch an dem Grundstück vorbehalten hat. Das Gericht entschied, dass ein Wohnungsrechtsvorbehalt jedenfalls dann gleichzustellen …
Erbschaft und Steuersparmodelle: Mythos oder Realität? Wie Sie legal Ihr Vermögen schützen und vererben
Erbschaft und Steuersparmodelle: Mythos oder Realität? Wie Sie legal Ihr Vermögen schützen und vererben
| 04.06.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
… wie die Kettenschenkung und den Nießbrauch bei Immobilieneigentum. Grundlagen der Erbschaft und Erbschaftssteuer Eine Erbschaft liegt vor, wenn das Vermögen einer verstorbenen Person auf deren Erben übergeht. Dabei handelt es sich nicht nur um Geld …
Historische Entwicklung, aktuelle Regelungen und Strategien zur Steueroptimierung bei Schenkungen
Historische Entwicklung, aktuelle Regelungen und Strategien zur Steueroptimierung bei Schenkungen
| 02.06.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
… Planung und rechtlicher Beratung umgesetzt werden können: Nießbrauch: Der Nießbrauch ist ein Nutzungsrecht, das dem Eigentümer eines Vermögensgegenstandes – beispielsweise einer Immobilie – eingeräumt wird, während das Eigentum an eine andere …
Erbrecht in Frankreich ​
Erbrecht in Frankreich ​
24.05.2024 von Rechtsanwalt Henning Schwarzkopf M.C.L. (Miami)
… dieser ¼ und die Geschwister teilen sich die restlichen ¾ (Art. 738 Code Civil). Hinterlässt der Verstorbene seinen Ehegatten und gemeinsame Kinder, kann der überlebende Ehegatte zwischen dem Nießbrauch am gesamten Nachlass oder dem Eigentum …
Nachlassplanung: Strategien zur Erbschaftsoptimierung
Nachlassplanung: Strategien zur Erbschaftsoptimierung
| 23.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Wünsche des Erblassers umzusetzen. Ein Vermächtnisnehmer erhält einen bestimmten Gegenstand oder Geldbetrag, ohne als Erbe zu gelten. Weitere Strategien Wohnrecht und Nießbrauch : Diese Rechte können steuerliche Vorteile bieten …
Nießbrauch an Gesellschaftsanteilen als Gestaltungsmittel der Unternehmensnachfolge: Steuerrechtliche Aspekte
Nießbrauch an Gesellschaftsanteilen als Gestaltungsmittel der Unternehmensnachfolge: Steuerrechtliche Aspekte
| 28.05.2024 von Rechtsanwalt Dennis Häbel-Dziubek
… Gestaltungsmöglichkeit, die sowohl den Generationenwechsel erleichtert als auch steuerliche Vorteile bietet, ist der Nießbrauch an Gesellschaftsanteilen. Definition und rechtliche Grundlagen Nießbrauch ist das dingliche Recht, die Nutzungen …
Erbschaftssteuer legal einsparen! Strategien
Erbschaftssteuer legal einsparen! Strategien
| 12.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… zusätzlich belasten könnten. Nießbrauchregelungen Die Anordnung eines Nießbrauchs kann eine effektive Methode sein, um Vermögen steuerschonend zu übertragen. Bei dieser Gestaltung behält sich der Schenker bestimmte Nutzungs- und Ertragsrechte …
§ 13a Erbschaftsteuergesetz Betriebsvermögensfreibetrag - FG Münster 3 K 2011/12 Erb
§ 13a Erbschaftsteuergesetz Betriebsvermögensfreibetrag - FG Münster 3 K 2011/12 Erb
05.05.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… ErbStG. Selbst wenn man annimmt, dass eine gewerblich tätige Personengesellschaft vorlag, erfüllte der Kläger nicht die Voraussetzungen für den Betriebsvermögensfreibetrag. Er hatte keine Mitunternehmerstellung, da er durch den Nießbrauch
Erbschaftsteuer - Auslegung einer Vermächtnisanordnung - begünstigtes Vermögen - BFH II R 36/18
Erbschaftsteuer - Auslegung einer Vermächtnisanordnung - begünstigtes Vermögen - BFH II R 36/18
29.04.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… der Klägerin ausgesetzt, darunter ein lebenslanger Nießbrauch an den Gesellschaftsbeteiligungen des Erblassers. Nach dem Tod des Erblassers schlossen der Erbe und die Klägerin eine Vereinbarung, die den Nießbrauch umfasste. Das Finanzamt setzte …
Vorsicht bei Schenkungen
Vorsicht bei Schenkungen
| 22.04.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… mit Wohnrecht / Nießbrauch: Ein großer Fehler liegt häufig darin, die Immobilie an die Kinder zu übertragen und sich ein Wohnrecht auf Lebenszeit vorzubehalten. Denn über die Alternative des Nießbrauchs, der anstatt eines Wohnrechts vereinbart …
10 Irrtümer im Erbrecht
10 Irrtümer im Erbrecht
| 17.04.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… Allerdings wissen die meisten nicht, dass insbesondere Nießbrauchs- oder Rückforderungsrechte dazu führen können, dass die 10-Jahres-Frist nicht zu laufen beginnt und damit Schenkungen mit dem vollen Wert angesetzt werden können …
Nießbrauch und Wohnrecht - Auswirkung auf die Zehnjahresfrist des § 2325 BGB
Nießbrauch und Wohnrecht - Auswirkung auf die Zehnjahresfrist des § 2325 BGB
| 09.04.2024 von Rechtsanwältin Lana Berloznik
… im Rahmen des Pflichtteilsergänzungsanspruchs, wenn die 10-Jahres-Frist verstrichen ist. Der Ablauf der 10-Jahres-Frist – des Beschenkten Freud, des Pflichtteilsberechtigten Leid. II. Nießbrauch Der Nießbrauch ist in § 1030 BGB geregelt …
BFH zur nachteiligen Erbschaftsteuer für Nacherben: Was es mit der Vor- und Nacherbschaft auf sich hat.
BFH zur nachteiligen Erbschaftsteuer für Nacherben: Was es mit der Vor- und Nacherbschaft auf sich hat.
| 07.04.2024 von Rechtsanwalt Steffen Lang
… kann die Belastung für den Erben durch den Nießbrauch steuerreduzierend abgezogen werden. Steuerliche Optimierung mit Vor- und Nacherbschaft Auch eine Optimierung der steuerlichen Situation für den Nacherben ist möglich, wenn die Nachfolgeregelung …
10 Irrtümer im Pflichtteilsrecht
10 Irrtümer im Pflichtteilsrecht
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… mit einem Nießbrauch verknüpft oder handelt es sich um eine Schenkung zwischen Ehegatten, so läuft die 10-Jahres-Frist gar nicht an. 7. Die Wirksamkeit eines Pflichtteilsentzugs kann man erst nach dem Erbfall prüfen. Nein: Es gibt Rechtsprechung …
Zuwendungen mit Gegenleistungen, unter Auflagen oder unter Vorbehalt
Zuwendungen mit Gegenleistungen, unter Auflagen oder unter Vorbehalt
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… mit Abänderungsmöglichkeit nach § 323 ZPO), Geld- oder Sachleistungen, Geschwistergleichstellungsgelder, Nießbrauch, beschränkt, persönliche Dienstbarkeit gemäß § 1093 BGB (Wohnrecht), Vorbehalt des Schenkungswiderrufs bzw. Rücktrittsvorbehalt. Zuwendungen …
Hinweise für eine „exotische“ Beratung bei notariellen Schenkungsverträgen
Hinweise für eine „exotische“ Beratung bei notariellen Schenkungsverträgen
| 28.03.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… einer Miteigentümergemeinschaft ist, dass das Einstimmigkeitsprinzip gilt. Selbst wenn über eine Nießbrauchs- oder ähnliche Regelung die Entscheidungskompetenz weiter bei den Schenkern bleibt, sollte vorsorglich in den Notarvertrag …
Immobilien steuerleicht verschenken
Immobilien steuerleicht verschenken
| 21.03.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… wird. Hinweis 2: Differenzierung zwischen Wohnrecht und Nießbrauch Immobilienschenkern ist der Unterschied zwischen beiden Rechtspositionen kaum bekannt. Dabei bergen beide Rechtsinstitute Risiken, die durch eine individuelle Gestaltung …
Die größten Fehler beim Verschenken / Vererben von Immobilien
Die größten Fehler beim Verschenken / Vererben von Immobilien
| 19.03.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… Erbschaftssteuer vermeiden oder die Immobilie vor Pflichtteilsansprüchen schützen. Leider werden diese Zielsetzungen vielfach nicht erreicht. Dies kann insbesondere folgende Gründe haben. 1. Die Risiken von Nießbrauch und Wohnrecht werden unterschätzt …
Wie kann der hinterbliebene Ehegatte abgesichert werden, ohne ihn zu knebeln?
Wie kann der hinterbliebene Ehegatte abgesichert werden, ohne ihn zu knebeln?
| 12.03.2024 von Rechtsanwalt Dennis Christian Fast
… eingesetzt werden und der hinterbliebene Ehegatte im Rahmen des Vermächtnisses einen lebenslangen Nießbrauch erhält. 2) Knebelungswirkung des gemeinschaftlichen Testaments Durch die Gestaltungsmöglichkeiten des gemeinschaftlichen Testaments …
Berliner Testament kann steuerliche Nachteile haben
Berliner Testament kann steuerliche Nachteile haben
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Steffen Köster
… Elternteil ein Nießbrauch ausgemacht wird. Vereinbaren Sie einen Termin mit den Rechts- und Fachanwälten für Erbrecht in der Kanzlei Königstraße in Stuttgart!
Pflichtteilsergänzungsanspruch ⚠️ Wer hat Anspruch?
Pflichtteilsergänzungsanspruch ⚠️ Wer hat Anspruch?
| 12.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… In diesem Fall bestünde kein Anspruch, da eine Schenkung nicht vorliegt. Pflichtteilsergänzung und Nießbrauch Nicht immer werden Vermögenswerte verschenkt, sondern es gibt ferner sogenannte immaterielle Werte. Dazu zählt unter anderem neben …
Immobilienkauf Spanien mit Niessbrauch sinnvoll ?
Immobilienkauf Spanien mit Niessbrauch sinnvoll ?
| 28.01.2024 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Immobilienkauf Spanien und Niessbrauch steuerlich guenstig ? DER IMMOBILIENKAUF IN SPANIEN MIT EINEM NIESSBRAUCH FUER DIE ELTERN, IST NICHT IN JEDEM FALLE EMPFEHLENSWERT. WIR EMPFEHLEN STETS EINE BERATUNG DURCH UNSERE KANZLEI INKLUDIERT …
Die steuerlichen Hürden des Berliner Testaments und wie geschickte Planung sie umgeht
Die steuerlichen Hürden des Berliner Testaments und wie geschickte Planung sie umgeht
| 27.01.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
… zu finanziellen Engpässen führen. Gestaltungen für Immobilienvermögen: Schenkung von anteiligem Immobilieneigentum gegen Nießbrauch. Frühzeitiger Verkauf oder Schenkung von Immobilienanteilen. Fazit: Mit cleverer Planung steuerlichen Klippen entgehen …