13.963 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Urlaubsabgeltung bei langanhaltender Arbeitsunfähigkeit
Urlaubsabgeltung bei langanhaltender Arbeitsunfähigkeit
| 06.03.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Ist ein Arbeitnehmer lange Zeit erkrankt, erlosch sein Urlaubsanspruch nach alter Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichtes spätestens am 31.03. des Folgejahres. Aufgrund eines Grundsatzurteils des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) aus dem …
Kündigung wegen beleidigender Einträge auf Facebook
Kündigung wegen beleidigender Einträge auf Facebook
| 17.09.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Social-Media-Plattformen wie Facebook erfreuen sich gerade bei jungen Menschen immer größerer Beliebtheit. Die Benutzerzahlen nehmen stetig zu. Da liegt es doch nahe, abends im Netz einfach mal „Dampf über seinen Chef abzulassen". Doch hier …
Mobbing – Die Strafbarkeit des Arbeitgebers
Mobbing – Die Strafbarkeit des Arbeitgebers
| 31.07.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Bereits im letzten Jahr hatte der Bundesgerichtshof (BGH) über die strafrechtliche Verantwortung des Arbeitgebers bei Mobbing-Vorkommnissen in seinem Unternehmen zu entscheiden. Dieser Entscheidung lag folgender Sachverhalt zugrunde: Der …
Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers angesichts von Mobbing und Bossing
Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers angesichts von Mobbing und Bossing
| 24.06.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Prominente Namen schützen nicht vor unethischem und rechtswidrigem Verhalten. Wer denkt, dass bekannte Firmen fürsorglicher mit ihren Mitarbeitern umgehen, als der auf den ersten Blick knorrige Chef eines Mittelstandsunternehmens, täuscht …
Die Änderungskündigung des Arbeitgebers und die Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitnehmers
Die Änderungskündigung des Arbeitgebers und die Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitnehmers
| 04.07.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Änderung der Arbeitsbedingungen Will der Arbeitgeber eine Änderung der Arbeitsbedingungen erreichen (z.B. die Erledigung einer neuen Aufgabe oder die Reduzierung des Arbeitsentgelts), wird er zunächst prüfen, ob er dies kraft seines …
Wann verstoßen Whistleblower, oder Hinweisgeber, gegen ihre arbeitsvertraglichen Pflichten?
Wann verstoßen Whistleblower, oder Hinweisgeber, gegen ihre arbeitsvertraglichen Pflichten?
| 20.07.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Wann darf einem Arbeitnehmer, der mit einer Strafanzeige gegen den Arbeitgeber Missstände anprangert, gekündigt werden? Ein aktueller Bericht im Spiegel (Heft Nr. 29 vom 18.7.2011) trägt ein arbeitsrechtliches Dilemma an eine breite …
Kündigung erhalten? Sperrzeit umgehen, Abfindung und Arbeitslosengeld sichern
Kündigung erhalten? Sperrzeit umgehen, Abfindung und Arbeitslosengeld sichern
| 20.04.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Nach der Kündigung folgt für viele Arbeitnehmer erst einmal die Arbeitslosigkeit; viele fragen sich dann, wovon sie leben sollen. Wer jetzt Arbeitslosengeld …
Befristung mit Sachgrund
Befristung mit Sachgrund
| 26.09.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Soweit nicht ausnahmsweise eine Befristung ohne Sachgrund zulässig ist, bedarf die Befristung des Arbeitsverhältnisses grundsätzlich eines sachlichen Grundes, der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses bereits vorliegen muss. 2. Auch bei …
Der Begriff Teilzeitarbeit
Der Begriff Teilzeitarbeit
| 02.10.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Arbeitnehmer ist dann teilzeitbeschäftigt, wenn seine reguläre Wochenarbeitszeit kürzer ist als die eines vergleichbaren vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmers. Selbst dann, wenn bei einer im Betrieb üblichen 35-Stunden-Woche der …
Arbeitsvergütung
Arbeitsvergütung
| 12.10.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
In der Bemessung der Arbeitsvergütung sind die Parteien frei. Grundsätzlich schuldet der Arbeitgeber die Vergütung, die im Arbeitsvertrag vereinbart wurde. Besteht Tarifbindung oder wendet der Arbeitgeber den Tarifvertragfreiwillig an, muss …
Überstunden: Mehr Arbeit = Mehr Geld?
Überstunden: Mehr Arbeit = Mehr Geld?
| 19.11.2013 von Rechtsanwalt Björn Steveker
Die Höchstarbeitszeit beträgt nach dem Arbeitszeitgesetz acht Stunden pro Werktag. Dennoch kommt es in nahezu allen Arbeitsverhältnissen vor, dass vom Arbeitnehmer Überstunden geleistet werden (müssen). Dieser Artikel erläutert die …
Krank wegen der Arbeit? Machen Sie DAS sofort! (Tipps für Arbeitnehmer)
Krank wegen der Arbeit? Machen Sie DAS sofort! (Tipps für Arbeitnehmer)
| 10.10.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Viele Arbeitnehmer macht der Job krank. Hinzu kommt oft Mobbing und Bossing, denn es sind vielfach die geschwächten und leistungsschwachen …
Kündigung wegen angedrohtem Dienst nach Vorschrift?
Kündigung wegen angedrohtem Dienst nach Vorschrift?
| 06.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. „Na gut, dann mache ich ab jetzt nur noch Dienst nach Vorschrift!“ Kann eine solche Aussage Grund für eine Kündigung sein? Dazu der …
Arbeitnehmer hustet Kollegen an - fristlose Kündigung rechtens?
Arbeitnehmer hustet Kollegen an - fristlose Kündigung rechtens?
| 20.06.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. „Ich hoffe, Du kriegst Corona!“ , soll ein Auszubildender einem Kollegen gesagt haben, nachdem er ihm ins Gesicht gehustet habe. Die …
Masernimpfung – das droht Arbeitnehmern, die sie verweigern
Masernimpfung – das droht Arbeitnehmern, die sie verweigern
| 04.08.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. In Gemeinschafts- und Gesundheitseinrichtungen, wie Kindertagesstätten, Asylbewerberunterkünften und Krankenhäusern gilt für das dort …
Der Arbeitgeber lädt zum BEM-Gespräch: Warum der Arbeitnehmer teilnehmen sollte
Der Arbeitgeber lädt zum BEM-Gespräch: Warum der Arbeitnehmer teilnehmen sollte
| 19.08.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Ein Gespräch im Rahmen des betrieblichen Eingliederungsmanagements, kurz: BEM, steht an: Soll der Mitarbeiter dort hingehen oder …
Abmahnung
Abmahnung
| 22.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Mit der Abmahnung erklärt der Arbeitgeber, dass er mit einem bestimmten Verhalten oder mit der Leistung des Arbeitnehmers unzufrieden ist. Die Abmahnung ist zugleich die Androhung, dass der Arbeitnehmer bei Wiederholung des abgemahnten …
Ruhen des Arbeitslosengeldanspruchs
Ruhen des Arbeitslosengeldanspruchs
| 19.12.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ruht der Anspruch auf Arbeitslosengeld, so besteht zwar der Anspruch, kann aber während der Ruhezeit nicht erfolgreich geltend gemacht werden. Die Ruhezeit besteht, um Doppelzahlungen an den Berechtigten zu vermeiden. So soll dieser z.B. …
Arbeitslosenhilfe ALG II
Arbeitslosenhilfe ALG II
| 02.01.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Leistungsberechtigte Personen sind erwerbsfähige Hilfebedürftige. Solches sind: Personen, die das 15. Lebensjahr vollendet und die Altersgrenze nach § 7 a SGB II noch nicht erreicht haben, erwerbsfähig und hilfebedürftig sind und ihren …
Erwerbsminderungsrente - Summierung ungewöhnlicher Leistungseinschränkungen
Erwerbsminderungsrente - Summierung ungewöhnlicher Leistungseinschränkungen
| 02.08.2021 von Rechtsanwalt Jürgen Vogel
Wir wollen uns erneut mit dem Thema der Erwerbsminderungsrente beschäftigen: Immerhin ist fast jeder fünfte neue Rentner ein Bezieher einer Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit. Wir treffen immer wieder folgende Situation an: Der …
FALLEN BEIM AUFHEBUNGSVERTRAG: „NICHTS WIE WEG HIER!“
FALLEN BEIM AUFHEBUNGSVERTRAG: „NICHTS WIE WEG HIER!“
| 02.08.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Regina Manz ,MM
Wenn Arbeitnehmern eine einvernehmliche Beendigung in Form eines Aufhebungsvertrages angeboten wird, so ist diesem Angebot meistens eine längere Leidensgeschichte vorausgegangen. Die Aussicht, die unangenehme Situation am Arbeitsplatz zu …
Leiharbeitnehmer zählen für die Bestimmung der Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes mit
Leiharbeitnehmer zählen für die Bestimmung der Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes mit
| 20.03.2013 von Gräfe & Linder
In Kleinbetrieben mit in der Regel nicht mehr als 10 Vollzeitbeschäftigten (Teilzeitbeschäftigte zählen anteilig, nämlich 0 bis 20 Stunden/Woche mit 0,5, bei 21 bis 30 Stunden/Woche mit 0,75) gibt es jedenfalls für die nach dem 01.01.2004 …
Kündigung während Krankheit zulässig?
Kündigung während Krankheit zulässig?
| 10.12.2019 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Im deutschen Arbeitsrecht ist regelmäßig der Grundsatz „Ohne Arbeit kein Lohn“ zu beachten. Hiervon wird nur in engen Grenzen abgewichen, z. B. wenn der Beschäftigte arbeitsunfähig erkrankt ist oder sich im Urlaub befindet. In jedem Fall …
Diskriminierung? Zwei-Monatsfrist beachten
Diskriminierung? Zwei-Monatsfrist beachten
| 22.11.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Entschädigungsansprüche nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz müssen innerhalb von zwei Monaten nach Ablehnung der Bewerbung geltend gemacht werden. Bei der Bewerberauswahl darf der Arbeitgeber grundsätzlich zwar frei entscheiden, …