4.393 Ergebnisse für Marke

Suche wird geladen …

Attraktives Europa: europäischer Schutz für Marken, Designs und Patente
Attraktives Europa: europäischer Schutz für Marken, Designs und Patente
03.06.2024 von Patentanwalt Dr. Markus Borbach
Aus Anlass der Europawahl hier eine kleine Übersicht über den Ideenschutz in Europa. Der Ideenschutz, besonders durch Patente und Marken, ist schon seit über 100 Jahren viel internationaler als fast alle anderen Rechtsgebiete …
2024: Abmahnung MO Streetwear GmbH durch Von Have Fey Rechtsanwälte
2024: Abmahnung MO Streetwear GmbH durch Von Have Fey Rechtsanwälte
03.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… Streetwear GmbH unterhält zwei deutsche Wortmarken "MO" (DPMA DE 399 39 194 und DPMA DE 30 2017 033 994). Die Marken beanspruchen u.a. Schutz für die Klasse 25, dort "Bekleidungsstücke". Die Firma MO Streetwear GmbH lässt ihre Markenrechte …
FTI Touristik GmbH insolvent: Was passiert jetzt?
FTI Touristik GmbH insolvent: Was passiert jetzt?
| 03.06.2024 von Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt
… Wer ist betroffen? Von der Insolvenz betroffen sein sollen: FTI in Deutschland, Österreich und den Niederlanden, die Marke 5vorFlug in Deutschland, die BigXtra GmbH sowie die Mietfahrzeugmarken DriveFTI und Cars and Camper. FTI kündigte zudem …
OLG Düsseldorf stärkt Nikes Position im Markenstreit mit Adidas um drei Streifen
OLG Düsseldorf stärkt Nikes Position im Markenstreit mit Adidas um drei Streifen
| 03.06.2024 von Rechtsanwalt Robert Meyen
… Nike in einem langjährigen Rechtsstreit dar. Die Marke mit den drei Streifen Adidas ist bekannt für seine charakteristische Drei-Streifen-Marke und geht seit Jahren rigoros gegen vermeintliche Nachahmer vor. Dabei werden nicht nur Produkte …
NOTOS mahnt für SAMSUNG markenrechtlich ab
NOTOS mahnt für SAMSUNG markenrechtlich ab
03.06.2024 von Rechtsanwalt Tim Christian Berger
… die Marke „SAMSUNG“. Die Marke „SAMSUNG“ ist vielfach als Unionsmarke, deutsche Marke und internationale Marke registriert. Auf dem deutschen Markt werden die „SAMSUNG“-Marken vielfach ohne Erlaubnis der Samsung Electronics für elektrische Geräte …
Markenrecht: Rechtsanwälte CBH mahnen für Louis Vuitton Malletier ab
Markenrecht: Rechtsanwälte CBH mahnen für Louis Vuitton Malletier ab
02.06.2024 von Rechtsanwalt Otto Freiherr Grote LL.M.
… Abmahnung am besten verhalten? Louis Vuitton verteidigt Rechte an bekannten Luxus-Marken Die Produkte des französischen Herstellers Louis Vuitton Malletier sind für viele der Inbegriff des puren Luxus. Das klassische Muster „Toile Monogram …
MAGC - Morgan Ark Global Capital Ltd. ein Betrug? Erfahrungen mit magctra.com?
MAGC - Morgan Ark Global Capital Ltd. ein Betrug? Erfahrungen mit magctra.com?
| 02.06.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… dass MAGC - Morgan Ark Global Capital Ltd. (magctra.com) unter einem ähnlichen Namen und einer ähnlichen Webadresse wieder auftaucht. Betrüger neigen dazu, unter einer etablierten "Marke" weiterzumachen. Wenn also bald eine Seite wie adar …
Markenrecht: Kanzlei Lubberger Lehment mahnt für Volkswagen AG ab
Markenrecht: Kanzlei Lubberger Lehment mahnt für Volkswagen AG ab
| 31.05.2024 von Rechtsanwalt Otto Freiherr Grote LL.M.
Aktuell hat die Kanzlei Lubberger Lehment wieder Abmahnungen wegen mutmaßlich rechtsverletzender Nutzungen von Marken der Volkswagen AG ausgesprochen. Die Rechtsanwälte Lubberger Lehment sprechen seit Jahren immer wieder markenrechtliche …
Werbung zur Fußball-EM – Was geht? Und was nicht?
Werbung zur Fußball-EM – Was geht? Und was nicht?
| 01.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… FAQ zur Fußball-Europameisterschaft 2024 beantworten! U.a. beantworten wir dort folgende Fragen: Dürfen wir mit Bezeichnungen, Logos und Marken, die auf die EM hinweisen, werben? Müssen wir dafür ein offizieller Sponsor oder Werbepartner …
Harley-Davidson geht über die Kanzlei GRÜNECKER weiterhin gegen Markenverletzungen vor
Harley-Davidson geht über die Kanzlei GRÜNECKER weiterhin gegen Markenverletzungen vor
30.05.2024 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Hier in der Kanzlei wurde wieder einmal eine Abmahnung des Unternehmens Harley-Davidson wegen des Vorwurfes der Verletzung von Harley-Davidson-Marken über die Kanzlei GRÜNECKER zur Prüfung vorgelegt. Wenn Sie auch eine solche Abmahnung …
Wohnmobil Diesel Abgasskandal Fiat verurteilt wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung
Wohnmobil Diesel Abgasskandal Fiat verurteilt wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung
| 29.05.2024 von Rechtsanwalt Markus Klamert
… aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 19.4.2024 wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung, dazu verurteilt ein Wohnmobil der Marke Dethleffs Multijet 250 mit den Motorentyp Fiat Ducato Multijet 2,3 l mit einem Motorenleistung von 109 kW …
Abmahnung von CBH Rechtsanwälte und Louis Vuitton Malletier
Abmahnung von CBH Rechtsanwälte und Louis Vuitton Malletier
29.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… auch für Louis Vuitton Malletier. In den Abmahnungen geht es regelmäßig um die Verletzung der Luxus-Marke "Louis Vuitton" oder auch. „LV“ ab. In den Abmahnschreiben der CBH Rechtsanwälte wird zunächst eine strafbewehrte Unterlassungs …
Abmahnung von Louis Vuitton Malletier erhalten? Ich berate Sie
Abmahnung von Louis Vuitton Malletier erhalten? Ich berate Sie
28.05.2024 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… geht gegen die unbefugte Benutzung der bekannten Louis-Vuitton-Marken vor. Dies betrifft das bekannte Muster „Toile Monogram“ und die Marke „LV“. Gerügt wird in den Fällen die Benutzung der Marken für Produkte, die weder von Louis Vuitton …
Life Forestry Group Teak - Investments: Ewiges Widerrufsrecht deutscher Verbraucher möglich
Life Forestry Group Teak - Investments: Ewiges Widerrufsrecht deutscher Verbraucher möglich
| 28.05.2024 von Rechtsanwalt Rainer Lenzen
… fehlerhafter Prospekte kommt demnach eine Rückabwicklung des Vertrages in Betracht. "Stiftung Warentest" hatte sich über ihre Marken FINANZtest und test.de bereits seit dem Jahre 2010 kritisch mit der Life Forestry Group und der Life …
Abmahnung: Kanzlei Lubberger Lehment für Volkswagen AG| Fahrzeugzubehör
Abmahnung: Kanzlei Lubberger Lehment für Volkswagen AG| Fahrzeugzubehör
28.05.2024 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… das markenrechtlich geschützte Volkswagen Emblem ab. Inhalt der Abmahnung: Gegenstand der Abmahnung ist unter anderem das Angebot von VW Emblemen . Grundsätzlich gilt, dass nur der Markeninhaber Originalware mit den Marken versehen darf. Dies gilt …
Geldanlagen Kapitalanlagen ein Betrug? Erfahrungen mit geldanlagen-kapitalanlagen.eu?
Geldanlagen Kapitalanlagen ein Betrug? Erfahrungen mit geldanlagen-kapitalanlagen.eu?
| 31.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… ohne Rückmeldung. Auch wiederholte Erinnerungsmails führten zu keinem Erfolg. Zusätzlich wurden Fälle von missbräuchlicher Nutzung der Marke der Online-Plattform aufgedeckt, die normalerweise rechtlich verfolgt werden würden. Die Plattform …
Rechtssicher gründen: Die wichtigsten rechtlichen Aspekte für Start-ups
Rechtssicher gründen: Die wichtigsten rechtlichen Aspekte für Start-ups
| 27.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Rechts), die UG (haftungsbeschränkt) und die GmbH. Markenschutz und geistiges Eigentum Schütze deinen Firmennamen, Logos, Produktbezeichnungen und Patente. Die Anmeldung von Marken und Patenten kann dabei helfen, dein geistiges Eigentum …
Google Ads Konto gesperrt – Anwalt hilft bei Kontosperrung
Google Ads Konto gesperrt – Anwalt hilft bei Kontosperrung
24.05.2024 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… von gefälschten Produkten. Dies betrifft Artikel, die Markenrechte verletzen, indem sie Marken oder Logos anderer Anbieter nachahmen. Google Ads verbietet ausdrücklich die Werbung für gefälschte Produkte, um die Integrität der Plattform zu wahren …
Einstweilige Verfügung von MO Streetwear GmbH / von Have Fey Rechtsanwälte / Marke: TADDY – so reagieren Sie richtig!
Einstweilige Verfügung von MO Streetwear GmbH / von Have Fey Rechtsanwälte / Marke: TADDY – so reagieren Sie richtig!
| 24.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… nicht richtig oder nicht rechtzeitig auf die Abmahnung der Rechtsanwälte von Have Fey, betreffend die Marke „TADDY“ , reagiert haben und keinen Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz mit der Verteidigung beauftragt hatten. Nun sind weitere Kosten …
Werbung rund um die EM 2024: Wie Sie eine Abmahnung vermeiden können
Werbung rund um die EM 2024: Wie Sie eine Abmahnung vermeiden können
24.05.2024 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… Europameisterschaft 2024 vermarktet, wie es sich für ein entsprechendes Großereignis gehört: mit Marken, Logos, Maskottchen „ALBÄRT“, entsprechenden Werbekampagnen und allem, was halt so dazugehört. Wer als Sponsor oder Lizenznehmer …
Das markenrechtliche Problem der Wiederholungsmarken
Das markenrechtliche Problem der Wiederholungsmarken
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt Daniel Atzbach MBA
Eingetragene Marken haben eine so genannte Benutzungsschonfrist von 5 Jahren gemäß §§ 25 I, 49 I 1 MarkenG bzw. Art. 18 UMV, innerhalb derer sie ernsthaft genutzt werden müssen, um ihre Rechte zu behalten. Wiederholungsmarken sind dabei …
Abmahnung: Kanzlei Lentze Stopper für EURO 2024 GmbH | Ticketverkauf
Abmahnung: Kanzlei Lentze Stopper für EURO 2024 GmbH | Ticketverkauf
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… vorläge. Als weitere Vorwürfe werden die fehlende Abbildung der ATGB , das Anbieten zu einem höheren Preis als dem Originalpreis und die nicht autorisierte Verwendung der Marken „UEFA“ und „UEFA EURO“ aufgeführt. Die EURO 2024 GmbH habe …
Markenverletzungen: Schutz, Risiken und Vorbeugung
Markenverletzungen: Schutz, Risiken und Vorbeugung
22.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Folgen für Unternehmen, die gegen Markenrechte verstoßen. Das Wesen von Markenverletzungen Markenverletzungen treten in der Regel auf, wenn eine Marke ohne die ausdrückliche Einwilligung des Markeninhabers verwendet wird. Diese Verwendung …
"Made in Germany": Mehr als nur ein Marketing-Slogan – Wettbewerbsrechtliche Fallstricke und Chancen
"Made in Germany": Mehr als nur ein Marketing-Slogan – Wettbewerbsrechtliche Fallstricke und Chancen
22.05.2024 von Rechtsanwalt Robert Meyen
… ist keine geschützte Marke, sondern eine Herkunftsangabe. Sie unterliegt dem Wettbewerbsrecht und darf nur unter bestimmten Voraussetzungen verwendet werden. Grundsätzlich gilt: Ein Produkt darf nur dann als "Made in Germany" gekennzeichnet werden …