Ihre Suchergebnisse für "Erbrecht"
-
Fachanwalt für Erbrecht Christian RäuchleDie Auszahlung eines Pflichtteils oder sogar mehrerer Pflichtteile kann für die Erben eine erhebliche finanzielle Belastung bedeuten. In Ausnahmefällen sieht das Gesetz aber Stundungsmöglichkeiten vor … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Wolfgang GottwaldDie 10 größten Fallen beim Vererben - Mit dieser Schlagzeile macht heute, am Freitag, den 13., eine Münchner Boulevardzeitung auf. Muss also ein Thema sein, das die Menschen interessiert. Mehr als Cor … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Dorothee MaiwaldNiemand zahlt gerne Steuern, aber kaum jemand befasst sich gerne mit Steuergesetzen, die schwierig zu lesen sind und zu den längsten Normen im gesamten deutschen Rechtssystem zählen. Das Erbschaftsteu … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Jan-Hendrik FrankEinführung In der Beitragsserie „Erben und Vererben in Florida“ führen wir in das Thema ein, zeigen Risiken auf und präsentieren Lösungsansätze. Die Serie besteht aus folgenden Beiträgen: Anwendbares … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt (Adwokat) Krystian Castillo MoralesFast jeder Erwachsene hat das Recht, selbst zu entscheiden, an wen er sein Vermögen nach dem Tod überträgt. Er muss sich mit niemandem über seine Wahl einigen, er kann sogar seine Familie (gesetzliche … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Andrea RückerÜberall auf der Welt sind sie unterwegs: Die Erbenermittler. Was hat es aber mit der Ermittlung von Erben auf sich hat und welche Rolle spielen gewerbliche Erbenermittler dabei? Die Ausgangslage Verst … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Christian KeßlerDie Klärung, welches Recht in deutsch-schweizerischen Erbfällen Anwendung findet, ist zumeist recht kompliziert. Es gibt Fälle, in denen deutsche Gerichte hierüber anders entscheiden, als schweizerisc … Weiterlesen
-
Fachanwalt für Erbrecht Christian RäuchleVerjährung bedeutet, dass ab einen bestimmten Zeitpunkt ein Pflichtteilsanspruch nicht mehr gegen die Erben durchgesetzt werden kann. Die Erben können dann die Zahlung eines Pflichtteils verweigern, w … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt/Abogado Joachim SüselbeckMallorca-Immobilien kaufen: Schritt für Schritt erklärt. Vor der notariellen Beurkundung eines Immobilienerwerbs kommt es in Spanien häufig zu dem Abschluss eines Optionsvertrages. Übt der Optionsnehm … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Dr. Manuela JorzikEntscheidung der Woche 30.10.2020 Thema: Beglaubigungen der Vollmachtsurkunde durch die Betreuungsbehörde Die von einer Betreuungsbehörde vorgenommene Beglaubigung einer Vorsorgevollmacht genügt nicht … Weiterlesen
-
Fiona Pröll, anwalt.de-RedaktionÜber 625.000 YouTube-Abonnenten und fast 1000 Rechtstipps auf anwalt.de: Rechtsanwalt Christian Solmecke , Gesellschafter bei WBS , betreibt Kanzleimarketing par excellence. Wie die COVID-19-Pandemie … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Jens SchnelleIst ein Testament auf einem Mini-Zettel wirksam? Nicht jedem bleibt viel Zeit für das Verfassen eines Testamentes. Plötzlicher Unfall - spontaner Ausbruch einer bisher nicht bekannten Krankheit - ab i … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Boris ZimmermannThailand ist nicht nur ein beliebtes Reiseziel für deutsche Touristen: Viele unserer Mandanten haben im Laufe der Zeit das Land so lieb gewonnen, dass sie dort inzwischen eine eigene Immobilie besitze … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Marion HuthZum 01.01.2021 wird der Mindestunterhalt in Deutschland erneut angehoben, und zwar für jede Altersstufe. In der ersten Altersstufe von 0 - 5 Jahre steigt der Mindestunterhalt (= 100 Prozent) von 369,0 … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt und Fachanwalt Dipl.-Agrar-Ing. FH Anton WackerbauerÜber Generationen hinweg ging es gut. Das Waldgrundstück eines Jahrhunderte alten Hofes im schönen Niederbayern konnte problemlos über die Wiese des Nachbarn angefahren und bewirtschaftet werden. Ande … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Dr. Manuela JorzikDie Vorsorgevollmacht steht auf dem Prüfstand des Bundesgerichtshofs Derzeit bestehen Rechtsunsicherheiten, ob Betreuungsbehörden auch post- bzw. transmortale Vollmachten oder Generalvollmachten öffen … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Patrick M. ZagniWas ist eine Erbengemeinschaft ? Welche Rechte und Pflichten haben die Miterben ? Wie kann Streit vermieden werden ? Wenn der Erblasser mehrere Erben hinterlässt, bilden diese Miterben eine so genannt … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Kerstin HermsNicht nur das Testament, auch seine Änderung müssen die gesetzlichen Formerfordernisse erfüllen und bedürfen der Unterschrift des Erblassers. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Köln mit Beschluss vom … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Martin SchützMeint die Enterbung vollkommenen Ausschluss vom erbrechtlichen Geschehen? Nicht unbedingt. So entschied der Bundesgerichtshof, dass die zuständige Aufsichtsbehörde den Notar von seiner Verschwiegenhei … Weiterlesen
-
Fachanwalt für Erbrecht Christian RäuchleNicht jedes Kind oder jeder Angehöriger erbt – manche werden durch Testament oder Erbvertrag vom Erbe ausgeschlossen oder erhalten zumindest weniger, als ihnen als gesetzliche Erben zustünde. In diese … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dennis WiegardNach dem Verlust eines Angehörigen kommt irgendwann der Zeitpunkt, an dem sich jemand um den Nachlass der verstorbenen Person kümmern muss. Sollte sich eine Immobilie im Nachlass befinden, müssen Erbe … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Kerstin FleissnerWir alle wissen zwar, dass unsere Zeit auf der Erde endlich ist, aber wir kennen (und das ist natürlich auch gut so) im Regelfall nicht den Zeitpunkt des Endes. Jedenfalls, wenn man sich gesundheitlic … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Michael HemmerichEnterben In seltenen Fällen wünschen die Erblasser, oft die Eltern, dass die gesetzliche Erbfolge nicht eintritt. Die Kinder sollen „enterbt“ werden. Die gesetzliche Folge des "einfachen" Enterbens is … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas KeßlerErbrechtliche Auseinandersetzungen ziehen sich häufig über einen langen Zeitraum hin. Dies gilt erfahrungsgemäß insbesondere in Pflichtteilssachen, obwohl eine zügige Abwicklung häufig für alle Partei … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dominik SteidleNicht selten wird ein Testament auch mit den Worten „mein letzter Wille“ überschrieben. Um diesem Gedanken Rechnung zu tragen, ist typischerweise vorgesehen, dass die darin niedergelegten Regelungen n … Weiterlesen