1.580 Ergebnisse für Insolvenzrecht

Suche wird geladen …

Vermögensschutz bei Übertragung von Immobilien
Vermögensschutz bei Übertragung von Immobilien
| 29.08.2023 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… zu berücksichtigen. Je nach Lebenssituation können steuerliche, insolvenzrechtlich und sozialrechtliche Aspekte und Motive bei der Übertragung im Vordergrund stehen. Der nachfolgende Beitrag vermittelt einen grundsätzlichen Überblick: 1. Aspekte …
Zahlungsaufforderung vom Insolvenzverwalter wg. Insolvenzanfechtung – nicht voreilig zahlen, sondern prüfen lassen!
Zahlungsaufforderung vom Insolvenzverwalter wg. Insolvenzanfechtung – nicht voreilig zahlen, sondern prüfen lassen!
| 21.02.2023 von Rechtsanwalt Daniel Meintz
… bei einer Zahlungsaufforderung durch den Insolvenzverwalter ist: Zahlen Sie auf keine Fall voreilig und schon gar nicht ohne Rücksprache mit einem insolvenzrechtlich versierten Rechtsanwalt. Aufgrund der ausufernden Geltendmachung von Insolvenzanfechtungsansprüchen …
Das steuerliche Zwangsgeldverfahren: Eine Übersicht.
Das steuerliche Zwangsgeldverfahren: Eine Übersicht.
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… in den Rechtsgebieten Gesellschaftsrecht, Steuerrecht und Insolvenzrecht, insbesondere in den Städten und Großräumen um Stuttgart, Heilbronn, Karlsruhe, Freiburg, Ulm, Augsburg, München, Frankfurt, Wiesbaden, Saarbrücken, Kaiserslautern …
Insolvenzverfahren – Leitfaden zur Suche nach Insolvenzbekanntmachungen
Insolvenzverfahren – Leitfaden zur Suche nach Insolvenzbekanntmachungen
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… auch in unserem Artikel zum Thema „ Privatinsolvenz – Umgang mit SCHUFA Eintrag nach Restschuldbefreiung “. Sie haben ein insolvenzrechtliches Problem? Dann nehmen Sie unverbindlich Kontakt auf: per E‑Mail: wolters@bbr-law.de per Telefon: +49 …
Nießbrauch: Was ist das und wann lohnt sich ein Nießbrauch steuerrechtlich, zivilrechtlich und gesellschaftsrechtlich?
Nießbrauch: Was ist das und wann lohnt sich ein Nießbrauch steuerrechtlich, zivilrechtlich und gesellschaftsrechtlich?
| 20.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… in den Rechtsgebieten Gesellschaftsrecht, Steuerrecht und Insolvenzrecht, u. a. in den Städten und Großräumen um Stuttgart, Heilbronn, Karlsruhe, Freiburg, Ulm, Augsburg, München, Frankfurt, Wiesbaden, Saarbrücken, Kaiserslautern, Bonn, Wuppertal …
Tipps und Taktiken für einen erfolgreichen Gesellschafterstreit und die Durchsetzung Ihrer Gesellschafterinteressen.
Tipps und Taktiken für einen erfolgreichen Gesellschafterstreit und die Durchsetzung Ihrer Gesellschafterinteressen.
| 20.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… und den (Mit)Gesellschaftern. Kontaktieren Sie mich gerne telefonisch oder Schreiben Sie mich an. Ich berate bundesweit vor Ort oder via Zoom als Fachanwalt in den Rechtsgebieten Gesellschaftsrecht, Steuerrecht und Insolvenzrecht, u. a. in den Städten …
Überbrückungshilfen und Schlussabrechnung im Rahmen eines (drohenden) Insolvenzverfahrens
Überbrückungshilfen und Schlussabrechnung im Rahmen eines (drohenden) Insolvenzverfahrens
| 23.01.2024 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… der tatsächlichen wirtschaftlichen Folgen der Pandemie wird möglicherweise erst im Rahmen der Schlussabrechnung vollständig ersichtlich. Über #LFR Wirtschaftsanwälte LFR Wirtschaftsanwälte sind Ihr Partner im Insolvenzrecht und bei Restrukturierungen …
Geschäftsführerpflichten in der Krise- Anforderungen an den Finanzplan
Geschäftsführerpflichten in der Krise- Anforderungen an den Finanzplan
20.02.2023 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… sind Ihr Partner im Insolvenzrecht und bei Restrukturierungen Als qualifizierte Fachanwälte im Gesellschafts-, Arbeits- und Insolvenz- und Steuerrecht, als zertifizierte Restrukturierungs- und Sanierungsexperten vertreten wir Sie in allen Fragen rund um …
Das Schutzschirmverfahren als exklusives Instrument zur Unternehmenssanierung.
Das Schutzschirmverfahren als exklusives Instrument zur Unternehmenssanierung.
| 07.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Was ist ein Schutzschirmverfahren und welches Ziel hat es? Das Schutzschirmverfahren im Sinne des § 270b InsO ist eine besondere Verfahrensart im Insolvenzrecht, um ein insolventes Unternehmen eigenverantwortlich zu stabilisieren …
Anlegeranwalt - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Anlegeranwalt - was Sie wissen und beachten müssen!
… Anlegeranwälte sind vor allem auf das Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisiert, sind aber auch in angrenzenden Gebieten wie Insolvenzrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht oder Steuerrecht firm. Ein oder mehrere Fachanwaltstitel sind möglich …
SCHUFA-Datenlöschung, Schadensersatz & Schmerzensgeld durchgesetzt- Erfolg gegen DSL Bank und Intrum Deutschland GmbH
SCHUFA-Datenlöschung, Schadensersatz & Schmerzensgeld durchgesetzt- Erfolg gegen DSL Bank und Intrum Deutschland GmbH
| 02.02.2023 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
… Restschuldbefreiung „längst erledigt“. Generell wirkt sich eine für den Ehepartner erteilte Restschuldbefreiung nach den einschlägigen insolvenzrechtlichen Vorschriften nicht zu Gunsten des mitverpflichteten Ehegatten …
Insolvenzantrag stellen: So geht es mit dem richtigen Formular
anwalt.de-Ratgeber
Insolvenzantrag stellen: So geht es mit dem richtigen Formular
| 30.01.2023
… wird nicht übernommen. Da das Insolvenzrecht sehr komplex und für Laien oft schwer verständlich ist, empfiehlt es sich, vor Einreichung eines Insolvenzantrags die Unterstützung eines Rechtsanwalts für Insolvenzrecht in Anspruch zu nehmen …
Potenzielle Straftatbestände im Zusammenhang mit einer Insolvenz: Eine Übersicht.
Potenzielle Straftatbestände im Zusammenhang mit einer Insolvenz: Eine Übersicht.
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Fallkonstellation können Sie nur durch abgestimmte Prüfung und Beratung eines fachkundigen Rechtsanwalts erhalten. Gerne stehe ich Ihnen als Fachanwalt für Insolvenzrecht bei Fragen rund um das Insolvenzstrafrecht zur Verfügung.
Verteidigungsmöglichkeiten gegen einen Haftungsbescheid der Finanzbehörde wegen Haftung nach § 74 AO.
Verteidigungsmöglichkeiten gegen einen Haftungsbescheid der Finanzbehörde wegen Haftung nach § 74 AO.
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… in den Rechtsgebieten Gesellschaftsrecht, Steuerrecht und Insolvenzrecht, insbesondere in den Städten und Großräumen um Stuttgart, Heilbronn, Karlsruhe, Freiburg, Ulm, Augsburg, München, Frankfurt, Wiesbaden, Saarbrücken, Kaiserslautern, Nürnberg …
Sanierung ohne Insolvenz -Hinweise für Geschäftsleiter-
Sanierung ohne Insolvenz -Hinweise für Geschäftsleiter-
17.01.2023 von Rechtsanwalt Felix Tittel
… der Mittel zur Überwindung der Krise. Je mehr Mittel und Zeit zur Verfügung stehen, umso größer sind die Chancen einer erfolgreichen Sanierung ohne Insolvenz. Fachanwälte für Sanierungs- und Insolvenzrecht unterstützen die Geschäftsführung …
DIE BEFRISTETE BEFÖRDERUNG – EINE FÜR ARBEITGEBER POTENTIELL TOXISCHE MISCHUNG
DIE BEFRISTETE BEFÖRDERUNG – EINE FÜR ARBEITGEBER POTENTIELL TOXISCHE MISCHUNG
| 17.01.2023 von Rechtsanwalt Klaus Maier
… Fachanwalt für Insolvenzrecht Spezialist für Insolvenzanfechtungsrecht Insolvenzverwalter Zertifizierter Schuldnerberater Telefon: 07720 996860 Kontakt per E-Mail
Legal Coaching als ganzheitliche Anwaltsberatung
anwalt.de-Ratgeber
Legal Coaching als ganzheitliche Anwaltsberatung
| 29.11.2023
… eigene Legal-Coaching-Units auf, die je nach Mandat einbezogen werden können. Dabei können die Mandate aus allen Rechtsgebieten kommen. Vor allem im Arbeitsrecht, im Familien- und Erbrecht, im Gesellschaftsrecht und Insolvenzrecht wird Legal …
Vermeidung einer Insolvenz durch einen Vergleich mit den Gläubigern. Wie geht sowas?
Vermeidung einer Insolvenz durch einen Vergleich mit den Gläubigern. Wie geht sowas?
| 13.01.2023 von Rechtsanwalt Daniel Meintz
Vermeidung einer Insolvenz durch einen Vergleich mit den Gläubigern. Wie geht sowas? Zu einer umfassenden insolvenzrechtlichen Beratung des Mandanten gehört in jedem Fall die Prüfung, ob ein Privatinsolvenzverfahren vermieden werden …
Verteidigungsmöglichkeiten gegen einen Haftungsbescheid der Finanzbehörde wegen Vertreterhaftung nach § 69 AO.
Verteidigungsmöglichkeiten gegen einen Haftungsbescheid der Finanzbehörde wegen Vertreterhaftung nach § 69 AO.
| 13.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… entscheidet, sollte umgehend ein fachkundiger Rechtsanwalt hinzugezogen werden. Denn sowohl auf insolvenzrechtlicher Ebene (dies ist der Hauptanwendungsfall für § 69 AO) als auch auf steuerrechtlicher Ebene bestehen hinreichend …
Neues Betreuungsrecht - Weshalb eine Betreuung Leben retten kann!
Neues Betreuungsrecht - Weshalb eine Betreuung Leben retten kann!
| 11.01.2023 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
… im Sozial- und Insolvenzrecht auskennt, ist dafür sicher nicht die schlechteste Wahl. Herzlichst, Ihr Gerhard Rahn Fachanwalt für Sozial-, Insolvenz- und Strafrecht / Berufsbetreuer
Insolvenz in Eigenverwaltung. Was ist das? Welche Vorteile habe ich als Unternehmer?
Insolvenz in Eigenverwaltung. Was ist das? Welche Vorteile habe ich als Unternehmer?
| 15.01.2023 von Rechtsanwalt Daniel Meintz
… die notwendige insolvenzrechtliche Expertise verfügt, wird er im Rahmen einer (vorläufigen) Eigenverwaltung regelmäßig von insolvenzrechtlichen Beratern begleitet, die ihn bei der Durchführung des Eigenverwaltungsverfahrens und bei der Sanierung …
SMS VOM CHEF IN DER FREIZEIT – MUSS DER ARBEITNEHMER DIESE LESEN UND REAGIEREN?
SMS VOM CHEF IN DER FREIZEIT – MUSS DER ARBEITNEHMER DIESE LESEN UND REAGIEREN?
| 10.01.2023 von Rechtsanwalt Klaus Maier
… Arbeitsrecht Fachanwalt für Insolvenzrecht Spezialist für Insolvenzanfechtungsrecht Insolvenzverwalter Zertifizierter Schuldnerberater Telefon: 07720 996860 Kontakt per E-Mail
Die 9 wesentlichen Phasen eines Unternehmensverkaufes bzw. Unternehmenskaufes.
Die 9 wesentlichen Phasen eines Unternehmensverkaufes bzw. Unternehmenskaufes.
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Zoom als Fachanwalt in den Rechtsgebieten Gesellschaftsrecht, Steuerrecht und Insolvenzrecht, insbesondere in den Städten und Großräumen um Stuttgart, Heilbronn, Karlsruhe, Freiburg, Ulm, Augsburg, München, Frankfurt, Wiesbaden, Saarbrücken …
Welche Schulden bleiben auch nach einer Privatinsolvenz weiterhin bestehen?
Welche Schulden bleiben auch nach einer Privatinsolvenz weiterhin bestehen?
| 07.01.2023 von Rechtsanwalt Daniel Meintz
… zu belehren. Sofern ein Schuldner ein solches Schreiben vom Gericht erhalten sollte, ist ihm dringend anzuraten, einen insolvenzrechtlich versierten Rechtsanwalt aufzusuchen, um prüfen zu lassen, ob und welche Erfolgsaussichten im Rahmen …