14.204 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Rechte u. Pflichten Arbeitgeber u. Arbeitnehmer nach Krankmeldung (Personalgespräch, vorgetäuschte AU, Kündigung)
Rechte u. Pflichten Arbeitgeber u. Arbeitnehmer nach Krankmeldung (Personalgespräch, vorgetäuschte AU, Kündigung)
| 10.01.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Rechte und Pflichten Arbeitgeber bzw. Arbeitnehmer nach Krankmeldung Arbeitnehmer (Personalgespräch, vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit, AU-Bescheinigung, Kündigung während und wegen Krankheit) Arbeitgeber vermutet vorgetäuschte …
Kündigung erhalten - und nun?
Kündigung erhalten - und nun?
| 09.01.2022 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
Selbst dem besten Arbeitnehmer kann es passieren: die Kündigung wird ausgesprochen. Das ist nun sicher nicht das Ende der Welt, in manchen Fällen noch nicht einmal das Ende des Arbeitsverhältnisses. Um jedoch Ihre Rechte zu wahren, müssen …
GmbH-Geschäftsführer nach Abberufung: Vergütung ohne Arbeit?
GmbH-Geschäftsführer nach Abberufung: Vergütung ohne Arbeit?
| 09.01.2022 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
… der Abberufung des Geschäftsführers aus dem Organverhältnis nur die Möglichkeit zur ordentlichen Kündigung des Dienstverhältnisses. Der Dienstvertrag wirkt somit in vielen Fällen über das Ende der Organstellung hinaus. Weiterhin stellt …
Strom- und Gasanbieter kündigen Verträge und stellen kurzfristig Belieferung ein – besteht ein Schadensersatzanspruch?
Strom- und Gasanbieter kündigen Verträge und stellen kurzfristig Belieferung ein – besteht ein Schadensersatzanspruch?
| 09.01.2022 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Allgemeines zur Kündigung des Stromanbieters Bei einem Stromlieferungsvertrag stellt sich die Frage, welcher Vertragsart dieser zuzurechnen ist und welches Recht anzuwenden ist. Anwendbares Recht richtet sich nach Vertragstyp …
Wohnraummiete: Zeitlicher Zusammenhang zwischen Abmahnung und Kündigung
Wohnraummiete: Zeitlicher Zusammenhang zwischen Abmahnung und Kündigung
| 09.01.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Kann man ein Mietverhältnis über Wohnraum noch kündigen, wenn man vor langer Zeit eine Abmahnung wegen eines gleich all die gleichartigen Verhaltens ausgesprochen hat? Das Amtsgericht Paderborn hat am 3.3.2021 (55 C 281/20) ein Urteil …
Kurzarbeit wg. Corona – Plusstunden, Überstunden, Urlaub, Kürzung Urlaubsanspruch
Kurzarbeit wg. Corona – Plusstunden, Überstunden, Urlaub, Kürzung Urlaubsanspruch
| 23.01.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber, in Bezug auf Urlaub, Gehalt, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Zeugnis, Abmahnung oder Kündigung –, rufen Sie einfach an oder schreiben eine E-Mail und vereinbaren einen Termin für eine individuelle Beratung – egal ob …
Insbesondere für den Gewerberaum wichtig: Schriftform bei vorübergehender Abänderung des Mietvertrages
Insbesondere für den Gewerberaum wichtig: Schriftform bei vorübergehender Abänderung des Mietvertrages
12.01.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
… gesetzlichen Kündigungsfrist kündigen. Für den Vermieter ist das eine böse Überraschung. Gewerberaum: Das Gewerberaummietrecht verweist auf die Vorschrift des § 550 BGB, so dass diese Regeln auch für den Gewerberaum gelten. Der Anwendungsbereich …
Gesetzesänderungen zum und im Jahr 2022 - Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) müssen angepasst werden
Gesetzesänderungen zum und im Jahr 2022 - Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) müssen angepasst werden
| 07.01.2022 von Rechtsanwältin Maike Wiemann
… kann. Entsprechende Klauseln sind nach den rechtlichen Bestimmungen nunmehr unwirksam . Ferner ergeben sich umfangreiche Änderungen im Hinblilck auf die Kündigung von Verbrauchern von sog. Dauerschuldverhältnissen . Die Klassiker sind hier z.B …
Bedürfen alle nachträglichen Änderungen im Gewerberaummietrecht der Schriftform?
Bedürfen alle nachträglichen Änderungen im Gewerberaummietrecht der Schriftform?
| 07.01.2022 von Rechtsanwalt Julian Körner
… abgeschlossen gilt. Dies hat wiederum zur Konsequenz, dass die Vertragsparteien unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist (§ 580 a Abs. 2 BGB) das Mietverhältnis ordentlich kündigen können. Die anwaltliche Praxis zeigt …
IDO klagt auch nach Kündigung der Unterlassungserklärung Vertragsstrafen ein
IDO klagt auch nach Kündigung der Unterlassungserklärung Vertragsstrafen ein
| 07.01.2022 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
… veröffentlicht und wird stetig aktualisiert: https://www.bundesjustizamt.de/DE/Themen/Buergerdienste/qualifizierte_Wirtschaftsverbaende/Liste.html . Es gibt bereits einige Urteile, die die Rechtmäßigkeit der Kündigung
LAG Köln: Fristlose Kündigung wegen der unbefugten Kenntnisnahme und Weitergabe fremder Daten wirksam
LAG Köln: Fristlose Kündigung wegen der unbefugten Kenntnisnahme und Weitergabe fremder Daten wirksam
| 07.01.2022 von Rechtsanwalt Manuel Krätschmer
Sachverhalt LAG Köln, 02.11.2021, 4 Sa 290/21 (Kündigung aufgrund Weitergabe sensibler Daten): Die Arbeitnehmerin ist seit 23 Jahren als Verwaltungsmitarbeiterin bei einer evangelischen Kirchengemeinde beschäftigt. Dabei hatte …
Befristung zur Erprobung? Nicht länger als sechs Monate!
Befristung zur Erprobung? Nicht länger als sechs Monate!
| 08.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Lunow
… Unbefristete Verträge mit einer vereinbarten Probezeit können mit einer verkürzten Frist gekündigt werden (§ 622 Abs. 3 BGB). Befristete Probearbeitsverträge laufen hingegen aus, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Die Dauer der Befristung …
Deutsche Lichtmiete - Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet - Anleihen und Direkt-Investments betroffen
Deutsche Lichtmiete - Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet - Anleihen und Direkt-Investments betroffen
| 07.01.2022 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
… die Deutsche Lichtmiete dort zu verfolgen sein. Das läuft über eine Forderungsanmeldung. Hier sollten sich betroffenen Anleger um eine auf diesem Gebiet kundige anwaltliche Vertretung bemühen. Denn es gibt bei Schuldverschreibungen (Anleihen …
Kündigung wegen des Verdachts einer Impfpassfälschung – darf der Arbeitgeber das?
Kündigung wegen des Verdachts einer Impfpassfälschung – darf der Arbeitgeber das?
| 14.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Aktuell kündigen viele Arbeitgeber wegen vermeintlicher Impfpassfälschung, oft lediglich wegen eines losen Verdachts. Nur …
Zahlungsaufforderung Pro Werbe & Marketing GmbH / City Inkasso GmbH für Deutsches Onlineportal erhalten?
Zahlungsaufforderung Pro Werbe & Marketing GmbH / City Inkasso GmbH für Deutsches Onlineportal erhalten?
| 06.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Mauritz LL.M.
kündigen möchte. Im Nachhinein sieht dann alles so aus, als habe der Kunde einem kostenpflichtigem Vertrag mit einem "Ja" zugestimmt. Alternativ wird dem Unternehmer ein Werbefax zugesendet, das aussieht, als handele es sich um …
„Müll“ – ein Kündigungsgrund?
„Müll“ – ein Kündigungsgrund?
| 06.01.2022 von Rechtsanwalt Ole Krämer
Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 28.04.2021 – 23 Sa 1629/20 Kann es eine Kündigung rechtfertigen, wenn ein Mitarbeiter Gegenstände seines Arbeitgebers an sich nimmt und weiterverkauft, die der Arbeitgeber ohnehin …
Die beharrliche Weigerung eine Maske zu tragen - Fristlose Kündigung!
Die beharrliche Weigerung eine Maske zu tragen - Fristlose Kündigung!
| 06.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Lunow
Außerordentliche Kündigung Fall: Außerordentliche Kündigung eines Grundschullehrers wegen Verweigerung der Maskenpflicht Urteil des LAG Berlin-Brandenburg vom 07.10.2021, Az: 10 Sa 867/21 Seit der Corona-Pandemie stellt sich zunehmend …
Kündigung wegen gefälschtem Impfpass, Corona-Test – die wichtigsten Fragen und Antworten
Kündigung wegen gefälschtem Impfpass, Corona-Test – die wichtigsten Fragen und Antworten
| 05.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Nachweise am Arbeitsplatz vorgezeigt hat, hat deswegen die Kündigung bekommen, bei anderen ist es nur eine Frage der Zeit, bis der Arbeitgeber das herausbekommt. Was sind die wichtigsten Fragen von Arbeitnehmern in diesem Zusammenhang …
Wie funktioniert die Impfpflicht zum 15.03.2022?
Wie funktioniert die Impfpflicht zum 15.03.2022?
| 06.01.2022 von Rechtsanwalt Ulrich Fachinger
… und Mitarbeitern wegen § 20a InfSchG kündigen kann und welche sozialrechtlichen Folgen (v.a. in Bezug auf das Arbeits-losengeld) möglich sind, wird von mir in eigenständigen Beiträgen dargestellt.
Pachtvertrag & Gastronomie: keine außerordentliche Kündigung wegen behördlicher Schließungsanordnung
Pachtvertrag & Gastronomie: keine außerordentliche Kündigung wegen behördlicher Schließungsanordnung
| 05.01.2022 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… ihren befristeten Pachtvertrag über Gastronomie-Flächen außerordentlich zu kündigen. Aber waren außerordentliche Kündigungen mit dieser Begründung wirksam? Darüber entschied u.a. das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main in einem Fall …
Fehlerhafter Schufa-Eintrag – was tun?
Fehlerhafter Schufa-Eintrag – was tun?
| 05.01.2022 von Rechtsanwalt Dominik Gräf
… nachträgliche Änderungen, wie beispielsweise die Kündigung eines Vertrags oder das Begleichen einer Forderung, innerhalb eines Monats der Schufa mitzuteilen. Zugleich empfiehlt es sich, die Schufa zu kontaktieren, um gegebenenfalls bestehende …
Kündigung zwischen den Feiertagen? Wer klagen will, muss DAS beachten
Kündigung zwischen den Feiertagen? Wer klagen will, muss DAS beachten
| 04.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Manche Arbeitgeber warten mit ihrer Kündigung Weihnachten ab und kündigen zwischen den Feiertagen. Warum ist das so? Und: Worauf müssen …
Scheidung und die Folgen: Ehewohnungszuweisung nach der Scheidung
Scheidung und die Folgen: Ehewohnungszuweisung nach der Scheidung
| 04.01.2022 von Rechtsanwältin Stephanie-Réka Weidemann
… Betriebskostenabrechnungen zu vermeiden. Auch die Beendigung eines Mietverhältnisses kann nur durch übereinstimmende Kündigung beider Mieter erfolgen, was sich unter Umständen als sehr schwierig erweist, wenn der Kontakt Jahre nach der Scheidung …
Kann der Arbeitgeber seine Beschäftigten zur Corona-Impfung verpflichten?
Kann der Arbeitgeber seine Beschäftigten zur Corona-Impfung verpflichten?
| 07.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Lunow
… Beschäftigten zur Vorlage des Nachweises erneut auffordern, sie abmahnen oder bei weiterer unterlassener Vorlage außerordentlich fristlos kündigen. Die Impfung gegen Corona oder ein entsprechendes Attest stellt eine Berufszugangsvoraussetzung …