Ihre Suchergebnisse: Zu Recht finden!
-
Rechtstipp vom 22.02.2018Rechtsanwältin Stephanie Bröring (Müller & Dr. Paul Rechtsanwälte) | Strengerstraße 4-6, 33330 GüterslohBehinderte und schwerbehinderte Menschen können als Ausgleich für die behinderungsbedingten Nachteile sogenannte „Nachteilsausgleiche“ in Anspruch nehmen, z. B. Steuervergünstigungen, Zusatzurlaub ode … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 22.02.2016Rechtsanwalt Mamdouh Abdel-Hamid (Rechtsanwaltskanzlei Abdel-Hamid) | Kornmarkt 19, 45127 EssenDieser Beitrag befasst sich detailliert mit dem Krankheitsbild des Lipödems und der rechtlichen Frage der (oft abgelehnten) Kostenübernahme für eine sog. Liposuktion durch die Krankenkasse. Durch eine … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 08.09.2014Kanzlei Andreas Krau | Wetzlarer Straße 8a, 35644 Hohenahrvon Rechtsanwalt Andreas Krau Der betagte Herr M. wird zunehmend verwirrter. Die Ärzte beschließen, ihn vom Pflegeheim in die Psychiatrie zu verlegen. Dort hält man es für notwendig, einen Bettgurt an … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 12.01.2018, aktualisiert am 30.01.2019Rechtsanwalt Dr. Thomas Jochheim (Klinkert Rechtsanwälte PartGmbB) | Taunusanlage 15, 60325 Frankfurt am MainVielleicht wird es Sie verwundern, dass ich Ihnen als Rechtsanwalt hier einen Weg erkläre, wie Sie auf Jameda Bewertungen ohne die Hilfe eines Rechtsanwalts löschen können. Der Grund hierfür ist, dass … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 03.03.2009OK Ostheim & Klaus Rechtsanwälte Partnerschaft | Schleiermacherstr. 10, 64283 DarmstadtJeder Arzt geht mit der Zulassung als Vertragsarzt eine Verpflichtung ein, deren er sich nicht immer ausreichend bewusst ist: Die Behandlungspflicht für Kassenpatienten. Grundsätzlich ist jeder Vertr … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 06.07.2012, aktualisiert am 05.09.2017Rechtsanwältin Annett Sterrer LL.M. (Medical Law) (Jurist-Berlin) | Willibald-Alexis-Straße 15, 10965 BerlinOftmals ist es den Patienten nicht möglich, Behandlungstermine einzuhalten, sodass dieser abgesagt wird. In einem solchen Falle stellt sich die Frage, ob der behandelnde Arzt oder Zahnarzt ein Ausfall … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 04.02.2010anwalt.de Juristische Redaktion | Rollnerstr. 8, 90408 NürnbergSeit dem 1. Februar verlangen die ersten gesetzlichen Krankenkassen von ihren Mitgliedern einen Zusatzbeitrag in Höhe von 8 Euro pro Monat oder mehr. Diese Möglichkeit hat der Gesetzgeber den Trägern … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 23.10.2014, aktualisiert am 22.02.2018anwalt.de Juristische Redaktion | Rollnerstr. 8, 90408 NürnbergBeim Begriff Schwerbehinderung denken viele zunächst an Rollstuhlfahrer oder Pflegefälle. Aber auch Brustkrebs oder die Folgen der Behandlung führen regelmäßig zu einem sogenannten Grad der Schädigung … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 21.05.2012bolwindokters | Steuerberater Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Partnerschaft | Erzweg 2, 48282 EmsdettenKinderwunschförderungsgesetz ändert nichts an der Ungleichbehandlung von privat und gesetzlich Versicherten bei der Kostenübernahme von Künstlicher Befruchtung von Olga Voy-Swoboda, Fachanwältin für M … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 09.06.2016, aktualisiert am 22.02.2018anwalt.de Juristische Redaktion | Rollnerstr. 8, 90408 NürnbergAuch wenn es selbstverständlich scheint, dass Patienten gegenüber ihrem Arzt eine Vielzahl von Rechten haben, waren diese jahrzehntelang in keinem Gesetz verankert. Welche Rechte Patienten beim Arztbe … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 26.02.2009, aktualisiert am 10.11.2017anwalt.de Juristische Redaktion | Rollnerstr. 8, 90408 NürnbergUnterlaufen dem behandelnden Arzt Fehler, können diese für den Patienten schwerwiegende Folgen haben. Der Gesetzgeber hat mit dem Patientenrechtegesetz die bisher von der Rechtsprechung entwickelten G … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 07.03.2014Rechtsanwalt Jochen Beyerlin (Beyerlin Rechtsanwälte) | Kuppelnaustr. 2, 88212 RavensburgSchadenersatz und Schmerzensgeld – Das ist Ihr gutes Recht: Einer Schadenersatz- oder Schmerzensgeldforderung geht immer ein Schicksalsschlag voraus. Wenn durch einen Unfall oder durch eine Fehlbehand … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 23.07.2009Rechtsanwalt Roland Bisping (Rechtsanwaltskanzlei Roland Bisping) | Otto-Lilienthal-Str. 2, 88046 FriedrichshafenA. Wenn das Gespräch mit dem Behandler zu keinem Ergebnis geführt hat? Welche Ansprechstellen und Möglichkeit den Nachweis eines Behandlungsfehlers zu führen gibt es für mich als Patient? Patientensch … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 06.08.2009Rechtsanwalt Roland Bisping (Rechtsanwaltskanzlei Roland Bisping) | Otto-Lilienthal-Str. 2, 88046 FriedrichshafenI. Welche Möglichkeiten hat der Patient, wenn der Zahnersatz nicht auf Anhieb beschwerdefrei sitzt? Grundsätzlich hat der Patient - unabhängig davon, ob er privat oder gesetzlich krankenversichert ist … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 18.12.2009Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB | Am Vorderflöß 58, 33175 Bad LippspringeFestbeträge für Hörgeräte sind nicht zulässig. Dies hat das Bundessozialgericht entschieden. Der 3. Senat hat die beklagte Securvita BKK zur Übernahme der den Festbetrag übersteigenden Kosten für eine … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 07.01.2018Rechtsanwältin Stephanie Bröring (Müller & Dr. Paul Rechtsanwälte) | Strengerstraße 4-6, 33330 GüterslohPatientinnen und Patienten in den Gesetzlichen Krankenkassen benötigen oftmals sogenannte Hilfsmittel, die den Alltag erleichtern oder die Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft überhaupt erst ermögli … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 17.01.2012Rechtsanwalt Guido C. Bischof (Kanzlei Guido C. Bischof) | Erinstr. 9, 44575 Castrop-RauxelFür viele Betroffene ist es eine entsetzliche Erkenntnis: Lange Zeit haben Sie einen geliebten Verwandten gepflegt, bis schließlich der Zeitpunkt kommt, an dem es mit eigenen Mitteln nicht mehr zu sch … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 02.12.2009Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB | Am Vorderflöß 58, 33175 Bad LippspringeBei der Versorgung mit Hörgeräten erfüllen die Krankenkassen ihre Leistungspflicht grundsätzlich mit der Zahlung des Festbetrages. Wählen Versicherte "höherwertige" Hörgeräte, haben sie die Mehrkosten … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 14.07.2017Rechtsanwalt Oliver Wicher (Kanzlei Herrmann & Wicher) | Haußmannstr. 74, 70188 StuttgartI. Arbeitsvertrag: Der Arbeitgeber ist bei Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers während der ersten 6 Wochen zur Entgeltfortzahlung bei wirksamen Arbeitsvertrag verpflichtet. Soweit, so klar, der Arbei … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 14.03.2016Rechtsanwältin Sabrina Diehl (Rechtsanwaltskanzlei Sabrina Diehl) | Schulstr. 23, 44623 HerneKein Thema des Medizinrechts bietet so viel Stoff für Diskussionen und Unmut wie das medizinische Gutachten. In einem Arzthaftungsprozess wird grundsätzlich ein medizinisches Sachverständigengutachten … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 28.07.2017Rechtsanwälte NIGGL, LAMPRECHT & Kollegen | Theaterstr. 24, 97070 WürzburgMehr als 10.000 verschiedene Leistungen stehen jedem Kassenpatienten in Deutschland zu. Einige Leistungen sind an bestimmte Krankheitsbilder geknüpft oder können erst ab einem bestimmten Alter in Ansp … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 04.04.2018anwalt.de Juristische Redaktion | Rollnerstr. 8, 90408 NürnbergVerstößt ein Arzt gegen die Schweigepflicht, macht er sich strafbar. Allerdings gibt es Ausnahmen von der Schweigepflicht, wenn der Arzt zur Anzeige von Straftaten verpflichtet ist, im rechtfertigende … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 16.07.2009Rechtsanwalt Roland Bisping (Rechtsanwaltskanzlei Roland Bisping) | Otto-Lilienthal-Str. 2, 88046 FriedrichshafenTeil I: Was kann der Patient unternehmen? Viele Probleme zwischen Behandler und Patient haben ihre Wurzeln in der mangelnden Kommunikation, die nicht erst dann beginnen sollte, wenn die Behandlung nic … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 12.11.2009Rechtsanwältin Kornelia Punk (PUNK & PARTNER Rechtsanwälte) | Lauterstrasse 17-18, 12159 BerlinDas OLG Celle hat mit seinem Urteil vom 20.8.2009, AZ.: 8 U 10/09 gerade die Rechte der älteren Versicherungsnehmer gestärkt und entschieden, dass eine Kürzung des Anspruchs des Versicherungsnehmers n … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 02.01.2008Rechtsanwalt Hans-Christoph Hellmann (Hellmann & Pätsch) | Eiermarkt 2, 30938 Burgwedel1. Einleitung Bei der privaten Krankenversicherung handelt es sich um eine Schadenversicherung. Vereinfacht gesagt ersetzt diese Versicherung den Schaden, der dem Versicherten dadurch entsteht, dass e … Weiterlesen